Textaufgabe in Mathe für die 4. Klasse?
Hallo Ihr,
ich hätte mal eine Frage an Euch. Die 4. Klasse haben diese Matheaufgabe in der Schule mündlich durchgenommen. Wie würdest Ihr da rechnen?
Wir Eltern kommen auf ein anderes Ergebnis, als die Schüler/Lehrerin. Ich danke Euch jetzt schon mal ganz herzlich im Voraus,
Brigitte
4 Antworten
Zu Beginn sollte man erstmal alle Maße auf eine Einheit bringen.
-
-
Die Schnecke ist nun gerade den Brunnen heruntergefallen und liegt am Grund und fängt nun an hochzuklettern. Sie klettert 80cm hoch und rutscht dann in der Nacht wieder 50cm nach unten.
Am Tag 1 klettert sie 80cm nach oben und in der Nacht rutscht sie 50cm nach unten, d.h. sie hat 30cm geschafft. Für Tag 2 muss man nun beachten, dass die Schnecke bereits auf einer Höhe von 30cm ist.
Zu Beginn des Tag 2 befindet sich die Schnecke schon auf einer Höhe von 30cm und krabbelt 80cm in die Höhe. Anschließend rutscht die Schnecke wieder 50cm nach unten. Nach diesem Prinzip machen wir nun weiter:
An dieser Stelle ist es nun sehr wichtig zu erkennen, dass folgendes gilt:
Zu Beginn des Tag 4 befindet sich die Schnecke auf einer Höhe von 90cm, sie schafft es jeden Tag 80cm zu klettern. D.h. die Schnecke fängt an zu klettern und irgendwann im Verlaufe des Tages erreicht sie den Brunnenrand. Die Schneck ist dann frei und befindet sich nicht mehr im Brunnen und krabbelt weg.
Da die Schnecke nun bereits frei ist, wird sie ja auch in der Nacht nicht mehr hinunterrutschen, d.h. die Schnecke kommt im Verlaufe des 4. Tages frei. Die Lösung die ein anderer User präsentiert hat ist leider falsch, da die Schneck ja nicht noch eine weitere Nacht hinunterrutschen wird.
Die Herausforderung bei dieser Aufgabe ist es sich das ganze bildlich darzustellen und die Kinder müssen sich in die Schnecke hineindenken und sich immer den Tag ganz genau anschauen und gucken was dort passiert.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
erstmal vorab, bin in der 10ten Klasse :)
also: am ersten Tag schleimt die Schnecke sich 80cm nach oben, in der nacht wieder 50cm nach unten. bleiben 30cm höhe. am nächsten tag wieder 80 dazu, also sind wir bei 110, und wieder 50cm weg, also 60. Das ganze am nächsten tag wieder und wir sind bei 90. und den tag darauf bei 120. den tag darauf sind wir bei 150cm was ja 1,50m sind. Wenn man dann die Tage durchzählt kommt man auf 5 Tage. Das wäre mein Weg an die Lösung zu kommen, das wäre auch der einzige Weg der für mich Sinn ergeben würde. Ich hoffe ich konnte helfen LG Lasse
...ist aber leider falsch - die Schnecke wird doch hoffentlich nicht so blöd sein, nach dem Überklettern des Brunnenrandes am 4. Tag wieder in den Brunnen zu klettern....;-)
Da ist eure Meinung ja auch richtig, was auch durch die anderen Antworten hier bestätigt wird.
Ich hätte zuerst den halben Meter (50 cm) von den 80 cm abgezogen, also bleiben noch 30 cm. Die würde ich dann solange addieren bis 1,50 m rauskommt, also:
80 cm - 50 cm =30 cm
30 cm + 30 cm + 30 cm + 30 cm + 30 cm = 150 cm
Oder
150 cm ÷ 30 cm = 5
Die Schnecke braucht 5 Tage
Sie kommt an Tag 4 oben an.
80:2=40=40+80=120:2:60=60+80=140:2=70=70+80=150 Also 4 Tage braucht sie.
Hallo Lasse,
vielen lieben Dank.
Wir Eltern sind der Meinung, dass die Schnecke schon am 4. Tag hoch kommt... So wie du rechnest, rechnet auch meine Tochter