Praktikum – die neusten Beiträge

Praktikum im Bereich IT und Feuerwehr/Brandschutz?

Hallo zusammen,

ich schließe diesen Sommer die Schule (Berufskolleg) mit der allgemeinen Hochschulreife ab, aufgrund vieler überschneidender Themen, habe ich die Möglichkeit innerhalb von 3 Monaten (10 Wochen davon im Praktikum), eine Zusatzausbildung zur "staatlich geprüften informationstechnischen Assistentin" zu machen. Das ganze ist freiwillig, aber ich will diese Chance auf jeden Fall nutzen, 4 von den 10 Wochen habe ich bereits einen Betrieb wo ich ein Praktikum machen kann (insofern Corona mir da keinen Strich durch die Rechnung macht).

Jetzt brauche ich von Mitte Juli bis Ende August (6 Wochen) noch ein anderes Unternehmen/Betrieb usw., das Praktikum sollte natürlich einen Hintergrund mit Informatik haben (auch technische Informatik o.ä.), der größte Anteil sollte jedenfalls Informatik sein, weniger reicht aber auch, die Schule hat aufgrund der Corona-Situation alles etwas gelockert.

Hinzu kommt jetzt, dass ich im Herbst gerne anfangen möchte Rettungsingenieurwesen zu studieren, dafür brauche ich aber ein Vorpraktikum, dieses kann ich natürlich nachholen, da ich jetzt aufgrund der Ausbildung keine Zeit in den Sommerferien dafür habe. Allerdings lässt sich das mit dem Bereich IT mit Sicherheit auch kombinieren und da kommt meine Frage ins Spiel.

Deswegen: kennt jemand ein Unternehmen/Behörde in NRW, großzügiger Umkreis um Hamm/Unna (also ruhig bis Düsseldorf, allerdings nicht viel weiter, da ich noch Abendschule habe teilweise) mit Fokus Brandschutz/Rettungsingenieurwesen o.ä. wo ich in einer Abteilung mit Informatik landen kann oder irgendetwas mit mindestens etwas Informatik Bezug (muss sozusagen nachher nur auf einem Blatt Papier stehen)? Ich bringe durch 3 Jahre Unterricht in den Fächern Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mikrocontrollertechnik, Datenbanken, Betriebssysteme/Netzwerke und generell viel Praxisbezug natürlich die ein oder andere Erfahrung auch mit. Ich habe kein Problem mir die Hände schmutzig zu machen.

Ich habe zwar auch schon einige Organisationen/Unternehmen angefragt, aber nennt einfach mal alles, vielleicht auch Berufsfeuerwehren, vielleicht macht das ja eine Wache, fände ich auch sehr spannend, da ich später einmal zur BF möchte und in der FF bin. Leider werben die ja auf ihren Internetseiten eher weniger für solche Praktika.

Vielen Dank im Voraus an jeden einzelnen!

Viele Grüße und bleibt gesund!

Schule, Feuerwehr, IT, Brandschutz, Informatik, Praktikum, technische informatik, Ausbildung und Studium

Soll ich meinen Chef danach fragen oder es lassen?

Ich absolviere ein 6 wöchiges Praktikum für meine Ausbildung. Es gefällt mir sehr gut.

Ich bin eigentlich nie krank, aber in letzter Zeit eben schon.

Ich habe die ersten 3 Tage verpasst, weil ich Corona und eine Mandelentzündung hatte. Habe aber kein Antibiotika genommen, weil ich die Quarantäne nicht verlassen konnte und es sowieso irgendwann weg war.

Dann habe ich 9 Tage gearbeitet, was auch echt gut war.

Aber jetzt seit Montag habe ich wieder eine Mandelentzündung und nehme Antibiotika. Hatte auch Fieber. Meine Ärztin meinte ich soll nicht arbeiten. Ich wäre lieber hingegangen, denn so fehle ich jetzt wieder 4 Tage.. Ich mache mir einfach Sorgen wie das wirken könnte. Natürlich ist es besser, dass ich Zuhause bin, aber trotzdem.

Ich komme ansich gut mit meinen Kollegen klar, alle sehr nett und verständnisvoll. Die Arbeit macht Spaß. Aber ich habe das Gefühl mich so gar nicht richtig einleben zu können.

Montag darf ich wieder arbeiten. Dienstag habe ich eine Fahrstunde, die wichtig ist, es ist keine normale. Wäre jetzt unnötig alles zu erklären. Wenn ich die verpasse muss ich wieder 1 Monat warten. Ich müsste dafür aber 2std später anfangen als sonst. Mein Chef meinte auch beim letzten Mal das ist absolut kein Problem.

Aber jetzt nach dem allen, will ich nicht nochmal fragen. Ich habe Angst von dem was er jetzt von mir denkt.

Was soll ich tun?

Leben, Arbeit, Schule, Angst, Chef, Praktikum, Ausbildung und Studium

Ist es mit folgender Situation möglich bzw. sinnvoll, ein Praktikum (oder sogar einen Job) als Webentwickler zu bekommen?

Die Situation:
ich studiere derzeit Informatik. Mein Studium hat überhaupt nichts mit Webentwicklung und relativ wenig mit Programmieren zu tun (ab und zu muss man schon was programmieren, aber der Fokus liegt eher auf logischem Denken anstatt auf dem Coden). Ich habe mir selber beigebracht, einigermaßen mit HTML und CSS zu arbeiten (ein wenig über die basics hinaus) und lerne derzeit JavaScript ebenfalls per Selbststudium über Bücher/YouTube-Videos). Ich würde gerne herausfinden, ob das was ich lerne/gelernt habe, im Beruf nützlich ist und würde deswegen gerne ein Praktikum in diesem Feld machen. Außerdem will ich auch ein wenig den Horizont erweitern und mehr über Webentwicklung lernen. Ich hab jetzt mehrere Stellen (sogar für Praktika gefunden), wo genau die Dinge, die ich gerade vorgestellt habe, benötigt werden, aber auch fortgeschrittene Sachen wie jQuery, AJAX usw. von denen ich zwar schonmal gehört habe, aber worüber ich überhaupt nichts weiß. Denkt ihr so ein Praktikum lohnt sich für mich? Ich hab auch ein wenig die Sorge, dass ich überhaupt keinen Plan von allem im Praktikum haben werde und dass es verschwendete Zeit sein wird. Was haltet ihr von alldem? Ich weiß sind etwas viele Fragen, bin für jede Antwort dankbar :)

Schule, Informatik, Praktikum, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist das wirklich Fachlagerist?

Hey, ich habe mich bei mehreren Betrieben um eine Ausbildung sowohl als Fachlagerist, als auch Fachkraft für Lagerlogistik beworben.

Ich habe bei einem Betrieb jetzt die Möglichkeit bekommen ein zweiwöchiges Praktikum als Fachlagerist zu machen um eine bessere Chance für eine Ausbildung zu bekommen, ich habe mich natürlich vorher darüber schlau gemacht, was ein Fachlagerist macht, aber diese Tätigkeiten die ich in diesem betrieb ausüben muss unterscheiden sich zum Teil sehr stark ich muss z.B 25 - 50 Kg Säcke zu den Kunden ans Auto Tragen und momentan ist dort sehr viel betrieb.

Kurzgesagt, der gesamte Arbeitstag besteht aus schleppen und nichts anderem, das einzige was dem nahekommt was ich über den Beruf gelesen habe ist das Pakete auspacken, abhaken ob alles da ist und Etikettieren.

Dass ich noch kein Gabelstapler fahren darf ist mir bewusst, allerdings sitzen die Mitarbeiter auch höchstens 1 Stunde am Tag auf dem stapler und in der restlichen Zeit sind die meistens weg z.B waren liefern etc. Ein anderer Azubi in dem Betrieb hat mir gesagt, dass er die Sachen falsch beigebracht bekommt und in der Regel nichts lernt was den üblichen Tätigkeiten eines Fachlageristen ähnelt.

Außerdem komme ich am Abend mit massiven Gelenk und Rückenschmerzen nachhause und bin sowohl Phyisisch, als auch Psychisch komplett am Arsch, ich kann nichts mehr richtig greifen weil ich Wasser in den Fingern habe.

Was kann ich machen, habe noch eine Woche vor mir und habe jetzt schon nicht mehr die geringste Motivation dahin zu gehen, war aber der einzige betrieb der sich gemeldet hat und habe es mir definitiv anders vorgestellt.

Wäre sehr nett wenn jemand mir sagen könnte was ich machen soll.

Schule, Ausbildung, Fachlagerist, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsschreiben Praktikum?

Welches findet ihr besser als mein Bewerbungsschreiben?

1.

Text:

Mit Interesse habe ich Ihren Aushang in meine Mails gelesen und bewerbe mich als Praktikant für den Bereich IT.

Computer faszinieren mich schon seit meiner Jugend. Derzeit besuche ich die HTL Traun Fachschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und in der Folge meiner Ausbildung möchte ich mich um eine Praktikumstelle bei ihnen bewerben, da ich ein guten Einblick in die Arbeitswelt haben möchte.

In den Gegenständen Netzwerktechnik, Systemtechnik und Medientechnik habe ich mir bereits gute Kenntnisse aneignet, wir gehen schon vertieft auf manche Themen ein wie zum Beispiel Netzwerke aufgebaut werden. Ich kenne mich schon mit dem Basics von Netzwerken, HTML, CSS und JavaScript, auch die PC-Komponenten habe ich kennengelernt, da wir in unser Werkstatt Kompetenten ausgebaut und wieder eingebaut haben. Ich bin jederzeit bereit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2.

Text:

Sehr geehrter

Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf www.tgw-group.com/karriere gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle.

Derzeit besuche ich die 1. Fachschulklasse der HTL Traun mit dem Schwerpunkt Informationstechnik. Im Rahmen dieser Ausbildung ist ein facheinschlägiges Betriebspraktikum im Ausmaß von 4 Wochen zu absolvieren.

In den Gegenständen Netzwerktechnik und Systemtechnik konnte ich mir bereits gute Kenntnisse im IT-Bereich aneignen. Zusätzlich haben wir im Werkstättenunterricht Netzwerke aufgebaut und im Gegenstand Computerlabor, den PC mit allens einen Komponenten kennengelernt.

Meine persönlichen Daten entnehmen Sie bitte dem Lebenslauf.

Natürlich bin ich jederzeit gerne bereit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ihr könnt mir auch sagen wie ich die noch verbessern kann, und wenn eine gewählt ist vielleicht von den zweiten was nehmen bei der was besser gemacht wurde etc.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonst hier noch mein Lebenslauf ob hier auch alles gut aussieht, einfach euer Meinung da lassen:

Bild zum Beitrag
Computer, Bewerbung, Lebenslauf, Praktikum, schnuppern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum