Wären Brücken ausschließlich aus Beton nicht günstiger?
9 Stimmen
5 Antworten
Beton ist druckfest aber nicht zugfest, man bräuchte also deutlich massivere Brücken um Wind und Wetter standzuhalten.
Ist theoretisch vermutlich machbar, dann baut man aber statt 50t Stahlbeton/Mischbrücken halt eine 800t Betonbrücke.
Das ist dann nicht mehr günstiger, im Gegenteil und wenn ein Teil Wartungsanfällig wird darf die halbe Brücke saniert werden statt dem einzelnen Träger.
Günstiger, kar. Würden nur nicht lange halten.
LG.
die würden nicht die Bedingungen erfüllen, die Brücken nun mal ganzjährig brauchen zur Funktion
- Günstiger als was?
- Es soll ja nicht nur günstig sein, sondern auch seinen Zweck erfüllen
Nicht unbedingt. Brücken werden meistens monolithisch aus Beton gegossen, oder aus Spannbetonsegmenten gebaut. Unser heutiger Beton hat sehr viele Schwächen und wenn erst Schäden aufgetreten sind, die tiefer in die Struktur gehen, hat man nicht allzuviele Eingreifmöglichkeiten. Unser heutiger Beton ist ein Massenbeton, der möglichst billig sein muss, schnell erhärten und früh belastbar sein. Geht oft auf Kosten der Lebensdauer. An Stahlbrücken kann man meist Einzelteile auswechseln, oder kann die Struktur verstärken. Die Bahn baut viele Brücken inzwischen nur noch als Stahlbau. Wenn man modifizierten Beton verwenden würde, der dem alten römischen Beton ähnelt, wird es teurer und man ist von Rohstoffen abhängig, die nicht überall zu finden sind, wie z.B. die Puzzolane, die die Römer verwendet haben. Eine natürliche Vulkanasche, die aber geniale Eigenschaften für die Betonherstellung hatte. Man hat schon versucht, diesen Zusatz mit Flugasche aus Kraftwerken zu machen, aber die ist meist chlorithaltig. Man kann Beton auch mit Fasern, wie Glasfasern, Carbonfasern, oder Stahlfasern modifizieren und verstärken. Verteuert aber enorm. Es gibt inzwischen Brücken aus Carbonfaserbeton. Kostenmindernd wirkt dabei, das man Material einspart, weil der belastbarer ist. Langzeitversuche laufen aber noch. Ob der über Jahrhunderte funktioniert muss abgewartet werden.