PDF – die neusten Beiträge

Pdf Tabelle in MySQL?

Hi,

folgendes Problem. Ich bin gerade dabei für meine Schule einen Vertretungplan neu zu Programmieren. Die Idee war es den Plan in einer MySql Datenbank zu speichern.

Etwa so

und ihn dann mit Php aus der Datenbank zu lesen und in eine HTML mit echo auszugeben. Der Teil funktioniert schonmal.

Sieht dann später ca. so aus. (Design bei weitem noch nicht fest.)

Der weiter Plan wäre dann z.b mit NodeJs Pushnachrichten an eine Vertretungsplan App zu schicken.

Jedenfalls funktionier das jetzige System an der Schule aber so, dass eine Lehrkraft, die für die Erstellung des Vertretungsplans zuständig ist, diesen in einer Anwendung erstellt, die zum einen anscheinend viele Vorteile bei der Erstellung hat (z.b kann man alle normalen Stundenpläne direkt einsehen und mit wenigen klicks den Plan erstellen), aber leider nur in PDF die Tabellen exportieren kann. Zurzeit wird die Pdf dann auf dem Server in eine png umgewandelt und mit php dargestellt. Da der Provider der Schulwebsite (webhosting (kein vServer oder ssh Zugriff)) php5 was z.b beim Login für den Vertretungplan noch benutzt wird einstellen wird und man alles eh auf php7 umschreiben muss, dachte ich diese modernisierung wäre auch gleich eine gute Idee.

Jedenfalls ist jetzt das Problem wie ich die Pdf Tabellen in Mysql schreiben kann.

(Mir ist natürlich bewusst das Tabellen bei PDF nicht mit Zeilen und spalten direkt kopiert werden können.)

Ein Programm mit Verwendung von irgendwelchen einfach librarys wäre auch kein Problem.

Hier nochmal ein Bild von der jetzigen Tabelle als PNG

(Alle verschiedenen Stufen also z.b 5,6,7 usw. müssten in eine Seperate MySQL Tabelle)

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Lässt sich irgendwie von PDF konvertieren und in MySQL schreiben 100%
Ein neues Programm zur Erstellung mit direktem MySQL sup schreibe 0%
Computer, Technik, PDF, Webseite, Datenbank, MySQL, OCR, PHP, Technologie, Abstimmung, Umfrage

Sicherung PDFs iBooks auf Windows-PC?

Hallo,

ich habe ein iPad 4 (iOS 10.3.3, Modell MD512FD/A) mit iBooks, in welchem ich 5 (für mich nicht relevante) gekaufte eBooks und ca. 500 (für mich sehr relevante) kostenlos aus dem Internet heruntergeladene PDFs (Skripte und ähnliches) habe.

Jetzt scheitere ich jedoch seit mehreren Stunden daran, diese PDFs auf meinem Windows 10-Rechner zu sichern. Im iCloud Drive sind die PDFs vorhanden, nehmen dort ca. 4 GB ein und werden auch brav auf mein anderes iPad und mein iPhone synchronisiert.

Jedoch widersetzen Sie sich jedem Versuch auf meinem PC gesichert zu werden.

Bisher habe ich Folgendes versucht: In iTunes werden nur die 5 gekauften Bücher angezeigt, auch nach der im Internet häufig empfohlenen "Importiere Käufe von ... iPad"-Option ändert sich daran nichts. Die iCloud Drive Version für Windows (online oder installiert) zeigt auch nur an, dass iBooks den Speicher in der Cloud einnimmt, lässt mich die Dateien jedoch nicht auf meinem PC betrachten oder speichern. Desweiteren habe ich, mit mehreren Programmen zum Auslesen des Speichers, die komplette sichtbare Festplatte meines iPads durchsucht, auch hier finden sich keine (verschlüsselten oder nicht verschlüsselten) PDF-Dateien. Dann habe ich diverse kostenlose und kostenpflichtige Transfersoftwares (iTools, Anytrans, syncios, etc. etc.) ausprobiert. Alle lieferten das gleiche Ergebnis wie schon iTunes: nur die 5 gekauften Bücher sind sichtbar und übertragbar, von meinen relevanten 500 PDFs fehlt jede Spur.

Ich bin wirklich etwas am Verzweifeln. Das kann doch nicht sein, dass bspw. die Adobe App mir in iTunes einfach die Möglichkeit gibt die PDFs mit einem Klick zu kopieren und iBooks sich so widersetzt...

Für Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar. [-_-]

iBooks, PDF, iCloud

InDesign: PDF erstellt - Linien von Vektoren unterschiedlich dick, warum?

Hallo,

wenn ich Grafiken mit Adobe Illustrator erstelle und sie von dort aus direkt als Vektoren in Adobe InDesign Dokumente kopiere und dann eine PDF erstelle, haben öfters mal Striche/Linien, die eigentlich gleich dick sind (von der Kontur her) unterschiedliche Breiten bei einer Ansicht von 100%.

In nutze an sich lieber Vektoren, weil die PDFs dann deutlich kleiner sind und die Grafiken keinen Qualitätsverlust beim zoomen haben. Das wären beides Probleme, wenn ich die Grafiken als PNG, JPG oder vergleichbares in InDesign nutzen würde.

Nun sieht das aber teilweise ziemlich komisch aus. Wenn ich näher reinzoome (400%), behebt sich das. Das ist aber doof, weil man dann nicht alles sieht. Und das Problem versteht nicht jeder, der auf die PDFs zugreift, weshalb ich mal nachfrage, ob man dagegen etwas machen kann, ohne auf die Vektoren zu verzichten. Auf dem gezeigten Bild haben alle Linien eine gleiche Konturenbreite, was aber eben auf einer 100%-Ansicht nicht danach aussieht.

(Dass das Bild verpixelt ist, liegt an mir. Ich hatte bei 100% einen Screen gemacht, dann eine Stelle mit Paint zugeschnitten und vergrößert, nur falls jemand fragt, warum es verpixelt ist, wo ich doch von Vektoren spreche ...)

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Computer, Adobe, PDF, Grafik, Grafikdesign, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Illustrator, inDesign, Mediengestaltung, Vektoren, vektorgrafik

Meistgelesene Beiträge zum Thema PDF