ÖPNV – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Lohnt sich das Deutschlandticket?

In wenigen Tagen geht das von Bund und Ländern in zähen Verhandlungsrunden beschlossene 49-Euro-Ticket nun endlich an den Start. Vom 01.05. an sind Kunden des Deutschlandticket-Abos in der Lage, nahezu uneingeschränkt auf das gesamte Angebot des Nahverkehrssystems zugreifen zu können.

Bereits im letzten Sommer hat das dreimonatige Pilotprojekt "9€-Ticket" offenbart: Für viele Menschen hierzulande stellt das Ticket nicht nur eine finanzielle Entlastung dar, sondern fördert zudem die Bereitschaft, für Arbeitswege oder Tages- und Urlaubsreisen auf den Nahverkehr zuzugreifen.

Doch nicht für alle Bürger des Landes lohnt sich der Wechsel vom bisherigen Abo hin zum Deutschlandticket; kritisiert werden beispielsweise Unterschiede zw. einigen Bundesländern hinsichtlich vergünstigter Abo-Modelle des Tickets (z.B. für Rentner & Studierende) sowie die Tatsache, dass das Ticket vor allem für Menschen aus städtischen Gegenden attraktiv ist und die Infrastruktur von Bus, Bahn und Zug in eher ländlicheren Gebieten ausbaufähig bleibt.

Unsere Frage an Euch: Lohnt sich der Umstieg / Kauf des 49€-Tickets für Euch? Spart Ihr dadurch auf dem Weg zu Schule / Uni / Arbeit ein oder bringt Euch das Ticket keine Ersparnis? Kauft Ihr das Ticket, um Reisen zu unternehmen oder verzichtet Ihr?

Wir freuen uns auf Eure persönlichen Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/49-euro-ticket-nahverkehr-101.html

Reise, Arbeit, Inflation, Schule, Diskussion, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, BRD, Bundesland, Bus, Fahrtkosten, Kurzurlaub, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Pendeln, Politik und Wirtschaft, Straßenbahn, U-Bahn, Universität, Zug fahren, Arbeitsweg, Bahnticket, Busticket, Ersparnis, Fahrt, Deutschlandticket, Fahrticket, Schule und Ausbildung, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro, Meinung des Tages

Kontrolleurin motzt im Zug Fahrgäste wegen Taschen an?

Hallo,

bin eben mit der Bahn im RE gefahren und die Kontrolleurin hat viele Fahrgäste und auch mich angeschnauzt, weil wir unsere Taschen auf dem Sitz neben uns hatten. Der Zug war nicht brechend voll und es gab noch Plätze die frei waren. Ich sagte ihr freundlich, dass ich das verstehe und auch meine Tasche wegnehme, wenn jemand sich setzen möchte, dann meinte die, dass die Leute aber nicht fragen und sich schämen würden. Lachhaft... 🤣 Ich Frage eh in ein Platz frei ist, bevor ich mich hinsetzen egal ob Tasche oder nicht. Also wenn der Zug voll ist, dann frag ich einfach ob ich mich da hinsetzen kann und meistens wird Platz gemacht. Eine Kundin wurde so angemacht, dass sie sogar dann sagte: "Ich werde eh gleich aussteigen"

Dann lobte sie einen Fahrgast, der seine Tasche paar Sekunden vorher auf den Schoß genommen hatte: "Das ist Vorbildlich"

Und dann sagte sie laut: "Das meiste sind Studenten" so ein Quatsch ich habe zwar ein Semesterticket wollte ich der dann noch sagen, aber dennoch arbeite ich 39 Stunden und studiere nebenbei noch. Andere Fahrgäste die standen, und ich selbst habe auch schon sehr oft gestanden, wünschte sie eine "gute Fahrt und angenehmen Tag".

Das ist nicht DB, sondern ein anderes EVU und dann noch ein Unternehmen das das Personal stellt.

Mich nerven dann Verallgemeinerungen, einfach keine Reflexion und es hat ja nichts gebracht, denn Leute die neu eingestiegen sind haben das gleiche gemacht.

Was haltet ihr davon?

Bahn, Beschwerde, Höflichkeit, Kundenservice, ÖPNV, Soziales Verhalten, Zug, Fahrgast, Fahrgastrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema ÖPNV