Theater – die neusten Beiträge

Barfuß in der Theater-AG: Musstet ihr das schon mal und würdet ihr das machen?

Hi. Ich bin dieses Jahr in meiner Schule in die Theater-AG gegangen. Wir spielen ein modernes Stück, wo es um Identität und Selbstfindung von Jugendlichen geht. Unsere Lehrerin hat es mit ein paar Schülern selbst geschrieben. Ich habe darin eine relativ wichtige Rolle bekommen und wir fangen jetzt an, in der Kleidung zu proben, die wir dann bei den Aufführungen tragen werden.

Die Sache ist, dass wir alle ein einheitliches Kostüm anziehen sollen aus dunklem Oberteil, schwarzer Hose und nackten Füßen. Da ich mich ein bisschen schäme, barfuß vor anderen zu sein und mich dann auf der Bühne natürlich direkt alle so sehen würden, habe ich gefragt, ob ich stattdessen auch schwarze Socken anziehen könnte. Das hat unsere Kursleiterin aber nicht erlaubt, da ich dann als einzige auffallen würde und es sehr wichtig wäre, dass alle einheitlich gekleidet sind. Und die nackten Füße seien wichtig, weil sie Menschlichkeit und Verletzlichkeit symbolisierten und genau darum geht ja das Stück auch.

Ich kann die Begründung natürlich nachvollziehen und habe auch nicht mehr wirklich eine Wahl, da ich jetzt nicht einfach aussteigen kann, was auch sehr schade wäre, weil es mir auch viel Spaß macht.

Also, meine Frage dazu: Musstet ihr auch schon mal beim Theater barfuß mitspielen? Und wenn nicht, wärt ihr bereit dazu, das zu machen?

Kunst, Hobby, Schule, barfuß, peinlich, Theater

(Wie/Wo) kann ich ohne Studium und kostenschwere Schauspielausbildung einsteigen beim Theater?

Hallo.

Ich bin 22 Jahre alt und sehr fasziniert von der Schauspielerei auf der Bühne. Erfahrungen habe ich bisher keine gesammelt, habe eine Ausbildung zur Verkäuferin abgeschlossen, möchte zukünftig jedoch nicht in meinem erlernten Beruf Fuss fassen.

Von klein auf war ich sehr begeisterungsfähig, impulsiv, sensibel, verträumt, oft ziemlich gegensätzlich in meiner Art - und von unterschiedlichen Persönlichkeiten der Vergangenheit sowie Gegenwart und deren Leben fasziniert. Deutsch (fantasieren + schreiben) und Musik waren bis zu meinem Schulabschluss meine Lieblingsfächer geblieben. Mit der Pubertät begann langsam meine Begeisterung für natürliche, authentische Filmschauspieler- innen der 70-er, 80-er und 90-er Jahre. Ich bin mir dessen bewusst, dass jede Epoche andere Kunst macht, was selbstverständlich auch für die Schauspielerei gilt. Mir ist es eher wichtig, zu verdeutlichen, dass ich keine Wahnsinnskarriere anstrebe und nur ernsthafte, menschliche Schauspieler ohne medialen Schnickschnack verehre. Vielleicht, weil ich als Mensch selbst "natürlicher Natur" bin, was ich gar nicht selten höre.

Kurz gesagt: Schon früh hat sich bei mir eine ausgeprägte und breite Palette an Emotionalität abgezeichnet. Gefühle verbergen konnte und wollte ich noch nie. Weder gute noch schlechte. Bis vor etwa zwei Jahren empfand ich dies als Fluch. Inzwischen bin ich fest davon überzeugt, meiner Sensibilität und meinem feinen Gespür für die Zwischenmenschlichkeit Raum und Sinn zu schenken, endlich damit aufzuhören, diese Eigenschaften als Schwäche anzusehen, sondern als Stärke einzusetzen. Am besten beruflich!

So kam schleichend das Interesse für die Schauspielerei in mir auf. Mal laien-hobbymässig, mal ernsthaft mit Ausbildungsplänen etc.. Ich habe einen Sekundarschulabschluss, der in etwa dem deutschen Realschulabschluss entspricht. Meine Lehre hat, wie bereits erzählt, nichts mit Bühne oder Kunst zu tun. Nun die wichtige Frage: Ist es überhaupt möglich, ohne Bezirkschule/Gymnasium sowie ohne jegliche Bühnenerfahrung und - ganz wichtig - ohne die Möglichkeit der Finanzierung einer teuren Schauspielausbildung in Form eines Studiums, in diese Branche einzusteigen?

Besteht realistisch gesehen die Chance, sich ohne Studium und Vitamin B als Hobby durch kleine Theatergruppen empor zu arbeiten? Wer hat Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, kennt jemanden, der ohne fette Brieftasche und Privatschule zum professionellen Bühnenschauspieler geworden ist?

Danke.

Julia

Schauspieler, Kunst, Studium, Verein, Ausbildung, Bühne, Freiberufler, Gruppe, Theater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theater