Führerschein: Auto ruckelt?

2 Antworten

Ich verstehe nicht was das Problem ist

Genau zuhören (ohne Radio geht das besser!), was der Motor Dir sagt. Die Drehzahl kann man am Geräusch erkennen, und wenn die beim Anfahren zu niedrig wird, dann ruckelt es - also etwas mehr Gas geben, sobald man ein Absinken der Drehzahl hört.

Beim Runterschalten muss die Drehzahl steigen, daher beim Einkuppeln Gas geben, auch wieder nach Gehör. Oder auch schon vor dem Einkuppeln (das von ThomasJNewton empfohlene Zwischengas) Gas geben - aber nur mit viel Gefühl, der Motor sollte nicht aufjaulen. Würde ich einem Anfänger nicht empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im höheren Gang hat der Motor eine niedrigere Drehzahl.

Wenn du kein Gas gibst und die Kupplung getreten hast sinkt die Drehzahl bis auf 800 bis 1000 U/min, die Leerlaufdrehzahl.

Beim Hochschalten ohne Gas sinkt die Drehzahl und sie soll ja auch nachher niedriger sein. Also einfach gleichzeitig Gas wegnehmen und Kupplung treten. Wenn du dann nach einem Sekundenbruchteil wieder einkuppelst sollte die Drehzahl recht genau passen, du brauchst da nichts langsam kommen lassen. Nach dem Einkuppeln gibst du dann wieder Gas.

Beim Runterschalten ist es etwas komplizierter:

Wenn du vor einer Ampel ausrollst und der Motor ohnehin schon sehr niedrig dreht, dann kannst du einfach Kupplung treten, runterschalten und wieder Einkuppeln. Etwas sanft, aber nicht wirklich "die Kupplung langsam kommen lassen", der Motor dreht ja nachher nur etwas höher und du willst ja sowieso langsamer werden.

Wenn du aber runterschaltest, um zu beschleunigen, am Ortsausgang, wenn sich ein Stau auflöst oder wenn während des Zufahrens auf die Ampel diese grün wird, dann musst (oder solltest) du die Drehzahl aktiv anpassen, d.h. in der Zeit, in der die Lupplung getreten ist, ein bisschen Gas geben, das sog. Zwischengas. Nur kurz und wenig, damit der entkoppelte Motor z.B. von 2000 auf 3000 U/min kommt. Ohne Zwischengas muss der Wagen halt den Motor auf die richtige Drehzahl bringen, und das bremst, oder ruckelt. Das Ganze ist ja auch kein Problem, da man das nur dann macht, wenn man nach dem Runterschalten beschleunigen will, dann hat man den rechten Fuß ja frei.


Bevarian  25.11.2024, 17:45

Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt ein Töff ohne Ausgleichswellen im Getriebe gefahren bin...! ;)

ThomasJNewton  25.11.2024, 19:12
@Bevarian

Ich meinte nicht das Zwischengas, das man gibt, um einen Gang reinzubekommen. Das kenne ich nur aus Legenden.

TomRichter  26.11.2024, 01:57
@Bevarian

Ich erinnere mich noch dumpf an Fahrzeuge, bei denen nicht alle Gänge synchronisiert waren.

TomRichter  26.11.2024, 02:04
@ThomasJNewton

Nö - aber es könnten von der Bundeswehr ausgemusterte Fahrzeuge gewesen sein. Jedenfalls waren die schon alt, als ich noch jung war.