Streit – die neusten Beiträge

Ist meine Meinung wirklich rechtsextrem?

Ich bin M17 und mache die Ausbildung zum Produkttions Mechaniker und hatte am Donnerstag Schule. Im Abu (Allgemein bildender Unterricht) redeten wir über Menschenrechte, Gleichberechtigung usw. Als wir die Diskussions Zeit hatten, habe ich geäussert, dass ich keine Probleme mit Homosexuellen Menschen habe, solange sie mich in ruhe lassen. Also mir ist egal, ob ein Kollege von mir schwul ist, solange er mich nicht irgendwie belästigt und ich unterstütze es auch, weil ich finde das jeder das Recht hat seine eigene Sexualität auszuleben.

Ich war jedoch dagegen, mir nach der Stunde einen Regenbogen auf die Hand stempeln zu lassen, weil ich finde, dass solche Zeichen nicht nötig sind. Darauf hin ist mein Kollege ausgerastet und hat gesagt, dass ich nur ein scheinheiliger Nazi bin und das ich doch auch meinen Teil beitragen soll. (Er hat sich für eine Demo die Haare gefärbt). Ich wollte es trotzdem nicht, weil es mir einfach nicht passt und ich aufgrund einiger autistischer züge ein extremes ekelgefühl davor habe, angemalt zu sein (darunter geht alles von stempeln, kugelschreiber, oder auch gefärbte Haare und fingernägel sind für mich ein Problem).

Er hat jetzt begonnen mich vor allen schlecht zu reden und Hetzt die halbe Berufsschule auf mich. Ist meine Meinung wirklich falsch oder hat der nen Knacks? Ich muss nächsten Donnerstag mit ihm ins Sekretariat und weiß nd wie ich reagieren soll. Bitte helft mir 🙏

Mobbing, Schule, Menschen, Ausbildung, Politik, Berufsschule, Gesellschaft, Rechtsextremismus, Streit, überfordert, LGBT+

Wer ist im Unrecht (heftiger Streit)

Mein Freund und ich hatten für diese Woche geplant, dass er mich am Samstag ausführt. Das hatte er mir versprochen, weil mir solche gemeinsamen Abende gerade sehr wichtig sind — vor allem, weil wir seit seinem neuen Job (seit 4 Wochen) kaum noch schöne gemeinsame Momente haben.

Kurzfristig hat er mir dann gesagt, dass er zu müde ist, keinen Alkohol trinken möchte und lieber auf nächste Woche verschieben will. Ich habe darauf nur kurz „joa“ geantwortet, war aber innerlich enttäuscht, weil mir dieser Abend sehr wichtig war.

Danach habe ich mich fertig gemacht, um zum Sport zu gehen. Er hat gefragt, was los ist, und ich habe gesagt, dass ich nicht glücklich bin, wie es in letzter Zeit zwischen uns läuft. Er hat mir daraufhin gesagt, dass er auch unzufrieden ist:

Er wirft mir vor, dass er sein Leben nur noch um mich herum planen muss und ich ihm in seinem neuen Job nicht den Rücken stärke. Als Beispiel hat er meine Nachricht genannt, dass ich künftig um 18 Uhr essen werde — auch wenn er erst um 19:30 Uhr von der Arbeit kommt. Das empfindet er als unempathisch, weil es ihn unter Druck setzt. Für mich war das eher eine organisatorische Entscheidung für meinen Alltag.

Außerdem sagt er, dass ich Pläne mit Freunden oder Sport oft sehr kurzfristig ankündige, während er mir seine Termine früh mitteilt. Er hat auch erwähnt, dass ich zweimal ohne ihn nach Mallorca fliege, obwohl ich gesagt hatte, dass ich eigentlich nicht mehr dorthin möchte. Das empfindet er als widersprüchlich.

Dazu kommt, dass er findet, ich hätte hohe Erwartungen: Ich würde meine Zeit frei gestalten, während er unter der Woche nicht einmal zum Sport kommt, und ich würde dann noch erwarten, dass er mich am Wochenende ausführt und „wie eine Prinzessin“ behandelt.

Im Streit meinte er schließlich sogar, dass es ihm ohne mich besser gehen würde und er als Single besser dran wäre. Außerdem hat er gesagt, dass auch der Hund, den ich unbedingt wollte, seine Flexibilität einschränkt — obwohl ich den Hund im Alltag zu 90 % alleine versorge, da ich von zu Hause arbeite. Morgens und manchmal abends übernimmt er Gassi, aber der Großteil bleibt bei mir.

Du bist im Unrecht 47%
Beide den gleichen Anteil 26%
Er ist eher im Unrecht 21%
Er ist im Unrecht 5%
Du biste eher im Unrecht 0%
Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Einst bester Freund hat neue Freundin - hat sich zum Negativen verändert?

Seit einigen Jahren habe ich eine feste Freundesgruppe, wir kennen uns aus der Schule - wir gingen bislang durch dick und dünn. Wir sind drei Leute, alle männlich und Anfang 20. Immer mal wieder unternehmen wir etwas, ich nenne uns mal A, B und C. (C bin in dem Beispiel mal ich).

A hat seit knapp sechs Wochen seine erste Freundin, B und ich sind derzeit single. A hat sich schon lange eine Beziehung gewünscht, von daher alles in Ordnung. In der Folge lässt A uns fast vollständig links liegen, sagt dass er keine Zeit mehr hat - kann ich nachvollziehen beim Beginn einer Beziehung. Wird sich schon wieder legen, dachte ich.

Freund B und ich unternehmen seitdem dann eben zu zweit Sachen.

Zuletzt wollten wir dann aber doch noch etwas zu Dritt unternehmen, wir wollten einen Tag im Freizeitpark verbringen. Wir alle hatten einen festen Termin verabredet und Freund B und ich warteten dort auf Freund A. Dieser schrieb uns dann fünf Minuten vor der verabredeten Zeit, dass er spontan seine Freundin mitbringen würde und zusätzlich knapp 30 Minuten zu spät kommen würde.

Wir sind es leider schon vorher von ihm gewohnt gewesen, dass er meist nicht pünktlich ist. Uns beide hat genervt, dass er seine Freundin mitbringen würde - schließlich hat er nicht einmal gefragt ob es in Ordnung wäre (wenn man ehrlich ist, so eine Unternehmung ist anders, wenn irgendjemand eine Person mitbringt, die die restliche Gruppe nicht einmal kennt). Da wir aber keine Lust auf einen Streit hatten, nahmen wir es hin und warteten.

Knapp 25 Minuten später schrieb ich A einmal, wo er denn bliebe und wann er kommt. Darauf antwortete er, dass er jetzt spontan mit seiner Freundin schwimmen geht und uns sitzen lässt (nachdem er uns also eine halbe Stunde umsonst hat warten lassen). B und ich waren verständlicherweise ziemlich angepisst, ich schrieb ihm dann dass er viel Spaß haben soll, wenn er bald mal alleine mit seiner Freundin in den Freizeitpark gehen wird.

Und seitdem herrschte im Prinzip Funkstille zwischen A und uns beiden. Er war vorher schon nicht sehr zuverlässig, es hat sich seit seiner Freundin aber deutlich verschlimmert - zudem wirkte er vor der Freizeitpark-Sache in den Chats immer toxisch und sehr gereizt und so, als würde er Stress suchen. Fast so, als würde er uns provozieren wollen.

Nun kommt A seit ein paar Tagen an und versucht mich auszugrenzen, indem er im gemeinsamen Gruppenchat fragt, ob Freund B alleine etwas mit ihm unternehmen möchte. (Was man auch privat regeln könnte, aber offenbar muss es Absicht sein, dass ich die Konversation mitlesen soll). B findet dieses Vorgehen bescheuert, er versucht die Gruppe zusammen zu halten und regt sich auch regelmäßig über das Verhalten von A auf. Seitdem A eine Freundin hat, hat sich die Freundschaft zwischen B und mir noch weiter gefestigt - wir unternehmen mehr als früher, dann eben zu zweit.

Ich bin seit über zehn Jahren mit A und B befreundet und die Freundschaft bedeutete mir bis dato sehr viel, seit der Beziehung des A geht es aber irgendwie den Bach runter.

Sollte ich den Kontakt zu A vollständig abbrechen, gibt es noch Hoffnung dass er irgendwann wieder halbwegs normal wird? Will eigentlich keine so langjährige Freundschaft einfach wegwerfen, aber im derzeitigen Zustand ist es zumindest mit dem A nicht tragbar.

Leben, Männer, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Streit

Will sie die Beziehung sabotieren?

Hallo zusammem,

mein Freund ist 39.

Seine beste Freundin ist ein wenig jünger und hat ein Kind plus verheiratet.

Ich und er sind seit 4 Jahre ein Paar, doch wir labeln uns nicht. In letzter lief es bei uns beide nicht so gut und ich habe versucht die Beziehung zu retten.

Am Wochenende ging es mir Kreislauf mäßig schlecht, weil es erstens sehr heiß war und zweitens hatte er seine Klima im Auto nicht eingeschaltet, weil er Benzin spart.

Wir waren beim Sport, zu Beginn war alles ok. Doch dann hat sich alles gedreht und ich bin einfach eingesackt. Das ging die ganzen zwei Stunden so. Die beste Freundin war auch dabei und hat gespielt und ihr Kind neben mir. Ich habe leider mit ihr nicht so spielen können, weil ich auf dem Boden lag.

Doch habe versucht immer Hallo zu sagen. Mir ging es einfach schlecht.

Und gestern war ich bei meinem Typen und es war zu Beginn alles gut. Doch plötzlich sagt er mir, das ich doch nächstes Mal mit dem Kind seiner besten Freundin spielen soll und sie aufnehmen soll. Und nicht mit ihr nicht spielen, weil ich mit ihr nicht mehr kann. Sie ist diejenige die nach einem Fehler meinerseits, Abstand wollte. Er wollte das ich mich entschuldige (habe ich zweifach schriftlich), dann wollte sie das ich anrufe (habe es drei Mal) und sie hat nie meine Anrufe angenommen und hat sie ignoriert und dann gesagt sie hätte keine Zeit.

Zurück zum Kreislauf, ich lag auf dem Boden und mir ging es schlecht und sie hat es mehrmals mitbekommen. Mein Freund war besorgt, weil ich so weiß geworden bin.

Doch dann hat er wegen ihr angezweifelt, das ich was habe. Ich bin zwei Tage später, krank geworden. Hab immer noch Schwindel, bin nur am Husten und Übelkeit. Das hat dann für eine krasse Diskussion zwischen mir und mein Freund geführt, da sie mich wieder kritisiert, obwohl es mir schlecht ging. Die haben erwartet ich stehe auf und spiele mit dem Kind Ball.

Was meint ihr dazu?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Wie kann ich ehrliche Liebe wieder zulassen?

Hallo liebe Community,

mir (M/20) geht es schon seit längerem nicht mehr gut.

Das alles hat vor gut einem Jahr angefangen, als die Beziehung mit meiner damaligen Freundin in die Brüche ging. Wir kannten uns aus der Kindheit und waren seit über 4 Jahren zusammen. Ich dachte eigentlich die Beziehung läuft gut, habe dann aber herausgefunden, dass sie fremdgegangen ist. Nicht nur einmal.

Mittlerweile bin ich über sie hinweg, über die Beziehung aber nicht. Seitdem habe ich Selbstzweifel, und kann Liebe nicht mehr zulassen. Ich hatte seitdem schon so zwei, drei Gelegenheiten, wo ich dachte, dass sich dort eventuell mehr entwickeln könnte, aber sobald ich diesen Gedanken habe, verschließe ich mich innerlich komplett.

Das mündet dann darin, dass ich sehr unangenehm anhänglich und eifersüchtig werde, und die schönen Gefühle der Verliebtheit komplett verschwinden. Ich suche dann nur nach Aufmerksamkeit, schaue ständig ob sie online ist, etc.

So kann das nicht weitergehen. Ich weiß aber auch nicht, was ich tun soll. Ich bin bereits auf der Suche nach einem Therapieplatz, da meine Beschwerden aber nicht so dringend sind, dauert das finden ewig, vor allem da ich Kassenpatient bin.

Ich würde gerne wissen, ob es einigen von euch ähnlich geht. Wie habt ihr es geschafft, über so eine Beziehung hinweg zu kommen, und wieder ehrliche, nicht toxische Liebe, mit Selbstvertrauen zuzulassen? Ich verzweifle so langsam wirklich.

Liebe, Therapie, Männer, Familie, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jugend, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, Crush

Unwohl seit Zimmerwechsel?

Hallo.

Ich habe vor einigen Monaten mein Schlafzimmer gewechselt und bin jetzt im alten Zimmer von meinem Bruder. Meine kleine Schwester hat jetzt meins.

Die ersten paar Tage war es natürlich ungewohnt. Aber nach einiger Zeit hab mich auch dran gewöhnt.

Nur mir fällt in letzter Zeit auf, dass ich mich hier drin einfach nicht wohl fühle.

Meine altes Zimmer war nicht nur das Zimmer wo ich aufgewachsen bin, wo noch einige Sachen von mir drin sind, es war auch größer, ich könnte mich also bewegen. Hatte Bett+Sessel also konnte ich auch meinen Sitzplatz wechseln. Das ist leider nicht mehr der Fall. Nun komme ich rein in mein Zimmer und liege direkt auf meinem Sessel.. Seit dem Wechsel bin ich viel unproduktiver und komme nur noch seltener runter, was meine Eltern auch nervt (gehe generell nicht so oft runter weil ich einfach in meinem Zimmer bleiben möchte aber seit dem Verlassen ich mein Zimmer fast gar nicht)

Ich bezweifle, dass meine Schwester (sehr sensibel in einigen Sachen) zu einem Zimmerwechsel bereit wäre, da sie sich sehr gefreut hat in mein Zimmer zu kommen. Ich habe nämlich auch keine Lust auf irgendwelche Streitigkeiten. Außerdem war es meine Idee, ich dachte es würde mir gut gehen mal daraus zu kommen. Nur leider vermisse ich mein Zimmer in letzter Zeit nur und fühle mich wie gesagt nurnoch unwohl.

Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass mein Zimmer noch nicht fertig eingerichtet ist, denn mein altes Zimmer war auch nicht nach meinen eigenen Geschmack eingerichtet und hatte viel unnötiges Zeug.

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, denn ich bin echt verzweifelt was das angeht.

Ich danke im Voraus schonmal.

Eltern, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Kann mir evtl jemand bitte helfen?

Hallo

Ich wende mich heute an euch, weil ein Familienmitglied aus unserer Familie vor 9 Monaten verstorben ist. Leider hat sich unsere Familie nach ihrem Tod ziemlich zerstritten. Ich weis nur, dass sie auf einem Naturfriedhof beigesetzt wurde. Der Ort ist mir auch bekannt. Allerdings wurde von ihrem Vater eine Auskunftssperre veranlasst. Das heißt, ich erfahre nicht an welcher Stelle sie genau beigesetzt wurde, ob eine Namenskennung oder ein sonstiges Detail welches auf ihre Grabstelle hinweist angebracht wurde oder ob da nichts ist.... ich würde sie so gerne nochmal besuchen und es bricht mir das Herz, einfach nicht zu wissen wo sie genau beigesetzt wurde. Hat jemand evtl eine Idee, was ich jetzt noch tun könnte? Der Vater sowie die Mutter von ihr lassen nicht mit sich reden. Obwohl wir uns alle sehr sehr nahe standen. (Sie war Einzelkind, daher kann ich keine Geschwister fragen)

Mich macht das einfach so fertig, da sie so plötzlich verstarb. Der Naturfriedhof auf dem sie beigesetzt wurde scheint auch echt riesig zu sein😔. Kann mir evtl jemand helfen? Weiß evtl jemand, wie ich ihre Grabstelle ausfindig machen kann nur um mich ein letztes mal von ihr zu verabschieden 🥺😭

Über helfende Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar. Achso, ein Anwalt könnte mir auch nicht helfen, da eine Auskunftssperre von einem ihrer Elternteile veranlasst wurde....

Liebe Grüße 🌸

Trauer, tot, Grab, Streit, Auskunftssperre, Familienmitglied

Polizei gerufen wegen (Geruchs-) Belästigung durch Türkencafe?

Hallo,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ich habe die Cops angerufen wegen Geruchsbelästigung und Lärmbelästigung weils unten im Türkencafe im Erdgeschoss laut ist und ständig gegrillt wird und unsere Wohnung massivst mit Rauch belästigt wird und ich dies mangels Absprache durch das Café unten nicht rechtzeitig mitbekommen habe. Die ganze Wohnung roch nach Rauch.

Soll ich die Polizei nochmal anrufen und denen sagen dass die fertig sind mit grillen oder soll ich die trotzdem kommen lassen? Die sind noch immer laut unten.

Die grillen ständig da unten und rauchen alles voll. Nicht einmal geben die vorher bescheid. Vorallem bei heißem Wetter nervt das weil ich lüften muss da es sonst zu heiß wird. Alles ist voller Rauch. Die grillen da STUNDENLANG. Es nervt.

Außerdem sind sie laut. Bis spät in die Nacht.

Die stellen Autos ohne Kennzeichen ab um die schwarz zu verkaufen unsere halben Parkplätze sind von denen belegt.

Stellen ihren Sperrmüll dort ab und lassen den dort stehen.

Gestern erwischte ich die Brüder dabei wie die die alten Couchen da abstellen. Die schnitten das Polster mit dem Messer herunter. Angeblich um es zu trennen. Aber ich glaube die machen das nur damit es schwerer ist es denen nachzuweisen also wem das gehört hat. Ich hab denen gesagt das kamm da nicht bleiben und dass der Sperrmüll hinter der Polizei gleich in der Nähe ist.

Vor ca. 1 Jahr war eine Messerstecherei.

Neulich gab es eine Schlägerei um 4 Uhr Nachts. Mein Bruder ging runter und stellte die zur Rede und hat die Polizei gerufen. Dann haben die sich gegen ihn verbündet und ihn angezeigt wegen angeblicher Beleidigung. Deswegen gehe ich auch nicht runter um mit denen zu reden. Das habe ich auch der Polizei gesagt.

Also meine soziale Ader sagt mir ich soll die Polizei aus Rücksicht anrufen und des denen sagen. Aber bestrafen will ich die auch alle. Es herrschen hier katastrophale Zustände sie ich so nicht akzeptieren kann.

Mein Nachbar war so genervt von der Müllsituation der hat 2 Mülltonnen mitten in der Nacht abgefackelt. Da liegen einfach alte Waschmaschinen,Heizungen, Türen, Kinderwagen, Sperrholz etc. rum und versammeln.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Lg

Männer, Miete, Sommer, wohnen, Grillen, Polizei, Menschen, Müll, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, regeln, Recht, Mietrecht, Gesetz, Immobilien, Gewalt, Ausländer, Bayern, Eigentum, Gesellschaft, Gewerbe, Ordnungsamt, Streit, Ämter und Behörden

Reaktion von Klasse nach Angriffen?

Hallo Leute

In der Schule hat ein Mitschüler mir im Unterricht eine Starke Ohrfeige gegeben. Dies haben auch einige meiner Klassenkameraden mitbekommen. Anstatt das sie aber eingegriffen/Hilfe geholt haben, haben sie nichts anderes gemacht als nur gespannt zu zuschauen und teilweise auch darüber zu lachen obwohl man klar bemerkt hat das es kein Spaß war.

In der Darauffolgenden Pause hat der Selbe Mitschüler mit Hilfe von einen seiner Freunde mich in die Ecke getrieben, daraufhin Festgehalten und mir weitere Heftige und Wuchtige Ohrfeigen gegeben. Auch diesen Vorfall hat ein Klassenkamerad mitbekommen. Der hat aber auch nur zugeschaut. Dieser Vorfall wurde auch von einer Aufsicht und anderen Schülern beobachtet. Die haben aber allerdings alle drüber gegrinst.

Im Unterricht hat die Mitschüler mich Heftig Beleidigt und zudem den anderen Stolz von den geschenesen erzählt. Dabei hat er mich sogar Verspottet. Die Klassenkameraden haben wieder alle nur gelacht/gegrinst.

Zu allem Überfluss haben irgendwelche meiner Klassenkameraden sogar angefangen mich während dem Unterricht mit Stiften zu bewerfen.

Diese hat die Lehrkraft eventuell sogar mitbekommen da die Gespräche relativ laut waren. Allerdings hat sie nichts dagegen gemacht.

Am Ende des Tages hat er mir noch damit gedroht das er mit am Nächsten Tag weitere Ohrfeigen geben will (Dieser Drohung kam er anschließend auch nach).

Ich Persönlich fand das meine Klassenkameraden nicht genug eingreifen haben.

Haben meine Klassenkameraden sich richtig verhalten und wie bewertet ihr die Situation allgemein?

Schule, Streit

Hi ich habe ein riesen Problem und brauche Meinungen und Tipps von euch es ist ein heikles Thema was mir sehr an Herzen liegt freunde wissen auch bescheid ?

Ich habe mich in meinen Arbeitskollegen verliebt wir kennen uns jetzt schon länger und immer wenn er was braucht oder ich ihn auf den nach hause weg seh bekomme ich Herzrasen und ich gucke ihn an und werde rot es ist schrecklich weil ich weiß das ich ihn niemals bekommen werde da ich Arbeitsleben und Privatleben trenne da ich angst habe wenn wir zusammen kommen gekündigt zu werden er gibt mir ein paar Zeichen die mich anmerken lassen das er auch will sowas wie necken heimlich beobachten anlächeln sehr viel reden Sprüche drücken(auf flirten) aber wir wissen beide das man dadurch gekündigt werden kann es Schmerzt so hart ich denke auf und nach der arbeit an ihn ich kann mich nicht ablenken mit Freunden ich bin traurig wenn er urlaub hat ich bin traurig wenn der Arbeitstag vorbei ist ich bin lieber auf der arbeit als bei Freunden

Und dazu kommt noch das wir so geile Arbeitskollegen haben mit denen man über jeden scheiß quatschen kann wow das ist sehr hart wenn ich jetzt gehen muss um ihn und die arbeitkollegen zu vergessen was ratet ihr mir bitte ernste antworten nur

Ich bin teilweise sogar so gut mit meinen Arbeitskollegen das ich die realität mit meinen wahren Freunden vergesse und ab und an vergesse das ein Treffen ansteht und naja ich bin wirklich so sehr in ihn verliebt

Das nächste Problem ist:

Er hat weder ein Handy noch Fernseher noch social Media nur discord. Er meint man braucht sowas heutzutage nicht mehr und seine Hobbys mit denen kann ich mich nicht anfreunden kenne mich damit 0 aus ich weiß nicht wie ich an ihn rankommen soll oder mit ihn reden soll da ich schüchtern bin und privat hat er keine freunde

Liebe, Arbeit, Männer, Job, Liebeskummer, Gefühle, Körper, Freunde, Beziehung, Sex, Arbeitsrecht, Trennung, Gesetz, Social Media, Beziehungsprobleme, Chef, Ex, Freundin, Partnerschaft, schüchtern, Streit, unangenehm, Arbeitskollegen, Cute, Crush

Ist diese Beziehung am Ende?

Hi.

Schaut meine letzte Frage an, wenn ihr die Backstory kennen wollt.

Frage oben, Infos in Stichpunkten:

  • 7 Monate nun zusammen
  • theoretisch 3, weil wir für ne halbe woche getrennt waren
  • Gravierende Probleme (siehe meine letzte Frage im Profil) wurden gelöst
  • Keine groben Fehler mehr aber alte Muster kehren manchmal zurück
  • Hat jetzt seit einer Woche einen Führerschein, kam aber kein einziges Mal vorbei, obwohl sie seit wochen frei hat (ich nicht). Ich soll mir quasi die Mühe allein machen zu fahren (30 Minuten), zumindest wirkt es so.
  • Fährt aber 4 mal innerhalb einer woche zu ihren Freundin, 20 min Fahrt
  • meidet wieder offensichtlich meine Familie, mein Zuhause
  • möchte z.B. nicht mitessen und bittet mich nicht gemeinsam mit meiner Familie zu essen
  • War seit meiner letzten Trennung von ihr öfter mit ihr unterwegs —> ihr verhalten mir gegenüber in Gegenwart ihrer/meiner Freunde ist anders
  • Küssen vor anderen ist eher unangenehm (sie möchte nicht das nervige verliebte Paar sein, ihre Worte)
  • Zieht mich vor ihren/meinen Freunden auf, sonst „ayyy ich liebe dich, was würde ich nur ohne dich tun“. Plötzlich sehr selbstsicher und offen
  • Ich habe Angst vor Äußerung meiner Gefühle o.Ä., weil sie willkürlich gereizt oder sich schnell beleidigt fühlt, bekomme dann schlechtes Gewissen und gebe nach (Schwach)
  • Als wir nach der ersten Trennung telefoniert haben um alles zu klären, hat sie unangekündigt sie besucht —> sie wurde nicht rausgeschickt. Sie hat zugehört und kommentiert. Darunter auch das: „Meine Ohren bluten gleich“. Meine Freundin hat das wortlos akzeptiert. Ich habe dann mittendrin aufgelegt und sie hatte kein Problem.
  • andere Freundin von ihr: Hoffentlich wirst du nicht zu [ihrem Ex]. Meine Freundin während des Satzes: 😗🎶

Rückblickend find ich die Punkte sehr offensichtlich. Sie hat mich an der Leine, sie hatte schon zwei Beziehungen. Ihre Exen waren scheiße, wie sie sagte.

Dabei ist für sie jeder Mann der sie auch nur anguckt ein ****.

Sie weiß doch was sie, wie tut?? Wenn ich mich von ihr Trenne, dann werde ich zum dritten Scheiß-Ex. Stimmt ihr zu? Was sind eure Erfahrungen?

Ich suche gerade nur Bestätigung, nicht dass ich doch der Arsch bin.

Liebe Grüße!!!

Trennung, Weg von da!!! 75%
Trennung, was machst du da?? 25%
Keine Trennung, alles gut!!!! 0%
Männer, Gefühle, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit

Ich werde von meinem Partner kontrolliert und erniedrigt – aber niemand glaubt mir, weil er Arzt ist. Was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin 29 Jahre alt, weiblich – und ich stecke in einer Beziehung, die mich psychisch und körperlich krank macht. Mein Partner ist 46 Jahre alt, arbeitet als Chirurg und ist nach außen hin hoch angesehen. Genau das macht es für mich so schwer, denn viele in meinem Umfeld glauben ihm mehr als mir.

Ich habe psychische Vorerkrankungen (u.a. Psychose, Verdacht auf Borderline, multiple Persönlichkeitsstörung ) und kämpfe sowieso schon oft mit mir selbst. Aber anstatt mir Halt zu geben, kontrolliert und erniedrigt er mich systematisch:

  • Er zerstörte mein Handy in einem Streit, ersetzte es – aber auf seinen Namen. Auch die SIM-Karte läuft auf ihn, er kann mich bei Streit stumm schalten oder mir das Internet sperren.
  • Er kontrolliert meinen Standort, beschimpft mich regelmäßig („Du funktionierst nicht“,) und beleidigt mich “.
  • Er wurde gewalttätig: schlug mir ins Gesicht, trat auf meinen Kopf.
  • Er behandelt mich gut, wenn ich gehorche. Wenn ich eine eigene Meinung habe, wird er eiskalt oder aggressiv.
  • Er manipuliert mein Umfeld und stellt mich als Problem dar – viele glauben ihm, weil er „seriös“ ist.
  • Er überredete mich zu einer Nasen-OP, die er selbst durchführen wollte, weil er meine Nase „nicht schön“ fand.
  • Er flirtet offen mit anderen, ist oft tagelang weg, angeblich beruflich – lässt mich aber zu Hause im Unklaren zurück.

Wir planen bald einen Umzug. Erst war es „unser“ Umzug. Jetzt sagt er plötzlich, er zieht allein, ich solle zu meiner Mutter. Dann doch wieder: ich soll erst später nachkommen, wenn er sich eingelebt hat. Ich weiß nicht, woran ich bin.

Ich habe kaum noch eigene Freunde oder Familie. Mein psychischer Zustand verschlechtert sich, aber wenn ich mich öffne, heißt es oft nur: „Er ist doch Arzt, er weiß, was richtig ist.“ Ich werde schnell als „übertrieben“ oder „krank“ abgestempelt.

Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr, was ich glauben soll. Ich will da raus, habe aber Angst – vor der Trennung, vor dem Alleinsein, vor dem Urteil anderer

Ich brauche ehrliche Ratschläge: Wie komme ich da raus? Was würdet ihr tun, wenn niemand euch glaubt, weil euer Partner immer als „vernünftig“ gilt?

Bei uns ist erst Ruhe, wenn ich mein komplettes fühlen, denken und handeln ihm überlasse.

Ich bin einfach nur noch erschöpft.

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit