Musik – die neusten Beiträge

Bin verzweifelt - Ich brauche musikalische Hilfe!?

Hallo! ich bin ein wenig überfordert... Ich brauche einen neuen Verstärker für meine Gitarre, da mein alter Vox Pathfinder 10 nicht das hergibt, was ich haben will. Ich habe ein Budget von maximal 500€ (sehr ungern mehr) und spiele gerne Symphonic Metal, Rock, Dark Rock, also Evanescence, Rammstein, Within Temptation..

Ich war auch schon in Musikhäusern, habe Pedale ausprobiert (das von Paul Landers gefiel mir z.B. gut - war aber ein Pedal...), den Boss Katana MKII, einen Blackstar HT5, Bugera (was zur Hölle war das für ein Modell??), Marshall Code 50, Line6 Spider V30 oder so..

Ich bin aber mit keinem so richtig warm geworden und bin mit dem Überangebot überfordert... Via YouTube hat mir der Fireball 25 von Engl am besten gefallen, den kann ich mir aber nicht leisten...

Auf Suche nach Alternativen in der Preisklasse bin ich auf viele Modelle wie dem Engl Fireball 60 oder ein paar Randalls gekommen, die mir theoretisch auch zusagen würden. Das Problem war aber, dass die am anderen Ende von Deutschland ansässig waren und ich erst eine Weltreise machen müsste, bevor ich die überhaupt antesten könnte...

Und dann gibt es noch verschiedene Cabinets, die den Klang beeinflussen... (Ich denke, ich werde eine Harley Benton oder eine Palmer 212-Box kaufen, von denen hatte ich immer gutes gehört) Aber wie soll ich mich da zurechfinden???

Da ich jetzt auch kein Profi, egal in welcher Hinsicht, bin, stoße ich überall an meine Grenzen und bin musikalisch sehr frustriert, weil nicht das aus der Gitarre kommt, was ich mir vorstelle... Es kann natürlich auch die relativ kostengünstige Ibanez GRGR131 sein (wenn ich wieder Geld habe, soll vielleicht eine ESP LTD EC256 her?) oder doch meine minderbemittelten Gitarrenkenntnisse.... Dabei reicht es mir, als Rhythmusgitarrist wie im Stile von einfachen Rammstein-Songs oder frühen Staubkind-Liedern oder im Grunde die Evanescence-Begleitung zu spielen, was in den Tabs genauso aussieht, wie das, was ich spiele, aber.....

Ich habe keine Ahnung mehr und stecke fest, aber niemand kann mir weiterhelfen.....

Es wäre toll, wenn mir jemand ein paar Denkschubser geben könnte, wo und wie ich was ausprobieren könnte, was mich weiterbringen könnte.. Ich lebe dummerweise sehr weit weg, die Musikhäuser in meiner Nähe konnten mir nicht helfen, vielleicht wäre Leipzig als nächstgrößere Stadt hilfreich, aber ich habe Angst, dass ich da ebenso enttäuscht wieder heimfahren werde, weil man mich mit einem Amp irgendwo hinsetzt und dann abwartet...

Hat irgendjemand irgendwelche Tipps für mich? :c

Musik hat mir mal so viel Spaß gemacht.....

Musik, Gitarre, Musikinstrumente, Hilfestellung, E-Gitarre, Instrument, amp, Band, Hilflosigkeit, Klang, Problemlösung, Verstärker, verzweifelt, Instrument lernen

Macht ihr Videoaufnahmen von Konzerten?

Ich habe das Gefühl, wenn es um die Frage “filmen oder nicht filmen während Konzerten” geht, gibt es immer sehr viele, die sich lauthals über “Filmer” beschweren. Dann fallen so Argumente(?) wie “Wer filmt, dem ist es wichtiger, den andern zeigen zu können, dass er da war, anstatt wirklich da zu sein” oder “dem genügt das Konzert nicht” etc.

Ich selbst mache Videos auf jedem Konzert. Immer mehrere, manchmal nehme ich mal ein ganzes Lied auf (wenn es eine besondere Bedeutung für mich hat) oder nur Ausschnitte (max. 1 Minute) oder eben einzelne Lieder gar nicht. Ehrlich gesagt; desto wichtiger mir ein Lied ist, desto länger filme ich, jedoch versuche ich mich immer gleichzeitig am “Konzert ausserhalb der Handykamera” zu beteiligen.

Ich tue das, weil ich nur auf Konzerte gehen, die einen emotionalen Wert für mich haben und ich Angst habe, früher oder später die Hälfte davon zu vergessen. Ich poste auch mal das ein oder andere Video im nachhinein auf Social Media, weil ich es mag, die Konzerte auf einen Blick zu sehen und ich verknüpfe sie emotional irgendwie auch mit meiner Persönlichkeit. Schliesslich haben mich alle diese Künstler auf die ein oder andere Art beeinflusst. Die Videos schaue ich mir auch Monate später noch an. Manchmal auch gerade dann, wenn ich mich schlecht fühle. Manchmal bin ich dann sogar traurig, ein bestimmtes Lied nicht gefilmt zu haben, weil ich es mir jetzt nicht nochmal ansehen kann.

Wie ist das bei euch so? Macht ihr Videos auf Konzerten oder nicht & warum? Was ist eure Meinung?

Musik, Freizeit, Artist, Band, Festival, Konzert, Künstler, Musiker, Performance

Welche dieser Gruppen bzw. Formationen sorgt an tristen Tagen bei euch für gute Stimmung?

In unserem nächsten Teil geht es um Gruppen, die bei vielen von euch gute Laune bereiten.

Welche dieser Gruppen und Formationen sorgt also bei euch für gute Stimmung?

Gerne dürft ihr auch eine andere Gruppe nennen, die euer persönlicher Stimmungsgarant ist.

Kool & the Gang: Die Soul- Funk und Disco-Band aus New Jersey, die weltweit über 80 Millionen Alben verkaufte, sorgte durch starke Nummern wie „Ladies Night“ (1979), „Celebration" (1980), „Get Down On It“ (1981), „Joana“ (1983) und auch „Fresh“ (1985) nicht nur in den späten 70s und frühen 80s für gute Stimmung:

https://www.youtube.com/watch?v=3GwjfUFyY6M

Earth, Wind & Fire: Die 1969 in Chicago ins Leben gerufene amerikanische Soul- und Funk-Band feierte ihre größten Hits mit „Fantasy“, „September“ (beide 1978) sowie „Boogie Wonderland“, „After The Love Has Gone“ (beide 1979) und „Let’s Groove“ (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=Lrle0x_DHBM

ABBA: Der aus den Anfangsbuchstaben der 4 Bandmitglieder Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid bestehende Name ABBA ist wohl eine Marke der Popmusik. 1972 in Stockholm formiert stehen sie für melodiöse, solide Musik und sind nicht nur dank „Waterloo“ (1974) bekannt, sondern weiterhin für ihren größten Hit „Dancing Queen“ (1976) und Liedern wie „S.O.S. (1975) „Super Trouper“, oder „The Winner Takes It All“ (beide 1980), mit welchen sie sich in die Herzen ihrer Fans sangen. Herbst 2021 starteten sie ein Comeback:

https://www.youtube.com/watch?v=xFrGuyw1V8s

Boney M.: Diese von Frank Farian produzierte Disco-Formation, bekannt durch Ohrwürmer wie „Daddy Cool“ (1976), „Ma Baker“ (1977), „Rivers Of Babylon“, „Brown Girl In The Ring” (beide 1978) oder “Gotta Go Home” (1979), hatte auch mit ihrem Tänzer Bobby Farrell ein Aushängeschild und brachten über 150 Millionen Tonträger unter die Leute:

https://www.youtube.com/watch?v=rYoALQp7BfY

Village People: Eine in den späten 70s gegründete Disco-Band, deren Bandmitglieder Charaktere wie „Bauarbeiter“, „Polizist“, „Rocker“, „Cowboy“, „Soldat“ und „Indianer“ verkörperten, begeisterten durch unvergessliche Songs wie „In The Navy“, „Go West“ (beide 1979) und natürlich „Y.M.C.A.“ (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=CS9OO0S5w2k

Ace of Base: Die Eurodance-Pop-Band aus Göteborg sorgte in den 90s mit Nr.1 Hits wie „All That She Wants“ (1992), „The Sign” (1993), sowie “Beautiful Life” (1995) für gute Laune:

https://www.youtube.com/watch?v=wh-07BzfgYY

Rednex: Das Stockholmer Projekt, bestehend aus verschiedenen Musikern, Produzenten und Stylisten landete 1994 mit „Cotton Eye Joe“, einer Cover-Version eines amerikanischen Country-Liedes ihren größten Erfolg. Weiterhin sind sie für Hits wie „Wish You Were Here“ (1995) oder „The Spirit of the Hawk“ (2000) bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=Yau8nHOXhug

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Noch mehr Hits der hier aufgeführten Bands, dann hier klicken.

ABBA 53%
Earth, Wind & Fire 18%
Kool & the Gang 13%
Rednex 8%
Boney M. 5%
Ace of Base 3%
Village People 0%
Musik, Rock, Pop, 70er Jahre, 80er, ABBA, Band, Boney M, Oldies, gute stimmung, Umfrage

Zum 20. Todestag von Nina Simone – Welcher Hit der Jazz- und Blues-Ikone reißt euch musikalisch am meisten mit?

Am 21. April 2003 verstarb die legendäre US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin sowie Pianistin, Songwriterin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone im Alter von 70 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung:

Hits wie My Baby Just Cares For Me (1957), I Put A Spell On You oder auch Feeling Good (beide 1965) verhalfen ihr schließlich zum Status einer Ikone.

Zu ihrem 20. Todestag interessiert uns heute, welcher ihrer Hits euch am besten gefällt?

Selbstverständlich dürft ihr euch hierbei auch für einen anderen Song entscheiden.

My Baby Just Cares For Me (1957/1987):

https://www.youtube.com/watch?v=dynCPhxoMgY

Mississippi Goddam (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=WoLWMv9E7iU

Don't Let Me Be Misunderstood (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=_nVA4btQBzw

I Put A Spell On You (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=WCjzNfJLHa0

Feeling Good (1965)/1994):

https://www.youtube.com/watch?v=oHRNrgDIJfo

Sinnerman (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=4IACZdwwJI4

Baltimore (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ztCgNQg9FCQ

Weitere Hits und das auch teils im moderneren Gewand, könnt ihr hier entdecken.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Fotografie von Ron Kroon 1965:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nina_Simone_1965_-_restoration1.jpg

Bild zum Beitrag
My Baby Just Cares For Me (1957/1987) 43%
Don't Let Me Be Misunderstood (1964) 24%
Feeling Good (1965)/1994) 19%
I Put A Spell On You (1965) 14%
Mississippi Goddam (1964) 0%
Sinnerman (1965) 0%
Baltimore (1978) 0%
Musik, Unterhaltung, Blues, Jazz, Musikgeschichte, Sängerin, Ikone, Todestag, Umfrage

Songs covern – was ist jetzt wirklich erlaubt?

Hey, also hab jetzt auch schon dazu gegoogelt, allerdings widerspricht Google sich da auch oft selber…
Ich hatte halt die Idee auf YouTube Cover-Videos von Songs zu machen die ich einfach mag, nur war ich mir nicht sicher ob man das einfach so darf.

Einerseits steht in Google, dass man das einfach machen und auf YouTube hochladen darf und keine Lizenz/Genehmigung vom Künstler braucht, aber andererseits steht dann wo anders, dass man was zahlen muss um das zu machen oder die Genehmigung vom Künstler braucht.

Was stimmt jetzt? Will halt auch nicht bei jedem Künstler nachfragen müssen ob ich seinen/ihren Song covern darf, weil die 1. wahrscheinlich nicht antworten (den Kommentar nicht sehen) und 2. das ja auch irgendwie blöd ist immer wieder fragen zu müssen.

Also falls sich da jemand auskennt oder sogar selbst Cover-Videos auf YouTube macht, wäre ich sehr dankbar für eine Antwort die mir da weiterhelfen kann, also was man alles so beachten muss.

Ach ja und hab auch gelesen, das man neue Songs erst noch einer bestimmten Zeit covern darf, damit verhindert wird, dass man auf dieser Welle mit schwimmt… wie lange muss man da warten (Wochen, Monate, Jahre?) wenn ein Song gerade erst raus gekommen ist bis man ihn Covern darf?

Sry das der Text so lang geworden ist, hätte ich vermutlich auch kürzer schreiben können aber yay 😅

Musik, Song, Songtext, YouTube, Pop, Lied, singen, Hip-Hop, Rap, Cover, Recht, Rechte, Sänger, Lizenz, Sängerin, Songwriter, Coverversion, Coversongs, YouTube-Kanal, wincent weiss, Lina Larissa Strahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik