Server – die neusten Beiträge

Minecraft Server auf Raspberry Pi 4 4GB?

Hey und guten Abend liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Wenn ein Spieler auf dem Server joint & läuft oder weiters der CPU des Raspberrys überlastet wird und der Server abstürzt. Bei dem Raspberry handelt es sich um ein Rb Pi 4 mit 4 GB Arbeitsspeicher. Ich habe im Internet von vielen gelesen, die den Server auf dem Raspberry Pi 3 B+ betreiben. Könnte es eventuell daran liegen, dass der Zugriff über einen Dynamischen DNS dienst läuft. Den Server habe ich eigentlich nur aufgesetzt um meinem kleinen Bruder das mieten eines Servers zu ersparen auf welchem er mit seinen Freunden spielen kann (ca. 4 Personen). Ich habe folgende Anleitung befolgt https://www.mielke.de/blog/Ein-Minecraft-Server-fuer-die-Kids-auf-einem-Raspberry-Pi--497/ und meine Server.properties Datei enthält folgende Daten:

#Minecraft server properties

#Sun Aug 25 22:07:20 CEST 2019

broadcast-rcon-to-ops=true

view-distance=10

max-build-height=256

server-ip=

level-seed=

rcon.port=25575

gamemode=survival

server-port=25565

allow-nether=true

enable-command-block=false

enable-rcon=false

enable-query=false

op-permission-level=4

server-name=raspberrypi4

prevent-proxy-connections=false

generator-settings=

resource-pack=

level-name=world

rcon.password=

player-idle-timeout=0

motd=raspberrypi4

query.port=25565

debug=false

force-gamemode=false

hardcore=false

white-list=true

broadcast-console-to-ops=true

pvp=true

spawn-npcs=true

generate-structures=true

spawn-animals=true

snooper-enabled=false

difficulty=normal

function-permission-level=2

network-compression-threshold=512

level-type=default

spawn-monsters=true

max-tick-time=120000

enforce-whitelist=true

use-native-transport=true

max-players=5

resource-pack-sha1=

spawn-protection=8

online-mode=true

allow-flight=false

max-world-size=29999984

Was ich fast vergessen hätte wäre, ich habe der Java VM maximal 2,7GB Arbeitsspeicher zugewiesen, Starten tut Sie mit 2,5GB. (java -jar -Xms2500M -Xmx2700M <Datei>) Eine Zuweisung von mehr Arbeitsspeicher war leider systemabhängig nicht möglich. Reicht es wenn ich die Server.Properties - Datei bearbeite oder gäbe es noch andere Möglichkeiten ?

Bin für alle Antworten Dankbar und wünsche euch nochmals einen schönen Abend.

Viele Grüße

Josef

PC, Server, Computer, Technik, CPU, Minecraft, Minecraft Server, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry, Spiele und Gaming

Dokumentenmanagement-System (DMS): Bitfarm-Archiv auf einem Linux-Server installieren?

Hallo, ich würde das Dokumentenmanagement-System (DMS) Bitfarm-Archiv gerne auf einem Linux-Server installieren. Der Hersteller schreibt, dass Linux als Datenbankserver verwendet werden kann und teilweise auch als Fileserver.

Hierzu habe ich zwei Fragen:

  1. Wie soll die Installation auf einem Linux-Server funktionieren, wenn ich im Downloadbereich nur Installationsdateien für Windows-Systeme finde?
  2. Ist es so, dass der Datenbankserver die Metadaten (Dateiänderungen usw.) speichert und der Fileserver die eigentlichen Dateien? Wie kann denn die Revisionssicherheit dann sichergestellt werden, die in der Buchhaltung so wichtig ist, oder kann man auf einzelne Dokumente im Fileserver nicht direkt von außen zugreifen (etwa mit dem Windows Explorer)?

Danke!

Auf der Herstellerseite steht:

Welche Plattformen werden unterstützt?
bitfarm-Archiv DMS benötigt auf der Serverseite einen Windows Server ab 2008 R2 SP2, 2012 oder 2016. Bei sehr kleinen Installationen (z.B. 5 Benutzer Büro) kann auch Windows 7, 8 oder 10 als "Server" eingesetzt werden. Linux kann als Datenbankserver für MySQL und mit Einschränkungen auch als Fileserver benutzt werden. Die Standardempfehlung lautet aber bei mittleren Installationen, einen handelsüblichen Server oder VM mit Windows-Betriebssystem einzusetzen. Linux ist dazu nicht erforderlich.
Clientseitig wird ebenfalls Windows verwendet, alle Windows-Versionen ab Windows 7 sind kompatibel. Der Client ist auch terminalserverfähig. Es gibt außerdem die installationsfreie Zugriffsmöglichkeit über den Browser (Web-Viewer), sowie eine App für Android und iOS.
Quelle: https://www.bitfarm-archiv.de/dokumentenmanagement/faq.html
Server, Computer, Software, Buchhaltung, Datei, Technik, Linux, Programm, SQL, IT, System, Recht, Daten, Ubuntu, Management, Archiv, Datenbank, EDV, Finanzamt, Jura, Technologie, Spiele und Gaming

Minecraft Sky Factory 4 Server startet nicht?

Hey,

Wollte auf meinen vServer welcher auf Ubuntu läuft eine Minecraft Sky Factory 4 Server installieren, also habe ich alle Datein mit FileZilla auf den Server geschmissen und zuerst die Install.sh ausgeführt das hat auch funktioniert. Jedoch wenn ich die ServerStart.sh start wird mir dies in der Konsole gesagt :

Starting Sky Factory 4 Server...
A problem occurred running the Server launcher.java.lang.reflect.InvocationTargetException
        at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
        at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:62)
        at java.base/jdk.internal.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43)
        at java.base/java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:567)
        at net.minecraftforge.fml.relauncher.ServerLaunchWrapper.run(ServerLaunchWrapper.java:70)
        at net.minecraftforge.fml.relauncher.ServerLaunchWrapper.main(ServerLaunchWrapper.java:34)
Caused by: java.lang.ClassCastException: class jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader cannot be cast to class java.net.URLClassLoader (jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader and java.net.URLClassLoader are in module java.base of loader 'bootstrap')
        at net.minecraft.launchwrapper.Launch.<init>(Launch.java:34)
        at net.minecraft.launchwrapper.Launch.main(Launch.java:28)
        ... 6 more
Server, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft, Minecraft Server, Minecraft Forge Server

Der Teamspeak 3 Server startet nicht!?

2019-08-01 22:01:45.493049|INFO  |ServerLibPriv |  |TeamSpeak 3 Server 3.9.1 (2019-07-02 13:17:23)
2019-08-01 22:01:45.493266|INFO  |ServerLibPriv |  |SystemInformation: Linux 4.9.0-9-amd64 #1 SMP Debian 4.9.168-1 (2019-04-12) x86_64 Binary: 64bit
2019-08-01 22:01:45.493330|INFO  |ServerLibPriv |  |Using hardware aes
2019-08-01 22:01:45.494255|INFO  |DatabaseQuery |  |dbPlugin name:  SQLite3 plugin, Version 3, (c)TeamSpeak Systems GmbH
2019-08-01 22:01:45.494324|INFO  |DatabaseQuery |  |dbPlugin version: 3.11.1
2019-08-01 22:01:45.494670|INFO  |DatabaseQuery |  |checking database integrity (may take a while)
2019-08-01 22:01:45.527816|WARNING |Accounting  |  |Unable to open licensekey.dat, falling back to limited functionality
2019-08-01 22:01:45.528073|INFO  |Accounting  |  |Licensing Information
2019-08-01 22:01:45.528124|INFO  |Accounting  |  |licensed to    : Anonymous
2019-08-01 22:01:45.528166|INFO  |Accounting  |  |type       : No License
2019-08-01 22:01:45.528220|INFO  |Accounting  |  |starting date   : Tue Jan 1 00:00:00 2019
2019-08-01 22:01:45.528270|INFO  |Accounting  |  |ending date    : Fri Jan 31 00:00:00 2020
2019-08-01 22:01:45.528313|INFO  |Accounting  |  |max virtualservers: 1
2019-08-01 22:01:45.528353|INFO  |Accounting  |  |max slots     : 32
2019-08-01 22:01:45.593638|INFO  |       |  |myTeamSpeak identifier revocation list was downloaded successfully - all related features are activated
2019-08-01 22:01:46.028347|ERROR  |Accounting  |  |failed to register local accounting service: File exists
2019-08-01 22:01:46.106021|INFO  |       |  |Puzzle precompute time: 538
2019-08-01 22:01:46.106297|INFO  |FileManager  |  |listening on 0.0.0.0:30033, [::]:30033
2019-08-01 22:01:46.115681|INFO  |VirtualServer |1 |listening on 0.0.0.0:9987, [::]:9987
2019-08-01 22:01:46.115978|INFO  |Query     |  |listening for query on 0.0.0.0:10011, [::]:10011
2019-08-01 22:01:46.116238|INFO  |Query     |  |listening for query ssh on 0.0.0.0:10022, [::]:10022
2019-08-01 22:01:46.116374|INFO  |CIDRManager  |  |updated query_ip_whitelist ips: 127.0.0.1/32, ::1/128,
2019-08-01 22:01:46.116555|INFO  |VirtualServerBase|1 |stopped

Was kann ich tun? Wenn ich den Server dann stoppen möchte kommt: "Server seems to have died"

Wir nutzen Linux, Debian 9

Server, Teamspeak, Linux, Teamspeak 3, Debian

Multithreading mit Bukkit?

Hallo liebe Community,

Ich habe ein Plugin geschrieben, womit 2 Methoden gleichzeitig laufen sollen. Beim Laden des Plugins auf meinen Test-Server kommt nach dem Enabeln eine Fehlermeldung:

[11:00:34 WARN]: Exception in thread "Thread-8"
[11:00:34 WARN]: java.lang.IllegalStateException: Asynchronous scoreboard creation!
[11:00:34 WARN]:    at org.spigotmc.AsyncCatcher.catchOp(AsyncCatcher.java:14)
[11:00:34 WARN]:    at org.bukkit.craftbukkit.v1_8_R1.scoreboard.CraftScoreboardManager.getNewScoreboard(CraftScoreboardManager.java:45)
[11:00:34 WARN]:    at org.bukkit.craftbukkit.v1_8_R1.scoreboard.CraftScoreboardManager.getNewScoreboard(CraftScoreboardManager.java:1)
[11:00:34 WARN]:    at de.nurteam.varo.ScoreboardThread.setScore(ScoreboardThread.java:25)
[11:00:34 WARN]:    at de.nurteam.varo.ScoreboardThread.run(ScoreboardThread.java:44)

Kurze Beschreibung des Plugins:

Ich programmiere an einem Varo-Plugin, indem es einen Scoreboard geben soll, wo steht, wie lange man noch Spielen darf. Dieser Scoreboard soll in einer Schleife laufen, um die Spielzeit zu aktualisieren. Gleichzeitig soll noch eine Methode laufen, die reguliert, wie lange man noch spielen darf und wie groß die Border ist usw.

Nun müssen beide Methoden gleichzeitig laufen, da sie voneinander abhängig sind und das Plugin nicht läuft, wenn eine Methode versagt. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt:).

Hier sind Teile meines Plugins als Code einsehbar:

//Klasse die Scoreboard und Multithreading managed:
import org.bukkit.Bukkit;
import org.bukkit.scoreboard.DisplaySlot;
import org.bukkit.scoreboard.Objective;
import org.bukkit.scoreboard.Scoreboard;

public class ScoreboardThread extends Thread{

String name;

ScoreboardThread(String s){
    
    this.name = s;


}

public static void setScore() {


    Scoreboard board = Bukkit.getScoreboardManager().getNewScoreboard();
&nbsp; &nbsp; Objective objective = ((org.bukkit.scoreboard.Scoreboard) board).registerNewObjective("abc", "abc");
&nbsp; &nbsp; objective.setDisplaySlot(DisplaySlot.SIDEBAR);
&nbsp; &nbsp; objective.setDisplayName("§6§lWillkommen bei Ravo!");
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§e ").setScore(8);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§5 ").setScore(6);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§bDu gehörst zum Team: #").setScore(5);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§4 ").setScore(4);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§cUnser TS3-Server: PlusTube.eu ").setScore(3);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§3 ").setScore(2);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§2Viel Spaß! ").setScore(1);

}

public void run() {
    if(this.name == "t1") {
        
        setScore();
    }
    if(this.name == "t2") {
        Varo.getPlugin().startChecking();
    }
}

}

Server, programmieren, Java, Minecraft, Plug-in, Bukkit, multithreading, scoreboard, Spigot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server