Outdoor – die neusten Beiträge

3091km mit dem Fahrrad (Jakobsweg)?

Hi,

ich m 19 plane schon seit längeren mit dem Fahrrad von meiner Haustür aus (nahe Mannheim) nach Santiago de Compostela mit dem Fahrrad zu pilgern. Da ich zum Schluss auf den Eurovelo 3 will, und die Eurovelos sich ja schön verbinden lassen, habe ich geplant in Ludwigshafen auf den Eurovelo 15 zu fahren und dann über den Eurovelo 15 auf den Eurovelo 3. Die Tour habe ich jetzt mal in Garmin's Basecamp Software geplant und in Komoot importiert. Die ganze Strecke sieht jetzt als grob so aus.

Laut Basecamp wären das 3091km. Komoot rechnet mit einer Fahrtzeit von 199 Stunden und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15,5km/h. Bergauf geht es angeblich 20440m und bergab 20320 m. Das Höhenprofil von Komoot sieht wie folgt aus (wobei man bei der Distanz wahrscheinlich nur wenig erkennt).

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:

  • Ist die Strecke so in Ordnung? Vorschläge?
  • Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit solchen langen Touren und kann die reele Fahrzeit etwas genauer (als Komoot) bemessen?
  • Hat jemand Tipps zur Packliste/Tourvorbereitung?
  • Muss ich sehr sportlich sein, um die Tour anzutreten? (Bisschen was an Kondition gewinnt man ja wahrscheinlich auch während den 3000km)
  • Sollte ich mein Fahrrad wechseln? Ich habe derzeit nämlich nur ein 17,5kg schweres Herrenfahrrad. Ich dachte dann vielleicht an eine Art Gravelbike (z.B. nuroad Pro von cube)
  • Wann schätzt ich wird die Tour wider machbar sein, wegen Corona? Oder ist das jetzt schon unbedenklich, da ich ja alleine fahre...?
  • Wie viel km kann/sollte ich so als Durschnittsmensch am Tag schaffen (abgesehen von steilen Anstiegen versteht sich)?

Danke im voraus für alle Antoworten

Bild zum Beitrag
Sport, Reise, Fahrrad, Outdoor, Jakobsweg, Pilgern, Radsport, Sport und Fitness, Reisen und Urlaub

Schlafsack nach einmaliger Benutzung umtauschen möglich?

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Schlafsack gekauft, weil ich auch im Winter gerne draußen im Zelt unterwegs sein möchte. Der Komfortbereich liegt bei -6 °C, heißt bis -6°C sollte der Norm-Mensch darin noch nicht frieren. Letzte Nacht (2 - 3 °C über Null) habe ich ihn zum ersten Mal getestet und bin ganz schön durchgefroren am nächsten Morgen aufgewacht (zum Vergleich: mein alter Schlafsack, der einen Komfortbereich nur bis 0°C hat, hält bei solchen Temperaturen mindestens genauso warm, wie der neue!). Und wir sprechen bei dem neuen nicht über billigen Plunder. Ich war extra beim Outdoorhändler und habe knapp 200€ auf den Tisch gelegt. Hier mal ein Link zum Schlafsack. An der Rezension sieht man, dass es nicht nur mir so geht:

https://www.globetrotter.de/marmot-kunstfaserschlafsack-frauen-wm-s-trestles-elite-eco-20-lo-midnightstorm-1200434/

Jetzt meine Frage: Wie sieht es mit meinen Rechten bezügl. Umtausch aus? Ich habe ja schon eine Nacht darin geschlafen, und außerden sind die zwei Wochen der Umtauschfrist schon vorbei sind. Bei Amazon wäre das wohl kein Problem (die tauschen ja noch nach Monaten alles mögliche ohne Probleme um), aber im Einzelhandel habe ich bisher eher die Erfahrung gemacht, dass das nicht so gern gesehen wird... Was meint ihr? Kann ich den jetzt noch umtauschen?

Geld, Schlafsack, Outdoor, Einzelhandel, Käuferschutz, Umtausch, Verkäufer, Verkauf, umtauschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Outdoor