Mikrobiologie – die neusten Beiträge

Liebe Leute, gibt es eine gute Anlaufstelle in Deutschland um als Patient sich auf sämtliche mögliche Pilzerkrankungen IM KÖRPER untersuchen zu lassen?

Ich möchte wissen wo es erstklassige speziaisten dafür gibt?

ob jeder Patient mal so einfach eine Untersuchung kriegen kann, da es sehr kostenaufwendig sein mag sei ja mal jetzt so hingestellt, ich habe schon über jahre hinweg mit Begleiterkrankungen zu tun wo mir selber der verdacht auf eine Pilzinfektion bestand, weil es einfach von Heut auf morgen los ging mit den Problemen als ich mal näheren Körperkontakt hatte mit einer Frau.

Es wird einfach nicht besser mein Gesundheitszustand und bevor ich das risiko eingehe mir irgendwelche Antymiotika reinzupfeffern weil irgendein Hausarzt oder Hautarzt das Problem nur oberflächlich betrachte, teilweise sie das Problem auch auf der Haut sehen und viele da erst gar nicht weiter helfen zu wissen und behaupten es sei erblich bedingt ,,man könne da nicht viel machen'', es aber dann welche gibt die mir Antymiotische Medikamente verschreiben trotz ohne 100% bestimmung des Pilzartes, Medikamente die dann möglicherweise nicht wirken könnten und die unbekannte Pilzart dann anfängt zu mutieren und es nur noch mehr schaden anrichten könnte, so möchte ich doch lieber erstmal zu 100% abgeklärt haben von richtigen Pilzinfektion Spezialisten um welche art des des Pilzes es sich handle , nur wo finde ich sie? Gibts denn keine anlaufstelle dafür? Ich möchte das an mir proben und alle nötigen mikrobiologische untersuchungen etc. durchgeführt werden um die Pilzart zu bestimmen.

Ich soll demächst so laut der empfehlung einiger Fachärzte auch mich einer Darmspiegelung unterziehen, da ich noch viele andere symtome habe auf die ich hier nicht detaliert eingehen möchte, und auch bei dieser Untersuchung wünsche ich mir doch einen spezialisten der Proben entnehmen kann vom Darmmilieu um Pilzarten zu identifizieren, ich glaub das macht nicht jeder Gastroentrologe bei seiner standard Darmspiegelung untersuchung, wenn schon dann richtig denke ich mir.

Ich sage ganz klar es sind Pilze die mir den Kampf ansagen, mit der Schuppenbildung auf der Haut und noch vielen anderen ernsteren gesundheitlichen Problemen, ich möchte einfach nur die richtigen antymiotika einnehmen. Ich kriege spüren wie hartnäckig Pilze sein können, welche ernsthaften Probleme sie einem machen können, so habe ich wahrscheinlich nur eine chance und zwar die richtigen antymiotika einzunehmen. Ich suche nach einer Uni klinik oder Zentrum mit der Spezialisierung auf Pilzerkrankungen, ich reise quer um Deutschland oder gar Europaweit wenns sein muss, ich bin hier aus Hamburg aber hier scheint man das Problem nicht so ernst zu nehmen oder ich habe einfach kein glück oder kann es den Ärzten die bedrohungslage nicht klar machen. Es gibt infketions anlaufstellen Praxen aber die sind auch nur bloß auf auf Borrellien, Tuberkulose, Aids spezialisiert..

Vielleich kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke!

Ernährung, Biologie, Mikrobiologie, Infektion

Ist Supplementation notwendig?

Ist Supplementation wichtig, wenn man sich nicht besonders gut ernährt oder wenn man sich mit dem Thema "gesunde Ernährung" nicht so gut auskennt, sondern irgendwas einkauft?

Sind also Tabletten, die Zink, Omega-3 (+ EPA und DHA), Vitamine (D3, K2, C, B12, B6), Q10, Chrom, Kupfer, Selen, Mangan, Bioperine ... enthalten, notwendig, oder ist das alles nur Geldverschwendung?

Und gilt das Gleiche auch für Wheys (Proteine (hoher Anteil von EAAs/BCAAs) + Isolate)?

Ich höre vor allem, dass Omega-3 (+ EPA und DHA) sehr wichtig ist, ich esse aber leider kaum Lachs. Wahlnüsse sollen auch nicht so gesund sein wie Lachs, weil sie (EPA und DHA) nicht enthalten, habe ich gelesen.

Manche Sachen sind sehr wichtig (welche) 50%
Das könnte sogar ungesund sein 39%
Alles ist wichtig (auch Wheys) 6%
Nichts davon ist wichtig 6%
Alles ist wichtig (außer Wheys) 0%
Nur Wheys sind wichtig 0%
Nur Omega-3 (+ EPA und DHA) sind wichtig 0%
Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Medikamente, Bio, Chemie, Vitamine, Tabletten, Biologie, shake, vegan, Aminosäuren, Biologieunterricht, biotechnik, Biotechnologie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Ernährungsplan, Gesundheit und Medizin, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Nahrungsergänzungsmittel, omega-3, Pharmakologie, Pharmazie, Protein, Supplements, fettsaeuren, Chemielehrer, molekulare medizin, Whey Protein, Chemiestudium, gesund

Was ist der Unterschied zwischen Serotyp und Subtyp bei Influenza?

Eine Prüfungsfrage auf meiner Uni will dass man den Sero- und Subtypen anhand von Influenza erklärt. Nach ausführlicher Internetrecherche bin ich mittlerweile der Meinung, dass beide Begriffe im Internet für dasselbe verwendet werden. Überhaupt wird hier sehr viel gepfuscht, da auch Influenza A, B und C als Serotypen bezeichnet werden, obwohl diese verschiedene Gattungen darstellen.

IMHO müssten die Typen A, B und C drei unterschiedliche Gattungen der Orthomyxoviridae sein. A und B tragen ja Hämagglutinin und Neuraminidase in der Hülle, deren Konfiguration jeweils unterschiedlich sein kann. Meiner Meinung nach wird für diese Konfigurationen (z.B. H1N1, H5N1) der Begriff Serotyp und Subtyp verwendet. Serotyp trifft ja aufjedenfall zu, da die Antigene bei den verschiedenen Konfigurationen auch unterschiedliche Antikörper zur Bekämpfung brauchen und somit serologisch unterscheidbar sind. Was aber soll dann der Subtyp sein?

Wie unterscheidet sich die spanische Grippe H1N1 von der Schweinegrippe H1N1. Ihre Oberflächenproteine sind ja gleich, wo besteht die Differenz in ihrer Virulenz? Ist das vielleicht mit Subtypen gemeint? Immerhin können ja zwei Viren mit der selben HN Konfiguration trotzdem ein unterschiedliches Genom mit unterschiedlicher Virulenz besitzen, da ja Punktmutationen nicht die H/N Gene betreffen müssen.

Vielen Dank

Biologie, Mikrobiologie, Virologie, influenza

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mikrobiologie