Reichen 500W aus, um in 10 Minuten meine Frontscheibe zu enteisen?
Ich habe hier noch einen alten 500W Heizlüfter, welchen ich in meinem Auto mit einer selbstgebauten Halterung Richtung Frontscheibe zeigen lassen möchte. Denkt ihr die Leistung reicht aus, wenn er auf der Mittelarmlehne steht?
Wo steckst du den denn an, wenn ich fragen darf?
Ganz normal an einer 230V Steckdose. Die Fahrzeugbatterie kann man wohl eher nicht nutzen
5 Antworten
Salue
Ich habe dazu einen alten Föhn auf der halben Stufe verwendet. Achte darauf, dass es das 230 Volt Verlängerungskabel automatisch auszieht, wenn Du es vergessen hast es vor dem Abfahrt auszuziehen.
Ein Föhn erzeugt die Wärme mit einem starken Luftstrom. Das ist besser als ein Heizstrahler da die Wärme sind so punktuell auf die Frontscheibe trifft.
Das Schöne ist, auch festgefronter Schnee löst sich nach 10 Minuten völlig problemlos und die Scheiben sind nicht beschlagen.
Tellensohn
Die Hinterbank war zweiteilig abklappbar.
So habe ich den Griff einfach zwischen die beiden Lehnen geklemmt. Der Föhn hat den Vorteil, dass die Luft nie zu heiss ist, sondern so warm, dass man sich den Kopf beim Föhnen nicht verbrennt. Tellensohn
Sollte recht schnell gehen, aber achte darauf dass die Wärme nicht zu stark auf einen Punkt konzentriert wird sondern die Scheibe gleichmäßig sanft beheizt wird. Sonst kann es passieren dass du einen Sprung im Glas bekommst. Mittelarmlehne müsste aber weit genug weg sein. Wenn die Raumluft im Innern erwärmt wird dann hilft das auch bei den anderen Scheiben.
Helfen wird auf jeden Fall wenn du den Schnee erst mal manuell von der Scheibe weg fegst.
Der Heizlüfter wird seinen Job schon machen. Ob der Eiskruste im Ansatz genug entgegenzusetzen hat, wird sich zeigen. Wenn das Ding mehr als 20mm Eis wegdrückt, wäre ich durchaus positiv überrascht.
Der Heizlüfter wird bei maximaler Leistung (und das ist in der Regel der Fall, wenn man ihn so auf die Frontscheibe hält und nicht irgendwo, wo die Wirbelströmung entsprechend abgelangt, ohne auch nur irgendwas zu erreichen) ein paar Minuten brauchen, bis die Heizdrähte warm sind. Und dann wird die Luft aus dem Ding auch nicht mit voller Temperatur wieder heraus geblasen, da sie sich vorher wieder erwärmt.
Davon abgesehen solltest du auch 230V in deinem Auto haben, sonst wirst du mit dem Heizlüfter auch keine warme Luft blasen bekommen.
Davon abgesehen solltest du auch 230V in deinem Auto haben, sonst wirst du mit dem Heizlüfter auch keine warme Luft blasen bekommen.
Einerseits richtig, andererseits Unsinn, weil man über den 12V-Akku auch bei fester 230V-Dose max. 200W bekommt und bei mehr Anforderung stellt die Sicherung die Dose ab.
Hoffe er hat die Möglichkeit sinnvoll ein 230V-Kabel dorthin zu legen oder eine Powerstation. BEV die >200W für 230V-Geräte abgeben können, haben i.d.R. auch eine Standklimatisierung...
notting
Das reicht aber die Gefahr ist dass die Scheibe durch ungleichmäßige Erwärmung Spannung bekommt und reißt
Ganz normal an einer 230V Steckdose.
Ok. Im Grunde sollte das passen, wenn die Vereisung nicht zu schlimm ist. Aber denk auch daran, dass die Scheibe auch platzen / reißen kann, wenn du das vorgeheizte Gerät darauf richtest.
Die Idee mit dem Fön klingt fast besser! Allerdings muss der ja irgendwie befestigt werden.. wie hast du das gemacht?