Ist Englisch wirklich eine Weltsprache?

3 Antworten

Dazu muss man einiges verstehen. Und hier nur ein Teil Oh die Frage ist schwer. Die meist gesprochene Sprache ist es nicht. Aber das kannst du auf Wikipedia sehen. Aber es ist vermutlich die Sprache der westlichen Welt der Wissenschaften und ganz vielem mehr. Genauso wie früher Latein. Vielleicht wird es sogar ohne England EU Sprache.

Du musst auch zwischen pidgin und Kreol unterscheiden.

Englisch hat sich enorm über die Welt verbreitet. Und aufgrund der Jahrhundertelangen Überfälle auf das Land hat es eine ganz einfache Struktur. Wenn der Kriegsgegner zum heiraten bleibt braucht man eben Vereinfachungen um sich mit der Frau zu unterhalten. Und die hat es gegeben.

Das macht die Sprache einfach, aber mit SPO Informationen vereinfacht Sprache weiterzugeben. Ist auf Dauer zu mindest für uns sehr sehr anstrengend.

Englisch hat aufgrund der Verbreitung vermutlich den größten Wortschatz aller Sprachen. Also ganz viele Synonyme. Da ist es auch nicht verboten auch für Muttersprachler mal nach einem Wort zu fragen.

Uns hat man damals empfohlen nur british Englisch oder amerikan Englisch zu lernen. Aber nicht beides. Aber ich sage ganz ehrlich Australisches Englisch geht genauso, da spricht nicht jeder Slang. Das ist jetzt etwas komisch, aber aber nicht rassistisch. Afrikanisches und Indisches möcht ich nicht. Und Taiwan funktioniert perfekt.

Das lustigste Kompliment was ich abbekommen habe, war "nice european accent". Damit wären wir wieder bei Pidgin.

Die Zeiten scheinen sich gebessert zu haben.


Atomos310 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 06:56

Ja Fakt ist, dass es nicht viel bringt als Weltsprache wenn man sich am Ende doch nicht verstehen kann.

buggless  15.07.2025, 07:07
@Atomos310

Mit Englisch kann man sich prima verständigen. Das ist egal welches Englisch. Eine Weltsprache will ich niemals haben. Sprachen sind von der UN aus gutem Grunde geschütze Kulturgüter. Jede Sprache hat ihre eigenen Konzepte und eigene Kultur. Um es mit den Worten des Schriftstellers Harris zu sagen, jede Sprache ist ein Tor zu einer neuen Welt. Aber mit Englisch wirst du keine Probleme haben, wenn du ein Englisch kannst, egal welches kannst du Englisch kommunizieren.

Atomos310 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 07:46
@iQhaenschenkl

Nein grundsätzlich braucht es einen Konsens wie man die Sprache spricht und anwendet und ob die Sprache komplett ist oder nicht. Ich weiß, Urdu also Pakistanisch keine komplette Sprache ist. Man kann nicht jede Sache in Urdu beschreiben. Leider.

iQhaenschenkl  15.07.2025, 08:53
@Atomos310

Eben dafür ist ein „Dictionary“ da. Zumindest wenn man die Sprache verstehen will und nicht nur plappern!

Gelehrt wir i.d.R. Oxford English. Das es verschiedene Varianten von englisch gibt, ist doch ganz normal. Ein norddeutscher Krabbenfischer wird einen Urbayer auch kaum verstehen, obwohl beide deutsch sprechen.

Zwischen englisch in Pakistan und Indien duerfte es kaum Unterschiede geben. Aenglisch in DE ist ja nun mal sowas von sinnbefreit, und "denglisch" wird nur von Leuten benutzt, die der englischen Sprache nicht maechtig sind und englische Begriffe grammatikalisch ins Deutsche transferrieren.

Mit Spanisch verhaelt es sich wie mit dem Englischen. Spanisch wird auch nicht in spanisch sprechenden Laendern ueberall gleich gesprochen. Dasselbe glt fuer Arabisch ebenso.

Englisch zu sprechen kann in manchen Berufen durchaus nuetzlich sein, oder sogar notwendig, da es immer noch die Weltsprache ist.

Ich wundere mich machesmal, ob es englisch sprechenden Nationen nicht peinlich ist, wenn ein auslaendischer Politiker in ihrem Land die Landessprache spricht, waehrend englisch sprechender Politiker im Ausland nur Reden in ihrer eigenen Sprache vortragen koennen.

Fang an zu reisen, die Welt kennenzulernen und dann wirst schon merken wie sehr dir englisch helfen kann