Motorrad mit 35k Kilometern kaufen?
Ich habe dieses Jahr den Aufstieg zum A-Schein gemacht und will mir jetzt über den Winter ein neues Motorrad kaufen.
Die Z900 von Kawasaki ist mir dabei direkt ins Auge gefallen, bin von einem Freund auch mal die A2 Version gefahren und war echt begeistert.
Ich schaue nun immer auf einschlägigen Portalen nach passenden Fahrzeugen und würde gern mal wissen, bis was für einen Kilometerstand man schauen kann.
Ich habe eine sehr schöne und umgebaute Euro5 Z900 gefunden, die allerdings bei knapp 35k km steht. Mit dem Baujahr 2021 ist das zwar sportlich, aber das Bike ist Scheckheftgepflegt, ein Garagen- und überwiegend Schönwetterfahrzeug. Die 36k Inspektion hat er vorgezogen, TÜV ist auch neu. Es ist einmal im Stand umgefallen, ok, aber das ist ja nicht schlimm.
Wie zuverlässig ist das Motorrad? Kann man das mit 30-35k Kilometern noch guten Gewissens kaufen?
3 Antworten
Der Motor der Z900 ist robust, zuverlässig und absolut ausgereift. Ein japanisches Meisterwerk.
Ich selber fahre die 22er Version derzeit auf 24k Kilometern, habe von sehr vielen Quellen gehört, dass der Motor bei guter Pflege locker über 100k schafft.
Solange man den Motor nicht absichtlich kaputt fährt, sollte da nichts passieren.
Gute Wahl!
Für eine Z900 sind 35k km nichts. Der Motor schafft leicht ein vielfaches davon und wenn der Rest auch gut gepflegt ist, kannst du bedenkenlos zugreifen.
Ich habe meine 17er mit mehr als dem doppelten Kilometerstand verkauft.
Wenn das Bike scheckheftgepflegt ist, kannst Du getrost zugreifen. Bedenke aber, dass bei spätestens 42.000 km bei diesem Modell das Ventilspiel eingestellt werden muss. Und das wird ein höherer Rechnungsbetrag.
Ride safe! ✌🏻