Was ist das in meinem Querschnitt?
Hallo ihr lieben, ich habe folgenden Dünnschnitt von der Besenheide (Calluna vulgaris) und dort ist im Zentrum ein verdunkelter Bereich. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Könnte das eine Infektion mit einem Pilz oder Bakterium sein? Unter dem Mikroskop kann ich aber kein Mycel, erkennen, nur am Rand sind dunkle Einschlüsse in den Zellen. Sieht einfach wie eine Nekrose aus. Aber wodurch verursacht? Vielelicht hat ja jemand Erfahrungen :)
Entschuldigt den schlechten Dünnschnitt. Lief anfangs nicht problemlos ab
1 Antwort
Interessantes Hobby. Leider kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen dennoch ein paar Anregungen.
Warum solltest Du überhaupt Hyphen sehen, hatte die Besenheide überhaupt Anzeichen von einem Pilzbefall?
Um wirklich viel erkennen zu können, müßtest Du obendrein zusätzlich in die stärkere Vergrößerung gehen.
Ich schätze, daß da Bakterien und/ oder Pilze in DER Vergrößerung noch kaum irgendwie erkennbar wären. U.U. bräuchtest Du dann auch andere Färbetechnicken, , i
Der Dünnschnitt selbst: ich würde nichtmal sagen, daß der der schlecht gelungen ist, im Gegenteil:Ich wäre froh, wenn ich sowas so gut hinbekommen könnte, o.k. habe das sogar noch nie versucht, aber schon verschiedenste Präperate von anderen ansehen dürfen.
Interessehalber: welche Färbung hast du genommen?
Ansonsten: Ich würde mal nach einem Mikroskopierforum suchen
Ich danke dir schon Mal für deine Einschätzung. Da hast du allerdings recht, die Vergrößerung ist nicht die beste für eine genaue Analyse. Das mit den anderen Färbetechniken ist ein interessanter Gedanke, stimmt.
Ich habe mit einem Gemisch aus Astrablau/Safranin nach Gärtner und Schweingruber gefärbt. Hier ist die Quelle, falls du da genauer nachlesen möchtest: https://www.researchgate.net/publication/253341899_Microscopic_Preparation_Techniques_for_Plant_Stem_Analysis
Ach so und bezüglich irgendwelcher Symptome. Also die Pflanze hatte schon ein paar wenige bräunliche und verkümmerte Triebe. Dort herrscht aber auch ordentlich Trockenstress für die Besenheide, worauf ich das eigentlich immer geschoben habe.