Oberstufe – die neusten Beiträge

Wir haben in der Schule eine Lehrerin, bei deren wir den Unterrichtsstoff nicht wortwörtlich anschreiben?

Hallo, wir haben in der Berufsschule eine sehr spezielle Lehrerin, die mit uns Unterricht anders macht und gestaltet als andere Lehrkräfte.

Wenn wir bei dieser Lehrerin Unterricht haben und die Lehrerin ihre Folien zeigt, können wir als Schüler nicht wortwörtlich abschreiben was auf den Folien steht, sondern wir müssen das wesentliche von ihren Folien rausfiltern und halt das wesentliche abzuschreiben.

Die Folien gestaltet die Lehrerin nicht als Powerpoint Präsentation, sondern in Word Datei und ist häufig als ein Fließtext geschrieben.

Wenn die Schüler tatsächlich von ihr alles abschreiben möchten, schaffen es die Schüler nicht und die Lehrerin scrollt dann eben weiter. Das heißt, die Schüler müssen bei ihr sehr schnell sein beim abschreiben.

Die Lehrerin sagt zu den Schüler meistens. „Nicht wortwörtlich abschreiben, sondern das wesentliche von meinen Folien rausschreiben. Ihr schafft das sonst nicht und ich mache weiter. Es geht nicht darum, es alles abzuschreiben."

Damit ich schneller bin, nutze ich bei ihr den Laptop und schreibe halt auf dem Laptop.

Manchmal diktiert die Lehrerin den Unterrichtsstoff und fordert uns, alles was die Lehrerin sagt, aufzuschreiben.

Zum Schluss, bittet die Lehrerin das wir alle unsere Aufzeichnungen nochmals durchlesen und beim gegebenfalls Fragen stellen. „Stellt Fragen, wenn es Fragen gibt."

Häufig nimmt sie einen Schüler dran, der alles nochmal zusammengefasst.

Was haltet ihr von dieser Lehrerin?

Wie findet ihr diese Unterrichtsmethode?

Ist das eine gute oder schlechte Unterrichtsmethode, nicht alles von den Folien abzuschreiben?

Handelt es sich anhand der Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin?

Ist diese Unterrichtsmethode (das wir nicht wortwörtlich abschreiben können und sollen) selten oder öfters?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 80%
Ich verstehe die Wut der Schüler 20%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Schulpflicht für kurze Zeit aussetzen?

Guten Abend!

Ich hatte letzes Jahr die 11. Klasse begonnen und bin dazu auf eine neue Schule gekommen. Jedoch werde ich "ausgegrenzt" bzw. ich bin die ganze Zeit allein und werde in Gruppen usw. einfach reingeschoben. Das war dann so schlimm, dass meine Noten dran gelitten haben, weil meine Motivation nicht vorhanden war. Es war halt immer der selbe Ablauf: Ich gehe zur Schule, weiß ja okay ich sitze da auf meinem Platz und niemand redet mit mir und bei Partnerarbeit bekomme ich wieder niemanden ab und ich versuche irgendwie den Schultag zu überleben.

Es war so untragbar, dass ich mich dazu entschieden habe nicht mein Abitur zu machen und habe nun eine Ausbildung (auch schon fest) und fange diese dieses Jahr im September an.

Da die Schule immer schlimm für mich und Stress pur ist und ich immer wenn ich an diese Schule denke in Panik verfalle, wollte ich nicht mehr dort hin. Aber bis zum Schuljahrende sind es noch so ca. 11 Wochen und dafür lohnt sich das Schulwechseln nicht. Aber die 11. Wochen halte ich nicht aus...

Daher meine eigentliche Frage: Kann ich dir Schulpflicht für die 11 Wochen absetzen? Ich habe ja die Ausbildung fest und fange sie ja dann an und das Jahr ist ja sowieso geschenkt.

Ich weiß es ist ja SchulPFLICHT aber ich möchte echt nicht mehr auf diese Schule 🙈😪 (vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten..?)

Ps. Ich bin leider erst 16(Im Juli dann 17) und bin somit nicht volljährig.

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Oberstufe, Schulabschluss

Deutsch Abi umgehen?

Hallo alle zusammen,

ich hoffe es ihr seid alle fit und es geht euch gut. Ich habe (leider, leider) Deutsch Leistungskurs gewählt, da ich in meiner Freizeit Geschichten schreibe und mich die deutsche Sprache fasziniert hat.
Bedauerlicherweise habe ich eine Lehrerin, die

  1. Aus Prinzip keine 13 Punkte vergibt, außer für den Schüler mit dem sie beide über Mittelalterliche Werke reden
  2. Man ein Deutschstudium im hervorragenden Bereich absolviert haben muss, um eine GUTE Note zu bekommen

Unser Deutschkurs ist mit Abstand der schlechteste, unser Durchschnitt dieser Klausur lag bei 6 NP, während die anderen Leistungskurse mit 12 und 9NP Durchschnitt triumphierten.
Ich habe absolut nichts gegen den Schüler, der als einziger eine Eins bekommt, er ist gut, das sieht man. Aber es kann doch wohl nicht wahr sein, dass die anderen so abgrundtief schlecht sind!
Ich habe wirklich für die letzte Klausur hart gelernt und all ihre Bemerkungen umgesetzt. Nur als Beispiel, sie meinte ich soll den Text besser einbeziehen, Zeilenangabe reicht ihr nicht. Deshalb habe ich es RAUSGESCHRIEBEN und die GANZ GENAUE Zeilenangabe angegeben.
Das erste was ich als Bemerkung zu meiner Klausur lese:

Zeilenangabe genauer machen.

Das kann einfach nicht wahr sein. Es ist unmöglich sich zu verbessern. Dieses Fach und diese Lehrerin entfachen jede mögliche Wut bei mir. Ich hatte versucht den Kurs zu wechseln, ohne Erfolg.

Ich habe große Pläne im Leben und diese Lehrerin zerstört sie, indem sie mir eine schlechte Note nach der anderen Reinhaut. Beim Abi wird sie mit guten Glück NOCH strenger bewerten.
Diese Frau zerstört mein Abitur und es gibt nichts was ich dagegen tun kann, außer anzufangen in meiner Freizeit mittelalterliche Werke zu interpretieren. Lernen hilft nicht, die Note wird sogar noch schlechter.
Obwohl ich eine totale Mathe Niete war, wünschte ich mir ich hätte nicht Deutsch Lk gewählt. Ich bereue es sehr.

Gibt es irgendeinen Weg Deutsch Abi zu umgehen? Ich würde jedes Fach stattdessen wählen, ich würde alles tun.
Kennt sich jemand aus?
Danke für die Antworten im Voraus.

Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie läuft das Abitur in BW ab?

Hi,ich habe mich mal gefragt, wie das Abitur eigentlich genau abläuft. Zum Beispiel, wie fließt das in meinen NC ein? Und was zählt da alles rein – zählen die Prüfungen aus der elften und zwölften die Hälfte wie das Abitur?

Außerdem habe ich gehört, dass man am Ende der Schule keinen richtigen Unterricht mehr hat, sondern nur noch fürs Abitur lernt – stimmt das? Ich weiß, dass man schriftlich und mündlich geprüft wird, je nachdem, was man gewählt hat, und dass da dann externe Lehrer sitzen, die dann einen prüfen. Aber ich hab auch gehört, es gibt noch so Sachen wie Nachprüfungen oder Präsentationen – was ist das denn genau und wie zählen die ins Abitur? Ich hab das schon mal gehört, aber ich weiß nicht, wie das abläuft oder wann man das macht.

Und dann noch: Wenn ich zum Beispiel in Deutsch eine mündliche Prüfung hätte, krieg ich dann das Gleiche wie meine Mitschüler? Weil wäre das nicht irgendwie unfair? Dann könnte man sich ja nachher absprechen oder so, weil man dann ja von andern wüsste, was kommt – oder in Mathe z. B. nach einer bestimmten Aufgabe oder sind die für jeden anders.

Ich weiß leider nicht so viel darüber, weil ich keine älteren Geschwister hab, die das schon gemacht haben. Deshalb würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir ein bisschen erklären könntet, wie das alles funktioniert.

Ach so, falls das wichtig ist: Ich gehe in Baden-Württemberg zur Schule und meine Leistungsfächer sind Bio, Geschichte und Englisch.

Vielen Dank

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Ist Schule heute einfacher als noch vor 15 Jahren?

Ich würde sagen, dass Schule heute merkbar einfacher ist als vor 15 Jahren, weil:

  • Die Lehrpläne werden tendenziell immer einfacher, weil Inhalte rausgestrichen werden (in Mathematik Obsterufe z.B.)
  • Die Schüler können sich heute Hausaufgaben zuschicken per Whatsapp, was vor 15 Jahren nicht möglich war, weil da, sofern ich mich nicht täusche, noch niemand Whatsapp hatte und Smartphones waren gerade erst im Kommen, sofern ich richtig informiert bin
  • heute steht auf Wikipedia noch mehr als schon vor 15 Jahren, man findet die Informationen immer besser
  • Auch Bücher fürs Abitur etc. werden immer besser, also Ratgeber und Übungsaufgaben,
  • Diese Übungsaufgaben fürs Abitur sind heute mehr und leichter zugänglich digital als noch vor 15 Jahren
  • Es gibt heute ChatGPT, was die Hausaufgaben erledigen kann und womit man effizient lernen kann, Hilfe bekommt, bei z.B. schwierigen Physik Aufgaben wo man vor 15 Jahren noch dran verzweifelt wäre und einem keiner geholfen hätte
  • die heutigen Lehrer handeln immer pädagogischer und packen die Schüler in Watte, sie stellen weniger hohe Anforderung an die Schüler, haben wneiger hohe Ansprüche als ältere Lehrer, benoten auch weniger streng

Ich denke dass dadurch Schule heute definitiv merkbar einfacher ist. Die ganzen Hilfen die man heute hatte gab es vor 15 Jahre nicht und dazu ist Schule sogar leichter geworden, weil die Lehrpläne tendenziell immer leichter werden

Denke so viele Punkte belegen dies sehr gut.

Lernen, Schule, Gymnasium, Oberstufe

Ich bräuchte Tipps zum überstehen der Schulzeit?

Ich hatte Normalerweise keine Probleme mit der Schule, es war nur das typische, die Hausaufgaben und das lernen. Aber seit ich in meiner neuen Schule bin hab ich seit Tag eins nur Probleme, meine Mitschüler sind dümmer wie Stroh und um kurz ein Beispiel zu geben, eine hat es geschafft eine 5 in Ethik zu bekommen, alles was wir in dem Fach gemacht haben war reden. Aber die haben das 1. Jahr nicht geschafft und wiederholen deshalb oder machen eine Lehre. Aber seit das zweite Jahr begonnen hat, bin ich genervter denn je, die Lehrer die mich letztes Jahr beleidigt haben, loben mich heuer und glauben das ich es vergessen habe. Und es ist recht schockierend das meine Mitschüler es tatsächlich vergesse haben das sie beleidigt wurden, manchmal beneide ich sie sogar ein wenig, denn ich merke mir sowas leider recht gut und daher vergesse ich unnötige Sachen nicht. Ich hab auch in meiner Kindheit gesundheitliche Probleme gehabt weshalb ich oft zu Hause war und wenig mit Menschen zu tun hatte, aus folge dessen hab ich eine emotionslose Haltung gegenüber menschen gebildet, weil mir diese jahre wo man die emotionale Bindung aufbauen sollte fehlen, zumindest wurde es mir so erklärt. Und ich bin leider auch faul und ein pragmatiker. Ne recht schlechte Kombination meint meine Mutter. Ich mache nämlich ausschließlich Sachen die mir profitieren und da ich recht viel weiß, weil ich als Kind ausschließlich Cartoons und Dokus gesehen habe, habe ich ein sehr gutes allgemeinwissen und ich hab mir das sogar angewöhnt, ich schau mir auch heute noch gerne geografische, biollgische oder historische Dokus an und auch in der Schule zählen die drei Fächer zu meinen lieblings Fächern. Umso mehr hat es mich verletzt als ich in die neue Schule kam und die Leute weder wussten das der Vatikanstadt kleiner ist als China oder das Bangladesch nicht in New York ist. Trauriger weise haben wir eine Seite im Jahrbuch wo diese Aussagen drin stehen. So und das war jetzt mehr oder weniger die Vorgeschichte wieso ich gerne Tipps hätte. Mein wahres Problem sind meine Mitschüler die gute Noten schreiben, nicht dass ich es ihnen nicht gönne, ganz um Gegenteil, sie gönnen es mir nicht das ich zweier ohne lernen schreibe. Wie schon erwähnt lernen meine Mitschüler für Tests und vergessen das gelernte nach den Tests, dann werden sie von den Lehrer gelobt und schon hat man einen egoistisch, arroganten Mitschüler der auf einen herab sieht aufgrund von Noten. Wieder ein Beispiel: Mein sitznachbar hat eine eins in englisch geschrieben und die Lehrerin hat ihn gelobt und er lachte wie ein arroganter, also die die einen sofort in den Kopf kommt wenn man an arrogantes lachen denkt. Meine englisch Lehrerin sagt das er den schwächeren Schülern helfen soll den text zu verbessern, ich und ein freund waren zwei schwächere laut ihr, obwohl unser problem die grammatik ist. Er hat sich also vor uns mit verschrecken atmen hin gesetzt und als wir fragten wie wir anfangen solle sagte er ernsthaft "keine Ahnung". Und das war nicht das einzige. Wir haben ein Fach wo wir lernen mit Microsoft gut umzugehen und er ist wirklich schlecht drinnen, er weiß nicht was Strg C und V sind. Aber er will das er eine gute Note hat um die mit schlechteren auslachen zu können.

Es gibt noch unzählige weitere von solchen Situationen, eine war wie er einen Lehrer stolz erzählte das er sich selbst stress zu lernen macht. Aber ich will mich jetzt nicht ewig lang über ihn aufregen weil ich sonst morgen noch tippen würde.

Also ich bräuchte wirklich Hilfe bei diesem Problem. Es gibt zwar zwei drei andere mitschüler die sich weder über alles aufregen noch arrogant sind. Aber ich bin leider trotzdem noch mit einen Großteil von ihnen drei Jahre in der selben Klasse. Es bringt sich aber nichts die Klasse zu wechseln, weil das Problem in allen Klassen herrscht. Es macht mir aber nichts aus wenn jemand nicht so schlau ist wie ich, weil ich bei manchen Themen selber nicht der hellste bin aber trotzdem freundlich bleibe solange man freundlich zu mir ist.

Das letzte womit ich genervt wurde ist, ich hab eine turn Befreiung aufgrund meiner Krankheit aber die Leute nerven mich wieso ich nicht einmal mit machen kann, und werde als faul beleidigt, aber ich will von keinen beleidigt werden der den unterschied zwischen ernsthafter Krankheit und Faulheit nicht erkennt. Und dann haben wir für drei wochen nicht miteinander geredet und er war sauer auf mich wieso ich ihn nicht angesprochen habe, und er hat sich ebenso aufgeregt das er sich ausgenutzt fühlt wenn er abschreiben lässt, aber er sieht es als selbstverständlich abschreiben zu dürfen. Ich könnte mich echt ewig über ihn aufregen aber ich will hier keinen mit hinein ziehen

Ich hätte darum bitte wirklich gerne Tipps wie ich diese Schule bzw. Meine Mitschüler drei Jahre überstehen kann

Tut mir leid das ich so viel geschrieben habe, da sind meine Gefühle leider durch gegangen und ich wollte mir auch Frust vom Leib reden, das tat recht gut, Danke

Liebe, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Ausnutzen, Dummheit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausnutzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe