Metal – die neusten Beiträge

Eisernes Kreuz tragen: Okay oder nicht okay?

Das eiserne Kreuz ist bekanntlich ein Symbol mit einer langen Geschichte und Tradition. Persönlich finde ich einfach dass es ästhetisch aussieht und auch wichtiger Teil deutscher Geschichte ist.

Im heutigen politischen Klima kann man mit diesem Symbol bestimmt aber auf viele Gegenstimmen treffen. In der DDR war es beispielsweise verboten.

Einige assoziieren damit Tradition, Geschichte, Heldenhaftigkeit. Die Bundeswehr benutzt es in einer Form heutzutage immer noch und es hatte seinen Ursprung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Andere verbinden es mit Militarismus, Autoritarismus und rechtem Gedankengut. Preußen und ebenso das Deutsche Reich werden heutzutage als militaristisch und autoritär betrachtet. Nicht wirklich eine Zeit die man in einer freien, demokratischen Gesellschaft glorifizieren möchte. In der NS-Zeit wurde es ebenfalls benutzt. Heute sieht man immer noch viele Rechte damit.

Persönlich würde ich mich nebenbei sogar mehr auf der linken Seite des politischen Spektrums einordnen.

Auch wenn es ein emotionales Thema sein kann, welches viele gesellschaftliche Fragen aufwirft, bitte ich darum, dass die Antworten hier sachlich bleiben!

Schönen Abend

In Ordnung 50%
Nicht in Ordnung 50%
Kleidung, Schule, Mode, Krieg, Deutschland, Politik, Metal, DDR, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Gothic, Militär, Motörhead, Napoleon, Preußen, Punk, Soldat, Tradition, Zweiter Weltkrieg, Symbol, Abzeichen, eisernes kreuz, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft

Warum gefällt dir Musik?

Hi,

mir wurde von "Gutefrage.de" vorgeschlagen eine neue Frage zu stellen, da bei mir aktuell keine Offene Frage einfällt, habe ich mich für eine Geschichts Runde entschieden.

Ich würde gerne euer Erlebnis/Geschichte zu einem Musik Genre Lesen, wie ihr euch Verliebt habt?

Hier ist meine Geschichte:

Ich bin dem "Hard dance Music" Gernre(Rave) "Hardstyle" verfallen , Bitte nicht mit "Hardcore Techno" verwechseln. Das Erste mal kam ich mit ca. 13/14 Jahren in Berührung mit dem Song "SMF - HAHAHA" der mir mit der markanten Lache und dem Hartem Bass nicht mehr aus dem Kopf ging. Ich habe ihn rauf und runter gehört, wusste aber nicht das es ein Genre von solcher Musik gibt. Der Jumpstyle kam, als ich ca. 15-16 Jahre war zu uns in die Schule und ich habe es nur am rande mitbekommen und hatte andere interressen in dieser Zeit habe ich eher viel Pop-Punk(GreenDay,Antiflag usw.) und Metal(SOAD,Slipknot usw.) gehört, bis ich bei "Soundcloud" auf den Song "Black" von "Showtek" gestoßen bin und habe mich verstanden und Wohl gefühlt, auch einigzeit später mit dem Track "Play The Game" von "Wasted Penguinze" auch nochmal, seid dem bin ich dem Hardstyle verfallen und höre fast nichts anderes.

https://www.youtube.com/watch?v=xXpZj_hqEAA

https://www.youtube.com/watch?v=JJx6dIKAAUY

https://www.youtube.com/watch?v=Sntc0L6Y2ts

Ich bin sehr offen was Musik betrifft und höre gerne in alles mal rein, also scheut euch nicht einen Link zu senden.

Wie bist du zu deiner Musik Genre gekommen? Gab es ein Erlebnis dazu?

Musik, Rock, Rap, House, Classic, Metal, Trance, Gefühle zeigen, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Metal