Server – die neusten Beiträge

Minecraft Server mit Plugin gehackt!?

Hey, ich habe einen Minecraft Server bei MC-HOST24.de gehostet (Spigot 1.8.8). Jedoch habe ich ein großes Problem: Ich suche Developer für meinen Server. Jemand hat sich gemeldet und hat mir dabei das CashPloit Plugin "angedreht". Damals (glaube am 21.6.17) kannte ich dieses Plugin noch nicht (CashPloit = Grief- & HackPlugin - Jeder Spieler kann +op name eingeben und ist op, das geht mit allen Commands. Nur ein '+' davor). Dass sich Spieler OP geben können, habe "ich" behoben (Plugin: NOOP), aber die "Hacker" können wie gesagt alle Commands mit einem '+' davor auch schreiben. CashPloit wurde von CashDeZZ (oder so ähnlich) gecodet und ich habe dieses Plugin natürlich sofort gelöscht. Aber: Es hat (laut der "HackerGruppe") andere Plugins infiziert und es geht immernoch. Bevor mir jemand sagt, ich solle doch Backups hochladen - Ja. das ginge. Aber das letzte Backup habe ich leider erst vor einem Monat gemacht (besser als nichts aber in der Zwischenzeit hat sich sehr viel geändert). Nun zur Hauptfrage: Kennt jemand ein Plugin, dass das (gelöschte) CashPloit Plugin ausser gefecht stellt? Das Plugin: https://dev.bukkit.org/projects/antivirus geht bei mir nicht, da sich der Server nicht mehr starten lässt, wenn das Plugin auf dem Server ist. Meine einzige Lösung sonst wäre, die Version Spigot 1.8 zu installieren da der Hack nur auf 1.8.8 funktioniert. Bestimmt funktioniert das nicht auf großen Servern wie GommeHD.net, das heißt, es muss eine Möglichkeit geben (ich weis, dass diese Server ein sehr gutes Developer Team hat und nicht mit anderen wie meinen zu vergleichen ist, aber fragen kostet nichts). Ich bitte sehr um Hilfe, weil mein Server damit schon über 15 mal gegrieft wurde und ich ihn nun nicht starten kann, weil zu viele Hacker kommen.

Server, Minecraft, Hacking, Minecraft Server, Plug-in, Spigot, Griefing

CloudFlare Error 525 SSL handshake failed?

Hallo liebe Community:), gestern habe ich meine Website mit CloudFlare verbunden, und alle Records eingestellt ^^ funkst auch alles. Jetzt hab ich mir bei CloudFlare das "Dedicated SSL Certificate" gekauft, nur dieses kann man nicht downloaden, und der Key wird auch nicht angezeigt ^^. Dann hab ich gelesen das man einfach SSL dort auf Full stellen muss damit es klappt, hab ich getan aber jetzt wenn ich auf mein Server mit https:// gehen möchte bekomm ich folgene Meldung: Error 525 SSL handshake failed Danach hab ich das Problem gegooglet als Ergäbnis kamm raus : - "The origin server does not support or is not configured properly for SNI. - The cipher suites that Cloudflare accepts and the cipher suites that the origin server uses do not match. - The origin server is not configured to use SSL and Full SSL is enabled in the Cloudflare settings." (Ich schätze mal das letztere mal Probleme). Meine Frage ist jetzt wie ich Apache 2 auf SSL Konfiguriere, sodass es ohne Zertifikat funkst^^ Ich gebe jeder Informativen Antwort nen Stern ;)

Server, Linux, Webseite, Apache, SSL, Cloud, Apache2

Fritzbox SIP durch Firewall (pfSense) einrichten?

Hey! Ich habe neuerdings eine Fritzbox7490 als DSL Router. Sie soll aber nur fürs Internet sorgen und sich eben ins Telekom VoIP einwählen. Und das funktioniert ja auch..allerdings habe ich jetz die Fritzbox eben nichtmehr als Komplettrouter. Am LAN der FB steckt nun eine pfSense als Exposed Host, welche mit 4 netzwerkkarten bestückt ist und Heimnetz, Servernetz und Gastnetz liefert. Dies alles funktioniert ja auch schon wirklich gut und so weiter ^^

Allerdings will ich ja weiterhin telefonieren usw. Ich habe an der Fritzbox per DECT ein FritzFon und ein Fax. Dies funktioniert natürlich problemlos... allerdings hängt im Heimnetz der pfSense nun eine Türstation als IP-Client, welche gerne per SIP auf die FB im (von der pfSense aus gesehen) WAN zugreiffen will um dort intern dann Nummern zu wählen blabla... ausserdem hab ich auf 2 PC's noh PhonerLite, einen SIP Client mit diesen möchte ich ebenfalls über die Fritzbox telefonieren können...und dann wären noch 4 Handy mit der FritzFon App, die halt eben auch telefonieren können sollen.
Ich hoffe man versteht was gemeint ist...

Würde das mit irgendwelxhen Freigaben oder so funktionieren? müsste doch eigentlich gehen denke.

Vielleicht würde es funktionieren ein VPN zwischen FB und pfSense aufzubauen, is aber wohl auch nicht das beste. Ich hätte auch noch eine andere Fritzbox rumliegen, falls man mit der was machen könnte

Vielen dank im Vorraus!

Server, Internet, Telefon, Netzwerk, IP, VoIP, Firewall, FRITZ!Box, LAN, NAT, Port, SIP, WAN, portfreigabe, Pfsense

Ich möchte von meinem Ark Server das Player LvL auf 300 setzen und das Dino LvL auf 600, Wie stelle ich nun die Game.ini darauf ein?

Ja viel lieben Dank wenn man mir weiter helfen kann.

Also auf unserem Ark Server will ich wie oben beschreiben die Player LvL auf 300 setzen und die wilden Dinos auf 600 LvL. Da ich keine ahnung habe wie ichdie Game.ini einstelle und was da einfüge wäre es super wenn mir da jemand unter die arme greifen könnte. So sieht die jetztige Game.ini aus: [/script/shootergame.shootergamemode] LevelExperienceRampOverrides= LevelExperienceRampOverrides= OverridePlayerLevelEngramPoints=10 OverridePlayerLevelEngramPoints=0 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=8 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=12 OverridePlayerLevelEngramPoints=16 OverridePlayerLevelEngramPoints=16 OverridePlayerLevelEngramPoints=16 bOnlyAllowSpecifiedEngrams=false

GlobalSpoilingTimeMultiplier=0

GlobalItemDecompositionTimeMultiplier=0

GlobalCorpseDecompositionTimeMultiplier=0

PvPZoneStructureDamageMultiplier=6.0

bPvEDisableFriendlyFire=true

bAutoPvETimer=true

bAutoPvEUseSystemTime=true

AutoPvEStartTimeSeconds=0

AutoPvEStopTimeSeconds=0

LayEggIntervalMultiplier=1.0

DinoTurretDamageMultiplier=1.0

bDisableLootCrates=false

DinoHarvestingDamageMultiplier=2.5

bDisableFriendlyFire=true

CustomRecipeEffectivenessMultiplier=1.0

CustomRecipeSkillMultiplier=1.0

MatingIntervalMultiplier=0.3

EggHatchSpeedMultiplier=5.0

BabyMatureSpeedMultiplier=3.0

KillXPMultiplier=2.5

HarvestXPMultiplier=3.0

CraftXPMultiplier=2.5

GenericXPMultiplier=3.0

SpecialXPMultiplier=3.0

PGMapName=0

PGTerrainPropertiesString=

natürlich ohne die Leerzeichen zwischen den Zeilen, die sind nur da um es übersichtlicher zu machen. Wäre auf jeden fall super wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen Maik

Spiele, Server, Games, Steam, ARK, Moder, schwierig

FTP Zugang (Strato) über FileZilla funktioniert nicht?

Servus Leute, also:

Ich habe einen VM (virtuellen Server) bei Strato mit "Windows Server 2016 64-bit" (ohne PLESK). Nun konnte ich via "Remotedesktopverbindung" auf den Server zugreifen und habe mit dem Server-Manager FTP aktiviert und (mit ISS-Manager) eine FTP Verbindung erstellt.

Name: "Test"

Physischer Pfad: "C:\FTP"

IP-Adresse: 95.208.xxx.xxx (ausgelesen von meineip.net) Port:21 "FTP-Site automatisch starten" "keine SSL"

Authentifizierung "Standard" (nicht Anonym) für ALLE BENUTZER, lese/schreib Option aktiviert"

FTP-Site (test): Gestartet

Jetzt zu FileZilla:

Server: xxxxxxxx.stratoserver.net ; Benutzername:* Administrator* ; Passwort: Masterpasswort (wie bei der Remotedesktopverbindung) ; Port: 21

Nun kommt folgende Fehlermeldung:

Status: Auflösen der IP-Adresse für xxxxxxxx.stratoserver.net Status: Verbinde mit 81.xxx.xxx.xxx:21... Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht... Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen

Ich habe im Internet alles rausgesucht was ging! Probiert einen anderen Port zu verwenden. Aktiv/Passiv FTP (momentan ist wieder Passiv eingestellt). FlashFPX und WINSCP versucht. Ich kann einfach nicht auf den Server zugreifen. Liegts am Server? Hat er Sicherheitsmechanismen die eine konfigurierte FTP Verbindung dennoch blockieren? Liegt es an meinem PC? WinFirewall ist deaktiviert und Kaspersky blockiert nichts (wurde zu Testzwecken komplett abgeschalten). Mein Router ist der von Unitymedia TC7200 (jaja, ist einer der Schlechtesten). Muss ich da noch etwas konfigurieren?

Freue mich auf eure Antworten. Bin sicher einige werden jetzt den Kopf schütteln weil ich irgend eine Kleinigkeit übersehe :) Seid nachsichtig :)

Server, Fehler, FTP, filezilla

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server