Schule – die neusten Beiträge

Problem mit Steckbriefaufgabe (Mathe)?

Moin,
Ich soll aktuell über einen Zeitraum eine Steckbriefaufgabe, sprich eine Aufgabe in der man eine Funktion ermitteln soll, lösen. Es geht um eine ganzrationale Funktion 3. Grades mit folgenden Informationen:

  • Die Funktion ist punktsymmetrisch durch den Ursprung
  • Es gibt ein Maximum bei x=√3
  • Die Funktion schließt im ersten Quadranten mit der x Achse eine Fläche von 9/4 bzw 2.25 ein

Nun zu meinem Problem: Soweit ich weiß entfallen aufgrund der Punktsymmetrie alle "Indikatoren" mit geradem x Exponenten. Dadurch würde sich aus f(x)=ax^3+bx^2+cx (d entfällt ohnehin, da die Funktion durch den Ursprung geht) die folgende Funktion ergeben: f(x)=ax^3+cx.

Als mein Taschenrechner das Lineare Gleichungssystem nicht lösen konnte dachte ich, dass ich vielleicht einen Fehler beim Interval des Integrals gemacht habe, weswegen ich die Funktion mal Testweise mit a=2 und c=2 in Geogebra eingegeben habe um zu schauen ob der "Berg" symmetrisch ist, um daraus das Ende des Intervals schließen zu können. Dort viel mir dann auf, dass es für diese Funktion kein Maximum gibt da sie unendlich nach oben schießt.

Ich bin die Aufgabe jetzt mehrmals durchgegangen und konnte keinen Fehler finden. Was mache ich falsch? Oder ist die Lösung der Aufgabe, dass diese Funktion unmöglich ist?

Die originale Aufgabenstellung befindet sich unten.

Vielen dank schonmal für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, steckbriefaufgaben

Welche Textsorte ist das?

Hier der Text:

Ingo Rütten: Die Macht der Werbung – oder das Märchen vom bösen Wolf (2016)

Du gehst durch den Supermarkt und willst Bier kaufen, aber nicht irgendeins, sondern nur Beck’s, weil es nach der großen weiten Welt schmeckt. Du kaufst Zigaretten und greifst nach den Gauloises, der Marke, die dich als Individualisten ausweist. Du willst eine Jeans und holst die nicht bei Aldi, sondern

im neuen Diesel-Store.

Warum? Ganz einfach! Du wurdest manipuliert. Durch Werbung. Wie in Science-Fiction-Romanen werden dir immer und immer wieder Markenbotschaften eingetrichtert. Wie ein Mantra graben sich die Produktnamen in dein Hirn. Du wurdest manipuliert. Durch Werbung. Du würdest dich ja gerne anders entscheiden. Nach dem Preis. Nach Qualität. Nach objektiven Kriterien. Aber du wurdest

manipuliert. Durch die böse Werbung ... Ich arbeite seit 10 Jahren in dieser Branche und diese Argumentation begegnet mir immer wieder. Und jedes Mal verblüfft sie mich aufs Neue. Intelligente und selbstbewusste Menschen versuchen, mir zu erklären, dass sie durch Werbung manipuliert werden. Sie glauben allen Ernstes, dass sie gegen die Markenbotschaften wehrlos sind. Doch das ist Unsinn. Denn Werbung kann niemandem den freien Willen nehmen. Jeder bleibt zu jedem Zeitpunkt

Herr seiner Entscheidungen.

Werbung schafft es lediglich, die Entscheidung für eine bestimmte Marke wahrscheinlicher zu machen. Dadurch, dass die Marke sympathisch dargestellt wird. Durch die Lieferung von Argumenten, die die Wahl für dieses Produkt und gegen die Konkurrenz leichter machen soll. Oder durch eine häufige Wiederholung des Logos an allen Orten, damit die Marke wichtig und präsent erscheint. Die

letztendliche Entscheidung liegt aber ganz in der Hand des selbstständig denkenden Menschen. [...]

Gruppenzwang, Prestigesucht oder Gewohnheit kann Menschen zu mancher Markenwahl manipulieren. Werbung vermag das zum Glück nicht.

Werbung, Leben, Deutsch, Schule, Sprache, Hilfestellung, Soziales, irgendetwas, textsorte

Bewerbungsplatz absagen?

Heey Leute,

Ich hatte in letzter Zeit viele Einladungen zu einen Bewerbungsgespräch erhalten. Das hat mich wirklich gefreut und nun habe ich auch was passendes für mich gefunden, welche mir auch zugesagt haben. Bis jetzt habe ich meinen Ausbildungsvetrag nicht unterschrieben (Wäre übrigens auch interessant zu wissen wie lange es dauert, bis ein Vertrag gestellt wurde und ich diesen letzten Endes auch unterschreibe. Könnt es mich ja auch wissen lassen wie lange es so bei euch gedauert hat 😊)

Also wie gesagt ich habe den Vertrag nicht unterschrieben. Sollte ich der anderen Stelle absagen welche mir ebenfalls ein Platz angeboten hat? Oder lieber abwarten, bis alles in "trockenen Tüchern" ist und der Vertrag unterschrieben ist ?

Wenn ich absagen soll, wie?

Ich z.B. denke mir das die andere Firma auch noch Zeit hätte weitere Bewerber zu einem Gesprächen einzuladen (Außer ich würde später absagen, weil dann würde es tatsächlich knapp werden).

Hier nochmal die Zusammenfassung zu den von mir gestellten Fragen:

1. Wie lange dauert es bis ein Ausbildungsvertrag gestellt wurde?

2. Sollte ich der anderen Stelle absagen, obwohl ich den Vertrag der einen Firma nicht unterschrieben habe?

3. Falls ich absagen soll. Wie? (Sollte nicht verletzend sein und höflich)

Abwarten und später absagen 100%
Absagen (ohne einen Vetrag zu haben) 0%
Arbeit, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Ausbildung und Studium, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule