Reitstall – die neusten Beiträge

Mit (Pferde)Einsteller meckern die ganze Zeit rum?

Hallo,

Ich und meine Schwester haben zusammen einen gut Ausgebildeten,Sportlichen Wallach , welcher an einem Privatstall eingestellt ist. Der Stall ist auch total gut und er hat alles an Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten was man sich wünschen kann. Ihm geht es dort auch sehr gut und der Stallbesitzer hat immer ein Auge auf die Pferde und ruft auch ohne zu zögern den Tierarzt wenn ihn ein Toer nicht gefällt. Das einzige was nicht so toll ist, sind die 4 „Hoftussis“… Egal was ich und meine Schwester tun, wir machen laut ihnen alles falsch. Das machen sie aber nur bei uns und unserem Pferd und bei allen anderen sind sie „nett“. Hier ein paar Bespiele:

Er war vor ein paar Monaten verletzt und konnte deshalb nicht geritten werden sondern durfte nur Laufengelassen werden. Dafür hatte sich meine Schwester extra in den Hallenplan eingetragen und ist 45 Minuten (mit den öffis) zum Stall gefahren. Dort hat sie ihn geputzt und ist mit ihm zur Halle gegegangen. Dort waren aber gerade die Stalltussis drinnen (Alle 4 so Mitte Ende 20) und haben sie zusammen geschrien was ihr den einfällt das sie in die Halle will, und das reiten vorginge. Sie hat ihn dann zurück gebracht und ist nach Hause gefahren.

Ein weiterer Vorfall war vor einigen Tagen mit mir und meiner Reitlehrerin.

Wir konnten nicht reiten, da er auf der Hinterhand gelahmt hat. Das ist uns erst beim Laufenlassen aufgefallen. Wir haben ihn dann zurück zum Putzplatz gebeacht. Auf dem Weg dorthin stand ein Auto geparkt, sodass man nicht vorbei gehen konnte. (Er war generell etwas aufgeregt und hat rumgetänzelt, was er sonst nie tut) neben dem Weg war eine kleinere Fläche mit einigen Sandhügeln. Meine Reitlehrerin bat den Handwerker dem das Auto gehörte es wegzufahren, da sie mit dem lahmenden Pferd nicht durch die Losen Sandhaufen laufen wollte. Die Stall zicken haben sich natürlich direkt eingemischt und zum Handwerker „Tu es bitte nicht“ gesagt. Er hat es dann doch getan und die Stalltussis haben daraufhin angefangen sich mit meiner RL anzulegen.
Warum machen sie das? Wir haben ihnen nichts getan und die sind nur bei uns so.
Habt ihr eine Idee warum sie so zu uns sind?
Würdet ihr Stall wechseln?

Danke im Voraus

PS: Ich und meine Schwester sind beide minderjährig

PPS: Der Stallbesitzer wurde informiert aber hat nichts gemacht…

Freizeit, Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Was denkt ihr zu diesem Stall? Ist das Tierquälerei?

Hallo

Seit einem halben Jahr reite ich in einem kleinen Reitstall. Allerdings bin ich mir wegen mehreren Aspekten am überlegen ob ich den Stall wechseln soll.

Ich nehme dort immer reitstunden (30 min). Leider lerne ich aber fast nichts da mein Pferd einfach nicht läuft. Ich weiss in fast jeder Reitschule sind die Pferde langsam, aber ich mache mir langsam Sorgen ob das normal ist.

Es kommt ein Reitschüler nach dem anderen. Manchmal gibt man die Pferde weiter manchmal kann man sie versorgen gehen. Insgesamt gibt es eigentlich nur 2 Pferde die für den Reitunterricht genutzt werden (es sind insgesamt 5, zwei davon jung, das andere zu klein).

Wenn ich Reitstunde habe bringt der Reitlehrer mir eigentlich fast nichts bei, da ich die ganze Zeit nur damit beschäftigt bin, das das Pferd antrabt. Dabei wird keine Rücksicht auf das Pferd genommen, der Reitlehrer schreit mich immer an ich sollte noch mehr treiben. Der Reitlehrer selber hat auch eine Logiergerte in der Hand, mit der er die Pferde die nicht laufen schlägt. Manchmal so fest das es einen Striemen hinterlässt. Jedes mal wenn er mit der Peitsche kommt, reissen die Pferde den kopf hoch und gehen viel schneller. Sobald er wieder weggeht, sind sie sofort wieder langsam.

Ich bin keine Anfängerin, schon auf vielen Höfen geritten und ich konnte die Pferde immer gut kontrollieren. bei diesem Hof ist es mir aber wirklich nicht möglich ich möchte die Pferde nicht abschlagen. Aber ich muss fast den die sind so abgehärtet. Ich möchte das nicht unterstützen.

Was denkt ihr dazu? Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen. Danke im Voraus!

Tiere, Reitstall, Reiten, Tierquälerei, Pferdehaltung, Reitunterricht, Pferdehof, Reitstunde

Stallsuche, knapp 30 Minuten Fahrzeit machbar?

Hallo zusammen! 

Ich bin aktuell auf Pferde- und Stallsuche. 

Nach einigen Besichtigungen gibts 2 Ställe, die für mich in Frage kommen würden: 

Stall 1:

Ca. 15 Minuten Fahrweg, Pferde sind in geschlechtergetrennten Gruppen den ganzen Tag über draußen, abwechselnd auf einem (unbefestigten) Paddock oder auf der Weide, im Sommer nur Weide. Es gibt einen großen Reitplatz und eine kleinere, ältere Reithalle, sowie ein wunderschönes Ausreitgelände. Das „Problem“ denke ich ist auf längere Sicht der Stallbesitzer. Schon bei der Besichtigung hat er ständig über andere Einsteller „gelästert“, er ärgert sich, wenn man seinem Pferd zusätzliches Futter zufüttern möchte (er füttert zum Heu nur eine handvoll Hafer) und wirkte allgemein wenig „kritikfähig“, bzw. denke ich, dass er sich nur ungern reinreden lässt. Auch negativ fand ich, dass auf dem Paddock nur einmal täglich Heu zugefüttert wird und das auch nur an einer Stelle auf dem Paddock. 

Stall 2 :

Wäre grundsätzlich definitiv meine erste Wahl, allerdings hätte ich hier knapp 30 Minuten Fahrweg. Die Pferde stehen hier in geschlechtergetrennten Offenställen, es gibt 24/7 Heu, sehr großen befestigten Sandpaddock, keine Weide im Winter, ansonsten täglich. Einen großen Reitplatz und ein Roundpen, auch hier wunderschönes Ausreitgelände. Die Stallbesitzer sind total nett und betrachten jedes Pferd ganz individuell und gehen auf Wünsche gerne ein. 

Was denkt ihr? Wie gesagt wäre Stall 2 sicher meine erste Wahl nur 30 Minuten Fahrzeit sind doch schon ein ganzes Stück… was sind eure Erfahrungen mit längeren Fahrzeiten, machbar oder schwierig? 

Reitstall, Pony, Reiten, Futter, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdehof, eigenes Pferd, Pferdestall

Pferd läuft auf neuem Reitplatz nicht?

Mein Isländer will auf unserem neuen Reitplatz nicht laufen. Hatte mit ihm im alten Stall nicht viele Probleme, da gabs Sand und eben Standardhallenboden. Gelände lief er top. Hatte ihn Barfuß und nun im neuen Stall musste er Duplos kriegen wegen dem großen gepflasterten Auslauf direkt am Stall Tag ung Nacht. Er kam vorne etwas kurz bekam dann Duplos vorne und nun musste er beim nächsten Hufpflegertermin hinten Duplos bekommen, weil er nun da zu kurz kam. Long story short diese Holzteile haben sich Barhuf als wir am Hof ankamen verfangen und er hat dran trara gemacht und dann hat man ihm das Teil eben rausgemacht aus dem Huf und gut war es, reiten konnte weitergehen auch im Trab und Gallop. Nun ist er mit 4 Duplos beschlagen und es wurde einfach nicht möglich ihn auf dem Reitplatz in den Trab zu bekommen. Ab und an ist es auch wieder möglich nen Tag. Aber nein er will gefühlt nicht in diesen Mulchboden reingehen und im Gelände muss ich sagen nachdem er Anfangs super lief als wir am Hof ankamen und er lief bombe am Hof zuvor. Er will auch ungerne driften (Boden ist manchmal recht tief), geht ungern in die Ecken teilweise an sich kein Problem im Schritt auch kein Problem. Ich mein auf dem neuen Platz haben wir bisher eher Zirkuslektionen und langsames gemacht. Freilaufen war auch am Anfang nicht so sein Ding auf dem Platz, hat damals schon mit dem Kopf geschlagen auf dem Platz, aber wollte eben unbedingt mit dem Kumpel um die Wette gallopiert. Wieso tut ihm der Boden so weh? Im Gelände läuft er 4 Gangarten und braucht in letzter Zeit auch mehr Einlaufzeit, aber dann kann er echt ordentlich laufen. Ich mein da können wir ja keine engen Kurven oder so reiten (außer zum Umdrehen auf dem Weg). Aber wenn der Junge will dann nimmt der auch eifrig die ein oder andere enge Kurve nach wie vor, ich verstehs nicht ist das Mulchzeug so schlimm? Selbst im Duplo verfängt es sich...

Wir reiten 50/50 mit Reitpad und auf ihn angepassten Sattel, müsste nur mal umgepolstert werden. Warte gerade noch auf nen Terminvorschlag. Zähne sind vor nem viertel Jahr erst gemacht vom Tierarzt. Physio war zuletzt vor nem halben Jahr da, das Problem besteht zunehmendst seit der Ankunft im neuen Stall. Er wurde dort im Stall weniger geritten, da teilweise Reitbeteiligungen zu weit weg von ihm wohnten und es sich dadurch weniger ergab. Irgendwie bissl wurd er jeden Tag beschäftigt, aber eben nicht mehr halb so eingespannt gewesen wie davor. Davor kamen 2 Mal am Tag Menschen zu ihm um Spaziergang, Bodenarbeit oder Reiten zu machen, wurde gerne beschäftigt.

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Trab, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde, Stallwechsel

Pferd verhält sich aggressiv gegenüber anderen Pferden?

Hallo ihr lieben,

ich stehe seit 3 Wochen mit meiner Stute in einem neuen Offenstall.

Sie stand auch zuvor in zwei verschiedenen Offenställen in denen sie immer verhaltensunauffällig war.

Sie war bisher immer im unteren Mittelfeld was die Rangordnung betrifft, jetzt ist sie schon recht ranghoch.

Seit wir sie eingegliedert haben, kamen mehrere auf mich zu und meinten mein Pferd sei aggressiv gegenüber den anderen.

Ich habe davon noch nie etwas mitbekommen, obwohl ich täglich am Stall bin. Wenn ich die Pferde beobachte steht meine immer ganz entspannt, auch mit den anderen kein gezicke oder sonst irgendwas.

Sie würde wohl komplett aus dem nichts (ohne vorher zu drohen etc.) nach den anderen Pferden treten und danach wäre alles wieder normal.

Dieses Verhalten passt gar nicht zu ihr, weshalb ich echt überrascht bin. Ich habe die anderen dann mal beauftragt ein Video zu machen, damit ich mir das mal anschauen kann (bisher habe ich aber noch keins erhalten).
Wir hatten jetzt in letzter Zeit auch 2 verletzte Pferde, natürlich wurde die Schuld sofort auf meine geschoben…kann ja auch sein, muss aber eben nicht. Keiner hat es beobachtet, weshalb ich auch etwas enttäuscht darüber bin. Ich meine jedes Pferd kann treten und meine hatte auch zwei dicke Hinterbeine mit tritt Verletzungen.

Ich habe das ganze natürlich erst genommen und habe mit mehreren Einstellern gesprochen. Mir wird dann meistens von einer Situation circa 4 Tage nach dem sie neu in die Gruppe kam berichtet.


Trotzdem gebe ich jetzt Mönchspfeffer und Kräuter gegen den Stress, da der Stallwechsel schon eher aufregend war (Sie musste 4 Wochen in Quarantäne stehen mit Sichtkontakt, aber mehr auch nicht. Das hat sie eher nicht so gut verkraftet…)

Es gibt ausreichend Futter/ Wasser/ Unterstände/…. daran kann es also nicht liegen.

Hat jemand Tipps was ich noch machen kann um die Situation etwas zu entspannen?
Ich möchte auf keinen Fall, dass wir nochmal umziehen müssen. Meine Stute ist sehr sensibel und der Stallwechsel jetzt war schon sehr viel für sie, wenn wir jetzt nochmal umziehen geht mir das Pferd echt noch daran kaputt.

Vielen Dank im Voraus!

Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Stallwechsel Boxennachbar?

Hallo,

ich ziehe mit meiner 14j Stute am Donnerstag in einen neuen Stall, da in meinem jetzigem Stall nichts funktioniert und mein Pferd darunter leidet. Stehen seit 2,5 Jahre dort, seitdem sie in meinem Besitz ist.

Es ist schon eine Stallkollegin mit ihren drei Pferden dort hingezogen und meine würde direkt neben sie kommen, also kennt sie schon die drei Pferde. Tut ihr vielleicht zur Eingewöhnung gut wenn sie die schon kennt und auch neben denen steht. Der eine rechts und der andere links daneben. Jetzt ist es nur leider so, dass die Leute am Donnerstag Nachmittag mit ihren Pferden übers WE auf Turnier fahren. Daher die Frage, soll ich gleich in der Früh umziehen, sodass sie die zwei bis Nachmittag noch neben sich stehen hat oder erst Abends wenn ihre Nachbarn schon weg sind. Dann hat sie halt bis Sonntag keine Boxennachbarn bzw. links zwei Boxen und rechts zwei Boxen frei. Gegenüber stehen aber Pferde. Wenn sie in der Früh schon einziehen würde und am Nachmittag ihre Boxennachbarn aufs Turnier fahren, bekommt sie den ganzen Packstress on top zu ihrem Umzug auch noch mit. Frage mich halt, ob 4 Tage ohne Boxennachbarn einen soooo Riesen Unterschied machen.

Sie ist leider Magenpatient, bekommt auf Anraten des TA über den Umzug hinweg und auch die erste Woche etwas für den Magen. Ich möchte daher die Option wählen, die bei dem ganzen Stress die „angenehmste“ Option ist.

Pferd, Reitstall, Equestrian

Offenstall gemischte Herde?

Ich und 2 weitere Einstellerinnen suchen einen neuen Stall, idealerweise gemeinsam.

Wir schauen jetzt zusammen einen Offenstall an (Rückzugsmöglichkeit in Durchgangs"box"/Schlafplatz).

Wahrscheinlich killt ihr mich nun gleich bezüglich der Konstellation:

1 Süddeutsches Kaltblut (Stute)

1 Spanische-Mix Endmaßstute

1 Isländerwallach 1,30 m

Mein Bube kommt mit der Endmaßstute aus, aber Liebe ist es nur auf Seiten von meinem Buben, sie schickt ihn mit den Ohren weg.

Die Kaltistute steht auf der Koppel neben der Endmaßstute, sie wiehrt die Endmaßstute immer freudig an.

Naja die Endmaßstute hat gefühlt lieber ihre Ruhe, wobei sie zu genießen scheint das mein Wallach gerne näher käme.

Mein Wallach und die Kaltistute, waren öfters zusammen auf der Koppel und gefühlt suchen sie jeden Grashalm gemeinsam aus.

Mein Bube geht mit den beiden Stuten auf die Koppel, aber immer nur paarweise. Im ggf. neuen Stall hätten wir wohl die Möglichkeit auf einer Matschkoppel die 3 erstmal eine Herde bilden zu lassen, ggf. auch auf den Koppeln (6 ha Land). Danach müssten sie aber in den Offenstall, wobei ich genaue Maße erst noch erfahre 🙈 Bei der Winterbeweidung hab ich nur etwas Schieß wegen Hufrehe... berechtigt?

Wie würdet ihr die Vergesellschaftung angehen lassen. Erstmal die Mädels sich kennenlernen lassen?

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Reiterhof, Stall, Weide, Jungpferd, Pferdestall, Stallwechsel, Stute, wallach

Ich werde angelogen, nicht gefördert und gefühlt ausgenommen?

Hey,

aktuell befinde ich (18) mich in einer Zwickmühle bezüglich meiner aktuellen Situation.

Ich habe vor gut 12 Jahren im Reitverein das Reiten gelernt und bin dort der einzige und älteste Junge. Nach etwa 7 Jahren, in denen ich auf anderen Höfen war und in Richtung Leistungssport unterwegs war, bin ich seit dem letzten Jahr wieder im Ausgangsverein.

In meinen Augen erhalte ich nicht die angemessene Förderung und werde eher als finanzielles Objekt betrachtet. Andere, insbesondere Mädchen, die mindestens 4 Jahre jünger sind, dürfen gefühlt jederzeit reiten, bekommen alles, was sie wollen, und werden entsprechend unterstützt. Im Gegensatz dazu fühle ich mich vernachlässigt und nur als zweitrangiges Objekt wahrgenommen.

Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen. An einem bestimmten Tag sagte mein Trainer, dass an diesem Tag kein Training stattfinden würde, aber die anderen durften trotzdem reiten. Dies geschieht häufiger. Zwar darf ich teilweise bessere Pferde reiten (dürfen die anderen teilweise auch) und werde als "der Mann" im Verein angesehen, es wird alles gemacht, dass ich bleibe (ich habe angedeutet, dass ich evtl. wieder gehe). Werde als Trainer und als Vorbild bezeichnet. Andererseits sind meine Freiheiten begrenzt. Obwohl die Besitzerin mich seit Jahren kennt (als einziger von allen), mich aufwachsen sah und weiß, dass ich fast im Leistungssport aktiv war und auf Bundesebene im Pferdesport aktiv bin.

Die anderen Mitglieder, mit denen ich wenig zu tun habe, da sie viel jünger sind, sind öfter auf dem Hof als ich und helfen teilweise. Leider fehlen mir die zeitlichen Kapazitäten, um ähnlich aktiv zu sein. Doch wenn ich da bin, packe ich auch mit an.

Eigentlich würde ich gerne den Verein verlassen, jedoch war dies bisher aus zeitlichen Gründen nicht möglich.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Sport, Pferd, Allgemeinwissen, Schule, Reitstall, Reiten, Trainer, Psychologie, Eifersucht, Förderung, Pferdesport, Reaktion, Sport und Fitness

Freundin davon überzeugen das … Tierquälerei ist?

Es gibt einen Schulbetrieb der die Schulpferde absolut nicht gut behandelt.
Ich habe schonmal alles in meiner aller ersten Frage hier aufgezählt weswegen ich mich nicht wiederholen werde …

Meine Freundin unterstützt diesen Stall & ist ein Riesen Fan davon.Sie ist der Meinung das die Schulpferde es gut haben.
Ich versuche ihr ständig zu erklären das es eben nicht akzeptabel ist was dort abgeht, das die Pferde nicht faul sondern abgestumpft sind & auch nicht frech sind sondern schmerzen haben & alles drum & dran halt.

Sie kommt mir jedoch immer mit ,,nicht jeder Stall ist perfekt & immer hin besser als das & das‘‘.

Ich bin ungerne mit Leuten befreundet die sowas unterstützen & einfach drüber hinweg sehen aber ich kann gleichzeitig auch keine 7 Jahre Freundschaft weg werfen …

Auch mit Junkern Beel das selbe, ihr ist es egal das da 3 jährige ohne Sattel geritten werden & der Meinung das ein Pad besser als nichts ist & das Problem löst (Glaub nicht das ich erwähnen muss was für schlimme Sachen es alles dort gibt, abgesehen von dem eben genannten bsp)

Die Frage steht ja schon oben … habt ihr vielleicht selbst Erfahrung mit solchen Leuten gemacht? Wenn ja wie habt ihr es geschafft die Leute davon zu überzeugen?
Bitte antwortet auch nur wenn ihr hilfreiche Antworten habt. Antworten wie ,,Ist doch nicht deine Sache‘‘ ,,So schlimm wird der Stall nicht sein‘‘ & was weiß ich bringen absolut nichts.

Pferd, Reitstall, Pony, Reiten, Junkern Beel, Reitunterricht, Stall, Schulbetrieb

Doofe Situation am Stall?

Ich stehe in einem Offenstall mit meinem Jungpferd (er ist jetzt 5 Jahre alt) und bin mir echt unsicher, was ich machen soll, vielleicht kann mir ja jemand hier helfen.

Das Pferd fühlt sich eigentlich schon wohl, ich sehe ihn liegend schlafen, sich wälzen, mit anderen Pferden putzen und er hat eine Freundin gefunden, mit der er die ganze Zeit zusammen rum läuft.

Leider gibt es keine anderen Wallache mehr in seinem Alter, nur Stuten und die sind teilweise schon älter, teilweise noch recht jung.

Dazu kommt, dass die SB (Ehepaar) mich entweder nur Anschweigen, maximal Grüßen wenn man kommt oder geht, oder anmaulen wenn ich vermeintlich was falsch gemacht habe. Das letzte mal gab es eine böse Ansprache, weil ich ca. 3-4h im Gelände mit meinem Pferd unterwegs war, ohne Bescheid zu sagen.
Hat vorher noch nie wen interessiert und ich war schon immer allein unterwegs.
Als ich los gegangen bin am Stall, war auch niemand da, erst als ich wieder gekommen bin, waren die SB da und haben mich eben angemault.

Ich weiß jetzt nicht, wann ich denen was sagen soll, wenn ich mit dem Pferd auf einen Kurs fahren würde, sag ich natürlich Bescheid, aber wenn ich denen vor jedem Spaziergang schreibe oder anrufe, werden die doch auch irre, oder?

Am Anfang hieß es auch, Beritt/ Korrekturberitt wäre überhaupt kein Problem, jetzt habe ich einen Bereiter, der gut mit meinem Sensibelchen kann, der auch versichert und angemeldet ist, und hab auch Bescheid gegeben, der ist seit dieser Woche auch ein Problem, davor nicht. Auch nach Vorlage aller Versicherungspapiere von mir und ihm...

Im gleichen Zug hab ich eine Liste mit Namen bekommen, die ich nicht holen darf, weil die Frau SB die nicht leiden kann, oder deren Trainingsweise nicht gut findet, auch wurde mir verboten, mit meinem Pferd zu den Leuten an den Stall zu fahren zum Üben.

Mein Problem ist: Dem Pferd geht es gut und ich finde so schnell keinen neuen Offenstall vor dem Winter...
Und mein Pferd geht mir vor, egal wie man mich behandelt!

Was soll ich tun?

Menschen, Reitstall, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Verständigung, eigenes Pferd, Stallwechsel

würdet ihr trotzdem in den stall fahren?

also ich war die woche 2 mal schon nicht im stall

hab mir vorgenommen jede woche mind. 5 mal in den stall zu fahren

hatte letzte nacht aufgrund der umstände nur 5 stunden schlaf
heute gehts mir dementsprechend mies. Ich bin abnormal müde

muss bis 12:30 im büro sein und danach direkt weiter stall ausmisten zum nebenjob, was wirklich sehr anstrengend ist. dort muss ich die stallbesi wieder abwimmeln, die will nämlich wieder kaffee mit mir trinken und ich muss ihr zum 100en mal sagen, dass ich keine zeit habe

dann schnell raus, die hunde rauslassen, pflanzen gießen, kochen
dann würde ich in den stall fahren und mein pferd reiten (bin die woche nämlich erst 1 mal geritten) und dann schnell schnell nachhause und um 19 uhr kommt mein freund (gut, vom stall bin ich schätzomativ eh erst um 20 uhr zuhause)

aber ich möchte wieder intensiver trainieren mit meinem pferd und einfach wieder öfter was tun, weil danach bin ich immer viel zufriedener
ich war gestern nicht im stall und ein anderes mal die woche auch nicht, also muss ich heute...

meint ihr ist mein tag stressig?
würdet ihr den nebenjob für den ich nur 10 eur. pro stunde bekomme und durch den ich immer total erschöpft bin und schmerzen im rücken und in den füßen hab, auch aufgeben?
würdet ihr heute noch in den stall oder ist es ok 2 tage hintereinander nicht im stall zu sein? (morgen komm ich auch wieder nicht zum reiten, da muss ich sooo viel erledigen)

Freizeit, Stress, Reitstall, Reiten, Müdigkeit, müde, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

diese frau regt mich so auf, wie würdet ihr auf sie reagieren?

ich arbeite nebenbei in einem stall
mittwochs und freitags nachmittag jeweils für 2 stunden

jedenfalls ist da eine alte einstellerin die sich immer überall einmischt und mir arbeit anschaffen will obwohl sie einfach nur einstellerin ist
die arbeit die ich zu machen hab, mach ich mir mit der hofbesitzerin aus, sonst mit niemandem.

immer hat sie extrawünsche und sagt mir heute musst du noch das und das und das

einmal sagte sie mir ich solle den zaungriff wechseln und als ich es dann tat, rief mich die hofbesitzerin an, warum ich das getan hab und dass sowas nur noch mit ihrer rücksprache gemacht werden darf. Ich hab ihr dann eh erzählt dass das frau xy gesagt hat und sie meinte dann, dass ich auf diese grieskrämige frau nicht mehr hören soll und dass diese frau nicht über den hof bestimmen kann, da sie nur einstellerin ist.

gestern platzte mir fast der kragen
die hofbesitzerin ist auf urlaub und es ist mit ihr abgemacht, was ich zu tun hab

so, dann war ich gestern mitten unterm misten, eh voll im stress, weil ich um 15:30 nen arzttermin hatte und da kam wieder frau x und sagte "heute musst du noch die koppel abmisten". ich sagte "da hat mir (hofbesitzerin) aber nichts gesagt", dann fing die frau zu schreien an und sagte "aber ich sags dir jetzt gefälligst, dass du das zu machen hast!!! irgend jemand muss es machen und sonst macht es niemand"
ich sagte ihr, dass ich nicht kann. Ich arbeite immer von 1-3 und für mehr bekomm ich auch nicht bezahlt. Außerdem hab ich um halb4 einen arzttermin und das geht sich einfach nicht aus heute

da sagte sie, ich soll es am freitag machen, da sagte ich, das geht nicht. Ich muss am freitag 3 pferde longieren, weil sie auf urlaub ist. Das ist so mit ihr abgemacht, dass ich am freitag bis 4, statt bis 3 arbeite, weil ich da nach dem misten eben auch noch pferde bewege

da rastete die frau völlig aus und ich ließ sie dann einfach stehen und ging wieder weiter arbeiten
ich hörte sie mir dann noch was nachschreien aber ich schrie zurück "ich hab jetzt keine zeit mehr, tschüss!"

wie würdet ihr auf sie reagieren?
also auch am freitag, wenn sie dann wieder meint ich soll noch länger bleiben und das und das machen?
ich mach am freitag sicher nichts anderes als misten, füttern und longieren. Länger als bis 4 hab ich keine Zeit.

Arbeit, Pferd, Freundschaft, Reitstall, Reiten, ausmisten, Konflikt, Streit, streiten

Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitstall