Schule – die neusten Beiträge

"Gefundenes Handy einfach behalten" -moralisch schlimm?

Hallo Alle zusammen,

Mich beschäftigt folgendes Gewissensdilemma: Vor paar Tagen hab ich zufällig ein cooles Handy gefunden, das jemand liegengelassen hat. Da es an der Stelle und zu dem Zeitpunkt (recht spät am Abend) unmöglich war ringsum nach dem Besitzer zu suchen, hab ichs erstmal mitgenommen nachause.

Dort fing das Ding dann mitten in der Nacht an zu bimmeln und ich wollts entnervt stumm schalten, was aber nicht ging weil der Bildschirm ja gesperrt ist. Mein kleiner Cousin meinte, er könne das Sperrmuster knacken, was doch nicht ging und nun ist das Dingen nach zig Fehlversuchen einen Schritt davor sich selbst auf "FactoryReset" zu stellen. Blöderweise wären dann aber auch sämtliche Daten, Pics, Apps und Einstellungen von dem Besitzer for ever futsch. Bevor das Handy aus ging, kam auf dem Sperrbildschirm noch 'ne Nachricht "der Finder solle sich bitte melden, das Handy hätte ne besondere Bedeutung für die Mutter des Schreibers und es gäbe Finderlohn". ...Einziges Problem, da stand keine Kontaktnummer oder Mail - also wie und bei wem melden?!? --Aus den Notfallinformationen liest sich nur ein weiblicher Vorname und in Kombi mit dem Nachnamen gibts scheinbar laut Facebook drei Leute aus unserer Stadt, aber keine im Telefonbuch. Ich hab also alle drei angeschrieben, doch innerhalb dieser Woche hat keiner geantwortet :-/....Kann also niemand sagen, ich hätte es nichmal versucht.

Mittlerweile gefällt mir das Handy immer mehr und ich würds gerne behalten, da es mir seit einiger Zeit finanziell echt kacke geht und ich mir so nicht ohne weiteres ein brauchbares Gerät anschaffen könnte. Das jetzige ist ein mittlerweile schon 6 Jahre altes Gebraucht-Gerät (das bald nur noch zum Telefonieren taugt) und das würd ich dann meiner Mom überlassen, die momentan nichmals ein Handy hat :-(.

Natürlich tut es mir auch 'nen bissel um den Vorbesitzer leid, wenn das jetzt tatsächlich 'ne echte emotionale Bindung ans Gerät war. ...Doch einiges lässt mich dran zweifeln, denn da war nichmals 'ne SD-Karte drin, kein persönliches Wallpaper/Sreensaver und auch der Ringtone ist total generisch.

Ich denke mal, das Gerät ist eines dieser poshen Vertragshandys die irgendwelche Vorstadtsnobs zum Posen anschaffen (hübsche Metallicaufmachung) und die Daten sind sicher gut verwahrt auf 'nem Cloudback-up.

-Ist es also moralisch echt schlimm und menschlich fies von mir, wenn ich das Gerät einfach behalte wo ich es doch viel dringender zum Gebrauch nötig hätte als der achtlose Vorbesitzer, der es hat einfach liegen lassen???

*danke fürs lesen, der text is' bissel länger geworden als geplant, aber ich hab sonst niemand mit dem ich solche dilemmas aus ethischer sicht bequatschen könnte (alle anderen um mich sind nur von raffgier und konsumdenken motiviert)

Handy, Smartphone, Schule, finden, Moral, ratlos, Konsumverhalten, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Gute Freundin nutzt aus (Hausaufgaben)?

Hey.

Bitte lest bis zum Ende.

Ich habe ein Problemchen. Eine sehr gute Freundin von mir, mit der ich immer sehr viel Spaß habe, aber halt schlecht in der Schule ist, scheint mich im Bezug Hausaufgaben etwas auszunutzen.

Die Sache ist, dass sie etwas, ähm, nicht wirklich verantwortungsvoll ist. Sie ist nett und sehr schüchtern, aber ich habe immer sehr viel Spaß mit ihr wenn wir uns treffen oder telefonieren.

Sie ist auch sehr ehrlich eigentlich und ich schätze ihre Freundschaft sehr.

Jedoch, wie oben schon gesagt, ist sie nicht sehr verantwortungsvoll.

Wir sind sehr unterschiedlich, auch im Bezug auf Noten. Sie vergisst oft Hausaufgaben und wenn es dann knapp wird, schiebe ich ihr meine zu. Mir tut sie einfach leid und ohne mich würde sie nicht versetzt werden.

Ich hatte auch versucht, mit ihr zu lernen, jedoch lehnt sie das immer ab.

Sie nutzt auch meine HA nicht als Notengewinn aus, sondern halt nur, wenn sie drangenommen wird durch das Glücksrad.

Jedoch habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass sie etwas faul geworden ist und sich keinerlei Mühe mehr gibt, weil sie mich zu fast jedem Fach ständig fragt, obwohl das anfangs sehr wenig vorgekommen ist. Inzwischen scheint sie anzunehmen, dass ich es ihr einfach gebe, wenn sie fragt, was ich auch (leider) tue.

Sie ist sehr leicht verletzbar und ich will sie nicht verlieren.

Ich bin in gewisser Weise ja selbst daran Schuld.

Ich will nicht die Person sein, die jedermann die HA ständig und zu jedem Fach abschickt. Wie kann ich mich aus diesem Schlamassel befreien, ohne meine (einzige) Freundschaft zu verlieren? Bei Zurückweisungen reagiert sie sehr extrem und grenzt sich von den Leuten ab.

Falls es nicht anders geht, würde ich die Freundschaft beenden, um uns beide zu schützen. Es wird uns beide nicht im Leben vorranbringen. Sie würde nicht lernen, Verantwortung für ihr Leben zu unternehmen und ich würde nicht lernen, mich selbst und meine harte Arbeit zu verteidigen.

Schule, Freundschaft, Gefühle, Noten, Hausaufgaben

Ist Wuppertal wirklich hässlich zum Studieren (bergische Uni)?

Hey ich möchte Produktdesign studieren, habe Informatik angefangen will es aber abbrechen. Es gefällt mir gar nicht und will doch eher etwas entwerfen und mehr Kreativität. Leider gibt es an meiner Uni kein Produktdesign.

An alle anderen Kunsthochschulen muss man eine Mappe einreichen,da ich am liebsten Winter anfangen würde schaffe ich es nicht mit den Fristen. Habe keine Uni oder HS in meiner Umgebung gefunden. Wohne zwischen Bielefeld und Hannover. Auch Fernstudium gibt es keines in Produktdesign 😒Industriedesign ist ein anderer Name dafür. Die einzige Uni die ich gefunden habe ist die Bergische Uni Wuppertal (und auch die ist 2 Stunden entfernt, also noch weiter würde ich nicht wegziehen wollen )

Habe mich tatsächlich auch für Informatik dort beworben vor wenigen Monaten aber dann für ne andere Uni entschieden..Da ich absolut keine Uni oder HS oder Fernuni in dem Bereich finde überlege ich dort hinzugehen, da dort auch nichts von einer Mappe stand.

Doch im Internet steht oft Wuppertal ist hässlich, ich war noch nie da. Aber anscheinend finden viele die Stadt nicht so schön. Und ich muss ja dann 4 Jahre da wohnen 😁😅.

Also stimmt das, ist dir Stadt wirklich nicht schön ? Da steht bergische Uni,also eigentlich sind Berge doch toll?

Kunst, Studium, Schule, Zukunft, Design, Stadt, Produktdesign, Universität, Wuppertal, Produktdesigner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich meinen Chef danach fragen oder es lassen?

Ich absolviere ein 6 wöchiges Praktikum für meine Ausbildung. Es gefällt mir sehr gut.

Ich bin eigentlich nie krank, aber in letzter Zeit eben schon.

Ich habe die ersten 3 Tage verpasst, weil ich Corona und eine Mandelentzündung hatte. Habe aber kein Antibiotika genommen, weil ich die Quarantäne nicht verlassen konnte und es sowieso irgendwann weg war.

Dann habe ich 9 Tage gearbeitet, was auch echt gut war.

Aber jetzt seit Montag habe ich wieder eine Mandelentzündung und nehme Antibiotika. Hatte auch Fieber. Meine Ärztin meinte ich soll nicht arbeiten. Ich wäre lieber hingegangen, denn so fehle ich jetzt wieder 4 Tage.. Ich mache mir einfach Sorgen wie das wirken könnte. Natürlich ist es besser, dass ich Zuhause bin, aber trotzdem.

Ich komme ansich gut mit meinen Kollegen klar, alle sehr nett und verständnisvoll. Die Arbeit macht Spaß. Aber ich habe das Gefühl mich so gar nicht richtig einleben zu können.

Montag darf ich wieder arbeiten. Dienstag habe ich eine Fahrstunde, die wichtig ist, es ist keine normale. Wäre jetzt unnötig alles zu erklären. Wenn ich die verpasse muss ich wieder 1 Monat warten. Ich müsste dafür aber 2std später anfangen als sonst. Mein Chef meinte auch beim letzten Mal das ist absolut kein Problem.

Aber jetzt nach dem allen, will ich nicht nochmal fragen. Ich habe Angst von dem was er jetzt von mir denkt.

Was soll ich tun?

Leben, Arbeit, Schule, Angst, Chef, Praktikum, Ausbildung und Studium

Kann es Bitte jemand korrigieren?Bitte Pls?

Titel: Kampf ums überleben

Liebe Leser und Leserinnen unserer Schülerzeitung, im Folgenden stelle ich ihnen den See- und Kaufmann Robinson Crusoe vor den wir ihn Bald erleben werden in der kommenden Theaterstück.Robinson Crusoe ist eine ausgedachte Figur von dem Dichter Daniel Defoe.

Der englische Kaufmann und Seemann, der nicht ahnte, dass er 28 Jahre auf eine Insel überleben musste und gegen den Hunger, Einsamkeit überleben und vieles mehr kämpfen muss. Nach einem starken Sturm auf dem Schiffbruch landete Robinson C. auf eine unbewohnte Insel. Robinson fühlt er sich nicht sicher, daher baut er eine Festung, in dem er Schütz findet. Allein auf eine Insel muss Robinson sich ernähren und fängt an zu jagen. Den Fellen aus den wilden Ziegen stellte er daraus Kleidung. Am 30. September 1969 ist das Datum seine Auskunft auf der Insel. Während schreibt er ein Tagebuch, bis die Tinte leer geworden ist. Robinson rüstet er seine Festung, mit Musketen, die er vom Schiff noch gerettet hat. Robinson Crusoe, er muss mit viele Folgen rechnen, eine davon ist, er muss täglich das Wasser kochen, um es zu trinken. Das Duschen ist nur mit Regenwasser aus einer Blechschale möglich. Wer sich für eine einsame und unbewohnte Insel entscheidet, der muss mit vielen Gefahren und Risiken eingehen, wenn jemand sich verletzt, muss er sich selber heilen. Um einem anderen Ort zu kommen, dauert eine Weile.

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Grafikkarte, Grammatik, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule