Server – die neusten Beiträge

Root-Server - Keine Verbindung mehr (PhpMyAdmin, MYSQL)?

Server, Computer, Technik, Minecraft, MySQL, PHP, Root Server, Technologie, Webspace, phpMyAdmin, Spiele und Gaming

Verzweiflung mit Sonderzeichen auf Server?

Hallo liebe Community ...

Ich bin am Verzweifeln! Ich schreibe im Moment an einem Server-Client-Konstrukt, wo der Java Client eine POST-Request an einen online Server sendet, der die Anfrage dann per PHP und MySQL verarbeitet. In diesem Fall soll einfach nur vom Client eine Textnachricht per POST an ein PHP-Script gesendet werden, das wird dann in PHP per $_POST['Nachricht'] ausgelesen und dann in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Und in einer anderen Anfrage wird die Nachricht aus der Tabelle wieder ausgelesen und zurückgeschickt.

Nun arbeite ich aber mit Umlauten und vlt später auch mit anderen Sonderzeichen. Ich habe es zuvor auf meinem localhost versucht und das hat wunderbar geklappt. Wenn ich das allerdings versuche das auf meinem online Server wieder auszulesen (über eine andere POST-Request) kommt sowas bei raus:

In der Datenbankansicht per PHPMyAdmin sieht das ebenfalls so aus. Wie kann ich die Umlaute auf meinem Client richtig anzeigen lassen? Ich bin verwirrt und brauche Hilfe ;-;

Zur Info:

  • Die Texte codiere ich vor dem Senden per POST mit URLEncoder.encode(text, "UTF-8")
  • im Serververzeichnis habe ich über eine ".user.ini" das default_charset auf UTF-8 gesetzt (Mastervalue ist iso-8859-1)
  • (auf meinem localhost ist beides auf UTF-8 gesetzt)
  • die Kollation meiner Server-Datenbanken habe ich glaube irgendwann mal von iso-8859-1auf utf8_general_ci umgestellt
  • als Header im php-Script habe ich noch: header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');

Ich komme da echt durcheinander :( kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Technik, Java, Sonderzeichen, Datenbank, PHP, Technologie, UTF-8

Nitrado-ARK-Server Einstellungen?

Moin,

ich habe mir bei Nitrado einen Server mit 10 Slots gekauft. Nun würde ich gerne grundlegende Einstellungen vornehmen, die einige Dinge etwss verschnellern, wie z.B dass die nacht nicht allzu lang ist, dass das Zähmen etwas schneller geht etc. da bei normalen Einstellungen alles etwas zu lange dauert, zudem nur 4 Spieler beteiligt sind. Die Einstellungen sollten am besten auch sowas wie die Drop-rate behinhalten, also dass man etwas mehr beim farmen bekommt.

Zu jenen Punkten hätte ich 2 Fragen.

1 Frage: Wo kann man das ganze einstellen? Muss man dafür etwas externes downloaden, wie eine Console oder ähnliches? Ich hatte bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Nitrado-Game-Server gemacht. Muss ich das gnaze im Web einstellen oder im Spiel ARK selber?

2 Frage: Am besten äußern sich zur dieser Frage nur etwas erfahrene Spieler, aber welche Einstellungen würdet ihr vornehmen, wenn man davon ausgeht, dass man ein 2vs2 PvP Spiel macht, und man ausgeglichene Einstellungen haben will, die sowohl nicht allzu lang ist, wo man aber auch nichts in die Hände gegossen bekommt.

Falls die Info hilft, ich würde diese Art des PvP Spiels etwa 3 Monate laufen lassen, wobei man 1-2 Stunden pro Tag einkalkulieren sollte. In dieser Zeit sollte es schon möglich sein, den ein oder anderen etwas größeren Dino zu zähmen, oder man sollte auch nach einem Tod nicht allzu lang brauchen, um die Grundlagen wieder zu haben. Eine kleine Herrausforderung sollte trotzdem vorhanden sein.

Vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben dies durchzulesen und eventuell auch anworten.

Schönen Abend noch!

Server, Computer, Nintendo, Einstellungen, gameserver, Nitrado server, ARK Survival Evolved, Spiele und Gaming

Wie kann ich Rechenleistung auslagern?

Hallo,

Eine kurze Erläuterung, bevor ich zur eigentlichen Fragestellung komme: Zur Zeit habe ich einen recht großen Schreibtisch, an dem zwei Rechner stehen. Dieser Schreibtisch soll möglichst bald verschwinden und mit ihm mindestens ein Rechner. Ersetzt werden soll er durch folgendes Konstrukt:

Es soll fortan ein kleines "Rechenzentrum" geben, auf das ich, von zwei Geräten aus, gleichzeitig, zugreifen kann. Wie der Name "Rechenzentrum" schon nahe legt, soll der Großteil der Arbeit dort geschehen, allerdings sollen die Endgeräte auch ohne Verbindung zum RZ funktionsfähig sein.

Die Idee basiert vom Prinzip auf Cloudgaming-Angeboten, wie z.B. Playstation Now, nvidia GeForce Now, oder Shadow, wobei letzteres meiner Vorstellung am nächsten kommt, da ich den vollen Funktionsumfang eines Rechners nutzen können möchte und mich nicht nur auf Gaming beschränken will.

Ich habe dazu bereits einige Stunden recherchiert und bin auf verschiedene Ansätze gestoßen, denen allerdings an anderer Stelle widersprochen wurde, sodass es irgendwann zu unübersichtlich wurde und auch mein Verständnis an seine Grenzen kam. Die (meiner laienhaften Erkenntnis nach) vielversprechendsten Ansätze waren:

  • Virtualisierung / VMs
  • Emulation
  • Server-Clients

Sollte hier jemand wirklich Ahnung davon haben sollte, würde ich mich freuen, wenn man mir eine Anleitung geben, oder wenigstens eine grobe Richtung nennen könnte, in die ich weiter recherchieren kann.

LG

Myroplyrodon

PC, Server, Computer, DIY, Technik, Netzwerk, IT, Streaming, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server