Rennrad – die neusten Beiträge

Wie gut fährt ein Rennrad auf Kieswegen?

Also, ich werde irgendwann im Sommer eine Fahrrad tour mit der Klasse machen. Es gibt aber Fragen, die ich mir stelle; kann ich überhaupt mit meinem Rennrad mitfahren?

Die meisten anderen Klassenkameraden haben stinknormale Fahrräder, die Trekkingrädern oder Mountainbikes ähnlich sind, das bedeutet, dass sie wahrscheinlich keine probleme mit kies oder losem untergrund haben werden. Was ich aber weiß, (da das letztes Jahr so war und ich ein trekkingrad hatte), dass wir leider öfters auf Kieswegen fahren werden(, aber auch meistens auf fahrradwegen oder auf einer Strasse). Dieses Jahr hätte ich Lust mit meinem Rennrad mitzufahren. Jedoch frage ich mich ob mein Rennrad auf dem Kies fahren kann. Würden die Reifen platzen? Was mir noch mehr Sorgen bereitet, ist dass mein Rennrad auch viel Gepäck mitnehmen muss (etwa Klamotten, Essbox + Besteck, Schlafsack + Isomatte, Zahnbürsten...). Würden meine Rennrad Reifen (Continental Ultrasport II 25mm 3/180TPI (100PSI für mein gewicht)) auf schlechtem Boden platzen?

Die zweite Frage ist, dass mein Rennrad keinen Gepäckträger hat, es hat auch dafür keine Ansätze an dem Rahmen (und ich will auch keine Rennrad Taschen kaufen, da es mir dann zu teuer wird). Ich habe so Gepäckträger online gefunden, die mit quick release funktioniern, die angeblich c.a. 100kg aushalten. Aber würden diese Gepäckträger nicht den Lack des Rads zerstören? Sind diese Gepäckträger auch wirklich so belastungsfähig und so stabil? Ich habe aber auch keine Lust ein Loch in den Rahmen zu bohren.

P.s. die tour dauert c.a. 10 tage

Danke im Vorraus!

Fahrrad, Rennrad, Sport und Fitness, Fahrradtour, Auto und Motorrad

Tipps für eine Langstreckenfahrt (≈200km) mit dem Fahrrad?

Hallo zusammen,

in einem knappen Monat werde ich mit ca. 10 anderen Leuten über Nacht eine 200km-Radtour machen.

Ich bin bin noch unerfahren was lange Strecken angeht. Das Tempo wird aber ziemlich moderat sein, wir müssen die 175km in ungefähr 13,5h schaffen, danach gibt es keinen "Druck" mehr. Ich habe aber wenig Ahnung mit welchem Schnitt man bei sportlichen 20-45jährigen rechnen kann.

Die Wege sind auf 95% der Strecke ziemlich gut asphaltiert und auch dazwischen wird es nicht holprig.

Jetzt habe ich dazu noch ein paar Fragen:

1) Wieviele Liter an Getränken sollte jede Person mit sich führen? Sollte das Getränk isotonisch sein oder tut es Wasser auch?

2) Wie oft sollte man stoppen, um zu essen? Und was nimmt man auf solchen Fahrten am besten zu sich? Ich habe hier von diversen sportlichen Veranstaltungen noch PowerBars herumliegen, reicht das?

3) die Strecke ist überwiegend eben, insgesamt geht es auf 200km 300m hoch und 450m bergab - Ich habe die Wahl zwischen einem 10kg-Singlespeed mit Freilauf (die Übersetzung müsste ich nachreichen) oder einem 12kg-Trekkingrad mit Schaltung, was ich mir allerdings nur mit größerem Aufwand beschaffen kann. Ist dieser Aufwand nötig?

4) Was sollten wir noch unbedingt dabei haben, außer einem Fahrradreparaturset, Erste Hilfe-Koffer, Karte und Verpflegung?

Ich habe eine Woche davor Zeit, um meinen Schlafrhythmus etwas an die Fahrt anzupassen, damit ich da nicht gegen 4 Uhr vom Sattel rutsche, habt ihr sonst noch Tipps, was ich/wir beachten sollte/n?

Vielen Dank schonmal und mfG,

TypMitGitarre

Sport, Fahrrad, Rad, Radsport, Rennrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rennrad