Noten – die neusten Beiträge

Eltern erwarten extrem viel von mir (schulisch und religiös). Was soll ich tun?

Guten Abend erstmal,
Also folgendes Problem: Meine Eltern erwarten von mir sehr gute Noten in der Schule. Obwohl ich ihnen erklärt habe warum ich dieses Schuljahr ggf. nicht schaffen könnte, haben sie mir gedroht mir alles was mir Spaß macht wegzunehmen, sollte ich nicht versetzt werden. (Ich bin von der Realschule aufs Gymnasium gewechselt, und das G8 belastet mich jetzt schon ziemlich sehr). Als ob das schulische nicht genug wäre, erwarten die von mir in Sachen Religion aus sehr viel. Sie wollen, dass ich sehr religiös werde und auch aus dem Koran (Bin Moslem) jeden Tag mindestens 2 Stunden lese. Ich soll jeden Tag 5 mal beten und mich jeden Tag in meiner Religion weiterbilden. Wenn ich dann wirklich mal für die Schule lerne, kommt mein Vater und fragt, ob ich heute schon meine Religion "praktiziert" habe. Wenn ich mit "Nein" antworte, sagen die mir das Religion viel wichtiger ist als alles andere auf der Welt (was für mich auch stimmt) und ich sofort einen Koran in die Hand nehmen und lesen soll, aber ich soll auch für die Schule lernen. Das alles ist wirklich zu viel. Ich bin auch nur ein Mensch, und brauche Freizeit. Aber Freizeit habe ich fast gar keine. Nur Sonntagabends (wie jetzt z.B) habe ich dann mal vielleicht 2-3 Stunden Freizeit. Mit meinen Eltern drüber sprechen geht nicht, die werden nicht mit sich diskutieren lassen. Ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt, was ich nun tun und lassen soll. Apropos: Meine Eltern haben beide ihr Abi mit einem Einser-Durchschnitt geschafft, und ich habe das Gefühl, das die das gleiche von mir erwarten, was aber unmöglich ist, da ich ein durchschnittlicher Schüler bin (und auch noch ein Leben habe).  Also ich freue mich auf ernstgemeinte Antworten
LG  

Religion, Schule, Leistung, Noten, Eltern

Weinen bei schlechten Noten, was tun?

Hallo zusammen

Ich nerve euch noch gerade mal mit einer Frage:

Wenn ich in der Schule (Gymi) eine schlechte Note (schlecht ist alles, was unter dem Durchschnitt ist) zurück bekomme,(was leider irgendwie noch häufig der Fall ist, alle sind gut nur ich nicht, muss ich einfach beginnen zu weinen. Auch wenn ich wirklich nicht will, ich kann meine Tränen einfach nicht zurück halten, und vor allem meiner Stimme hört man die Enttäuschung und den Kampf gegen die Tränen an. Meine Augen werden auch sofort knallrot. Besonders schlimm ist es dann, wenn eigentlich alle gut sind, nur ich nicht, obwohl ich sehr viel und sehr lange für diesen blöden Test gelernt habe. Natürlich kann ich es dann trotzdem nicht. Ich glaube, ich bin einfach zu dumm dazu.

Also auf jeden Fall, was kann ich tun um nicht immer zu weinen? Ich will das wirklich nicht! Aber ich bin dann einfach so enttäuscht!! Vor allem war es zB heute wieder so, dass ich für eine Genügende Note nur noch einen halben Punkt gebraucht hätte! (NIcht dass ich mit einer genügenden Note viel glücklicher gewesen wäre, aber dann wäre mein Durchschnitt immer noch auf einer zwei, was er jetzt natürlich, dank diesem halben Punkt, nicht mehr ist! :(

Also was kann ich tun? Kaum bin ich dann Zuhause lege ich mich ins Bett und weine, weine, weine bis ich nicht mehr kann, meistens reicht das aber noch nicht, ich muss mir dann noch irgendwie weh tun. Bitte helft mir. Lg Nobodyme

Test, Schule, Prüfung, Mädchen, traurig, Noten, Gymnasium, weinen

Wie schaffe ich einen Notendurchschnitt von 1,0-1,5?

Hey Leute,

ich bin vor kurzem 16 Jahre alt geworden und besuche im kommenden Schuljahr die 9. Klasse einer Staatlichen Realschule in Bayern. Im letzten Schuljahr, also in der 8. Klasse, war ich mit einem Notendurchschnitt von 2,1 der Klassenbeste.. (ja.. meine Klasse ist nicht gerade sehr fleißig ;) )

Ich musste auf einem Gymnasium damals die 5. Klasse wiederholen und habe anschließend nach der 7. Klasse die Realschule besucht, weil ich es von den Noten nicht mehr auf dem Gymnasium gepackt habe. Ich war ziemlich faul zum Lernen, muss ich zugeben.

Dennoch bin ich froh, dass ich derzeit auf der Realschule bin und habe, wie bereits erwähnt, im letzten Schuljahr ohne ein einziges Mal zu lernen gute Noten geschrieben.

Nun habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich am kommenden Schuljahr nur Einsen schreiben könnte.

Trotz meiner mangelnden Rhetorik bin ich laut meinen Eltern ein "sehr" intelligentes Kind, was wahrscheinlich dazu führt, dass mir das Lernen leichter fallen wird.

Meine einzigen Probleme im Thema Fächer (Note 3) wären Deutsch, Geschichte und vielleicht Erdkunde. Aufsätze schreiben kann ich nicht professionell. In Geschichte habe ich leider null Ahnung und musste mich mit spicken auf eine 3 hocharbeiten und in Erdkunde weiß ich auch nicht was Sache ist.. da muss ich wahrscheinlich auch einfach nur lernen..

Um den genannten Schnitt zu erreichen werde ich mich für's nächste Schuljahr ordentlich hinsetzen und all Das lernen, wo ich mich noch nicht zu 100% auskenne UND im Unterricht permanent ungestört aufpassen.

Was hält Ihr von der Idee, 'mal so richtig durchzustarten und das Maximale aus sich herauszuholen? Wollt Ihr oder habt Ihr das in Eurer Schulzeit auch gemacht oder hattet das vor? Bin für alles offen, könnt mir Eure Erfahrungen gerne mitteilen. :)

Liebe Grüße,

Schüler einer Realschule.

Freizeit, Beruf, Schule, Bildung, Noten, Zeit

Oxford und Cambridge - Geeignet für Bewerbung?

Moin erstmal alle zusammen,

Ich bin kein regelmäßiger Gutefrage.net nutzer, also bitte zeigt Gnade gegenüber der Formulierung meiner Frage ;)

Zu mir erst ein mal: Ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche. Neben der Schule war wohl eher nicht viel Zeit für sonstige Aktivitäten, außer Sport und spätabendlichen Treffen mit Freunden. Das einzige was neben meiner Freizeit (Sport rechne ich einfach mal dazu) und kurzweiliger Unterhaltung Platz fand waren meine Hobbys Lesen und Schreiben/Zeichnen.

Soviel also zu meinem außerschulischen Engagement. All zu viel war da nicht, nichts allgemeinnütziges jedenfalls, wie ich leider zugeben muss. Ich habe mich jedoch viel mit Sprachen, Philsophie und Kunst beschäftigt, was sich schlussendlich auch in meinen Noten niedergeschlagen hat.

Noten. Ich erwähne das jetzt nicht aus Angeberei, sondern weil ich ja schließlich um eine ernsthafte Einschätzung bitte. Mein Abiturschnitt ist 1,0. war für mich etwas unerwartet, aber ich hatte auch darauf hingearbeitet. Natürlich freue ich mich darüber ^^. Jetzt kam mir erstmals die Idee, dass mir tatsächlich einiges mehr offen stehen könnte, als ich vorher dachte. So zum Beispiel auch ein Studium bei Oxford und Cambridge, welche sich als meine persönlchen Favoriten etabliert haben. Ich habe mir dann erstmal zahlreiche Berichte durchgelesen und ich muss sagen, dass mir die beschriebene Atmosphäre, Unterrichtsform und Tradition sehr zusagt. Das Lernpensum soll ja sehr hoch sein, klingt aber als wäre es für mich durchaus zu bewältigen, sollte ich mich da fleißig und mit Motivation hinter setzen.

Nachdem ich jetzt erstmal ein Auslandsjahr in Singapur mache und dort eine chinesische Sprachschule besuche, wollte ich versuchen, einen Studienplatz an einer dieser Universitäten zu bekommen.

Nun wollte ich euch gerne fragen - am besten diejenigen, die Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Universitäten gemacht haben - ob ihr denkt, dass auch ohne außerordentliches, uneigennütziges, außerschulisches Engagement es für mich eine akzeptable Chance für einen Studienplatz gäbe.

Und wenn ja, habt ihr irgendwelche guten Tipps für die Bewerbungt etc?

Danke schon einmal für eure Zeit ____ Habe den Text auf dem Handy getippt, bitte nehmt meine Kommasetzung und Rechtschreibung also nicht allso genau :)

Beratung, Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Noten, Oxford, Cambridge

Thema Schulrecht. Darf die Schule mir diese Note vergeben?

Hallo! Ich hätte eine Frage zum Thema Schulrecht. Ich habe letzte Woche mein Zeugnis für Klasse 10 erhalten. In diesem wird auch die Verhaltensnote für das Schulhalbjahr festgehalten. Normalerweise erhalte ich immer, wie eigentlich üblich für die meisten Schüler, eine 2. Dieses mal jedoch war es eine 3 worüber ich sehr verwundert war und natürlich auch nicht einverstanden, da es sich ja um die 2 schlechteste Note handelt! Ich habe also die Schulleitung angeschrieben mit der Bitte, mir doch das Zustandekommen dieser Zensur zu erläutern. Als Antwort kam folgendes:

..die Note "Verhalten" ergibt sich aus den Einzelnoten bezüglich der "Verhalten"-Bewertungen aller Deiner Fachlehrer(innen). Die Hälfte Deiner Fachlehrer(innen) hat Dein Verhalten mit befriedigend bewertet, die andere Hälfte mit gut (auch im Fach Mathematik gut). Die Klassenkonferenz muss nun Deine "Verhalten"-Note mit gut oder befriedigend festlegen. Da Du u. a. versucht hast zu täuschen (z.B. offensichtliche Übernahmen aus dem Internet, als Deine Arbeit auszugegeben), hat man entschieden, Deine "Verhalten"-Note im Jahreszeugnis auf befriedigend festzulegen.

Ich habe zwar in der Tat einmalig im Fach Geschichte einen Text kopiert, jedoch kann ich absolut nicht verstehen, dass man daran eine ganze Note festmacht und das dann noch auf die Verhaltensnote rechnet. Wenn dann ja auf die Fachbezogene Note. Ich möchte das einfach nicht akzeptieren und hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen und mir mitteilen, ob das überhaupt zulässig ist.

MfG

Schule, Noten, Recht, Schulrecht

Welcher Sinn, steckt hinter den Kopfnoten?

Bei uns in Niedersachsen gibt es 5 Bewertungen für das Arbeits- und Sozialverhalten...

a = verdient besondere Anerkennung

b = entspricht den Erwartungen in vollem Umfang

c = entspricht den Erwartungen

d = entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen

e = entspricht nicht den Erwartungen

An meiner jetzigen Schule (komme in die 12. Klasse / Gymnasium) ist es normal bzw. Standart, dass man zunächst ein "c" bekommt. Alles, was dann etwas über den normalen Erwartungen hinaus geht, wird mit "b" bewertet und wer z. B ganz viele unentschuldigte Fehltage hat (entspricht ja nicht mehr den Erwartungen) bekommt ein "d" und eben ein "e". Im Arbeits- und Sozialverhalten wird bei uns nie ein "a" vergeben... was ich auch richtig finde, weil ich nicht verstehe, was man machen sollte, damit das Arbeits- oder Sozialverhalten besondere Anerkennung verdient. Ich finde die Regelungen an meiner Schule sehr gerecht und ich persönlich habe ein "b" in beidem.. ..

Was ich allerdings nicht verstehe ist folgendes: Ich war vorher Realschülerin und an der Schule gab es in meiner Klasse so 7 - 8 mal die Note "a" im Arbeits- und im Sozialverhalten. Einige Betriebe achten ja angeblich sehr stark auf diese Kopfnoten.... aber welchen Sinn hat die Note, wenn an einer Schule "b" normal ist und an einer anderen Schule "c". So haben die Kopfnoten doch gar keine Aussagekraft über das wirkliche Sozial - oder Arbeitsverhalten der Schüler....

Arbeit, Englisch, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Sprache, Noten, Ausbildung, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten