Rennrad – die neusten Beiträge

Vergleich: Komfort auf einen Gravelbike und Crossbike?

Da ich genug von den Schrotträdern von Real, Obi und Co. habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einmal ein vernünftiges Fahrrad zuzulegen mit dem ich Spaß und lange Ruhe habe. Ich fahre sehr oft Fahrrad teils auf befestigten und unbefestigten Wald und Heidewegen (70/30). Nach reifer Überlegung sind mir doch zwei sehr unterschiedliche Fahrräder in die Enge Auswahl gekommen.

Zum einen das Canyon Pathlite 6 (Federgabel, gutes P/L Verhältnis): https://www.canyon.com/de-de/city-trekking-bikes/trekkingrad/pathlite/pathlite-6/2792.html?dwvar_2792_pv_rahmenfarbe=GY%2FBK

Und das Cube Nuroad EX 2021 (Dropbars, schicke Farbe und ebenfalls kein schlechtes P/L Verhältnis): https://www.cube.eu/2021/bikes/road/offroad/nuroad/cube-nuroad-ex-flashpetrolnblack/

Meine Frage ist jetzt wie sich das Gravelbike aufgrund der fehlenden Federgabel auf Schlaglöchern bzw. etwas raueren Oberflächen verhält. Die Frage stellt sich, da auf nem Rennrad eines Kollegen (sehr dünne, harte Reifen) selbst ein Gulli sehr unangenehm war. Gleichen das die breiten Reifen auf dem Gravelbike aus oder eher weniger? Denn der Dropbar Rennlenker, ist doch schon sehr cool.. Auf Fahrradhosen würde ich schon eher verzichten wollen. Man wird ja wahrscheinlich ähnlich Flink auf beiden Rädern sein..

Das Fahrrad würde ich hauptsächlich zum Sport machen als auch als Verkehrsmittel nutzen um mir das Auto oder den ÖPNV zu sparen. Sprich Kurz und Mittellangstrecken (0-150km)

Vllt gibt es hier jemanden der den Fahrkomfort auf einem Gravelbike erläutern konnte oder gleich empfehlen könnte, welches der beiden Räder eher zu mir passen könnte.

Vielen Dank :)

Sport, Freizeit, Fahrrad, Bike, Rennrad, Sport und Fitness, trekking, Crossrad, Auto und Motorrad, Gravelbike

Umwerfer lässt sich nicht verstellen und schaltet nicht auf höhere Kettenblätter?

Hallo Leute,

gestern hatte ich noch das Problem, dass ich nicht auf die kleineren Ritzel schalten konnte. Das habe ich dann aber beheben können, indem ich die Zugspannung eingestellt habe und dieses Kettenröllchen auf die richtige Position gebracht habe. Da gab es klasse Youtube-Videos zu.

Jetzt wollte ich heute meinen Umwerfer einstellen, der an der Kette schleift, musste dann aber feststellen, dass der sich garnicht einstellen lies. Im Internet wurde gesagt, dass ich an dieser H-Schraube und/ oder an der L-Schraube drehen soll. Das hat die Position vom Umwerfer aber nicht verändert, egal wie weit ich die Schrauben rausgedreht habe.

Als ich dann hinterher auf das höchste Kettenblatt schalten wollte, habe ich gemerkt, dass das garnicht ging .Grund dafür war glaube ich, dass ich den linken Brems/Schalthebel garnicht so weit bewegt kriege, dass das funktioniert. Die Spannung ist zu hoch, nur wurde im Internet gesagt, dass ich diese Hochstellen soll, um den Umwerfer einstellen zu können. Hat nichts gebracht. Aber auch als die Spannung noch nicht so hoch war, kam ich nicht auf das größte Kettenblatt, weil der Umwerfer das quasi nicht weit genug "geworfen" hat. Die Kette schliff dann zwischen dem größten und dem mittelgroßen Kettenblatt und wollte einfach nicht hinauf.

Tut mir leid, wenn das ganze etwas verwirrend geschrieben ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, sodass ich das morgen beheben kann und weider ein paar Runden drehen kann ;).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Meine Brems-/Schalthebel sind von Shimano RSX und der Umwerfer ist ein 105er von Shimano

Danke schonmal im Vorraus

LG

Laura

Fahrrad, Shimano, Mechanik, Rennrad, Schaltung, Shimano Schaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rennrad