Schule – die neusten Beiträge

Ist es mit folgender Situation möglich bzw. sinnvoll, ein Praktikum (oder sogar einen Job) als Webentwickler zu bekommen?

Die Situation:
ich studiere derzeit Informatik. Mein Studium hat überhaupt nichts mit Webentwicklung und relativ wenig mit Programmieren zu tun (ab und zu muss man schon was programmieren, aber der Fokus liegt eher auf logischem Denken anstatt auf dem Coden). Ich habe mir selber beigebracht, einigermaßen mit HTML und CSS zu arbeiten (ein wenig über die basics hinaus) und lerne derzeit JavaScript ebenfalls per Selbststudium über Bücher/YouTube-Videos). Ich würde gerne herausfinden, ob das was ich lerne/gelernt habe, im Beruf nützlich ist und würde deswegen gerne ein Praktikum in diesem Feld machen. Außerdem will ich auch ein wenig den Horizont erweitern und mehr über Webentwicklung lernen. Ich hab jetzt mehrere Stellen (sogar für Praktika gefunden), wo genau die Dinge, die ich gerade vorgestellt habe, benötigt werden, aber auch fortgeschrittene Sachen wie jQuery, AJAX usw. von denen ich zwar schonmal gehört habe, aber worüber ich überhaupt nichts weiß. Denkt ihr so ein Praktikum lohnt sich für mich? Ich hab auch ein wenig die Sorge, dass ich überhaupt keinen Plan von allem im Praktikum haben werde und dass es verschwendete Zeit sein wird. Was haltet ihr von alldem? Ich weiß sind etwas viele Fragen, bin für jede Antwort dankbar :)

Schule, Informatik, Praktikum, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Den Traum vom Auslandsjahr aufgeben?

Und zwar folgende Situation: Ich träume schon davon ein Auslandsjahr in den USA zu machen seitdem ich 12 Jahre alt bin ( bin derzeit 16 ), doch meine Eltern haben immer gesagt, dass ich da mal hin kann wenn ich erwachsen bin, also habe ich mich bei dem Stipendien-Programm des Deutschen Bundestages beworben ( PPP ), und ich habe niemals damit gerechnet dass ich es bekommen werde, aber tatsächlich habe ich es bekommen! Mir steht ausser Corona nichts mehr im Wege, ich sollte Tot-glücklich sein, und das war ich auch zunächst, doch mit der Zeit habe ich immer mehr sorgen bekommen. Ich habe Angst, vor allem mein Leben in hier in Deutschland zu pausieren. Diese Angst hatte ich vorher nicht, noch nie. Ich habe plötzlich das Gefühl dass ich das Stipendium aufgeben will, ich hab Angst dass ich dort nicht glücklich werden kann, auch wenn mir bewusst ist dass es nur 10 Monate sind. Ich bin mehr als Dankbar dafür dass ich diese Möglichkeit bekomme, und deswegen wäre es wortwörtlich dumm, meine Annahme wieder zurückzuziehen. Ich will und kann darüber nicht mit meinen Eltern reden, jeder wird mir einreden es trotzdem zumachen. Ich bin wirklich verzweifelt, aber ich weiss nichtmal warum. Ich weiss auch nicht warum ich aufeinmal Angst habe es zu machen, es kam alles so plötzlich. Ich weiss auch dass ich es bereuen werde wenn ich es nicht mache, aber ich hab auch das Gefühl dass ich es bereuen werde wenn ich es mache. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder mir einen Rat geben? Ich bin wirklich am Verzweifeln.

Schule, Angst, USA, Psychologie, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, Verzweiflung

(TW mental issues) Erklärungsbrief an meinen Lehrer so in Ordnung oder zu viel?

Lieber Herr Mustermann,

ich möchte mich hiermit nach langem überlegen anonym bei ihnen melden da es jetzt schon seit längerem ein, meiner Meinung nach, ein größeres Problem gibt. Seit dem ersten Lockdown habe ich mitbekommen wie viele Freunde, Mitschüler und Schüler auch aus anderen Klassen(-stufen) anfingen zu „versinken“. Bei den meisten fing es mit Faulheit hat, bei den anderen lag es am verschlechterten Unterricht. Niemand von den betroffenen Personen ist mehr im Unterricht mitgekommen und auch die „Faulen“, die dann doch versuchten nach- und mitzuarbeiten, schafften es nicht die Themen zu verstehen. Außerdem waren sie durch die mehreren Lockdowns fast immer allein und verloren viele Freunde und fühlten sich immer schlechter. Ab dem Punkt wurde es bei allen unterschiedlich, aber jeder fing an mehr und mehr Probleme zu bekommen. Sie brachen alle immer öfter in sich Zusammen und wurden aus mehreren Gründen mental instabil. Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen und außer „untereinander“ zureden haben wir nicht wirklich etwas, da niemand den Mut hat mit den Eltern darüber zu reden wegen üblichen Sprüchen wie zum Beispiel „Du willst doch nur Aufmerksamkeit!“, „Du brauchst keine Therapie, dafür bist du noch zu jung!“, „Mein Sohn/Meine Tochter hat keine Probleme!“, „Du hast doch noch nie echten Stress/Druck/Lebensangst [1] gehabt!“. Natürlich wissen wir von den Schulpsychologen an den Schulen, aber auch deren Schweigepflicht reicht uns nicht, da aus Erfahrung direkt die Eltern dazu geholt werden. Die Leute, über die ich spreche, sind alle meine Freunde und fast alle kennen sich untereinander nicht. Auch mir tut es weh meine Freunde so am Boden zu sehen. Sich in den Schlaf weinen, Zitteranfälle, Selbstverletzung, Angst weiterzugehen, keine Energie mehr für alltägliches, „Ticks[2]“, mit niemanden reden zu kennen der einem wirklich weiterhelfen kann, das alles sind Sachen die bei meinen Freunden mittlerweile schon fast zum Alltag zählen (bei manchen mehr, bei manchen weniger). Auch ich zähle mittlerweile dazu.  Und auch wenn nicht jeder von ihnen auf unsere Schule geht, würde es sehr weiterhelfen, wenn die Schule etwas organisiert, damit Schüler anonym reden können/Tipps und Hilfe bekommen. Dieser Brief ist nicht mit den Klassensprechern besprochen, da wir gerne anonym bleiben würden.

[1] In diesem Fall Angst weiterzuleben und nicht zu sterben

[2] Ähnlich zu Ticks bei Tourette, der Unterschied ist dass sie (schwer) zu unterdrücken sind und nicht so stark wie bei Tourette

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, mentale Gesundheit

Meine Freundin will eine Entscheidung treffen und ich weiß nicht, was es damit auf sich hat?

Hallöchen, ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen, danke schon mal im Voraus.

Also zu, erst einmal hab ich seit 3 Monaten eine Fernbeziehung und haben uns auch noch nicht gesehen, was wir aber vor hatten. Wir hatten auch gestern einen Streit und weil sie nie mit mir über die Probleme spricht, die sie bedrückt, haben sich logischerweise auch viele Probleme angestaut. Aber sie war vor dem Streit schon sehr komisch drauf wie z.B. Hat sie meine Nachrichten auf WhatsApp gelesen und ignoriert was sie davor nie gemacht hat, bekomme auch keine Komplimente mehr oder sonstiges sie schenkt mir auch kaum Aufmerksamkeit mehr. Diese ganzen Sachen hat sie vorher nicht gemacht und kommt mir sehr komisch vor. Habe ihr wegen dem Streit eine Nachricht geschrieben, wo ich mich nochmal entschuldigt habe für den Fehler, den ich gemacht habe und gesagt, dass ich sie Liebe und wenn sie etwas hat sie mit mir über alles sprechen kann. Das ich Liebe dich hat sie nicht erwidert!

Und schrieb mir danach: Wenn ich wüsste, was sich alles angestaut hat.



Dann hab ich geschrieben: Das kann ich mir gut vorstellen, deswegen ist es wichtig, dass wir beide miteinander reden, du kannst immer zu mir kommen, wenn es Probleme gibt.



Sie hat geschrieben: Nope in dem Fall eher nicht.



Da dachte ich mir schon okay, da stimmt etwas nicht und habe geschrieben: Wie meinst du das?



Sie hat geschrieben: Dass ich mit dir über dass was ich habe, nicht mit dir reden kann.

Seitdem habe ich ein echt schlechtes Gefühl bei der Sache. Und habe daraufhin wieder geschrieben, dass sie mit mir über alles reden kann und dass ich ihr Freund bin und für sie da bin egal bei was es sein mag.



Sie schrieb danach: haha, danach nicht mehr.



Wieso schreibt sie „Haha“ bei so einem Thema, was gar nicht lustig ist?



Danach schrieb ich: Wieso danach nicht mehr?



Sie sagte: Weil das ein schwieriges Thema ist.



Danach schrieb sie hinterher: Ich meine nicht, dass du nicht mehr mein Freund bist, sondern du nicht mehr für mich da bist, haha.



Schon wieder mit dem „Haha“ und habe mir gedacht, wieso sollte ich danach nicht mehr für sie da sein und habe sie gefragt, ob sie mir nicht sagen könnte, was mit ihr los ist?

Sie sagte danach: Dass ich sie in Ruhe lassen soll und sie nicht mit mir darüber sprechen will jetzt noch nicht zumindest.

Hab sie noch gefragt, ob sie mir wenigstens sagt, worum es geht? Sie sagte: Ich will dir auch nicht sagen, worum es geht. Es macht mir echt Angst, dass sie etwas hat, worüber sie nicht mit mir (ihrem Freund) nicht sprechen möchte.

Sie schrieb noch: Wir werden vielleicht mal darüber reden .. wenn ich es vorher nicht selbst kläre.

Und hab sie gefragt: Also hat es nichts mit uns zutun? Und sie meinte doch hat es, aber sie kann noch nicht drüber sprechen, wenn sie sich noch nicht sicher ist was sie denkt und was sie will.

Teil 2 folgt

Liebe, Schule, Freundschaft, traurig, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Streit

Kann ich wegen Rückenprobleme gekündigt werden?

Hallöchen,

Ich bin fast 20 Jahre alt und habe in 2020/2021 mein erstes Jahr zur Sozialassistentin angefangen :)

Ich möchte irgendwann Pädagogik studieren. Ich liebe jetzt schon diesen Beruf und habe viel Freude daran gefunden.

Ich leide an einem starken Rundrücken und Skoliose und das ist jetzt vor ein,-zwei Monaten schlimmer geworden (Ich stand kurz vor einer schweren OP) ich mache viel Sport deswegen.

Ich wollte den Beruf trotz allem machen wollen, und wusste nicht das es doch eine große Belastung ist, da ich vorher noch nie so Komplikationen hatte.
Ich habe mich krankschreiben lassen seit Wochen und plötzlich meinte meine Praxismentorin ich sei unzuverlässig (hatte viele Probleme mit der , denn sie kann mich irgendwie nicht ausstehen)

Dennoch habe ich jeden Tag oder in der Woche wo ich krank war ,mich immer rechtzeitig abgemeldet und hatte sie auch am Anfang wegen meine Rückenprobleme informiert.

Ich kriege jedoch kein Verständnis , was ich jetzt miterleben musste. Ich habe meinem Lehrer kontaktiert deswegen, weil meine Praxismentorin sich beschwert hat und sie mich möglicherweise kündigen will. Es ist mega schade , da ich diesen Beruf schon sehr mochte und gute Noten habe :(
Das Jahr ist in ein paar Monaten auch schon zu Ende.

Die Frage wäre jetzt: Können sie mich wegen meinen Rückenproblemen ,wodurch nur meine Fehltage entstehen sind , mich kündigen selbst wenn ich Krankgeschrieben bin?

Kündigung, Schule, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Welche Erwartungen habe ich an mich und andere?

Hey!

Ich bin momentan in der Ausbildung und dort gibt es immer wieder Gespräche mit meinen Ausbildern und meiner Vorgesetzten.

In dieser Woche soll ich irgendwann mein erstes Gespräch mit meiner Ausbilderin haben.

Laut anderen Auszubildenden, die ihr Gespräch schon hatten soll man sich selbst einschätzen (was ich extrem schwierig finde) und das eben auch begründen.

Dazu sollen wir noch Fragen beantworten wie:

  • Welche Erwartungen hast du an dich selbst?
  • Welche hast du an deine Ausbilder?
  • Haben sich diese erfüllt?

Und da bin ich total aufgeschmissen. Es hört sich blöd an aber ich bin mit keinen Erwartungen dort hingegangen bzw. habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. An mich habe ich immer die Erwartung alles nahezu perfekt zu machen.

Das einzige Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass mir die Ausbilder möglichst viel zeigen und beibringen.

Was könnte ich noch sagen?
Bei uns ist es üblich und auch bekannt, dass man keine guten Ergebnisse bekommt. Wenn man alles gut macht bekommt man eine 3.

Also man könnte auch sagen, es gibt nur Noten zwischen 3-6. 1 und 2 werden nie oder wenn nur sehr sehr selten vergeben.

Das macht mir die Selbsteinschätzung noch schwieriger. Sollte ich mich lieber schlechter einschätzen? Was meint ihr? Habt ihr das schon öfter gemacht und könnt mir da einen Tipp geben?

Arbeit, Schule, Noten, Psychologie, Erwartungshaltung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule