Partei – die neusten Beiträge

Kann die CDU nur Probleme mit Schulden lösen und hat keine Konzepte?

Die meisten Schulden in den letzten Jahrzehnten wurden von der CDU/CSU gemacht bzw. als diese in Regierungsverantwortung waren:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154798/umfrage/deutsche-staatsverschuldung-seit-2003/

auch hier:

  1. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1950er Jahre): Deutschland musste massive Schulden aufnehmen, um den Wiederaufbau nach dem Krieg zu finanzieren. Dies geschah sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene.
  2. Wiedervereinigung (1990): Die deutsche Wiedervereinigung führte zu erheblichen finanziellen Belastungen, da der Aufbau der Infrastruktur in den neuen Bundesländern hohe Kosten verursachte. Der Bund nahm große Kredite auf, um diese Kosten zu decken.
  3. Finanzkrise (2007-2008): Die globale Finanzkrise führte zu einem Anstieg der Staatsverschuldung, da die Bundesregierung umfangreiche Rettungspakete schnürte, um Banken und Unternehmen zu unterstützen.
  4. COVID-19-Pandemie (2020): Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie und die wirtschaftlichen Hilfen führten zu einem signifikanten Anstieg der Staatsverschuldung. Die Bundesregierung nahm in dieser Zeit erhebliche Kredite auf, um Unternehmen und Bürger zu unterstützen.

Sucht die CDU eventuell nur einen Vorwand um Schulden zu machen und öffentliche Gelder auszugeben? Warum geht sie nicht einen anderen Weg?

Ist das bereits die Wirtschaftskompetenz der CDU/CSU ? Warum konnten die Regierungen es nicht anders lösen? Hat die CDU keine anderen Ideen?

Wirtschaft, Regierung, Demokratie, Partei, CDU/CSU, Koalition

Sollte Wahl-Verweigerung mit Bußgeldern geahndet werden?!

Hallo alle miteinander,

ich habe kürzlich gelesen, dass in Belgien gegen Bürger, welche bei einer politischen Wahl die Stimmenabgabe verweigern, Bußgelder von bis zu 80 € verhängt werden können. Wahlverweigerung gilt im kleinen Nachbarland demzufolge offenbar als Ordnungswidrigkeit:

https://www.vrt.be/vrtnws/de/2019/05/24/in-belgien-herrscht-wahlpflicht-was-passiert-wenn-ein-wahlbere/

Da fing ich an, mich zu fragen, ob es helfen könnte, wenn man etwas vergleichbares nicht auch hier in Deutschland einführen würde?!

Immerhin sollte es doch ein Privileg sein, in einem demokratischen System an freien Wahlen teilnehmen zu dürfen, gerade vor dem Hintergrund, dass ein absoluter Großteil der Menschheit (in zig anderen Ländern) über solche Rechte nicht verfügt. In vielen Ländern kämpfen gar nicht wenige Menschen unter Gefahr ihres Lebens für ein demokratisches System und das Recht, wählen zu dürfen.

Vor dem Hintergrund finde ich das schon irgendwie extrem respektlos von Leuten hierzulande, dass sie nicht wählen gehen und dieses wichtige Grundrecht quasi mit Füßen treten. Aussagen wie "Es ändert sich doch eh nichts!" oder "Alle Parteien sind Mist und deshalb wähle ich auch keine." erscheinen mir da dumme Ausreden zu sein.

Glaubt ihr, es würde sich etwas in der Hinsicht ändern, wenn man gegen solche Verweigerer nach einer Bundestagswahl etc. saftige Bußgelder austellen würde? Oder würde das nichts ändern bzw. irgendetwas nur noch schlimmer machen?!

Haltet ihr eine solche Handhabung (es ist ja quasi Bestrafung/Ahndung) für vereinbar mit den bundesdeutschen Gesetzen oder wäre das am Ende "undemokratisch"?!

Bin mal auf eure Meinungen zu der Idee gespannt. Vielen Dank!

Nein, auf keinen Fall. 87%
Ja, könnte helfen. 6%
Andere Meinung.... 6%
Politik, Regierung, Bußgeld, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Ordnungswidrigkeit, Partei, Wahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partei