TMS – die neusten Beiträge

Guter Zukunftsweg?

Hellooo, ich bin in der 10.Klasse eines Gymnasiums und werde voraussichtlich 2026 mein Abi machen. Ich mache mir in letzter Zeit sehr sehr viele Gedanken darüber was ich nach der Schule machen möchte.

Zuerst wollte ich eine Ausbildung machen aber seit den letzten 7/8 Monaten steht für mich fest: Ich will studieren. Da ich auch die letzten 8 Monate mit meiner Gesundheit etwas zu kämpfen hatte und sehr viele Diagnosen bekommen habe und auch selbst mich viel informiert habe, bin ich auf Medizin gekommen. Ich habe für mich selbst entdeckt, wie unglaublich interessant Medizin ist, allgemein der ganze menschliche Körper ich will da wirklich alles drüber wissen.

In meiner Freizeit habe ich sogar schon angefangen mir von verschiedenen Apps Lernzettel zu zum Beispiel dem Nervensystem, Herz-Kreislauf System oder auch bestimmten Krankheiten anzuschauen und tatsächlich auch zu lernen, einfach weil ich es mega mega interessant finde :D Jetzt ist mein größter Traum natürlich Medizin zu studieren, möchte aber vor oder auch während meinem Studium Geld verdienen. Ich habe mich auch schon informiert und mir ist der viele Stoff des Studiums bewusst und auch die Zeit die man da ins Lernen stecken muss, aber wie gesagt, ich möchte das ja auch alles sehr gerne lernen :D

Mein Plan wäre nach der Schule eine Ausbildung entweder im Pflegebereich oder Rettungssanitäterin zu machen und dann eben zu arbeiten. Nebenbei würde ich den TMS machen und mich dann eben fürs Studium bewerben. Klingt dieser Weg realistisch? Ist das so möglich, oder hat sogar jemand einen bessern Vorschlag? Ich bitte um ernstgemeinte Antworten :)

Medizin, Ausbildung, TMS

FSJ vor dem Medizinstudium?

Hallo!

ich bin gerade noch in der 12.Klasse und mache dieses Jahr mein ABI. Danach gehe ich für 4 Monate ins Ausland reisen, ca bis Mitte Januar. Ab da fange ich an für den TMS (Medizinertest) zu lernen, der dann im Mai stattfindet.

ich bekomme voraussichtlich einen Abi schnitt von 1,3/1,4 in Baden Württemberg. Ich brauche also ein relativ gutes TMS Ergebnis.

aber die Chancen stehen nicht schlecht dass ich an einer Uni angenommen werde. Das Problem ist ich will nicht nur an irgendeine Uni. Am liebsten wäre es mir in BW oder an eine Uni die einfach einen sehr guten Ruf hat, z.b Charité, denn Berlin würde mich auch sehr interessieren.

ich freue mich schon seit Ewigkeiten aufs studieren, gleichzeitig bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich doch noch ein Jahr mehr „Pause“ und ein FSJ machen soll.

mit einem FSJ hätte ich so viel Auswahl dass ich wahrscheinlich an meine top 2 Unis kommen würde (Ulm, Charité). Ulm könnte ich eventuell auch ohne fsj schaffen, das ist aber nicht sicher und das weiß ich auch erst sehr spät. Am Ende klappt es nicht und dann bekomme ich keinen FSJ Platz mehr…

eine andere Möglichkeit ist natürlich auch ein Uniwechsel nach ein paar Semestern. Diesen Weg möchte ich aber eigentlich nicht nehmen, da ich somit meine gerade neu kennengelernten Freunde wieder verlassen muss und mich aufs Neue ganz neu integrieren muss und an die neue Uni gewöhnen muss…

ich bin hin und hergerissen. je länger ich über ein FSJ nachdenke, desto mehr Lust bekomme ich darauf, weil ich einfach noch ein Jahr ohne lernstress habe, Erfahrungen sammeln kann und mehr Freizeit habe. (Ich würde in Diesem Jahr schon anfangen ein bisschen Anatomie etc. zu lernen) Zusätzlich komme ich wahrscheinlich an meine Wunschuni. Gleichzeitig „verliere“ ich dadurch ein Jahr und bin dann noch später mit dem ohnehin schon langen Medizinstudium fertig. Mit 2 Jahren Pause wäre ich dann mit dem Studium 27 Jahren fertig. Dann kommen noch 5 Jahre Facharztausbildung dazu, dann wäre ich 32. wenn ich daran denke dass ich noch Kinder haben möchte, wird es noch komplizierter…

Bitte kommt mir niemand mit dem Spruch „man kann halt nicht alles haben“ 😂

meine Frage nach diesem endlosen Roman (sorry) ist, was würdet ihr tun? Was ist eure Einschätzung? Würdet ihr noch ein FSJ machen oder eher direkt anfangen und schauen ob’s klappt?

vielen Dank dass ihr euch Zeit genommen habt & danke jetzt schon mal für eure Antworten

LG

Beratung, Leben, Medizin, Studium, Bewerbung, Abschluss, Karriere, Abitur, Einschätzung, Familienplanung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebensplanung, Medizinstudium, NC, Pause, Student, studieren, TMS, Universität, Zeit, Zulassung, Semester, TMS - Medizinertest

Welche Bücher für den TMS 2022?

Hallo liebe Community,

ich habe mich dazu entschieden, dieses Jahr im Herbst den TMS zu machen. Bis dahin habe ich noch ca. 4 Monate Zeit zur Vorbereitung. Dafür möchte ich mir nun Bücher bestellen.

Neben ein paar kleinen Büchern (Testsimulationen usw.) möchte ich mir gerne von einem Anbieter (Medfreak oder MedGurus) ein Gesamtpaket, das Bücher zu allen Untertests beinhaltet, bestellen.

Ich habe viel im Internet recherchiert und mir die einzelnen Anbieter angeguckt und verglichen. Auf YouTube empfehlen viele Personen die Bücher von Medfreak, aber auf z. B. TikTok und anderen Internetseiten sind eher die Bücher von den MedGurus vertreten. Ich habe gehört, dass die Bücher von Medfreak schwerer sein sollen und die Bücher von den MedGurus teils zu leicht. Ursprünglich wollte ich mir daher gerne die Profi Collection von Medfreak kaufen, die zu diesem Zeitpunkt jedoch ausverkauft ist. Ich gehe aber davon aus, dass die Collection bald wieder vorrätig sein wird, da es ja immerhin noch 4 Monate bis zu dem Testtag sind. Ich bin mir aber dadurch, dass es so wenig Informationen zu den Medfreak-Büchern gibt, nicht mehr sicher, ob die Bücher wirklich so gut sind, ob die Anzeigen im Internet bezahlt sind und ob ich mir nicht vielleicht doch die Bücher von den MedGurus kaufen sollte.

Deswegen wollte ich gerne diejenigen von euch fragen, die sich die Bücher von den Medfreaks und/oder die Bücher von den MedGurus angeschafft haben (für dieses Jahr oder die Jahre davor), ob der Kauf lohnenswert war und welche Bücher ihr empfehlen würdet.

Liebe Grüße und danke schon einmal für eure Hilfe!

Medizin, Abitur, EMS, Gesundheit und Medizin, Medizinstudium, TMS, Zulassung, Hochschulstart, tms-test, Tms Vorbereitung, TMS - Medizinertest

Ist es möglich mit einem Schnitt von 1,2 Medizin studieren?

Hallo,

Ich habe dieses Jahr mein Abitur geschrieben und einen Schnitt von 1, 2 bestanden.

(entschuldigt den Roman der jetzt folgt, meine Frage steht auch schon in der Überschrift)

Ich habe tatsächlich schon angefangen zu studieren, nämlich Mathematik (mit Informatik als Nebenfach). Das Studium ist sehr schwer und Zeitaufwändig, aber ich möchte es aus anderen Gründen nicht unbedingt weiterführen (Informatik liegt mir überhaupt nicht,ich bin mir bewusst geworden, dass ich doch mehr an der Anwendung und weniger an den Hintergründen mathematischer Konzpte interessiert bin, mir fehlen die anderen Naturwissenschaften doch sehr ebenso wie der Bezug zu Menschen - im Sinne von "Ich kann mit meinem Wissen mir und anderen Menschen weiterhelfen"). Außerdem sagt mir dies auch mein Bauchgefühl und zwar wortwörtlich (wenn man jeden Tag mit Bauchschmerzen aufwacht, weil man weiß, dass ein Unitag ansteht, stimmt irgendwas nicht...mal abgesehen von meinen kleinen Nervenzusammenbrüchen über den Hausaufgaben).

Stattdessen möchte ich lieber Medizin studieren. Ich hatte immer sehr großes Interesse an medizinischen Fragestellungen (immer noch) und könnte mir gut vorstellen in der Forschung zu arbeiten, als Rechtsmedizinerin oder Radiologin (ich werde auf jeden Fall noch Praktika absolvieren).

Daher ist meine Frage, ob ich mit einem Schnitt von 1,2 eine Chance auf einen Medizinstudienplatz habe (bzw. an welcher Uni, Standort ist mir nicht so wichtig) und wie gut ich im TMS abschneiden müsste (ich hab vor ihn zu machen)? Hat man mehr Chancen im SS oder im WS zugelassen zu werden (der TMS könnte für das kommende SS nicht angerechnet werden, denke ich)?

Über Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen :)

Schönen Tag an alle, die diesen Eintrag lesen

PS: Mir ist bewusst, dass Medizin nicht DER perfekte Studiengang ist und auch sehr viele schwere Zeiten anstehen. Zudem lässt man sich auf eine sehr lange Studienzeit ein mit enormer Lern-Belastung. Ich bin aber relativ sicher, dass durchstehen zu können, da es sich wirklich um Themen handelt die mich interessieren - z.B. Pathologie, Neurologie und die einen Bezug zum wahren Leben haben.

Medizin, Studium, Schule, Wechsel, Abbruch, TMS, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Rettungssanitäter nach dem Abitur?

Hallo,

erstmal würde ich mich auf Antworten freuen, die es ernst mit mir meinen, sich auskennen und vielleicht auch etwas Zeit nehmen.

Eigentlich will ich Arzt werden ohne irgendwelche Berührungspunkte mit der tatsächlichen Medizin zu haben - schlechte Idee. Ich werde im Mai/Juni 2022 mein Abitur beenden und denke über eine ,,Ausbildung“ als Rettungssanitäter nach. Folgende Fragen stellen sich mir:

  • Ich wohne in Gelsenkirchen. Wo zur Hölle mache ich meine Schulung wenn es 100 Ausbildungsschulen gibt?
  • unterscheidet man zwischen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten?
  • Gibt es Schulungsgänge oder Träger bei denen man auch bezahlt wird während der Schulung?
  • Laut Internet heißt es Ausbildungsdauer 3-9 Monate. Wie würden 3 Monate kompakte Ausbildung aussehen ?

bei Hochschulstart für Anerkannte Berufstätigkeiten/Ausbildungen steht : ,, Bitte beachten Sie: Einschlägige Berufstätigkeiten können nur ab einer Mindestdauer von 12 Monaten berücksichtigt weden. Stichtag für das Erreichen der Mindestdauer ist für ein Sommersemester der 31. Januar des Jahres; für ein Wintersemester für alle Bewerber*innen der 31. Juli des Jahres.“ Heißt das also dass eine Rettungssanitäter Schulung mit 9 Monaten nicht angerechnet wird?

Findet ihr, dass wäre der Richtig Weg zu einem guten Arzt. Obwohl ich mit 21 Jahren mein Abitur erst beende ?

Ein freiwilliger Wehrdienst (11.Monate) wird auch angerechnet. Macht das nicht auch Sinn? Oder vllt beides für die schlussendliche Zulassung + TMS ?

Danke für eure Zeit 🧠

Medizin, Schule, Medizinstudium, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, TMS, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Würdet ihr mir raten, dieses Jahr am TMS teilzunehmen?

Ich weiß nicht, ob ich am Sonntag am TMS teilnehmen soll. Ich werde die „Aufwertung“, die dieser Test bei einigen Unis für das Medizinstudium bringt, wohl brauchen, da ich mein Abi voraussichtlich mit 1,6 dieses Jahr abschließen werde. Das Problem ist, dass ich erst vor ca. 2 Wochen angefangen habe, etwas dafür zu machen.
Da man den Test nur einmal im Leben machen kann, überlege ich, ob ich ihn eventuell nächstes Jahr machen soll und bis dahin die Zeit mit einem FSJ o.Ä., was mir auch angerechnet wird, zu überbrücken. Wenn ich den TMS mache und nicht so gut abschneide, wie ich es müsste (hat jemand ne Ahnung wie gut es sein müsste?habe mein Abi dieses Jahr in Hessen gemacht/ mache es), bringt es mir dann „gar nichts“ auch nicht nächstes Jahr wenn dazu vielleicht noch ein FSJ kommt? Würdet ihr an meiner Stelle den TMS antreten? Ich erreiche momentan in allen Tests außer Figuren und Fakten und Muster zuordnen +-14-15 Punkte (von 20 möglichen außer bei Textverständnis sind es 18 mögliche). Bei Figuren und Fanten sidn meine Ergebnisse schlecht. Da erreiche ich jeweils so 8-12 Punkte manchmal auch mehr. Bei Muster zuordnen ähnlich wenige. Ich verwende bei allen Tests zur Übung die Bücher von MedGurus und bin jetzt gegen Ende bei allen angekommen. Und die Prozentränge machen mich richtig unsicher, da man sich online schon mit den anderen Teilnehmern aus dem Verlag, die auch dort die Lösungen abgleichen, vergleichen lassen kann…

mir ist auch klar, dass es nichts Schlimmes ist, ein Jahr ein Gap Year oder so zu machen, aber ich würde schon gerne dieses Jahr anfangen. Wie schätzt ihr realistisch meine Chancen ein? Würdet ihr mir raten, am TMS teilzunehmen?

Schule, Gesundheit und Medizin, Medizinstudium, TMS, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

TMS 2020 - eure Erfahrungen?

Hey Leute

ich habe dieses Jahr den TMS am 25.07. mitgeschrieben. Angefangen zu lernen habe ich im März und das mit mehr oder weniger langen Pausen konsequent durchgezogen. Gelernt habe ich vor allem mit den Büchern der MedGurus, den TMS Originalversionen, dem Stark Verlag und einem einwöchigen Vorbereitungskurs - weiterhin habe ich 2 Prüfungssimulationen durchgeführt, die beide ganz unterschiedlich ausgefallen sind (1. 97 Punkte; 2. 137 Punkte). Ungefähr 2 Monate vor dem TMS ging mir das Übungsmaterial aus, sodass ich fast alles noch einmal wiederholt habe. Ich habe mich somit persönlich maximal darauf vorbereitet.

Als ich den TMS geschrieben habe, kamen mir jedoch einige Untertests extrem schwer vor. Leider weiß ich absolut nicht woran es lag, dass ich mit den Aufgaben nicht zurecht kam, in der Übungszeit hat es schließlich auch funktioniert (auch mit schweren Aufgaben). Außerdem war ich nur minimal aufgeregt. 

Bspw. MedNat, Quanti oder Konzentration sind mir wirklich sehr sehr schwer gefallen. 

Ich denke, dass ich in den Aufgabenbereichen schlecht abgeschnitten habe. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass z.B. die Texte bei MedNat viel komplexer und umständlicher waren als es bspw. in den Übungen der MedGurus als auch in den TMS Originalversionen der Fall war.

Ich frage mich nun, ob es Euch genau so erging wie mir und welche Erfahrungen ihr beim ersten TMS-Termin gemacht habt. 

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte  

Medizin, Studium, Schule, Prüfung, Gesundheit und Medizin, Medizinstudium, Numerus Clausus, TMS, medizinertest, tms-test, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema TMS