Server – die neusten Beiträge

Mit welcher Programmiersprache Web-Oberfläche für Datenbank programmieren?

Hallo zusammen,

könnt ihr mir kurz eure Empfehlungen und Erfahrungen geben bzgl Programmiersprachen?
Folgendes möchte ich tun bzw den Aufwand abschätzen:
Und zwar möchte ich eine Web-Oberfläche für einen Postgresql Server entwickeln. Wir haben zwar schon eine Oberflächliche jedoch funktioniert die Zusammenarbeit mit der Firma, die die Oberfläche entwickelt nicht so gut, weshalb ich gerne versuchen möchte etwas eigenes zu bauen.

Erfahrungen hab ich bisher eher im Bereich von Client-Seitiger Software (zb VBA, SPS, C) aber wenig was Server bzw Websites angeht.

Ansatz bisher ist HTML und PHP. Jedoch liest man viel, dass Python besser als PHP sei. Wenn es so wäre würde sich Python anbieten weil ich mich eh wegen einem anderen Thema da einarbeiten müsste. Mich würde hier Python aber nur für die Oberfläche interessieren weil der Server ja schon vorhanden ist und ich nur die Daten visualisieren will.

Wenn es aber um eine Oberfläche zur Darstellung und Eingabe von Daten in eine Datenbank geht, welche Sprache würdet ihr empfehlen?
PHP soll wohl den leichteren Einstieg bieten und ich könnte schnell Ergebnisse sehen.

Mir geht es nicht darum was besser/schlechter ist. Ich möchte nur verstehen warum andere lieber mit Python arbeiten und welche Vorteile es gegenüber php und umgekehrt hat.

Erfahrungen in andere Richtung sind natürlich auch willkommen.

Danke schon mal.

Server, Computer, SQL, HTML, Webseite, PHP, Python

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe mit PermissionsEX?

groups:

 Landstreicher:

   options:

     prefix: '&7'

     default: true

   permissions:

   - essentials.tpaccept

   - essentials.tpa

   - essentials.pay

   - modifyworld.

 YT:

   inheritance:

   - Landstreicher

   options:

     prefix: '&d'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

YT+:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   options:

     prefix: '&5'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

   - essentials.fly

 Builder:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   options:

     prefix: '&2'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Moderator:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   options:

     prefix: '&9'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Admin:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   options:

     prefix: '&e'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Developer:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   - Admin

   options:

     prefix: '&3'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Owner:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   - Admin

   - Developer

   options:

     prefix: '&4'

     default: false

   permissions:

   - ''

schema-version: 1

Irgendwas ist falsch wenn ich /pl eingebe ich PermissionsEX rot und nicht grün wie andere Plugins...

Irgendwas muss mit der .yml falsch sein...

Kann die irgendeiner mal überprüfen?



Server, Java, JavaScript, Minecraft, Minecraft Server, Plug-in, Serverprobleme, notepad-plus-plus, PermissionsEX

DNS Domäne Problem?

Hey! Also ich habe folgendes Problem:

Ich habe auf einem virtuellen Computer Windows Server 2016 laufen. Dieser virtuelle Computer ist ein Domänecontroller. Ich habe alles soweit eingerichtet und habe jetzt allerdings das Problem, dass ich keine anderen physischen Computer oder virtuelle Maschinen im Netzwerk aufgrund eines DNS Fehlers verbinden kann.

Als Router ist noch eine FritzBox 7580 dazwischen.

Ip Konfigurationen:

Domänecontroller: Ip adresse: 192.168.178.111

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.178.1

DNS: 192.168.178.1

Beliebiger Computer / virtuelle maschine im heimnetzwerk:

IpAdresse: 192.168.178.x

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.178.1

DNS: 192.168.178.1

Außerdem habe ich noch folgende Fehlermeldung im Servermanager des Domänecontrollers:

Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.

Hoffe mir kann jemand helfen!

Mfg Team48

Server, Computer, Windows, Technik, DNS, FRITZ!Box, Router, Technologie, Virtuelle Maschine, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server