Guter Zukunftsweg?

3 Antworten

An meiner Hochschule wurde ein Schüler mit Notenschnitt schlechter als 1,2 genommen.

Du musst die 1,0 haben, sonst keine Chance.

Konzentrier dich lieber darauf.

Bitte konzentriere Dich zunächst auf die gymnasiale Oberstufe, mit Fokus auf den Abischnitt und nicht auf medizinische Fachtermini. Ein Abischnitt von 1,0 wäre wünschenswert. LK Biologie/Chemie kann nicht schaden. In den letzten Semestern haben sich so viele Abiturienten mit einem Abischnitt von 1,0 beworben, daß nicht alle mit dieser Bestnote einen Studienplatz in Humanmedizin bekamen. Einen etwas schlechteren Abischnitt kannst Du mit dem TMS verbessern, aber nicht verschlechtern. Es bedarf einer sehr gründlichen Vorbereitung. Inhalt des TMS: naturwissenschaftliches - medizinisches Grundverständnis, Merk - und Konzentrationsfähigkeit, Schlauchfiguren, Diagramme etc. Du kannst den Test zweimal schreiben. Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese werden direkt an der medizinischen Fakultät, in den Terminologiekursen vermittelt. Alternativ ist ein Studium über die Landarztquote oder ein Studium im Ausland möglich, z.b. in Österreich. In Österreich ist das Studium der Humanmedizin NC frei, aber der medAT ist Pflicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FA für Innere Medizin ( Onkologie/Palliativmedizin)

Wenn du kein 1,0 abi hinlegst, dann ist das ein gabgbarer weg. Vlt. eher ausbildung zur krankenschwester oder mfa. Guck, was wie aufs studium angerechnet wird und wie viele wartesemester du wahrscheinlich hast