Technologie – die neusten Beiträge

Warum frieren Bild und Ton bei Nutzung der Elgato HD60S im Stream mit OBS ein?

Hallo Leute! Ich beiße mir schon seit einiger Zeit die Zähne aus, googeln und gefühlt 35 Tutorials lesen/schauen hat nicht zum Erfolg geführt. Hier mal die Schilderung:

ich besitze eine Elgato HD60S und habe daran eine PS4 angeschlossen. Ziel ist es, Bild und Ton verlustfrei auf den PC zu übertragen und live zu streamen. Zum streamen und aufzeichnen nutze ich OBS, das Signal kommt soweit auch an. Bild und Ton laufen synchron durch.

Allerdings fängt das Signal in unregelmäßigen Abständen das ruckeln an: Bild und Ton der PS4 frieren dann für ca. 1 Sekunde ein, bevor es weiter läuft. Meine restlichen Overlays wie z.B. die Webcam arbeiten flüssig und verlustfrei weiter. Das Problem taucht sowohl auf, wenn ich OBS nutze als auch wenn ich die originale Elgato Game Capture Software nutze - natürlich getrennt und unabhängig voneinander.

Wo genau liegt hier der Fehler? Hat jemand von Euch schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Rein an der PC-Hardware kann es nicht liegen: es handelt sich um einen Gaming-PC mit 4 GHz Leistung und 32 GB DDR3-Ram, sowie einer Geforce GTX-1070 Grafikkarte. Die Hardware ist in jedem Fall mehr als ausreichend.

Vielleicht kann jemand von Euch seine Erfahrungen mitteilen. "Neu installieren" oder "einfach alles runter schmeißen und die Kiste neu machen" bringen mich hier zumindest auch nicht weiter.

Computer, Technik, Streaming, Technologie, Lagging, OBS, PlayStation 4, Elgato Game Capture, Ruckeln im Spiel, Spiele und Gaming, Elgato HD60s

Wie kann ich Rechenleistung auslagern?

Hallo,

Eine kurze Erläuterung, bevor ich zur eigentlichen Fragestellung komme: Zur Zeit habe ich einen recht großen Schreibtisch, an dem zwei Rechner stehen. Dieser Schreibtisch soll möglichst bald verschwinden und mit ihm mindestens ein Rechner. Ersetzt werden soll er durch folgendes Konstrukt:

Es soll fortan ein kleines "Rechenzentrum" geben, auf das ich, von zwei Geräten aus, gleichzeitig, zugreifen kann. Wie der Name "Rechenzentrum" schon nahe legt, soll der Großteil der Arbeit dort geschehen, allerdings sollen die Endgeräte auch ohne Verbindung zum RZ funktionsfähig sein.

Die Idee basiert vom Prinzip auf Cloudgaming-Angeboten, wie z.B. Playstation Now, nvidia GeForce Now, oder Shadow, wobei letzteres meiner Vorstellung am nächsten kommt, da ich den vollen Funktionsumfang eines Rechners nutzen können möchte und mich nicht nur auf Gaming beschränken will.

Ich habe dazu bereits einige Stunden recherchiert und bin auf verschiedene Ansätze gestoßen, denen allerdings an anderer Stelle widersprochen wurde, sodass es irgendwann zu unübersichtlich wurde und auch mein Verständnis an seine Grenzen kam. Die (meiner laienhaften Erkenntnis nach) vielversprechendsten Ansätze waren:

  • Virtualisierung / VMs
  • Emulation
  • Server-Clients

Sollte hier jemand wirklich Ahnung davon haben sollte, würde ich mich freuen, wenn man mir eine Anleitung geben, oder wenigstens eine grobe Richtung nennen könnte, in die ich weiter recherchieren kann.

LG

Myroplyrodon

PC, Server, Computer, DIY, Technik, Netzwerk, IT, Streaming, Technologie

CAT 7 Netzwerkkabel mit GG 45 Port auf RJ 45 Stecker mit LANmark-7A wirklich möglich? + weitere Fragen?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei neue Kabel im Haus zu verlegen.

Ich möchte von meiner Fritzbox 7590 mit einem Kabel hoch auf den Dachboden, wo derzeit ein TP-Link TL-SG1008D steht. Von dort aus möchte ich wieder nach unten in die einzelnen Zimmer.

Nun stelle ich mir die Frage, welches Kabel ich verwenden soll.

Auch wenn man mit einem CAT 5e Kabel sehr wahrscheinlich die nächsten Jahre noch wunderbar auskommt, so denke ich über CAT 7a nach. Für das 7a Kabel benötige ich für mein Verständnis eine GG45 Buchse in der Wand. Auf der Webseite von Nexans habe ich eine LANmark-7a Steckverbindung gefunden, die auf zum derzeitigen Standard RJ45 kompatibel sein soll. Liege ich richtig? http://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/navigate_207327/LANmark_7A_GG45_Buchse.html#description

Wenn das so ist, kann man diese Buchse dann von hinten in eine für mein Verständnis extra dafür vorgesehene LANmark Wanddose stecken und festschrauben? http://www.nexans.de/eservice/navigation/NavigationProduct.nx?CZ=Germany&language=de_DE&productId=540238313

Ist diese Kompatibilität von RJ45 zu G45 nur bei Nexans gegeben oder auch bei anderen Herstellern?

Welches CAT 7a Kabel würdet Ihr empfehlen?

Ich danke Euch vorab und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Netzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Technologie, LAN-Kabel, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie