Warum gefällt dir Musik?
Hi,
mir wurde von "Gutefrage.de" vorgeschlagen eine neue Frage zu stellen, da bei mir aktuell keine Offene Frage einfällt, habe ich mich für eine Geschichts Runde entschieden.
Ich würde gerne euer Erlebnis/Geschichte zu einem Musik Genre Lesen, wie ihr euch Verliebt habt?
Hier ist meine Geschichte:
Ich bin dem "Hard dance Music" Gernre(Rave) "Hardstyle" verfallen , Bitte nicht mit "Hardcore Techno" verwechseln. Das Erste mal kam ich mit ca. 13/14 Jahren in Berührung mit dem Song "SMF - HAHAHA" der mir mit der markanten Lache und dem Hartem Bass nicht mehr aus dem Kopf ging. Ich habe ihn rauf und runter gehört, wusste aber nicht das es ein Genre von solcher Musik gibt. Der Jumpstyle kam, als ich ca. 15-16 Jahre war zu uns in die Schule und ich habe es nur am rande mitbekommen und hatte andere interressen in dieser Zeit habe ich eher viel Pop-Punk(GreenDay,Antiflag usw.) und Metal(SOAD,Slipknot usw.) gehört, bis ich bei "Soundcloud" auf den Song "Black" von "Showtek" gestoßen bin und habe mich verstanden und Wohl gefühlt, auch einigzeit später mit dem Track "Play The Game" von "Wasted Penguinze" auch nochmal, seid dem bin ich dem Hardstyle verfallen und höre fast nichts anderes.
https://www.youtube.com/watch?v=xXpZj_hqEAA
https://www.youtube.com/watch?v=JJx6dIKAAUY
https://www.youtube.com/watch?v=Sntc0L6Y2ts
Ich bin sehr offen was Musik betrifft und höre gerne in alles mal rein, also scheut euch nicht einen Link zu senden.
Wie bist du zu deiner Musik Genre gekommen? Gab es ein Erlebnis dazu?
Natürlich auch, was euch an Musik berührt und warum ihr Sie Hört!
4 Antworten
Ich bin in Sachen Musik relativ offen, auch wenn mein bevorzugtes Metier der (Extrem-) Metal ist.
Ich höre daneben aber die verschiedensten Rockarten, angefangen vom Pop-Rock über den progressive & alternative Rock bis zum Hard Rock.
Weiterhin höre ich auch mal Hiphop (alles bis auf den deutschen "Gangster" Hiphop), Klassik, elektronische Musik (EBM, Industrial, Powernoise, Hardtech, Drum&Bass) und die klassischen 70er/80er/90er Sachen.
Im Alter von ca. 8 Jahren habe ich immer zusammen mit meinem Vater Pink Floyd gehört und bin da langsam in den Rock Bereich reingekommen. In der Schulzeit und im Freundeskreis ging es dann langsam mit der elektronischen Musik los ("Hyper, Hyper" von Scooter), so dass man daran nicht vorbei gekommen ist.
Im Alter von 13 Jahren hatte ich die ersten Berührungen mit dem Metal (Sepultura, Slayer, Metallica, Cannibal Corpse), nachdem ich in der Bibliothek einfach mal nach einer CD mit einem coolen Cover gegriffen habe (Arise von Sepultura) danach kam dann die Nu-Metal-Welle.
Gleichzeitig bin ich durch Freunde auf die Punk/Hardcore-Schiene gekommen. Damals ging es mir einfach um die harte Gitarrenmusik.
Meine Wochenenden sahen dann meistens so aus, dass ich Freitags in irgendwelchen Techno-Schuppen gewesen bin, Samstag gab es dann irgendwelche kleinen Punk/Hardcore-Konzerte.
Mit dem Alter hat das Interesse an der elektronischen Musik etwas nachgelassen. Ich bin im Grunde genommen ein Liebhaber der "Live"-Musik, d.h. Clubs, Konzerte, Festivals und Co.
Ich hatte dann irgendwann keinen Bock mehr, bis morgens um 6 Uhr in irgendwelchen Techno-Clubs zu verbringen.
Heute ist es so, dass ich zu 80% Metal höre, der Rest teilt sich in die anderen Sparten auf. Was ich nicht höre, sind die aktuellen Pop-Dinger/Charts.
Ich finde diese Pop-Songs so grausam, dass ich seit ca. 10 Jahren kein normales Radio mehr höre. Entweder Nachrichten-Sender oder halt Rock Antenne.
Kurz-Antwort und falls Dich meine lange Geschichte interessiert: Kaufe mein Buch! :)
Mein Vater und sein Bruder (aka. mein Paten-Onkel) sind Musikfans und ich bin demnach mit Musik aufgewachsen. Mit 6 Jahren hatte ich also schon eine eigene Musikanlage im Zimmer und habe zum Einschlafen Platten wie "Deep Purple - In Rock" oder "Queen - Live Killers" gehört :-) Das hat natürlich Spuren hinterlassen! :)
Das ist Ewigkeiten her! In der Zeit bis heute habe ich weit über 1000 Konzerte besucht, habe beim Radio gearbeitet und für die Presse, habe selbst CDs produziert und Festivals, etc. veranstaltet. Kenne daher auch einige Künstler und bin mit einigen sogar gut befreundet :)
Dass ich eine riesige Musik-Sammlung habe dürfte logisch sein, oder? :)
Genre-Schubladen-Denken gibt es bei mir nicht. Ich unterscheide lediglich zwischen "gefällt mir!" und "gefällt mir nicht!". In meiner Sammlung findest Du zwischen Opern-, Blues- und Punk-Platten, auch Rock, HipHop, Metal unc Co - bin da ungebunden!
Hier etwas Gitarren-Rock-N-Roll zum wachwerden - kurze Live-Version vom Lied:
Das Buch kommt bald heraus, hoffe ich! Sollte eigentlich vor Weihnachten auf dem Markt sein (gedruckt ist es schon), aber dank Corona erscheint mein Buch erst nächstes Jahr :-(
Mir gefällt alles mögliche wobei meine Favoriten ein paar Popsongs, Klassik und Filmmusik sind
war bei mir so ähnlich, mit 12 hab ich skrillex voll cool gefunden weil der mir irgendwie vorgeschlagen wurde , und alles gehört was sich irgendwie so angehört hat, jetzt is mir das irgendwie zu stressig und ich bin eher so bei und industrial bis goa gelandet.
später hab ich dann auch son gecrackten ableton suite key von meinem vater bekommen, und seitdem gehts halt ab
Was für ein Buch? das sagt mir jetzt garnichts!