Ich war heute am Auto fahren, dann haben 2 Kinder Steine auf mein Auto geworfen. Das jetzt schon zum zweiten Mal. Was soll ich das nächste Mal machen?
16 Stimmen
4 Antworten
Da hilft nur lernen durch Schmerz. Du bleibst eh auf dem Schaden sitzen. Kann nur sein, dass der Assi-Papa von den erziehungsresistenten Blagen irgendwann vor deiner Tür steht und dir eine kacheln will.
Eine Schelle geben, sie festhalten und die Polizei rufen.
Ich habe hier auf dem Hof Kameras und man darf eigentlich den Bereich vor dem Gebäude nicht auf Video aufnehmen, es sei denn es gibt dafür einen ausreichenden Grund. In deinem Fall wird dein Eigentum beschädigt und es wäre vollkommen sinnlos wenn man die Polizei ruft ohne irgend ein Video oder Foto von den Tätern, denn dann verlauft die Suche immer im Sand, weil es nicht genug Anhaltspunkte gibt wen sie eigentlich suchen müssen.
Auf alle Fälle gilt: Eltern haften für ihre Kinder. Jeglicher Schaden muss von den Eltern erstattet werden und wenn es heißt dass sie die Lackierung oder eine neue Scheibe bezahlen.
Meiner Meinung wäre es sinnvoller den Kindern eine Schelle zu geben, damit sie sofort wenn sie etwas falsches machen eine Bestrafung erfahren. Die aktuelle Politik sorgt aber dafür dass dies dann für mich bedeuten würde dass ich einen Menschen angegriffen habe und das kann dazu führen dass ich in den Knast komme.
Das Problem ist einfach dass manche Menschen auf die zeitverzögerte Strafe (durch Gericht und Eltern) gut reagieren und andere Menschen begreifen es einfach nicht und machen mit ihrer Straftat weiter.
Mach also ein Foto und zeige die Eltern der Kinder an, denn diese Kinder wurden ja offensichtlich schlecht erzogen.
Wenn die Polizei dann nichts macht, dann hast du wenigstens die Adresse der Eltern und kannst mit denen reden.
Oder du findest einen 13 Jährigen der das mit denen macht. :-P
Da steht aber auch: "Eltern haften für deliktunfähige Kinder nur dann, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben."
Was bedeutet das jetzt?
Wenn sie zuschauen wie ihr Kind ein Auto zerkratzt, dann ist das also okay?
Wenn das Kind aber unbeaufsichtigt das Auto zerkratzt, dann müssen sie bezahlen?
Nein, es ist gerade anders herum. Kinder müssen, entsprechend ihrem Alter, nicht permanent überwacht werden. Auch kleinere Kinder dürfen vor dem Haus spielen, ohne das eine Aufsichtsperson ständig dabei steht. Das gilt nicht als Verletzung der Aufsichtspflicht.
Wenn die Eltern allerdings Kenntnis davon haben, dass die Kinder gerade Schaden anrichten, dann verletzen sie ihre Aufsichtspflicht. Wenn sie also dabei zusehen, wie das Auto zerkratzt wird, und nichts unternehmen, sind sie in der Haftung.
Generell ist das ein schwieriges Thema, das in der Beurteilung durch Gerichte schon zu überraschenden Urteilen geführt hat.
Gefährdung des Strassenverkehrs, je nach Alter verletzung der Aufsichtspflicht. Auf jeden Fall eine Fall für die Polizei !
"Eltern haften für ihre Kinder." - Das ist nicht richtig. Bei deliktunfähigen Kindern bleibst Du auf dem Schaden sitzen, wenn die Eltern nicht um der guten Nachbarschaft willen oder aus moralischer Verpflichtung den Schaden begleichen. Es gibt auch Haftpflichtversicherungen, die Schäden durch deliktunfähige Kinder einschließen. Es gibt aber tatsächlich keine gesetzliche Verpflichtung dazu.