Schule – die neusten Beiträge

Welche Bedeutung:Chef grinst/lächelt Freiwilligendienstleisterin ständig hinterher?

Soviel zu meiner Kollegin im Freiwilligendienst und sie ist jünger als ich. Ich werde nie vom Chef angegrinst während der Arbeit. Das Ding ist die andere verfolgt ihn auf jeden Schritt und tritt und macht alle Aufgaben, die er ihr gibt meistens in seiner Nähe. Das heißt sie ist immer bei Aufgaben zu stelle wenn sie mit ihm arbeiten kann, dass sie im beweisen kann wie "gut" ihre Leistung ist. An Freunschaften mit uns, ihren Kollegen hat sie keine Interesse sie ist auf Konkurrenzkampf aus. Ich ehrlich gesagt nicht. Gerne mache ich Aufgaben in denen ich selbständig ohne die Kontrolle des Chefs arbeite und ich versuche ihm nicht (ein bisschen übertrieben, macht die andere aber schon) jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Ich halte mich auf sicherer Distanz vor dem Chef und gehe nur zu ihm, wenn es nötig ist.Z.B. er will, dass ich mit ihm Aufgabe XY mache,dann mache ich es auch. So die andere wird wegen ihres Verhaltens ständig von ihm angelächelt/gegrinst. Mich schaut er meist neutral aber ernst nehmend an und manchmal auch mit einem nervösen Zwinkern. Ich kann das schlecht deuten aber mag mich wohl nicht so. Und was glaubt ihr?

(Nur so ich bin 18 will daher mehr meiner Person treu bleiben, aus dem Alter mit jmd zu schleimen bin ich raus)

Lächelt er sie an, weil er sie mag oder weil er Sie innerlich auslacht mit dem Grinsen.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Arbeitsstelle, Liebe und Beziehung

Englisch Argumentative essay- homeschooling Verbesserung?

Hallo zusammen,

ich schreibe morgen eine Englisch Klassenarbeit über das Thema Argumentative Essay(9.te Klasse Gymnasium). Ich habe als eine Übung ein two-sided-comment über Homeschooling geschrieben. Vorweg schonmal, Ich bin nicht sehr gut in Englisch und ich weiß, dass dies kein guter Text ist. Ich würde mich über ein schnelles Feedback und möglicherweise über eine Grammatikalische oder auch Inhaltliche Verbesserung freuen.

Danke schonmal im Vorraus!

Last week a friend from Austria visited me and told me he is learning from home. So i asked myself , if homeschooling is better than presence school.

First, I will talk about the disadvantages and later about the advantages of homeschooling. To conclude I will summarize my arguments and share my personal opinion.

My first, strongest con Argument is about the contact with the other class mates you do not have, If you learn from home. Making social contact and finding friends is really important in the early development. Interchange about clothes, hair styles, hobbys, food, movies and so one is part of it. In addition most of the time you do homeschooling alone so you can feel lonely. To sum up, the social contact should be never neglected.

My second contra Argument is about the expensivity from homeschooling. Homeschooning can be really expensive because you have a private teacher who only teaches you. Private teachers have to create a learning plan, often personalized exercises and do conferences with you which are some factors for the expensivity. All in all the expensivity is a factor which speek against homeschooling.

Nevertheless, there are some important pro Arguments for home schooling.

My strongest pro Argument is the own learning speed. In presence school you are with many other studenst in the same class and the teacher follows the average speed, which can be really frustating, when the Teacher keeps going but you do not understand the topic. In homeschooling you have the advantage that the teacher goes with your own learning speed and can always explain specificaly for you. To sum up, If you have a fast or slow learning speed, homeschooling could be the solution for you.

My second pro Argument is that in home schooling can be no bullying. You are alone with your teacher and not with other students who can bully you. Safety is really important so you can fully focus on education without beeing scared. To sum up, this is a really important aspect because bullying is bad and need to be stopped.

To conclude the con points were that you have no contact with other students and homeschooling can be really expensive because the teacher only teaches you. My pro arguments were that you can learn with your own learning speed and finish topics when you finally understood them. My pro Argument was that in home schooling there is no bullying and bullying is bad and need to be stopped. I think that homeschooling should be individual allowed, for example for people with slow or fast learning speed.

Schule, Essay

Panische Angst vorm Ausdauerlauf?

Hi, ich bin 16 Jahre alt und habe panische Angst wenn ich nur daran denke, dass ich Mittwoch Doppelstunde sport habe...

Das liegt vorallem daran, dass wir mit Ausdauerlauf angefangen habe und ich absolut keine Ausdauer habe. Wenn ich sage "ich kann es nicht" dann ist es überhaupt nicht übertrieben oder sowas. Ich habe wirklich alles versucht! Ich habe mir unzähle Videos angeguckt wie man die Ausdauer verbessert, habe Stundenlang im Internet gelesen und habe mit einem Personal Trainer geredet, doch nach mehrern Jahren hilft immernoch nix. Ich habe einfach keine Ausdauer. Und an sich denke ich das ist kein Problem aber wenn dann mein Lehrer um die ecke kommt und sagt er lässt mich durchfallen bekomme ich Panik. Er versteht es nicht, das ich egal wie viel mühe ich mir gebe, es nicht schaffe zu rennen. Und dann kommen auch noch die Komentare von meinen Mitschülern von wegen "ich hätte einfach keine Lust" aber das stimmt nicht ich habe riesige Lust.

Ich weiß nicht warum das so bei mir ist, dass alles was mit Ausdauer zu tun hat im Sport bei mir nicht klappt...Und warum ich so verdammt empfindlich bin wenn es um dieses Thema geht?! Könnte alleine schon beim Gedanken daran anfangen zu weinen.

Ich überlege ob ich nicht einfach die Doppelstunde schwänze aber dann habe ich ein riesen Problem mit meiner Mama.

(Ich habe das jetzt hier geschriebn, weil ich einfach nicht weiß was ich noch machen soll und schon die ganze Zeit am Weinen bin)

Schule, Angst, Hilflosigkeit, Panik, Sportunterricht, ausdauerlauf

Abschluss nachholen. Depressionen?

Hey,

ich gehe in die neunte Klasse einer Gesamtschule, bin 16 Jahre alt, und es geht so langsam auf die 10 Klasse zu. Ich habe seit der Grundschule einen Förderstatus, der aber seit Januar Probezeitig aufgehoben wurde. Ich bin eigentlich eine recht durchschnittliche Schülerin. Ich hab eine Dyskalkulie, und bin in den anderen Fächern eigentlich recht gut. Ich hatte mir normalerweise vorgenommen einen Realschulabschluss anzustreben. Jetzt kommt aber mein Problem! 2019 bin ich an schweren Depressionen, und vielen Angststörungen erkrankt.

Durch meine Psyche bin ich sehr ausfallend in der Schule, und habe Probleme damit, mich vollkommen auf sie zu konzentrieren. Nun wird mir von der Schule angeraten, aufgrund meiner Probleme, meinen Förderstatus wieder hervorzurufen. Ich schreibe normalerweise nächstes Jahr meine ZAP's, aber wenn ich den Förderstatus wieder zurück bekomme, fallen die Prüfungen für mich weg, und ich würde mit einem Hauptschulabschluss von der Schule gehen, und auf ein Berufskolleg wechseln.

Ich gehe in eine Psychotherapie. Jedoch schlägt diese Therapie kaum bei mir an, und ich bekomme dadurch noch mehr Stress. Aber auf der anderen Seite verstehe ich auch, dass so viel Stress nicht so gut ist. Meine Schule meint, ich soll mich auf meine Gesundheit konzentrieren, und mit einem guten HSA von der Schule gehen. Aber eigentlich möchte ich mehr. Ich kann das auch, das weiß ich!
Meine Frage wäre nun, ob ich trotzdem wenn ich jetzt mit dem Hauptschulabschluss gehe, und keine ZAP's schreib, und auch meinen Förderstatus wiederbekomme, dennoch einen Realschulabschluss nachholen kann?

Die Klasse wiederholen möchte ich nicht. Kann man sowas eventuell auf dem Berufskolleg oder so?
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich schildern.
LG

Schule, Abschluss, Abschlussprüfung, Hauptschulabschluss, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Recht auf 10. Klasse wiederholen wegen sehr schlechtem Abschluss?

Hallo!

Ich (w/16) besuche zurzeit die 10. Klasse einer Hauptschule in NRW und werde sie diesem Sommer mit dem Hauptschulabschluss verlassen.

Dieses Jahr war vieles scheiße (Stress mit Eltern, Mobbing von Mitschülern, corona..) dadurch sind meine Noten in vielen Fächern schlecht geworden, Ich habe nie Hausaufgaben gemacht habe, und habe sehr viele unentschuldigte Fehlstunden. davor waren meine Noten im normalen Bereich.

Ich wollte eigentlich nach meinem Hauptschulabschluss, weiter zur Schule gehen und meinen Realschulabschluss auf einem Berufskolleg zu machen. Einfach weil ich mich für eine Ausbildung nicht bereit fühle und ich noch nicht genau weiß was ich machen möchte.

Mein Problem ist: Wegen meinen meinen schlechten Noten und den vielen unentschuldigten Fehlstunden habe ich trotz mehrfacher Bewerbungen keinen Platz bekommen. Meine Lehrerin meinte, da ich ja noch schulpflichtig bin müsste ich dann bei einem zuständigen berufskolleg ein berufsvorbereitungsjahr machen.

Dieses Jahr macht in meinen Fall aber wenig Sinn. Ich habe schon meinen Hauptschulabschluss und eine Ausbildung will ich auch nicht anfangen. Lieber wiederhole ich ein Jahr an meiner Schule und strenge mich an um mich zu verbessern als dieses BVJ zu machen und am Ende nichts da zu haben.

Als ich meiner Klassenlehrerin von meinen Wunsch das Jahr zu wiederholen erzählt habe, schüttelte sie nur den Kopf und meinte das geht nicht. Mein Physiklehrer dagegen meinte es geht.

Also: Habe ich als Schülerin das Recht ein Jahr an der Schule zu wiederholen oder muss ich die Schule nach meinen Abschluss verlassen und das BVJ machen?

Danke schon mal für hilfreiche Antworten

Schule, Abschluss, Berufsschule, BVJ, Hauptschulabschluss, Realschule, Schulpflicht, Wiederholen der Klasse, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule