Sanitärinstallation – die neusten Beiträge

Wie läuft die Vorbereitung des Abflussanschlusses und der Anschluss mit Y-Stück für Spüle und Waschmaschine ab?

Guten Tag zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen:

Beschreibung der Ausgangssituation:

Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe heute eine neue Spüle sowie eine Waschmaschine bestellt. Auf dem Bild sind der Wasserzulauf (warm/kalt) und der Abwasseranschluss zu sehen. Jetzt habe ich zwei Fragen zur Installation.

Teilfrage 1:

Muss ich den Abwasseranschluss irgendwie vorbereiten, bevor ich den Siphon des Waschbeckens (Adapter ist laut Verkäufer dabei) anschließe? Ein wenig reinigen ist mir klar, aber gibt es noch weitere Schritte? Falls ja, kann ich das selbst erledigen, oder brauche ich dafür einen Handwerker?

Teilfrage 2:

Ich möchte sowohl die Waschmaschine als auch das Waschbecken an denselben Wasserzulauf anschließen. Laut Verkäufer benötige ich dafür ein Y-Stück. Worauf muss ich beim Kauf achten und wo bekomme ich es? Kann ich es selbst montieren? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls nein, welchen Fachmann sollte ich dafür kontaktieren? Das Abwasser der Waschmaschine verbinde ich mit dem Siphon des Waschbeckens.

Bild des Abflussanschlusses:

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, spülen, Küche, Abfluss, Waschbecken, Handwerk, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Abwasserleitung, Abwassertechnik, Sanitär, Sanitäranlagen, Sanitärinstallation, Spülbecken, wasseranschluss, Abwasserkanal, Heißwasser, Kaltwasser, Siphon, Spüle anschließen

An alle (vor allem Sanitärmitarbeiter): Was haltet ihr von dieser Stellenanzeige (bitte die ganze Beschreibung lesen)?

Bitte auch auf diese Fragen eingehen:

  1. Was kann man optimieren?
  2. Was kann man ergänzen
  3. Ist die Anzeige zu lang, wenn ja, was kann man kürzen?
  4. Klingt diese Stellenanzeige interessanter als der Durchschnitt? Würdet ihr euch drauf bewerben?

Sehr geehrte Sanitär-Profis,

Wir, ein angesehener Sanitärbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Branche, suchen nach motivierten Fachkräften, um unser Team zu erweitern. Als etabliertes Unternehmen sind wir stets bestrebt, höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Wir suchen ab sofort neue Sanitärfachkräfte (m/w/d) in Vollzeit

Standort: [Ort des Betriebs]

Aufgaben:

✅Installation, Reparatur und Wartung    von Sanitäranlagen

✅Behebung von Störungen und Leckagen

✅Durchführung von Inspektionen und Diagnosen

✅Einhaltung der Sicherheitsstandards und Vorschriften

Anforderungen:

✅Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur/in oder vergleichbare Qualifikation

✅Erfahrung in der Sanitärinstallation und -wartung von Vorteil

✅Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise

✅Führerschein der Klasse B von Vorteil

Wir bieten:

✅Attraktive Vergütung und Sozialleistungen:

Unsere Mitarbeiter erhalten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen. Über die nächsten Jahre werden wir weiter wachsen und expandieren und benötigen weitere Führungskräfte.

✅Tolle Arbeitsatmosphäre:

In der Sanitätsbranche ist eine positive Arbeitsumgebung von großer Bedeutung. Denn nur in einer angenehmen Atmosphäre können Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Der Umgang miteinander ist geprägt von Kollegialität und einem familiären Gefühl.

✅Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven:

Entdecken Sie bei uns vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Entwicklungsperspektiven im Bereich Sanitärtechnik. Von Schulungen zu innovativen Produkten bis hin zu Karrierechancen als Fachexperte oder Teamleiter - wir investieren in Ihre berufliche Weiterentwicklung, damit Sie Ihr volles Potenzial entfalten können. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Sanitärbranche!

✅Abwechslungsreiche Projekte und interessante Aufgaben:

Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Projekte und spannende Aufgaben im Bereich Sanitärtechnik. Von der Planung und Installation moderner Badezimmer bis hin zur Wartung und Reparatur komplexer Sanitäranlagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vielseitige Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie frischen Wind in die Welt der Sanitärinstallation!

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben an [Kontaktinformationen].

Bewerbungsschluss: [Datum]

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Sanitärbetrieb]

Beruf, Anschreiben, Handwerk, Sanitärinstallation, Stellenanzeige

Ablaufrohr noch gut?

Hallo ihr Lieben.

ich leben in einer Wohnung, die in den 70ern gebaut wurde. Soweit so gut. Ist auch alles ganz gut in Schuss.

Jetzt ist mir letztens ein Schräubchen aus der Badlampe in den Abfluss gefallen. Ich also ran an den Siphon. Bin handwerklich nicht auf den Kopf gefallen, da dachte ich, als mir der halbe Siphon mit Anschlussrohren entgegenbröselte, das tausche ich einfach selbst aus. Ist ja nicht schwer soweit. 💪🏻
Da unter dem Waschbecken alles verkalkt war und angelaufen und ich die Armatur und den Siphon eh erneuern muss, dachte ich auch, das Rohr zur Wand ist genauso überfällig auszutauschen. Habe dieses dann auch abmontiert. Bis hier hin war auch alles gut und richtig.

Hier kommt nun meine Frage an alle Rohrreiniger/Sanitärinstallateure etc. :

Die Muffe, die als Dichtung in der Wand saß, war natürlich total am A****. Habe ich entfernt. Da schaute ich ins Ablaufrohr rein. Jetzt ist es ja klar, dass ein Rohr, das Abwasser trägt, nicht wunderschön von innen ist, aber ich habe das Gewinde gesehen und viel Rost und Dreck und war mir jetzt nicht sicher, ob ich auf so ein altes Rohr einfach eine neue Installation knallen kann. Würdet ihr sagen, dass das kein Problem ist, das alte Rohr weiter zu benutzen oder wäre es besser ein solches Rohr mal mit viel Aufwand freizulegen (natürlich durch die Fachmänner) und möglicherweise zu erneuern? Ich will einfach einen möglichen Wasserschaden vermeiden.

Ich habe schon unzählige Betriebe angerufen, keiner hat Zeit. Ich will nicht sparen oä. und würde die Betriebe ja zahlen, aber es findet sich keiner. Jetzt würde ich am Liebsten die Installation einfach durchziehen und gut ist.

Dann ist da noch die Frage der Versicherung. Ich habe keine Lust einen Wasserschaden zu haben und am Ende kreiden die das mir und meiner Muffe an😅wie sieht es da denn rechtlich aus? Wieviel kann ein Eigentümer selber machen?

Was ratet ihr mir?
Vielen Dank für hilfreiche, anständige und freundliche Antworten.

Gruß

Bild zum Beitrag
Handwerker, Sanitärinstallation, Wasserschaden

Waschmaschine Zulauf abdrehen?

Hallo zusammen,

habe nun eine neue Küche vom Vermieter installiert. U.A wurde die Küchenarmatur von Grohe mit einem Gerätenaschluss (wo eben die Waschmaschine angeschlossen war und sich an der Armatur abdrehen ließ) durch eine billigere ersetzt ohne diese Funktion.

d.h die Waschmaschine ist direkt mit dem Wasseranschluss verbunden. Dieser liegt gut versteckt, sodass dort das Wasser immer bei Benutzung auf/abdrehen ist sehr unpraktisch.
Die Maschine ist rel. neu, mit Aquastop - ABER der Schlauch war schon bei der alten Küche nicht lang genug, sodass ich eine Verlängerung mit einem hochwertigen Panzerschlauch installierte. Demnach habe ich - Wasseranschluss - 2m Verlängerungsschlauch - Originalschlauch mit Auqastop, der damit also nicht direkt am Wasseranschluss ist.
Da ich schon mal Wasserschaden hatte, bin ich da recht vorsichtig.
Sollte z.B was mit dem Verlängerungsschlauch passieren ( muss ja nicht platzen, habe gehört durch Vibration kann sich das Gewinde lösen nach und nach - was an der Verbundstelle Verlängerungsschlauch mir Originalschlauch nicht sichtbar ist der ist gut versteckt) zahlt keine Versicherung, da das quasi VOR dem Aquastopp passierte, oder?

Wie realistisch ist sowas?

Ich überlege deshalb eine neue Grohe Armatur mit dem Geräteanschluss zu installieren, was die Sicherheit erhöhen würde, allerdings vom Vermieter EIGENTLICH verboten ist, Küche ist seine und es soll nach ihm diese 9.99EUR Billigarmatur bleiben.

Bin also in der Situation, neue Armatur - eigentlich verboten, Wasseranschluss abstellen - unpraktikabel, sollte was passieren - bin ich der Depp...

danke!

Waschmaschine, Sanitärinstallation, Küchenarmatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitärinstallation