Nymphensittich – die neusten Beiträge

Käfig und Auslauf für Nymphensittiche/Halsbandsittiche Planung. Hilfe bitte?(Frage geklärt)?

Danke an alle ich brauche bei dieser Frage keine Hilfe mehr.

danke

Hallo,

ich plane mir Nymphensittiche oder Halsbandsittiche zu kaufen. Ich habe mir dafür so einen Käfig gekauft https://www.zooplus.de/shop/vogel/kaefig/wellensittich/montana/42413?mkt_source=1394030&variantid=42413.0&gclid=CjwKCAiAhreNBhAYEiwAFGGKPCnp_qUOt1Whrb3Z0HR40hni3HBXHSRdAaI3dYUb6wwSk4LyqEGkahoCGW0QAvD_BwE. Ich bin mir bewusst das der Käfig zu klein ist aber ich habe gesehen auf einer Internet Seite (http://www.nymphensittichseite.de/haltung/innenvoliere.html) ,dass so ein käfig ok ist wenn die Vögel 24 Stunden Freiflug haben. Das Problem ist, dass ich leider spät nach hause komme (bin erst so um 16 bis 19 Uhr Zuhause) und deswegen nicht sehen kann was die Vögel machen (z.B. irgendwas nagen oder alles voll kacken).

Deswegen hatte ich die Idee, dass ich den Vögeln ein "Auslauf" anbieten könnte. Meine Idee war es diesen Auslauf (https://www.amazon.de/dp/B083DQSNNH/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&aaxitk=249917c0a19c4307bf6b4037c4d68afe&hsa_cr_id=2867184780602&pd_rd_plhdr=t&pd_rd_r=833f1897-eb7a-4c29-9d88-2995d147f0c9&pd_rd_w=I570q&pd_rd_wg=rVgkn&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_2_img&th=1&tag=tierforum-de-21) an dem käfig (also es soll so dran gebaut werden das sie trotzdem noch in den käfig können) zu machen. Der Auslauf kann man individuell zusammen bauen (das heißt man kann den Auslauf so groß wie man es möchte).

Wenn ich dann wider Zuhause bin, würde ich dann die Vögel in meinem Zimmer fliegen und ich könnte denn Auslauf abbauen.

Ist das eine gute Idee?

Ich freue mich auf antworten

LG Milky

Tiere, Vögel, Nymphensittich, vogelkaefig

Welches Geschlecht haben meine Nymphensittiche?

Hallo,

Am Sonntag haben wir 2 Hochwasseropfer-Nymphensittiche aufgenommen.Der dunklere hat einen gebrochenen Flügel der angeblich bei dem Trubel mit dem Hochwasser entstanden sein soll.

Am Dienstag wurde uns nach dem Röntgen bei der Tierärztin jedoch bestätigt das dies kein frischer Bruch ist.Außerdem ist der Sittich mit dem gebrochenen Flügel unterernährt da er nur 65g wiegt die Zimtfarbene wiegt 81g also hat ein Normalgewicht.

Uns wurde beim bringen der Vögel gesagt das beide 4 Monate alt sind und der dunklere ein Hahn und die zimtfarbene eine Henne wäre. Die Tierärztin sagte uns das sie dies nicht feststellen kann da dies ja keine Wildfarben sind sondern herausgezüchtete Farben.In verschiedenen Foren habe ich gelesen das man das Geschlecht bei den Weißköpfen wohl unterscheiden kann.

Meine frage wäre jetzt ob mir jemand sagen kann ob die beiden Hennen oder Hähne sind.
Bitte keine unnötig unfreundlichen Antworten wie zum Beispiel wieso wir uns die beiden überhaupt angeschafft haben.

Wir wollen ihnen ein besseres Leben bieten als sie es bis jetzt hatten da sie dort wo sie jetzt wegen der vollgelaufenen Voliere wo nur ca. 100 von ca. 200 verschiedenen Vögeln wie Wellensittichen,Nymphensittichen,Kanarienvögeln usw. überlebt haben (ich finde es alles andere als gut das man so viele Vögel hält da einem ein kranker Vogel nicht auffällt und man keinen Überblick hat) ,,zwischengelagert“ wurden in sehr kleinen Käfigen.
Außerdem haben wir uns unter anderem für den ,,Flugunfähigen“ entschieden da solche Vögel selten von Menschen genommen werden.

Der Mann der uns die Vögel seines Freundes weitervermittelt hat meinte das er selbst nicht genau weiß warum der Vogel nicht fliegen kann und das es vielleicht von der Jungmauser kommt da viele Vögel danach nicht mehr fliegen können.

Die Nymphensittiche sind von unseren vorher vorhandenen beiden Wellensittichen erstmal getrennt bis die Laborergebnisse der Ärztin da sind.Wenn die Nymphensittiche keine Ansteckenden Krankheiten oder Parasiten haben kommen die beiden aus ihrer ,,Quarntäne“ aus dem anderen Raum mit unseren wellis zusammen in den ganz großen Käfig.

Bild 1-3 Die Zimtfarbene ,,Henne“

Bild 4-6 Der ,,Hahn“

Danke schon mal für hilfreiche und freundliche Antworten.

Bild zum Beitrag
Vögel, Geschlecht, Nymphensittich

Ängstliche Nymphensittiche gewöhnen?

Hallo,

Ich hab vor ca. 4 Jahren eine Nymphensittich Dame (Kira) aus schlechter einzelhaltung gerettet und ihr eine Henne (Koko) dazu gekauft weil man gedacht hat Kira wäre ein Hahn. Sie waren beide sehr verängstigt und sind nur weg geflogen aber mittlerweile kommt Koko auf die Hand und hat auch keine Angst mehr und der gerettete Vogel Kira ist auch ziemlich entspannt in meiner Nähe. Sie ist längst nicht zahm aber sie bleibt ruhig und kommt auch mal auf die Hand. Sie hat vor einem Jahr angefangen nach einem Partner zu rufen weswegen ich 2 Hähne dazu gekauft habe. Das Problem ist aber dass sie wie verrückt durch den Raum fliegen wenn ich mich ihnen nähere und dazu kommt dass sie keinerlei Interesse an Kolbenhirse oder Obst und Gemüse zeigen. Seitdem sie bei mir sind verbringe ich regelmäßig Zeit in ihrer Nähe damit sie sich an mich gewöhnen können aber sobald ich aufstehe oder mich zu sehr bewege, fliegen sie weg und meine Damen fliegen hinter her und setzen sich auf z.b Bilderrahmen oder Gardinenstangen im Raum und bleiben dort dann auch erstmal sitzen bis sie sich wieder erschrecken.
Ich möchte wirklich mit ihnen arbeiten dass sie entspannter werden und ein normales Vogeleben leben können aber jegliche Hilfe von YouTube Videos oder Nymphensittich Seiten hilft nichts. Meine beiden Wellensittiche konnte ich mit Hilfe von Kolbenhirse zähmen aber meine Nymphensititche ignorieren dieses Angebot völlig.
Was kann ich noch tun? Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Haustiere, Nymphensittich

Kanarien und Nymphensittiche?

Hallo ,

mich habe 6 Kanarienvögel ( und noch 1 Baby aus diesem Jahr wir aber morgen verkauft , da ich züchte und die jungen verkaufe ) in einen schönen außen und innen Voliere . Die Voliere steht auf meinem Balkon und die Voliere ist ca 1,80x1,80x2,00 (b,t,h) . Für die Zucht habe ich zuchtboxen wo die Kanarien Paare für die Brutzeit rein kommen und wenn die Paarungszeit vorbei ist ( und die jungen kommen wenn sie selbstständig sind raus aus den zuchtboxen ) wieder in die Voliere .
nun möchte ich mir meinen Traum von Nymphen erfüllen und da ich sie nicht im Haus halten möchte ( auch da man von dem Staub und allem krank werden kann oder Allergien bekommen kann ) sie gerne mit in die Voliere tun . Nur währe meine Frage ( habe sie hier nicht wie meine Situation gefunden ) ob ich die Nymphen mit den Kanarien in eine vorliege tun kann ? ( 1 paar Nymphen)

für die Gewöhnung würde ich die Nymphen in einen eigenen Käfig tun und die Kanarien erst mal gucken lassen und sich aneinander gewöhnen lassen .
(die Vögel würden beide unterschiedliches füttern bekommen , das heist ich biete den Kanarien , Kanarien Futter an und den Nymphen, Nymphen Futter .)

dann würde ich sie zusammen lassen und gucken wie es funktioniert und viel beobachten und gucken das die Nymphen den Kanarien nicht weh tun .
ich habe gelesen das die Nymphen gerne die Nester der Kanarien kaputt machen , aber das sollte bei mir nicht der Fall sein , da sie in den zuchtboxen sind .
dann währe noch die Frage ob die Nymphen die jungen Kanarien angreifen ?
Freue mich auf eure antworten und eure Ratschläge .
lg



Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Nymphensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nymphensittich