Motherboard – die neusten Beiträge

Power Knopf vom Computer blinkt schnell?

Ich habe mir einen PC von Grund auf neu zusammen gebaut.

Und das ist nicht das erste Mal dass ich das tue und diesmal habe ich echt keine Ahnung was jetzt das Problem ist.

Ich habe ein:

Asus Prime B760 Plus Mainboard

Intel Core i7 1700KF Prozessor

RTX 4060Ti Grafikkarte

CPU Kühler: bie quiet! DARK Rock Pro 6

Ich habe alles gemacht, alles angesteckt und wärmeleitpaste ist auch drauf alles.

Geht aber nicht an...

Grafikkarte habe ich auch schon abgesteckt, Festplatte ist abgesteckt und kein Bild, obwohl ich es mit HDMI und Display Port probiert habe.

Netzteil geht auch ohne Probleme und mit 650w ist auch nicht zu wenig, auch lüfter und alles dreht sich.

Ich habe es anfangs auf mein ddr5 Speicher geschoben, dachte der ist mit 7200mhz zu schnell und habe mir eins was gehen muss mit 5600mhz bestellt. Bringt nichts. Die RAM Riegel sind auch richtig eingesteckt!

Da alles eigentlich funktioniert, Frage ich mich wo das Problem ist, ich habe auch nicht das Geld um jetzt mal ein Mainboard zu tauschen oder den Prozessor... Vielleicht defekt.

Aber vielleicht habe ich auch was falsch gemacht oder vergessen.

->->Wenn ich an mache gehen die lüfter laut los, mein Powerknopf blinkt schnell, danach blinkt es langsam. Manchmal startet der danach neu aber nicht immer.

Bin wirklich ratlos und im Internet steht nix was mir weiter hilft.

Ich hoffe einer von euch hat sowas mal erlebt, und hat vielleicht den ultimativen leichten rat.

Alles außer meiner Festplatte ist nagelneu, also so groß kann das Problem nicht sein.

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, CPU-Kühler

DRAM Led leuchtet rot auf dem Mainboard?

Guten Tag. Ich habe heute früh meinen PC gestartet, und hatte auf einmal kein Bild. Gestern hat alles noch einwandfrei funktioniert und jetzt geht es nicht mehr. Ich habe den PC vor einer Woche erst umgebaut (Motherboard, CPU, RAM und CPU-Kühler verbessert). Seitdem hat er sehr gut funktioniert und ich war sehr zufrieden. Gestern habe ich ihn einfach heruntergefahren wie ich es immer tue. Jetzt blinkt ein kleines Rotes LED auf dem Motherboard bei "DRAM". Nach meiner Recherche heißt das, dass irgendwas mit dem RAM nicht stimmt.

Was ich bereits versucht habe:

Ich habe die RAM-Riegel in andere Slots gepackt. Außerdem habe ich die Knopfzelle (Die Batterie für das BIOS) entfernt, 30 Sekunden lang gewartet und wieder rein gesteckt, um das BIOS zu resetten. Außerdem habe ich auch nochmal nach losen Kabeln gesucht.

Weitere Anmerkungen:

Die CPU ist nicht übertaktet, vor einer Woche bestellt und bisher fehlerfrei. Ich habe sie im BIOS aber auf 181 Watt begrenzt, da das so von Intel vorgegeben ist und nicht automatisch vom Motherboard eingestellt wurde.

Die RAM-Riegel sind auf das XMP Profil eingestellt, damit sie auf ihren vorgegebenen Einstellungen laufen. Ja, es könnte daran liegen, ich habe das aber schon beim ersten Start des PCs umgestellt, was jetzt eine Woche lang gut funktioniert hat. Die beiden Riegel stecken auf dem Bild gerade in den falschen Slots. Das habe ich nur zu Testzwecken gemacht.

Die GPU habe ich schon ungefähr zwei Jahre. Ich habe sie vor kurzem ein bisschen übertaktet, da sie nach mehreren Benchmark Ergebnissen nicht ihre "normale" Leistung erreicht. Kaputt ist sie eigentlich auf keinen Fall. Auch sie hat bisher funktioniert. Außerdem habe ich sie seit dem Übertakten nicht ausgelastet, sie hat bisher nicht ihr maximum erreicht (ungefähr immer so 50%) was für mich heißt dass das Übertakten bisher nicht benutzt wurde.

Wenn ich meinen PC jetzt starte, hat der CPU-Lüfter erstmal kein Licht, was normalerweise nicht so ist. Die Grafikkarte hat zwar Licht, aber nach ein paar Sekunden hören die Lüfter an der Grafikkarte auf sich zu drehen (könnte daran liegen, dass sie gerade nicht gebraucht werden). Meine Maus, Tastatur und Monitore gehen nicht an, und das RGB wird auch nicht aktiviert. Nach so ca. 1 Minute macht es ein "Klack" Geräusch und der PC startet sich neu. Das ist mir bisher nur einmal beim ersten Start des PCs passiert, da er wahrscheinlich erstmal das BIOS und alles eingestellt hat und so. Solange ich meinen PC jetzt nicht selber herunterfahre, startet er sich unendlich oft neu.

Specs:

Betriebssystem: Windows 10 Home

Motherboard: Gigabyte B760 Gaming X AX (DDR5)

CPU: Intel i5 13600K

Ram: G.Skill Ripjaws (weiß) 6000MHz CL30 (2x16GB, ist ein Dual Kit)

Grafikkarte: Nvidia RTX 3070

Netzteil: RM750x

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass etwas kaputt gegangen ist (maximal die RAM-Riegel). Wie bereits mehrfach erwähnt hat jetzt alles eine Woche lang super funktioniert. Bin offen für alle Vorschläge.

Bild zum Beitrag
Computer, RAM, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

BIOS Update PC fährt nicht von alleine runter?

Hallo,

ich habe ein BIOS Update gemacht auf die neueste Version. Als das Update auf dem Bildschirm auf 100% war, startete der PC neu und meine Bildschirme zeigten aber nichts an. Der PC lief aber die Bildschirme blieben schwarz. Dann habe ich eine ältere Version auf das Mainboard mithilfe des Q-Flash Button am mainboard gemacht ohne dass ich die Bildschirme benötige. Ich steckte den USB Stick mit der Gigabyte.bin Datei rein und die Lampe blinkte nach Knopfdruck. Alles gut soweit. Er updatet und war fertig und die Lampe hört auf zu blinken und war aus, doch der PC blieb weiterhin an und normalerweise kenne ich das, dass der PC selbstständig ausgeht und damit fertig ist. Ich habe länger gewartet und es passierte nichts. Bildschirme sind immer noch schwarz. Nun habe ich mehrere Stunden den PC vom Netzteil getrennt und dann 10 min die Batterie entnommen und den powerknopf zur Entleerung der Kondensatoren betätigt. Ich habe mit einem Schraubendreher zwei Pins miteinander verbunden, wie ein jumper um es zu reseten. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so funktioniert bei dem motherboard und es anders macht. Ich habe es nur gelesen dass man mit einem jumper einen hard reset macht. Dann habe ich wieder die gleiche Prozedur mit dem q-Flash gemacht und siehe da das gleiche Ergebnis mit schwarzen Bildschirmen.

relevante PC Komponenten:

CPU: AMD Ryzen 7 3700x

Grafikkarte: AMD Radeon 5700xt

netzteil: beQuiet 80 Plus Goldzertifiziert 600W

mainboard: Gigabyte aorus b550m pro rev. 1.0

CPU, Prozessor, BIOS, Mainboard, Motherboard, Gigabyte, BIOS-Update, AMD Ryzen

Lenovo Laptop hat Probleme bei Soundwiedergabe über Interface?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein Laptop Lenovo Legion 7i Slim verursacht jede 1 bis 2 Minuten ein knacksen, zischen in den Lautsprechern. Das Problem ist also nicht permanent, sondern tritt sehr häufig zufällig auf.

*Soundbeispiele könnt ihr euch über den YouTube-Link anhören*

Situation: Ich nutze das Steinberg UR22MK2 Interface, um den Sound von meinem Laptop auf meine Boxen (Yamaha HS8) zu übertragen. Dabei ist das Interface über USB am Laptop angeschlossen und wird so auch mit Strom versorgt. Alles andere wird über eine und dieselbe Steckdosenleiste betrieben.

—> Jedoch, wenn ich das Interface an meinen Desktop PC oder an ein Macbook anschließe, habe ich das Problem nicht. Ebenfalls tritt das Problem nicht auf, wenn ich USB-Kopfhörer an meinen Lenovo Laptop anschließe.

--> Doch, wenn ich das Lenovo IdeaPad 5 von meiner Schwester oder ein HP EliteBook 850 G8 an das Interface verbinde, so habe ich dasselbe Problem.

Meine Lösungsansätze (auch aus anderen Foren) bisher, die nicht geholfen haben:

  • Einzelne Netzkabel aus Steckdose trennen
  • Einzelne USB Anbindungen am Laptop getrennt
  • Ethernet Kabel, HDMI Kabel getrennt..
  • Soundwiedergabe mit und ohne Stromversorgung
  • Handys in den Flugmodus gesetzt
  • USB-Verbindung über Thunderbolt Adapter
  • iFi iDefender+ gekauft, da ich dachte es wäre ein Ground Loop Problem
  • Interface über 5V DC, 1A extern mit Strom betrieben und USB lediglich als Verbindung genutzt
  • Treiber und Systemupdates sind aktuell
  • Hardwarescan von Lenovos Systemsoftware zeigt keine Probleme an

Ich bin so langsam am Ende mit den Ideen und versuche es daher hier im Forum.

Ich habe das Gefühl, dass es sich hier um Spannungsspitzen handelt, verursacht durch das Motherboard? Jedoch kenne ich mich da nicht wirklich aus..

Meine Specs vom Lenovo Laptop, falls das hilft:

  • i7 13700H
  • 32 GB RAM
  • RTX 4060
  • 3TB SSD Speicher
  • WiFi 6
  • Windows 11 64-Bit

Danke an jeden Einzelnen, der auch nur eine Idee für die Lösung des Problems hat/vermutet!

https://youtube.com/shorts/u3fWgM3bfIY?si=MLOvbc42rog5x386

PC, Notebook, Lenovo, Motherboard, Stromversorgung, USB Anschluss, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard