Bisher hatte ich unversicherten Versand auf Risiko des Käufers und gegen Aufpreis den versicherten Versand angeboten.
Paypal nie, da ich davon gehört habe, dass Käufer unversicherter Ware behaupteten, diese nicht erhalten zu haben und dann das Geld einfrieren oder zurückbuchen liessen, wenn der Verkäufer keinen Nachweis über den Versand erbringen konnte.
Wie sieht es nun mit der neuen Zahlung aus, wo der Käufer zwischen allen möglichen Zahlungsmöglichkeiten wählen kann?
Muss damit gerechnet werden, dass es zu verstärkten Fakemeldungen kommt, dass unversicherte Ware nicht angekommen ist?
Was dann hiesse, die Ware und das Geld ist weg, der Käufer immer König, der Verkäufer der Gelackmeierte?
Was im Umkehrschluss hiesse, billige Artikel, die man zuvor als Brief, Büwa oder unversichertes Päckchen eingestellt hat, müsste man auf teure Paket-Versandkosten umstellen, so dass man für ein 1€ Buch nicht mehr 2,90€, sondern 6€ versichert bezahlen müsste, richtig?
Oder gilt nach wie vor, dass bei auf Wunsch des Käufers unversicherte Lieferungen das Versandrisiko auf den Käufer übergeht (bei Privatverkauf)?