Therapeut – die neusten Beiträge

Warum darf ich mich nicht nach dem Tod sehnen?

Wenn ich dem Therapeut sage, ich sehne mich nach dem Tod, weil dann endlich meine chronischen Schmerzen, chronische Müdigkeit, Atemnot, Fast-Bettlägerigkeit, und andere Probleme endlich vorbei wären.

Ich habe keine falschen Hoffnungen mehr. Und wenn ich das sage hat sie natürlich immer Angst, dass ich mich umbringe, und dann muss ich ihr immer versichern, dass ich es nicht tue.

Und wzar aus dem einfachen Grund, dass ich nicht halbtod einen Suizidversuch überleben will, und dann vielleicht noch behinderter wäre.

Trotzdem sehne ich mich nach dem Tod, und ich will nicht alt werden.

Aber sowas darfst dunicht sagen ohne Konseqzenzen. Hunde schläfert man ein wenn sie stark Leiden.

Aber Menschen müssen jahrelang Sinnlose Schmerzen durchleiden, wozu? Mein Leben ist vorbei, und die wahrscheinlichkeit, dass sich eine Heilung findet ist gegen null.

Alle meine Träume und Hoffnungen musste ich aufgeben. Weil wenn man oft nur noch im Bett liegen kann, dann hast du keine Möglichkeiten mehr irgendwas sinnvolles zu tun.

Man kann nicht arbeiten, man kann keine Hobbies nachgehen, man kann keine Freunde haben, kein Partner, nichts.

Und dann ständige Schmerzen und Atemnot, es ist die Hölle. Warum aber bekomme ich Unverständniss wenn ich ganz ehrlich, sterben will?

Wie gesagt ich bringe mich nicht um weil ich es nicht halbtod überleben will. Aber trotzdem, ich sehne mich nach dem Tod, warum ist das generell falsch?

Therapie, Schmerzen, Wahrheit, Hobby, Zukunft, Angst, Alter, Sehnsucht, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Armut, Behinderung, Erschöpfung, Heilung, Lebensmüde, Logik, Möglichkeiten, Partner, Sinn des Lebens, Sterbehilfe, Therapeut, Wut, Hiob, wütend

Muss ich auf anmachen immer nett reagieren 😔 (einer meinte aus joke das ich und meine Freundin wie Zwillinge wären“?

Aus Spaß meinte er das wohl und er meinte „ voll süß“ ich hab nicht richtig reagiert und meinte „echt“. Meine Freundin hat mit ihnen interagiert. Da meinte er von hinten nochmal ihr beide seid echt süß. Sie drehte sich um und lachte. Ich nicht. Hab vor mich hin geschmunzelt. Als sie gingen meinte er zu seinem Kollegen „ meine Freundin wäre echt korrekt“ dabei bin ich auch voll die nette und liebe Person, nur bei Männern reagier ich immer abweisend. Im nachhinein war es eine lustige nette Aufmerksamkeit von ihm. Soll ich den jungs mal entgegen kommen wenn wieder sowas ist? Oder einfach ignorieren? Ignorieren ist doch auch echt blöd, die armen jungs denke ich mir im Nachhinein. Wenn man sie ignoriert wie ich immer. Ich wusste nicht das sie sich danach noch so unterhalten und es verinnerlichen wenn ein Mädchen drauf eingeht. Sein Kommentar“ die war echt korrekt“ schien so als freute er sich das meine Freundin mit ihm agierte.

was sagt ihr dazu? Man sollte mal netter zu den Männern sein oder ? Ich muss echt nachdenken wie viele sich wohl Gedanken machen wenn die Mädchen sie ignorieren. Ist doch auch nicht schön für sie. Habe heute erst richtig drüber nachgedacht wegen seinem Kommentar am Ende zu seinem Kumpel.

Liebe, Therapie, Tipps, Männer, Wissen, Studium, Mädchen, Beziehung, Wissenschaft, Psychologie, Psychose, Jungs, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Therapeut, Psychologie und Philosophie

Ich kann mit meinem therapeutin nicht reden?

Ich bin jetzt seit längerer zeit in behandlung und seit 3 Monaten gehe ich aber extrem unregelmäßig zu ihm da ich mit ihm nicht reden kann. Bei unserem letzten Gespräch sagte er zu mir das er kein bock mehr drauf hat therapeut zu sein und ihm seine arbeit nicht spaß macht. Während der sitzung macht er meinstens seine augen zu und schläft für paar minuten. Dadurch hab ich das gefühl das er mir nicht zuhört und ihm alles was ich sage Egal sei. Anstatt das ich ihm letztens meine sorgen erzähle fing er an und sagte das ich ja so blass im gesicht wäre, dann hat er meine hand genommen und meinte das ich sehr kalt sei. (ICH WAR 5 MINUTEN VORHER ERST GEKOMMEN UND ES WAR DRAUßEN ARSCH KALT, DA IST ES DOCH NORMAL DAS MEINE HÄNDE KALT SIND) Er sagte das ich ja ungeschminkt schöner sei und die roten wangen die ich immer hab nicht schön seien ( ER MEINTE BLUSH) Danach guckte er auf meine beine und sagte das ich ja zugenommen hätte und hat angefangen zu raten wieviel kilo ich wiege. Er nannte eine zahl die 10 kilo mehr ist als ich wiege (ICH BIN WEGEN EINER ESSTÖRUNG ''MAGERSUCHT" IN BEHANDLUNG) als ich dann meinte das er mir sowas nicht sagen sollte meinte er "Ja wer soll es dir denn sonst sagen aus ich" . Ich weiß das dieses verhalten nicht normal ist allerdings find ich kein anderen therapeuten. Ich weiß nicht wie ich mit dieser situation umgehen soll. Ich kann mit keinem darüber reden.

Therapie, reden, Therapeut

Wie soll ich in der Freundschaft hervorgehen?

Ich habe eine gute Freundin jetzt schon seit 6 Monaten.Wir haben uns über das Internet kennengelernt, aber das macht mir nichts aus. Trotz dass sie drei Stunden weiter weg wohnt, kommt sie öfters nach NRW, also in meinem Bundesland, wo ich lebe. Dadurch besuchen wir uns öfter, bzw. sie besuchte mich 1 mal. Ich bin auch zu ihrem Geburtstag eingeladen in einigen Monaten, also besuche ich sie natürlich auch in Zukunft öfter, beziehungsweise mindestens einmal, da sie das auch bei mir gemacht hat, und ich mich gerne mit meinen Freunden treffe. Das Problem ist jedoch, dass sie ständig Pläne macht und diese nicht absagt. Ich gebe euch ein Beispiel:

Wir haben uns getroffen, bzw. wollten es in meiner Heimat-Stadt. Ich bin extra in meine Heimatstadt von meiner Unistadt gefahren, was mich schon 2 Stunden gekostet hat. Ich warte also in meiner Heimatstadt, nur damit sie mir nichts schreibt an dem Tag. Dann habe ich gefragt, hey, wann kommst du und dein fester Freund, der in der Nähe wohnt. Ich warte auf euch. So circa 15 Uhr würde das passen? Sie antworten beide das 15 passt und haben den Rest des Tages nichts mehr geschrieben. Ich schreibe also um 15 Uhr, wo bleibt ihr? Ich bin auf der Haltestelle und bin gleich beim Treffpunkt. Und sie schreibt mir, sie kommt nicht. Ihr Freund hätte Bauchschmerzen. An dem Tag musste ICH also erstmal überhaupt nach Informationen fragen, statt das sie das Treffen einfach vorher absagt, weil er Bauchschmerzen hat. Dies ist schon öfter passiert. Nicht nur in Real Life, sondern auch online. Sie hat gesagt, dass wir am Wochenende (heute) zocken werden, da sie diese Woche eine Klausur in der Schule schrieb. Ich warte also das ganze Wochenende drauf, da ich sowieso nur einen engen Kreis von Freunden habe und die Zeit mit ihnen schätze. Dann ist es Samstag und ich sehe keine einzelne Nachricht von ihr. Aber mir TikToks schicken oder andere lustige Videos auf anderen sozialen Medien, das kann sie. Sie schweigt es wieder tot, so als hätten wir nicht vereinbart, dass wir am Samstag miteinander zocken/reden werden. Das Gespräch war für mich auch sehr wichtig, weil ich noch ein zukünftiges Treffen mit ihr klären wollte. Sie hat den ganzen Tag lieber mit ihrem Freund gespielt.Es wird einfach wieder totgeschwiegen und das belastet mich so sehr. Ich habe bereits zweimal mit ihr darüber geredet. Da hat sie sich entschuldigt, hat ihren Fehler eingesehen und hat gesagt, dass sie sich bessern wird. Seitdem hat sich gar nichts mehr gebessert.

Liebe, Therapie, Schule, Mädchen, traurig, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Psyche, Streit, Therapeut, Treffen

Psycho-Therapie wird zur Moraldiskussion

Hallo!

Als an einer starken Angststörung Leidender habe ich Psycho-Therapie-Erfahrung von mehreren Jahren bei mehreren TherapeutInnen. Und bin noch immer angstgestört und angstgesteuert.
Meine Offenheit und mein Vertrauen gegenüber meinen TherapeutInnen ist dabei über die Jahre gewachsen. Hauptsächlich aus der Not heraus, (endlich) gesünder zu werden. Dh ich teile recht schnell Gedanken von mir mit, die mir peinlich, schambehaftet oder sonst wie unangenehm sind.
Doch immer noch: Die Angst steckt meinem Leben klare Grenzen. Da habe ich bisher kein gesprächstherapeutisches Mittel gefunden. Ich will meinem Ärger Luft machen über die Verschwendung von meiner Zeit und meinem Geld (einen Großteil der Therapien habe ich selbst bezahlt) und meiner Gesundheit:

Ich sehe durch die Bank bei den BehandlerInnen folgendes Muster:
Ich komme in die Therapie, weil ich Angst habe. Die Angst hat Folgen. Ich bin erschöpft (Angstzustände, Schlafstörungen etc) und kann viele Dinge, die mir gut tun, weniger tun. ZB gewisse Sportarten, weil die Konzentration fehlt. Ich flüchte aus sozialen Situationen, weil ich auch dafür nicht die Kraft mehr habe. Bzw. ich will allein sein, wenn es mir schlecht geht, weil ich dann zB weinen möchte.
Der Therapeut redet mit mir über mein Leben in der Gesellschaft. Die Gespräche nehmen mein Verhalten, meine Denkweisen und meine Bewertungen in den Fokus. Und der Therapeut legt seine Denkweisen und Bewertungen dar. Schaue ich nach 2 Jahren auf die letzte Therapie zurück, so habe ich in erster Linie diese Diskussionen im Kopf. Das sind auch durchaus interessante Gespräche gewesen. Und bei vielen Dingen konnten wir zu einer gemeinsamen Meinung kommen. Wir konnten, feststellen, wie ich sinnvoll über meine Angst und mein Verhalten denke. Und was wichtig ist bei einem gesunden Zusammenleben in Beziehungen, die wiederum die Angst reduzieren könnten.

ABER: Gegen meine Angst hat das nicht geholfen. Das wollte mir der Therapeut zwar suggerieren. Aber die Angst ist weiterhin stark. Es erscheint mir am heutigen Abend absurd, dass Psychotherapie für einen Angstgestörten wie mich, in dieser Art abläuft. Gehe ich mit einem gebrochenen Arm ins Krankenhaus, so wird der Chirurg doch nicht anfangen, mit mir Gespräch über moralisches und gesellschaftlich-konstruktives Verhalten zu führen. Sondern er operiert meinen Arm. Der Psychotherapeut sollte mich doch ebenfalls so sehen, dass mein Angstzentrum im Kopf einfach "außer Rand und Band" ist. Und dass ich massiv darunter leide und keine Werkzeuge besitze, dieses Angstzentrum hinreichend zu beruhigen. Und dass ich lediglich nur dafür Hilfe brauche. Ich brauche hingegen nicht Hilfe, um mein Leben zu organisieren, etwa mich sozial zu integrieren. Oder um meinen Alltag zu organisieren. Denn dieses Verhaltenspotenzial habe ich ja. Es ist nur blockiert, weil meine Angst mich in den Rückzug treibt.
Und so wird Sitzung für Sitzung wieder neu besprochen, warum es denn in theoretischer Hinsicht total unnötig ist, dass ich weiter Angst habe. Damit ich das "irgendwann" mal sein lasse mit der Angst...
Wie seht ihr das - sehe ich Psychotherapie für Angstgestörte hier genau richtig kritisch? Oder gehe ich zu hart mit den Therapeuten ins Gericht? Was habet ihr selbst für Erfahrung gemacht? Wie viel hilft das Reden?

Angststörung, Psychotherapie, Therapeut

Wie gehe ich mit der Freundschaft um?

Hallo zusammen,  

ich brauche euren Rat zu einer Situation mit einer Freundin und bin unsicher, wie ich damit umgehen soll. Letzte Woche hatten wir ein Treffen geplant, aber ohne vorher Bescheid zu sagen, ist sie einfach nicht aufgetaucht – genauso wenig wie ihr fester Freund, der immer mitkommt, weil er in meiner Nähe wohnt. Anfangs fand ich das okay, weil ich froh war, sie überhaupt sehen zu können, da sie weiter weg wohnt. 

Als ich an der Haltestelle war habe ich ihr geschrieben, dass ich bald da bin. Ihre Antwort war, dass sie nicht kommt, weil ihr Freund Bauchschmerzen hat. Angeblich hat er immer irgendwelche Beschwerden, wenn sie ein Date oder etwas anderes geplant haben. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich dieses Verhalten von beiden nicht in Ordnung finde und sie mich früher hätten informieren sollen.Alleine kommen wollte sie nicht , da sie sich nicht getraut hat (Sie wurde 1 Tag davor im Zug sexuell belästigt, weshalb sie Angst hatte alleine zu kommen, was ich widersprüchlich finde, da sie ja auch ihren Freund besucht indem sie alleine Zug fährt).

Ihr Freund ist mir generell negativ aufgefallen, unter anderem durch rassistische, homophobe und sexistische Äußerungen. Zwar hat er sich entschuldigt, aber sein Verhalten hat sich nicht geändert. Zudem hat er meine Freundin mal betrogen, was jedoch ein Tabuthema zwischen uns geworden ist, abgesehen von ein paar Witzen, die sie manchmal darüber macht.

Nach dieser unangekündigten Absage und dem gesamten Verhalten habe ich beschlossen, mich etwas zurückzuziehen und habe ihr das auch so mitgeteilt. Ich habe das Gefühl, dass ihr Freund einen negativen Einfluss auf ihr Leben. Jetzt weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich den Kontakt komplett abbrechen? Wir haben seit 1 Woche nicht mehr miteinander gesprochen, und ich möchte ihr nicht einfach weiter aus dem Weg gehen, zum Beispiel indem ich ihre Posts auf Social Media ignoriere, obwohl wir uns auf die Pause geeinigt haben. :/ 

Liebe, Therapie, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Beziehung, reif, Psychologie, Psyche, Streit, Therapeut, unreif, mentale Gesundheit

Ich bin unentschlossen, wie gehe ich vor (Thema Freundschaft)?

Hallo liebe Community,

ich brauche euren Rat wegen einer Situation mit einer Freundin und bin unsicher, wie ich damit umgehen soll. Wir hatten letzte Woche ein Treffen geplant, aber ohne Absage ist sie einfach nicht erschienen – genau wie ihr Freund, der immer dabei ist, weil er in meiner Nähe wohnt und ansonsten auch jedes mal beim zocken,dieses mal ohne Grund.Anfangs fand ich es okay, dass er jedes Mal mitkommt, weil ich froh war, sie überhaupt sehen zu können, da sie weiter weg wohnt.

Als ich bereits an der Haltestelle war, schrieb ich ihr, dass ich bald da bin. Ihre Antwort: Sie kommt nicht, weil ihr Freund Bauchschmerzen hat. Das ist angeblich seit einem Jahr so, immer wenn sie ein Date oder etwas anderes vorhaben. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich dieses Verhalten von beiden nicht in Ordnung finde und sie mich früher hätten informieren sollen.

Generell hat ihr Freund öfter durch rassistische, homophobe und sexistische Äußerungen negativ aufgefallen. Zwar hat er sich dafür entschuldigt, aber wirklich geändert hat sich nichts. Zudem hat er meine Freundin mal betrogen, was wir jedoch nicht thematisieren – es ist fast schon ein Tabuthema geworden, abgesehen von ein paar Witzen, die sie manchmal darüber macht.

Nach der unangekündigten Absage und dem ganzen Verhalten habe ich beschlossen, Abstand zu nehmen und ihr das auch so mitgeteilt. Ich habe das Gefühl, dass ihr Freund ihr Leben negativ beeinflusst und sie in allem mitzieht, was ich sehr schade finde. Nun weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll. Soll ich den Kontakt komplett abbrechen? Wir haben seit 6 Tagen nicht mehr gesprochen und ich habe keine Lust ihr weiter durch ignorieren aus den Weg zu gehen (Also zb ihre posts of social media zu ignorieren).

Liebe, Therapie, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Psyche, Streit, Therapeut, zocken

Kämpfen trotz Zweifler?

Ist es gut, dass man kämpft, auch wenn es viele im Leben gab, die mir sagten, du wirst es nie schaffen, du wirst nie erfolgreich sein, du wirst nie selbständig Leben wegen Autismus?

Ich kenne fast nichts anderes, Leute die mir sagen du schafft es nicht, du bist zu schwach, du kannst nix.

Aber Heute, werde ich Beweisen, dass sie falsch liegen, ich werde für ein Selbständiges Leben Kämpfen, trotz Behinderung.

Denn ich habe vor kurzem eine Doku gesehen wo auch eine behinderte Kämpfte für ein Selbständiges Leben, und sie hat ihren Traum erreicht.

Das hat mich motiviert, trotz Behinderung zu kämpfen, auch wenn viele mir sagten Inklusive Eltern, das schaffst du nie, du wirst niemals was erreichen, du kannst nichts wegen Autismus.

Aber ich habe keine Lust mehr nur dahinzuvegetieren. Ich weiss, je länger ich aufgebe, desto unwahrscheinlicher werde ich je selbständig Leben.

Auch mein Alter Therapeut der sich Autismus-Experte nannte, meinte du schaffst das nicht, akzeptiere dein Schicksal.

Aber ich habe keine Lust ein Leben lang ein Sozialfall zu sein, ein Leben lang in einem betreuten Wohnen zu Leben.

Lange Zeit habe ich mich von solchen Meinungen einschüchtern lassen. Darum habe ich nichts mehr gemacht im Leben, weil ich dachte ich wäre eh Hoffnungslos.

Aber jetzt habe ich wieder angefangen zu Kämpfen, und ich hab auch den Therapeut gewechselt, und Betreuer, und die unterstützen mich jetzt dabei Selbständiger zu werden.

War das die richtige Entscheidung, das Umfeld auszutauschen, dass gesagt hat, ich schaff eh nix, für ein Umfeld, dass sagt, du schaffst das wenn du kämpfst, und wir helfen dir dabei?

Doku, Selbständigkeit, Wahrheit, Zukunft, Angst, Menschen, Kampf, Erfolg, Autismus, Betreuer, Hoffnungslos, Logik, Meinung, Motivation, Therapeut, Umfeld

Kann man derart traumatisierte werden dass man danach nicht mehr traumatisiert werden kann?

Aus meinem Beruf heraus hatten wir Arbeitskollegen heute ein ausgeprägtes Fallbeispiel, um unser Verhalten danach zu reflektieren.

Im diesem Fallbeispiel wird von einem Jungen erzählt. Dieser wurde in der Kindheit auf brutale Weise gemaßregelt. Und wenn er dann geweint hat, wurde ihm immer mehr Leid angetan. Von physischen Schmerzen bis zur psychischer Quälerei in Form dessen, dass z.B. seine Geschwister malträtiert worden sind, wenn er nicht aufgehört hat, wegen seinen eigenen starken Schmerzen zu weinen. Das ging bis in die Pubertät über, bis er irgendwann weggelaufen ist.

Dieser Junge wächst zu einem jungen Mann heran. Aufgrund seiner Kindheit ist er logischerweise selber nicht ganz klar im Kopf und erlebt verschiedene Geschichten, die er meistens für sich behält, weil er sie nicht besonders findet. Unter anderem war er jahrelang Opfer häuslicher Gewalt seiner Freundin, hat psychische Manipulationen von seinen Freunden erhalten, die ihn auch schon zur Obdachlosigkeit gebracht haben und verschiedene Attackierungen hat er, oberflächlich betrachtet, auch gut weggesteckt. Auch in Stresssituationen wirkt er, als würde es ihn wirklich nicht nachträglich noch beschäftigen. Da wurden Dinge in den Raum geworfen, wie mehrere Stunden nachts im Winter nach Hause laufen, starke Hungerphasen oder regelmäßiger Schlafentzug weil er tagsüber in die Schule ging und nachts bis morgens Drogen verkauft hat. Nach seiner eigenen Aussage nimmt er keine Drogen, aber wie kann jemand diese Kombi aushalten?

Und die Kernfrage lautet: Kann er so eine hohe Frustrationstoleranz entwickelt haben, weil es ihm mit Gewalt eingeprügelt wurde?

Therapie, schlafen, Jugendamt, kinder-und-jugendpsychiatrie, Kinderpsychologie, Kindesmisshandlung, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, psychische Erkrankung, Soziale Arbeit, Therapeut, Schlafentzug, soziale arbeit bachelor, Therapiemöglichkeiten, traumatisiert, Soziale Arbeit B.A.

Therapeut rät von Psychotherapie ab. Ist das ein guter Rat?

Die Frage bezieht sich auf meinen Freund. Dieser hat sich nach langem Überlegen dazu entschieden es mal mit Therapie zu versuchen. Er hat dann zu erst einen Termin für ein Erstgespräch gemacht um sich beraten zu lassen.

Es ging ihm grob darum dass er oft mit Stress im Alltag zu kämpfen hat und Probleme hat sich mit seinen Emotionen auseinander zusetzen, und das er Probleme hat sich selbst an erster Stelle zu setzen und eher für andere da ist als für sich selbst.

Der Therapeut ist mit ihm kurz die typischen "Burnout" Fragen durch gegangen, diese sind wohl zum Großteil verneint worden, hat ihm dann dazu geraten "mehr Me-Time zu nehmen" meinte "das es ja eigentlich ganz schön ist wenn man sich nicht zu viel aus den eigenen Emotionen macht" und das er eben ein People Pleaser ist und darauf achten soll sich das immer wieder bewusst zu machen. Er meinte außerdem das er nicht denkt das mein Freund eine Therapie benötigt und meinte am Schluss noch "dass er wie ein richtig psychisch gesunder Mensch auf ihn wirkt"

Mein Freund hat sich darüber erstmal gefreut und dem Therapeuten was sein Urteil angeht vertraut und sieht eine Therapie jetzt nicht mehr als nötig da er ja mit einem professionellen geredet hat.

Ich war von dem ganzen etwas verwirrt da ich immer dachte das auch "psychisch gesunde" Menschen eine Therapie machen können und auch sollten wenn Sie den Wunsch danach haben etwas zu ändern und auf mich wirkt es so als hätte der Therapeut meinem Freund gut zu geredet um ihn von der Idee eine Therapie zu machen weg zu bringen... Das besorgt mich etwas da es ein langer Weg war bis mein Freund sich mit seinen Problemen mehr auseinander gesetzt hat und ich hab Angst das er das ganze jetzt unter den Teppich kehrt weil dieser Typ meinte er muss sich keine Sorgen machen..

Therapie, Psychotherapie, Therapeut, mentale Gesundheit

Liebe christliche Community 🙂. Wie bekomme ich meine Angst vor Raben und Krähen weg? Ich bete, aber die Angst geht nicht weg?

Sehr geehrte christliche Community 🙂,

ich habe seit meiner Frühkindheit wahnsinnige Angst vor Rabenvögel und Krähenvögel. Ihr rauer lauter Krächston macht mir sehr große Angst und wenn sie in meiner Nähe sind, habe ich sehr große Angst.

Oft habe ich sie weggescheucht und sie laut verflucht, dann bin ich immer ausgewichen.

Wenn Krähen oder Raben über mir fliegen oder Kreisen mit oder ohne krächzenden, rauen bösen Schrei über meinen Kopf, leider ich panische Todesängste.

Ich glaube an Gott, seit ich ein ganz kleines Würmchen gewesen war. Ich wusste nicht, dass man diesen allmächtigen Geist Gott nennt, der mich kennt und liebt, wie ich bin!

Ich war in sehr vielen Gemeinden. Mein ganzes Leben lang habe ich Gott gedient. Habe all meine Kraft ins Pflichtfeld der Nächstenliebe gerückt. Und bin von Gott geliebt und von Jesus Christus erlöst!

Trotzdem habe ich von früher diese Ängste.

Ich habe bereits 20 Jahre Therapie hinter mir und ich hoffe auf ein Wunder, dass Gott mich heilt. Ich bete darum.

Ich suche seit drei Jahren einen Therapieplatz für mich. Es ist nicht so leicht für mich, einen Therapeuten zu finden, den die Krankenkasse übernimmt.

Deswegen möchte ich Euch fragen, was ich in der Zwischenzeit - bis ich einen Therapeuten gefunden habe - gegen meine Ängste tun kann?

Habt ihr vielleicht Ratschläge für mich? 🙏🏻🙃

Liebe Grüße,

Euer Sonnenstrahl222 🌞

P.S. : noch eine kurze Frage:" wieso könnte sich die Angst gerade auf so ein schwarzes dunkles Federvieh entwickelt haben? 😳

Angst, schwarz-weiß, Bedeutung, Tod, Hilfestellung, dunkel, Christentum, Hölle, alptraeume, Angststörung, böse, Dunkelheit, Finsternis, Gott, Jahwe, Jesus Christus, Krähen, Luzifer, Raben, Satan, Schwarzes Loch, Teufel, Therapeut, Gottessohn, Alptraum angst, SOS

Ist dies eine liebevolle Ehe oder stehen wir vor der Scheidung- könntet ihr mit dem Mann noch verheiratet sein?

Folgendes Szenario:

ein älterer verheirateter Mann Ü55 (Therapeut!) bekommt von einer jungen Ex-Patientin die Handynummer zugesteckt und schreibt mit dieser, sie hat sich verliebt (er weiß es nicht offiziell) und sendet ihm sehr liebe Nachrichten mit Herzen.

Als die junge Frau in seiner Stadt ist, will er sie unbedingt auch treffen, jedoch ist unklar, ob er dann mehr als Freundschaft will, er sagt nicht, was er genau von dem Mädel will?

sie treffen sich, zärtliche Umarmung bei Begrüßung, er nimmt sie auch mit zu sich heim, wo SEINE FRAU auch gerade ist, er kommt mit der jungen Dame ins Haus und begrüßt seine eigene Frau nur mit einem kurzen Hallo...er stellt beide Frauen aber nicht vor, er geht einfach auf den Balkon und die junge Dame stellt sich seiner Frau kurz vor...

Die Ehefrau reagiert zwar höflich, aber sehr kühl, desinteressiert, sie geht ins Arbeitszimmer und kommt da nur selten heraus.

Dann will er mit der jungen Frau zum Wandern in den Wald, die Ehe-Frau hat nichts dagegen, sie sagte noch zu Beiden, dass sie sich Zeit lassen sollen...???

er gibt seiner eigenen Frau dann auch keinen Kuss zum Abschied, er geht mit der jungen Frau dann einfach in den Wald und beide verstehen sich sehr gut, sie haben viele gleiche Interessen, zudem berührt er die junge Frau permanent an Arm, Schulter, er legte auch kurz seine Hände von hinten auf ihre Schultern...

er will aber mit der jungen Dame keinen Sex bzw. er küsst sie nicht und umarmt sie aber sehr zärtlich zum Abschied und sagt, er wolle sie wiedersehen, da es so schön sei...

der Mann ist an allem schuld, er ist ein A****, weil 46%
ganz andere Meinung: 35%
ich finde das alles total normal, weil 15%
die Ehefrau hat selber schuld, weil... 4%
ich würd diesen Mann verlassen, weil 0%
diese Ehe ist schon lange kaputt, weil 0%
Männer, Gefühle, heiraten, Single, Frauen, Sex, Scheidung, Trennung, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Geliebte, offene Beziehung, Partnerschaft, Therapeut, Freundschaft Plus

Ich liebe meine Freundin ZU sehr? Noch Liebe oder krankhaft?

Hi Leute,

ich wollte mal über eine Sache in meinem Leben sprechen und mich interessiert eure Meinung dazu...

Ich (m/19) habe seit fast 2 Jahren eine Freundin und ich liebe sie mehr als alles andere auf der Welt. Jede Sekunde seit 2 Jahren denk ich nur an sie. Ich überlege dauernd Überraschungen und versuche sie glücklich zu machen.

Jeder hat doch ein Ziel in seinem Leben, was er erreichen will. Mein Ziel ist es der Beste Freund der Welt zu sein, den Rest meines Lebens mit ihr zu verbringen und sie glücklich zu machen.

In Filmen wird immer gesagt "Ich würde für sie sterben". Wenn das heutzutage jemand sagt denkt man sich nur so "Klar. Mach mal du Sprücheklopfer".

Aber ich würde es tun! Ich würde mir für sie einen Arm abhaken. Und das mein ich Ernst. Oh mein Gott ich liebe sie so sehr dass kann sich doch kein Wesen auch nur annähernd vorstellen!

Alles was ich sage, alles was ich mache, tue ich nur mit dem Hintergedanken sie noch mal und nochmal zum lächeln zu bringen.

Wenn im Chat auch nur ein Smiley fehlt, weine ich los. Selbstzweifel und Hass auf meine Dummheit töten mich beinahe wenn die Reaktion nicht so ist wie man es erwartet.

Ich vergöttere sie!! Alles will ich von ihr. Egal wie eklig, egal wie unnormal es ist. Ich will alles von/aus ihr.

Ich stehe an Plätzen wo sie stand um den selben Blick wie sie zu haben damit ich mich ihr näher fühle. Und das ist nur eines von tausend Sachen! In der Kälte 3 Stunden beten ...für sie! Mehrmals!

Ich würde ihr all mein Geld schenken wenn sie will. Ich würde eine Person die ihr etwas antut mit meinem Messer töten!!

Sie hat gesagt ich sei labil und ich solle sie nicht vergöttern, das Schade der Beziehung. Ich soll zum Therapeuten weil das nicht normal ist und ich mir helfen lassen soll.

Weil sie es sagte versuch ich mich zu ändern. Ich hoffe das gelingt mir, so sicher bin ich mir dabei aber nicht...

Ihr habt keine Ahnung...

Aber...ist es noch Liebe?

Oder schon die krankhafte Sucht nach einem Individuum, das mir gotthaft erscheint. Sollte man es wirklich behandeln und gibt es sowas überhaupt?

Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Therapeut

Freundschaftsgefühle für Therapeutin - was nun?

Halli Hallo :)

Ich (weiblich) bin etwas ratlos, deshalb frage ich mal hier bei GuteFrage nach. Es folgt ein Roman :D

Ich gehe nun seit circa 4 Monaten zu meiner Therapeutin. Sie ist schätzungweise 6 Jahre älter als ich und hilft mir bisher wirklich gut. Ich bin eine Person, die kein großer Fan von vielen Freundschaften ist, aber ich habe seit 3 oder 4 Terminen das Gefühl, dass ich extrem gerne nach der Therapie mit meiner Therapeutin befreundet wäre. Sie wirft oft Witze ins Gespräch rein, die so cool sind! Auch von ihrer Art her wirkt sie einfach wie eine Person, die ich auch im "Privatleben" angequatscht hätte.
Es sind wirklich nur Freundschaftsgefühle!

Nun ist es so, dass ich ihr erzählt habe, dass ich online in einem Forum etwas zum Thema Therapie gefragt habe (Diese Frage hier, nur wo anders). Sie sagte dann: ,,Es würde mich ja jetzt natürlich schon interessieren, was die Frage war :)" Ich meinte dann, dass ich mich nicht traue, darüber zu reden und es unnötig ist. Sie lachte dann kurz und sagte ,,okay okay, hätte mich sehr interessiert." Am Ende des Termins fragte ich dann: ,,Könnte ich ihnen vielleicht doch bald sagen, was es ist? Ich habe nur so Angst." Sie lächelte dann und sagte ,,ja klar, trauen Sie sich ruhig" dann grinste sie.

Ich bin mir zu 90% sicher, dass sie eh schon weiß, dass ich solche Gefühle habe. Sie dürfte erstens gar nicht mit mir befreundet sein und 2) warum sollte sie auch? Ich bin keine Person, die sich hier irgend was einredet oder reininterpretiert, aber ich will die Gefühle dann doch ganz gerne loswerden. Sie sind zwar an sich gut, da ich mich dadurch viel öffne, aber ansonsten nervt es mich. Denkt ihr, sie sagt ich soll wo anders hingehen, wenn ich es anspreche? Das macht mir Sorge...
Danke an alle, die es sich durchgelesen haben und antworten! :)

Ich würde es ihr sagen, denn.... 100%
Ich würde es ihr nicht sagen, denn... 0%
Therapie, Gefühle, Freunde, Therapeut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapeut