Sklaverei – die neusten Beiträge

Mein Sohn will nicht lernen, weil er denkt, dass die Schule ein "Sklavfabrik" ist. Was kann ich tun?

Er ist 12 Jahre alt, besucht das Gymnasium und hatte bisher recht gute Noten. Er wollte Maschinenbauingenieur sein. Seit einem Jahr beschäftigt er sich aber viel weniger mit der Schule und macht das Minimum, strengt sich kaum an, so dass seine Noten in vielen Fächern immer schlechter werden. Er sagt, die Schule sei eine "Sklavenfabrik", deren Hauptzweck darin bestehe, zu verdummen, den Verstand zu verengen und die Menschen in eine gehirngewaschene, karriereorientierte und konsumorientierte Richtung zu lenken. "9-5 Lohnsklaven, spezializierte Affen" und so. Er sieht die Schule als Zwang und sagt, er werde sie so bald wie möglich verlassen, um mit einem Teilzeit oder Minijob Geld zu verdienen. Er sagt, er habe genug Geld, kauft einen Wohnwagen und zieht dort ein, damit er keine Miete zahlen muss, wenn er auszieht. Der Vermieter und der Arbeitgeber sind in seinen Augen allesamt Sklavenhalter, von denen er nicht abhängig sein will. 

Es ist also ganz schön verrückt... Was kann man tun?

Ich weiß, dass er Fight Club und Into The Wild mag. Er zitiert ständig Noam Chomsky, der ein anarchistischer Denker ist, ich habe ihn nachgeschlagen und er schreibt Sachen wie diese:

"Nun, ich denke, das ist so ziemlich das, was die Schulen ausmacht: Sie belohnen Disziplin und Gehorsam, und sie bestrafen die Unabhängigkeit des Geistes. Wenn man zufällig ein wenig innovativ ist oder vielleicht einmal vergisst, in die Schule zu kommen, weil man ein Buch oder so etwas liest, ist das eine Tragödie, ein Verbrechen - denn man soll nicht denken, sondern gehorchen und den Stoff einfach so durchnehmen, wie sie es verlangen."

Offensichtlich ist an dem, was er sagt, etwas dran, aber es ist nicht realistisch, was er tut. Ich hoffe, das ist nur eine Teenager-Rebellion. Ich werde versuchen, die Schulpsychologin zu erreichen, um zu sehen, ob sie ihn wieder auf den richtigen Weg bringen kann.

Hat jemand eine Idee, was man tun könnte, um ihn davon zu überzeugen, dass er wenigstens eine Art Beruf ausüben und sich in die Gesellschaft einfügen sollte?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antworten!

Schule, Bildung, aussteiger, Sklaverei, Pubertät Jungs

Wärt ihr auch grausam gewesen?

Wenn man einen Blick auf das Weltgeschehen wirft, sieht man immer wieder, was für grausame Dinge die Menschheit im großen Stil schon getan hat. Sklaverei, Völkermord, Verfolgung bestimmter Personengruppen, Unterdrückung, Apartheid, Folter usw. 

Viele dieser Verbrechen fanden vor den Augen der Bevölkerung statt oder waren sogar Teil der Gesellschaft, wie Sklaverei zb. Ich finde es schwer zu verstehen, wie die Menschen diese Gewalt und Grausamkeit zulassen konnten. Da wurde anderen unsägliches Leid angetan und die Menschen haben es einfach für normal befunden?

Damals sagte man sich einfach “Das sind ja nur Schwarze”, “Das sind ja nur Frauen” usw. Und das obwohl klar war, dass wir alle gleichsam Angst und Schmerzen empfinden!

Waren die Menschen damals moralisch schlechter als unsere heutige Gesellschaft? Ich frage mich:

Was, wenn heutzutage Millionen von Individuen hier in Deutschland gequält und getötet werden würden. Wir alle würden es wissen UND UNTERSTÜTZEN - würden wir dagegen rebellieren? Oder würden wir es einfach zulassen?

Darum mal die Frage an euch: Was denkt ihr, wie würdet ihr damit umgehen? Würdet ihr, wenn es gesellschaftlich als normal gelten würde, an der Gewalt teilnehmen?

Ich hätte Mitgefühl und würde keine Gewalt unterstützen 46%
Ich wäre wütend und würde gegen das Unrecht kämpfen 31%
Ich wäre ein Mitläufer und würde die Gewalt unterstützen 23%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Frauen, Recht, Persönlichkeit, Gewalt, Welt, Diskriminierung, Empathie, Ethik, Feminismus, Folter, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Minderheiten, Mitgefühl, Moral, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Rassismus, rebellion, Sklaverei, Ungerechtigkeit, Verbrechen, Verfolgung, Aktivismus, Völkermord

Warum existiert immer noch der Mythos, Sklaverei im Islam sei "menschlicher" gewesen als Sklaverei im Christentum?

2010 berichtete der "Deutschlandfunk":

12 Millionen Schwarzafrikaner wurden als Arbeitssklaven nach Amerika verschleppt; den Opfergang afrikanischer Sklaven in der westlichen Hemisphäre kann man minutiös nachzeichnen. Den Weg jener Afrikaner aber, die von arabischen Händlern in Richtung Osten, nach Asien, verschleppt wurden, haben erst wenige Sachbücher nachgezeichnet, und wenn, dann nicht auf Deutsch. Diese Lücke schließt das Sachbuch des französischen Anthropologen und Wirtschaftswissenschaftlers Tidiane N´Diaye: „Der verschleierte Völkermord – Die Geschichte des muslimischen Sklavenhandels in Afrika“.
Der Zeitraum, über den N´Diaye berichtet, reicht über 1300 Jahre: vom 7. bis ins 20. Jahrhundert. Saudi-Arabien hat die Sklaverei erst 1962 abgeschafft. Die Opfer waren ausnahmslos Schwarzafrikaner. Die Täter waren Händler aus dem arabisch-islamischen Raum, in erster Linie aus den nordafrikanischen Staaten von Marokko bis Ägypten, oder sie waren Araber von der arabischen Halbinsel.
Die Dimension der Ausbeutung Afrikas durch die Versklavung ist schwindelerregend. Nach vorsichtigen Schätzungen liegt die Zahl versklavter Afrikaner in der arabisch-asiatischen Welt bei 20 Millionen; 40 oder 50 Millionen sind ebenfalls denkbar. Zu der Zahl der Sklaven kommt auf jeden Fall die der Todesopfer hinzu, die die Versklavung mit sich brachte und die nicht in die Statistiken eingegangen sind. Bevor die Sklaven beim Käufer eintrafen, waren schon 75 Prozent gestorben, also drei von vier: verletzt oder getötet bei der Gefangennahme oder aufgrund von Erschöpfung bei den Transporten, den Gewaltmärschen wie zum Beispiel durch die Sahara.
Des Weiteren starb ein großer Teil der männlichen Sklaven an den Folgen der Kastration, die an jedem durchgeführt wurde. Bekamen Sklavinnen Kinder, wurden diese getötet. Neben der Ausbeutung durch Sklaverei haben wir es also mit einem Völkermord zu tun. Das Schicksal der Arbeitssklaven bestand in „Vernichtung durch Arbeit“. Sie arbeiteten bis sie tot umfielen und wurden durch neue ersetzt. Das Buch trägt zu Recht den Titel „Der verschleierte Völkermord“: Denn nie zuvor ist so detailliert und wissenschaftlich präzise diese furchtbare Geschichte dargestellt worden, mit vielen Quellen und Detailstudien. Nimmt man die Zahl der Opfer, so kann man vom größten Völkermord in der Geschichte der Menschheit sprechen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/erschuetternde-dimension-100.html

Siehe auch: https://www.welt.de/welt_print/kultur/article6982110/Als-muslimische-Sklavenjaeger-Afrika-entvoelkerten.html

D.h. islamische Sklaverei war kein bisschen "besser" oder menschlicher als christliche Sklaverei.

Aber warum wird das behauptet?

Oder seht ihr das anders?

Sklaverei kann per Definitionem NIEMALS "menschlich" sein 71%
Nein, islamische Sklaverei war genau so unmenschlich 14%
Andere Antwort 14%
Doch, islamische Sklaverei war, trotz allem, menschlicher 0%
Religion, Islam, USA, Afrika, Christentum, Koran, Menschenrechte, Mohammed, Muslime, Rassismus, Sklaven, Sklaverei, schwarzafrikaner, Versklavung

Kann mir jemand sagen, warum so was in der Bibel steht, also wieso wird empfohlen, was man tun soll, wenn man einen Sklaven erworben hat?

https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ex21.html

Wieso steht so was in der Bibel? Vor allem hätte man ja Sklavenverhältnis ja mit einem Arbeitsverhältnis austauschen können

Und was wenn der Sklave nicht 6 Jahre sondern 5 oder 4 bleiben will? Wird der dann bestraft?

Kann mich jemand über die damaligen Lehren und Zustände aufklären, die diese Textstelle erklären oder rechtfertigen

Hebräische Sklaven

Ex 21,1Das sind die Rechtsvorschriften, die du ihnen vorlegen sollst:

Ex 21,2Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst, soll er sechs Jahre Sklave bleiben, im siebten Jahr soll er ohne Entgelt als freier Mann entlassen werden.

Ex 21,3Ist er allein gekommen, soll er allein gehen. War er verheiratet, soll seine Frau mitgehen.

Ex 21,4Hat ihm sein Herr eine Frau gegeben und hat sie ihm Söhne oder Töchter geboren, dann gehören Frau und Kinder ihrem Herrn und er muss allein gehen.

Ex 21,5Erklärt aber der Sklave: Ich liebe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder und will nicht als freier Mann fortgehen,

Ex 21,6dann soll ihn sein Herr vor Gott bringen, er soll ihn an die Tür oder an den Torpfosten bringen und ihm das Ohr mit einem Pfriem durchbohren; dann bleibt er für immer sein Sklave.

Ex 21,7Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden.

Ex 21,8Hat ihr Herr sie für sich selbst bestimmt, mag er sie aber nicht mehr, dann soll er sie zurückkaufen lassen. Er hat nicht das Recht, sie an Fremde zu verkaufen, da er seine Zusage nicht eingehalten hat.

Ex 21,9Hat er sie für seinen Sohn bestimmt, verfahre er mit ihr nach dem Recht, das für Töchter gilt.

Ex 21,10Nimmt er sich noch eine andere Frau, darf er sie in Nahrung, Kleidung und Beischlaf nicht benachteiligen.

Ex 21,11Wenn er ihr diese drei Dinge nicht gewährt, darf sie unentgeltlich, ohne Bezahlung, gehen.

Oder auch hier

2.Mose 21:2

So du einen hebräischen Knecht kaufst, der soll dir sechs Jahre dienen; im siebenten Jahr soll er frei ausgehen umsonst.

2.Mose 21:3

Ist er ohne Weib gekommen, so soll er auch ohne Weib ausgehen; ist er aber mit Weib gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.

Leben, Religion, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Judentum, Moral, Philosophie, Sklaverei, Theologie

Nichts macht mich noch glücklich außer Geld?

Hallo,

bei mir ist folgender Punkt erreicht. Egal, was ich mache, ich kann keine richtige Freude mehr empfinden, weil ich einfach das Gefühl habe, eingesperrt zu sein in diesem System und nicht frei sein zu können, außer wenn ich viel Geld habe. Ständig muss man sich zu irgendwelchen Dingen verpflichten…

Zur Schule gehen, Bewerbungen schreiben ohne Ende, weil es keine Seltenheit ist, dass man nicht gleich bei der ersten Stelle genommen wird, arbeiten gehen und das viel zu viel, kaum Freizeit haben und in dieser freien Zeit muss man sich dann auch noch um lästige Dinge, wie Steuererklärungen kümmern, was einem nie beigebracht wurde.

Für mich ist das einfach kein lebenswertes Leben, um ehrlich zu sein. Ich möchte meinen Tag so gestalten, wie ich das will und nicht wie andere es mir vorschreiben! Ich fühle mich so versklavt in diesem System, wo man nur rauskommt, wenn man finanziell frei ist.

Nun ist es schon seit Längerem mein Ziel, aus diesem Sche**ß System auszubrechen, damit ich endlich die Freiräume habe, die ich brauche. Ich sehe es nicht ein, Jahrzehnte lang zu arbeiten, um noch nicht einmal eine sichere Rente zu haben. Das ist einfach das moderne Sklaventum des 21. Jahrhunderts.

Mir ist letztens ein interessanter Zusammenhang zwischen „frei haben“ und Freiheit aufgefallen, wenn man einen Tag „frei hat“, dann ist man frei und hat die Freiheit, das zu tun, was man will. Wenn man arbeiten geht, hat man diese Freiheit nicht und das kotzt mich an. Ich will das alles nicht, ich will endlich ausbrechen. Es kotzt mich einfach an. Ich kann nur wirklich erfüllt sein, wenn mein Konto prall gefüllt ist und ich mir keine Sorgen mehr um Geld machen muss und davon bin ich aktuell leider sehr weit entfernt.

Leben, Arbeit, Beruf, Geld, traurig, System, Erfüllung, Freiheit, Hinterfragen, Reichtum, Sinn, Sklaverei, unglücklich, Wohlstand, Fülle, unfrei, eingeschränkt

Wieso feiert jeder Dubai?

Dieses Land ist einfach das schlimmste auf Erden. Länder wie Katar oder Saudi Arabien sind kein Vergleich.

Der Emir sperrt seine Tochter ein und jagd seine Töchter.

Diese null durchdachten Bauprojekte wie die Palmeninseln machen einfach die einzige Natur die es dort gibt kaputt und tötet die ganzen Meerestiere.

Die VAE haben den höchsten Co2 Ausstoß pro Kopf

Die Menschenrechte sind euch bestimmt bekannt,z. B. Frauen dürfen ohne ihren männlichen Vormund nicht rausgehen, nicht bestimmen was sie anziehen, das Land nicht verlassen etc. Aber jaaa das sind ja Dinge die Zeit brauchen und außerdem dürfen Frauen ja mittlerweile sogar Autofahren und trallalala.

Ohne die Erlaubnis eines Mannes dürfen die garnichts, geschweigedenn Autofahren

Die Armut der Gastarbeiter wird charmlos ausgenutzt und die leben unter so schlimmen Bedingungen.

Über dieses Land, die Vereinigten Arabischen Emirate gibt es noch so viel anderes unfassbar schlimmes/schlimmeres zu sagen, das waren nur ein paar Beispiele.

Wie kann man Dubai bzw. die bitte VAE mögen und dort Urlaub machen?!?!

Die Urlauber sagen immer ja aber dann kann man ja in garkeinem Land Urlaub machen, dann kann man ja auch nicht in die Türkei, Ägypten oder so.

Wer hat bitte gesagt das wir da hin wollen und außerdem ist das im Vergleich zu den VAE immernoch ein rießen Unterschied.

Natürlich ist an jedem (auch an unserem) Land irgendwas zu kritisieren, aber bei den VAE muss man halt nichtmal lange suchen.

In meiner Klasse (bin in der 8.) habe ich jetzt schon von 3 Leuten gehört das die in Dubai waren, wie kann man das bitte mit gutem Gewissen?

Reise, Leben, Urlaub, Umwelt, Frauen, Armut, Dubai, Frauenrechte, Länder, Menschenhandel, Menschenrechte, Sklaverei, Vereinigte Arabische Emirate, CO2-Ausstoß, Umweltverschmutzung, dubai-reise, Frauenrechte im Islam, Menschenrechtsverletzungen, VAE, moderne Sklaverei, Dubai Urlaub

Warum befürwortet der Gott der Bibel die Slaverei?

Die aktuelle Diskussion um eine moderne Form der Slaverei in Katar wirft die Fage auf, wie es die Bibel mit der Slaverei hält.

Im Alten Testament lesen wir:

"Willst du aber Sklaven und Sklavinnen haben, so sollst du sie kaufen von den Völkern, die um euch her sind." (3. Mose 25,44)

"Wenn jemand seinen Sklaven oder seine Sklavin ins Auge schlägt und zerstört es, der soll sie freilassen um des Auges willen." (2. Mose 21,26)

"Spricht aber der Sklave: Ich habe meinen Herrn lieb und mein Weib und Kind, ich will nicht frei werden, so bringe ihn sein Herr vor Gott und stelle ihn an die Tür oder den Pfosten und durchbohre mit einem Pfriemen sein Ohr, und er sei sein Sklave für immer." (2. Mose 21,6)

"Wer seinen Sklaven oder seine Sklavin schlägt mit einem Stock, dass sie unter seinen Händen sterben, der soll dafür bestraft werden. Bleiben sie aber einen oder zwei Tage am Leben, so soll er nicht dafür bestraft werden; denn es ist sein Geld." (2. Mose 21,20-21)

Auch im neuen Testament findet sich kein Fürsprecher, der gegen die Sklaverei ist, im Gegenteil.

"Ihr Sklaven, seid gehorsam in allen Dingen euren irdischen Herren!" (Kol 3,22)

"Alle, die als Sklaven unter dem Joch sind, sollen ihre Herren aller Ehre wert halten." (1 Tim 6,1)

"Jeder bleibe in der Berufung, in der er berufen wurde." (1. Kor 7,20)

Diese Paulusworte (zusammen mit anderen) dienten in den folgenden Jahrhunderten den Herrschenden und Reichen zur Legitimation des Status Quo.

Im Zusammenhang mit der Theodizeefrage wird ja von Gläubigen gerne argumentiert, dass Gott nicht eingreife, weil er die Freiheit des Menschen respektiere.

Bei der Sklaverei scheint er aber von diesem Freiheitsgedanken nichts mehr wissen zu wollen.

Religion, Christentum, Bibel, Gott, Sklaverei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sklaverei