PC – die neusten Beiträge

Kali Linux booten mit USB-Stick geht nicht?

Ich habe gerade alle Anweisungen in diesem Tutorial befolgt:

https://www.youtube.com/watch?v=umDgpEDZz80

nur mit dem Unterschied das ich mir Kali Linux heruntergeladen habe anstatt Mint oder Ubuntu. Beim letzten Schritt habe ich meinen PC neugestartet und bin in den Bios gegangen und habe unter Boot den USB-Stick nach oben gemacht. Als ich dann den Bios verlassen habe wurde mir angezeigt das ich eine beliebige Taste drücken soll, das hab ich auch getan aber es kam die Fehlermeldung "Isolinux.bin missing or corrupt". Außerdem habe ich einen alten USB-Stick mit nur 7GB verwendet und wenn ich Windows starte und auf "Dieser PC" klicke, dann sehe ich dass sich das Laufwerk von dem USB-Stick auf 2 Laufwerke aufgeteilt hat, wobei das eine 2,72GB und das andere 684KB hat. Ich glaube mit dem USB-Stick kann ich nichts mehr anfangen. Jedenfalls hab ich dasselbe schon einmal vor vielen Monaten mit Linux Mint gemacht und da hat auch alles einigermaßen gut funktioniert. Ich konnte auch, als ich meinen PC gestartet hatte, zwischen Linux und Windows auswählen. Nach ein paar Tagen habe ich jedoch Linux wieder entfernt, da ich bei jedem Neustart des Computers die Sprache und Tastatur in Linux auf Deutsch stellen musste. Danach hatte ich wieder dasselbe Problem mit dem USB-Laufwerken. Kann mir irgendjemand Schritt für Schritt erklären wie ich Kali Linux und Windows 10 auf einem Rechner benutzen kann, sodass ich zwischen den beiden bei jeden Start wechseln kann?

PC, Computer, Windows, Technik, Linux, Installation, Rechner, booten, Technologie, Kali Linux, Spiele und Gaming, Booten per USB

Die Bremse im Lan Netzwerk finden?

Hallo,

Ich beschreibe kurz meine Konfiguration:

Der Internet Router (1&1 Fritzbox 7412) ist mit einem Lan Kabel mit dem Switch (TP-Link TL-SG1005D) verbunden, um Internet in mein Netzwerk einzubringen.

Von diesem Switch aus gehen 3 Lan Kabel in 3 Netzwerkdosen, Die Kabel (Verlegt wurde CAT 7) laufen dann unter dem Fußboden weiter, in die Räume: Büro, Schlafzimmer und Wohnzimmer. Hier befindet sich dann jeweils eine Netzwerkdose in der Wand.

Im Wohnzimmer ist an dieser Dose ein Media PC angeschlossen.

Im Büro ist ein NAS an dieser Dose angeschlossen.

Das Problem:

An meinem Media PC ist Das Netzwerk sehr langsam, Streaming (Quelle: NAS) von Full HD nicht immer, und UHD gar nicht möglich.

Nun schließe ich über Lan meinen Laptop direkt an den Switch an, beim Daten Kopieren komme ich auf 113MB/s (im Windows Explorer) Das ist (fast) Gigabit Geschwindigkeit. und das hätte ich gern überall im Netzwerk.

Schließe ich meinen Laptop im Schlafzimmer an die Dose an bekomme ich nur noch 10 Mb/s

Schließe ich meinen Laptop im Wohnzimmer an die Dose an geht gar nichts, das Netzwerk wird nicht gefunden oder erst nach langer Zeit. Mein Media PC braucht ebenfalls auch immer sehr lange um das Lan Netzwerk zu finden. zwischen 2 und 10 Minuten vergehen bis die Leitung dort steht. Während dessen wechseln sich in der Windows Taskleiste das rote Kreutz, und ein gelbes Warndreieck immer wieder ab. Beim Aufbau der Leitung blinken beide Lampen am LAN port, steht dann die Leitung, blinkt nur noch die orangene.

Wird der Media PC hingegen mit einem langen LAN Kabel direkt am Switch angeschlossen wird das Netzwerk sofort gefunden, Übertragungsraten beim Kopieren liegen bei ebenfalls bei 113 - 60Mb/s (der PC ist ziemlich schwach, daher der Leistungsabfall je weiter die Übertragung fortschreitet) - in diesem Fall Leuchtet die Grüne LED am LAN port dauerhaft und die orangene Led Blinkt

ich vermute zurzeit das das Kabel vom Switch ins Wohnzimmer, welches vom Elektriker unter dem Estrich verlegt wurde, defekt ist oder falsch an den Dosen angeklemmt wurde. Das würde aber noch nicht erklären warum dann im Schlafzimmer nur 10Mb/s möglich sind. Hier steht die Leitung jedoch fast umgehend.

ich habe jedes Verbindungskabel (Zwischen Dose und Switch/ Dose Endgerät) einmal gegen ein anderes getauscht, ohne Besserung.

Die Übertragungsrate wurde immer getestet indem eine Datei >1GB vom Nas auf den PC/Laptop Kopiert wurde. Die MB/s Angabe stammt aus den "Kopierfenster" des Windows Explorer.

Alle Dosen sind Einzeldosen, mit nur einem Port. Nur die Dose wo Schlafzimmer und Wohnzimmer zusammen im Abstellraum am Switch ankommen ist eine Doppelte. Könnte dies einen Einfluss haben?

Alle Kabel mindestens Cat5(e)

Mainboard Media PC: https://www.asrock.com/mb/AMD/AM1B-ITX/

Für Ratschläge und Tipps bin ich dankbar

Der Elektriker steht leider nicht zur Verfügung da ich mich mit ihm im Rechtsstreit befinde.

PC, Computer, Technik, Netzwerk, Elektrik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC