Outdoor – die neusten Beiträge

Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten

Direkt auf dem Waldboden schlafen gefährlich?

Ich will inmitten der Natur übernachten. Nicht mit Zelt oder so, sondern als Teil der Natur nur ich und meine Kleidung. Ist es gefährlich sich draussen wo niemand ist sich einfach hinzulegen und zu schlafen ?

Ich denke so an ungeziefer das einem Anknabbert oder wildschweine die einem vielleicht sogar angreifen könnten. Man sieht menschen immer nur in Zelten und mit Ausrüstung solche dinge machen, Tiere haben das ja auch nicht und da wir auch Tiere sind, bloss mit sprache und guten Händen, will ich diese Erfahrung machen und mich heute oder morgen nacht irgendwo im Wald einfach hinlegen und dort schlafen, zusammen mit den düften und gerausches des Waldes, vielleicht wirds auch ein Feld oder eine lichtung, jedenfalls werd ich nichts kaputt machen und keine frischen felder betreten.

Ich bitte um rat, nicht dass ich am morgen tausend zecken und spinnen in den Ohren und nasen habe, oder sogar tollwut.

Standort ist die Seelandregion in der Schweiz, das ist Nördlich am rand des juras ende des Kantons Bern.

Wir haben hier Rehe, Wildschweine, Hasen, selten luchse, Dachse, Bieber etc. Wohl das selbe was es in deutschland auch gibt. Zecken haben wir halt leider auch, selten gibt es auch mal schlangen skorpione oder spinnen, weis aber nicht ob die wirklich giftig sind. Wir haben echt ein glück dass es hier nicht so viele Giftinsekten wie in australien gibt, dort könnte ich sowas vergessen.

Lg

Nein 89%
Ja 11%
Camping, Outdoor, campen, Jäger, Zelt, zelten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Outdoor