SHIMANO ULTEGRA 6500 series teile durch neue ersetzbar?
Hallo meine Lieben, ich wollte euch fragen ob es möglich ist bei meinem Rennrad welche die Schaltgruppe Shimano Ultegra 6500 aus 1997 hat, Einzelteile wie zb den Schalthebel (Flightdeck) durch einen moderneren zu ersetzen. Ich habe nicht viel mechanische Ahnung und würde gerne bei dem Fahrrad bleiben da es für mich einzigartig ist. Falls es nicht ersetzbar ist muss ich mir was anderes überlegen da ich keine Originalteile (Ungebraucht) finde.
Falls ihr Bilder braucht bin gerne bereit welche zu sharen.
3 Antworten

Die einzig vernünftige, kompatible Lösung sind Shimano SORA Bremsschalthebel:
Die letztgebaute, verbesserte Bremsschalthebel-Version ST-6510 ist in gutem Zustand zu vernünftigen Kursen gar nicht zu bekommen, das sind meist abgerockte, 20 Jahre lang gebrauchte alte Krücken mit speckigen Griffgummis (die nicht mehr erhältlich sind)

Für eine weiterhin gute Funktion versuche einen wenig gebrauchten 6510-er Hebel (technisch optimierte 6500er- Version, erkennbar am schwarzen, nicht grauen kleinen Schalthebel) zu bekommen. Die 6500-er Hebel verschleißen schneller und schalten dann, vor allem rechts, nicht mehr richtig runter. Auch die (genau so alten) 5500-er Hebel der 105-er Gruppe sind 2*9, also passend.
Die aktuellen Hebel, die passen würden, sind die Sora. Kosten aber wahrscheinlich nicht weniger als die Gebrauchtvariante. Außerdem wird der Schaltzug hier am Lenker entlang und nicht direkt zum Unterrohr geführt, dass benötigt, wegen der vermehrten Biegungen besseres Bowdenzug(gleit)material und wird eventuell auch durch eine stärkere Rückholfeder am Sora-Schaltwerk ausgeglichen.
Ansonsten, wie schon erwähnt, passt alles, was als "Shimano-9-fach" kompatibel angeboten wird. Bei den Kettenblättern (nicht Ritzel) kann man auch 10-fach benutzen, wenigstens konnte ich da keine Unterschiede in der Anwendung bemerken.


Was ist z.B. mit diesen?
Ja, die Plastikkappe sieht mies aus, wichtiger ist aber der Zustand der Griffgummis.

Das ist genau der Müll den man bei Ebay bekommt. Wer will denn sicherstellen dass die Indexierung mit den chronisch brechenden kleinen Federchen im Inneren noch einige Jahre funktioniert???

Ja, das geht schon. Deine Ultegra hat 9 Ritzel hinten, also kannst du auch heute noch alles verwenden, was Shimano 9-fach ist. Für Rennräder müsste das die Sora-Gruppe sein.
https://www.bike-components.de/de/s/?keywords=shimano+sora
Tja, geschenkt bekommst du die Teile leider nicht.

Meine Einschätzung (von weitem): Shimano-Schaltbremshebel muss man eigentlich nicht tauschen. Man bekommst sie mit WD-40 wieder hin, wenn sie zicken. Ähnliches gilt für das Schaltwerk. Bei dem reicht es, wenn man mal die Rädchen tauscht, falls das überhaupt nötig sein sollte. Meist reicht auch hier Saubermachen. Hast du vorn drei Kettenblätter, könntest du über den Tausch des Umwerfers nachdenken. Die sind heute einfach besser. Was man selbstverständlich tauscht, sind die Antriebsteile, also Kette, Kassette und Kettenblätter. Lässt sich die Schaltung nicht mehr gut einstellen, liegt das am Verschleiß dieser Teile, nicht an den Schaltungskomponenten.
Es ist zu empfehlen, solche Tauschaktionen selber zu machen. Man braucht ein paar spezielle Werkzeuge, die aber nicht teuer sind. Schwierig wird es nicht.
6510er Schalthebel in gute Zustand sind zu vernünftigen Kursen aber gar nicht zu bekommen, das sind meist abgerockte, 20 Jahre lang gebrauchte alte Krücken