Welches Material für Rennradrahmen als Hobbyfahrer (keine Wettbewerbe) bitte nur RENNRADFAHRER antworten?

2 Antworten

Kommt drauf an, wie viel du ausgeben willst.

Stahl: Bezahlbar sind gebrauchte Räder aus dem Anfang der 90er. Heute werden zwar auch noch welche angeboten für Liebhaber, doch die sind sehr teuer.

Einsteigerrennräder sind aus Alu mit einer Carbongabel.

Die Topräder sind heute aus Carbon und teuer.

Auch ein Rennrad für einen Hobbyfahrer sollte höchstens 10 kg wiegen. Als Schaltung reicht 2X8 oder 2X9, also Shimano Claris oder Sora. Danach solltest du also gucken: Alu/Carbon + Claris oder Sora, 10 kg. Finger weg von 7-fach hinten, wenn es sich um ein Neurad handelt.

Habe mal bei Decathlon geguckt, weil die wirklich sehr preisgünstig sind. Microshift-Komponenten kann man durchaus nehmen. Was dort für dich in Frage kommen könnte, weiß ich nicht, da ich keine Ahnung habe, wie viel du ausgeben willst und wie sportlich du bist. Schon das erste für 450 könnte für dich ok sein.

Als Hobbyfahrer reicht auch ein Alu Rahmen. Stahl würde ich heutzutage gar nicht mehr nehmen im Rennrad Bereich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig