Stabilität – die neusten Beiträge

GFK-Flachprofil / GFK-Platten (Unterschied)?

EDIT: ja UPS! Wenn man mal schlau genug wäre und 1000 von 100 Millimetern unterscheiden könnte. Frage bleibt trotzdem bestehen, da ich allgemein daran interessiert bin ob die Begrifflichkeiten einen Unterschied machen würden.

Hellooou,

nachdem ich zzt. ein DIY-Projekt plane und immer noch nicht ganz sicher bin, wie ich den Rohbau gestalte, habe ich mich etwas mit GFK und CFK befasst.

Der Rohbau wird mit einem Anhänger durch die Pampa gezogen.

Ich stieß bei der Recherche auf GFK-Platten und GFK-Flachprofile. Dabei konnte ich mir aber nicht den Unterschied erklären, denn die Flachprofile kosten (auf einer Website) 10 € / m² und die Platten, die einen statten Millimeter (WOW!) dicker sind, kosten etwa 85 € / m².

Nach jeweiligen Anwendungsbereichen habe ich gesucht, jedoch bin ich des Rätsel's Lösung nicht fündig geworden. Kann mir das jemand erklären, warum diese Flachprofile (die meines Erachtens nicht viel anders sind) deutlich weniger kosten als die Platten? Ich begreif es einfach nicht.

Der Gedanke und somit Ursache der Frage ist es, ob ich damit kostengünstig ein Metallgerüst verkleiden kann, welches auf den Anhänger gesetzt/gesteckt wird. Da es sich hierbei um ca. 20 m² Außenwand (ggf. selbiges für Innenwand -> ges. 40 m²) handelt, wäre es durchaus sinnvoll zu wissen ob man das ganze günstig für 200 € (x2) oder zum verzweifeln teuer für ca. 1700 € (x2) auskleiden kann.

Freue mich über aufklärende Antworten!

Auf dass mir bald ein Licht aufgeht - LG Daniel

DIY, Camping, Wand, Stabilität, Aluminium, Anhänger, CFK, GFK, Konstruktion, Metall, rohbau, schweißen, Stahl, Werkstoffe, Wandverkleidung

Kann es sein, dass für die USA die nächste Präsidentenwahl zur Schicksalsfrage werden wird?

|

Nur Michelle Obama könnte Donald Trump als demokratische Kandidatin im Kampf um die US-Präsidentschaft klar schlagen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Doch Obama will gar nicht in die Politik.

Knapp ein Drittel der US-Demokraten (32 Prozent) wollen, dass sich Präsident Joe Biden aus dem Wahlkampf zurückzieht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos für die Nachrichtenagentur Reuters erstellt hat.

Als wäre die offenbar schwindende Unterstützung Bidens durch die Partei nicht schon genug, zeigt die Erhebung auch, dass es den Demokraten an guten Alternativen mangelt: Nur Michelle Obama hätte demnach Chancen, Donald Trump zu schlagen. Für diese Erkenntnis wurden 1.070 US-amerikanische Erwachsene landesweit über einen Zeitraum von zwei Wochen online befragt.

In einer hypothetischen Gegenüberstellung mit dem Kandidaten der Republikaner gaben sie Obama 50 Prozent der Stimmen, für Trump stimmten hingegen nur 39 Prozent. Der Haken an der Sache: Michelle Obama will nicht Präsidentin werden. Die Ehefrau des Ex-Präsidenten Barack Obama hat immer wieder erklärt, dass eine Kandidatur für sie nicht infrage kommt.

Sein Alter wird mehr und mehr zu Bidens Problem

Seit der Fernsehdebatte am vergangenen Donnerstag zwischen Biden und Trump werden immer mehr Stimmen laut, Biden aus dem Rennen zu nehmen. Er stotterte, sprach leise und wirkte wenig energisch. Am Mittwoch erklärte er seinen desaströsen Auftritt mit einem Jetlag. Er sei "auf der Bühne fast eingeschlafen".

Joe Bidens verpatztes TV-Duell zieht weitere Kreise. Die "New York Times" zitiert einen Vertrauten des US-Präsidenten, der über angebliche Rückzugsgedanken Bidens sprach. Das Weiße Haus dementiert umgehend.

Mehr aktuelle News

Joe Biden erwägt offenbar – zumindest im Privaten – einen Rückzug aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf. Das meldet die gewöhnlich gut informierte "New York Times" unter Berufung auf einen "wichtigen Verbündeten" des amtierenden US-Präsidenten.

USA, Stabilität, Schicksal, Wahlrecht

Eure Meinung zur Leitzinserhöhung durch die EZB?

Die EZB hebt die Leitzinsen erneut an, wie denkt Ihr darüber?

Will die EZB den Banken ein gutes Geschäft bereiten.

Mach die EZB nur ihre Arbeit und sorgt für die Stabilität der Währung?

Ruiniert die EZB damit die Wirtschaft?

Wie ist euere Haltung dazu?

EZB erhöht Zinsen zum zehnten Mal: Der richtige Schritt?

br.de/nachrichten/wirtschaft/zinserhoehung-ezb...

Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen das zehnte Mal in Serie angehoben - auf nunmehr 4,5 Prozent. Laut ifo-Präsident Fuest ist das der richtige Schritt, auch wenn die deutsche Wirtschaft darunter ächzt. Von…

Europäische Zentralbank: EZB erhöht Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte

handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/geldpolitik-ezb...

Frankfurt Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt die Zinsen im Euro-Raum weiter an. Sie erhöht den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nunmehr 4,5 Prozent. Der zurzeit noch wichtigere...

EZB erhöht Zinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte | tagesschau.de

tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/ezb-zinserhoehung...

Die schwächelnde Konjunktur unterbricht die Serie von Zinserhöhungen im Euroraum vorerst nicht: Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins um weitere 0,25

andere Meinung 50%
gut, weil 38%
schlecht, weil 13%
Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Aktien, Stabilität, Börse, Währung, Zinsen, EZB

Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stabilität