Frage stellen
    • Instagram Story Highlights?
    • Wann tritt Artikel 13 in Kraft?
    • Apex Legends: Ab wie viel Jahren?
    • Was ist ein Oh Yeah Nahui?
    • Versicherungskennzeichen gültig?
    • Mehr zu Trends
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Offene Fragen
    • Noch eine Antwort, bitte
    • Frage stellen
    • Neue Antworten
    • Hilfreichste Antworten
    • Auto
    • Beauty
    • Beruf
    • Computer
    • Ernährung
    • Finanzen
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • GuGuMo
    • Handy
    • Haushalt
    • Internet
    • Medizin
    • Musik
    • Recht
    • Sport
    • Technik
    • Alle Themen
  • Anmelden
Frage stellen
  • Anonym Fragen stellen
  • Schnell Antworten erhalten
  • Jetzt einsteigen
Profil Fragen Antworten Antworten
8

etinarcadioego

08.10.2017
Übersicht
0
Hilf. Antw.
6
Antworten
105
Fragen
3
Danke
2
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Frage von etinarcadioego
19.02.2019, 13:57
Welche in Italien gesprochene Sprache oder Dialekt steht dem klassischen Latein am nächsten?
Italien, italienisch, Geschichte, Sprache, Latein, Römer
5 Antworten
Frage von etinarcadioego
11.02.2019, 20:19
Gäbe es mehr griechische Fremdwörter im Deutschen, wenn sich Goethe und Schiller nicht über Verdeutschungen lustig gemacht hätten?
Buch, deutsch, Sprache, Goethe, Literatur, Schiller
0 Antworten
Frage von etinarcadioego
07.02.2019, 14:26
Warum zeigten Natuwissenschaftler wie Einstein und Heisenberg Interesse an Tagores Literatur?

Ich verstehe, dass Naturwissenschaftler Jules Verne lasen – aber warum Tagore?

Schule, Indien, Sprache, dichtung, Psychologie, Astronomie, Literatur, Lyrik, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik, Philosophie und Gesellschaft
4 Antworten
Frage von etinarcadioego
03.02.2019, 00:01
Seit wann ist die deutsche Grammatik standardisiert?
Buch, deutsch, Sprache, Duden, Literatur
3 Antworten
Frage von etinarcadioego
09.12.2018, 00:17
,
etinarcadioego stellte diese Frage erneut 01.02.2019, 18:19
1
Waren Schiller und Goethe Exzentriker?

Schiller brauchte den Geruch fauliger Äpfel zum Schreiben.

Goethe stellte Schillers Schädel auf seinem Schreibtisch auf.

Schule, Psychologie, Goethe, Literatur, Schiller, weimar
3 Antworten
Frage von etinarcadioego
01.02.2019, 17:05
Welcher indoeuropäische Sprachzweig ist am engsten mit dem Altgriechischen verwandt?
Europa, Griechenland, Sprache, Altertum, Altgriechisch, Antike, griechisch, Linguistik
4 Antworten
Frage von etinarcadioego
27.01.2019, 23:09
Wo außerhalb von Mazedonien leben Nachfahren von Alexanders Soldaten?

Am ehesten in den von Alexander gegründeten Städten, würde ich vermuten.

Geschichte, Politik, alexander der große, Altertum, Antike, Archäologie, Griechen
2 Antworten
Frage von etinarcadioego
26.01.2019, 22:23
Waren die Niedersachsen größer als die Sachsen, da sie mehr Milch konsumierten?

In einem etwa 100 Jahre alten Buch habe ich einmal eine Tabelle zur Körpergröße in den verschiedenen deutschen Regionen gesehen. Die größten Deutschen waren damals die Niedersachsen, die kleinsten die Sachsen.

Medizin, Geschichte, Deutschland, Biologie, Archäologie, Niedersachsen, Sachsen
1 Antwort
Frage von etinarcadioego
24.01.2019, 16:42
,
Erreichte die bildende Kunst im 19. Jh. ihren Höhepunkt (z. B. Anselm Feuerbach), ...?

... sodass daraufhin, um nicht schon einmal Dagewesenes zu wiederholen, primitive Kunst erschaffen wurde (z. B. Paul Klee)?

Anselm Feuerbach: Medea, 1870

Kunst, Schule, Malerei, Sprache, Bildende Kunst, Bildhauerei, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Philosophie und Gesellschaft
2 Antworten
Frage von etinarcadioego
23.01.2019, 18:35
Ist das deutsche Neapel-Bild in den letzten 100 Jahren immer negativer geworden?

Meine Großmutter assoziiert mit Neapel Positives wie Renaissance-Architektur, mediterranes Flair, Caruso, Canzone napoletana, Sophia Loren. Die junge deutsche Generation denkt bei Neapel an Arbeitslosigkeit, Drogenhandel, Müll und Schießereien.

Italien, Europa, Politik, Neapel, Gesellschaft, italiener, Kunst und Kultur, Philosophie und Gesellschaft
8 Antworten
Frage von etinarcadioego
21.01.2019, 17:52
Was bewog Schiller wahrscheinlich, den Vers zu ändern?

Über Zar Alexander I. heißt es in Die Huldigung der Künste:

Er macht den Sklaven frei und menschlich selbst den Wilden.

Der neue Vers lautet:

Er schafft sich ein gesittet Volk aus Wilden.
Religion, Schule, Sprache, Politik, Gedicht, Literatur, Lyrik, Philosophie, Russland, Schiller
2 Antworten
Frage von etinarcadioego
20.01.2019, 02:18
,
Um was handelt es sich bei diesem Gebilde, das ich an einem Strand der kroatischen Adria gefunden habe?

Urlaub, Natur, Kroatien, Meer, Steine, Adria, Geologie
4 Antworten
Frage von etinarcadioego
20.01.2019, 00:54
Gab es Architekten, die auf die Formensprache der germanischen Architektur zurückgriffen, ...?

... so wie die Klassizisten auf die Formensprache der antiken Architektur zurückgriffen?

Geschichte, Architektur, Germanen, Griechen, Römer, Skandinavien
2 Antworten
Frage von etinarcadioego
18.01.2019, 23:09
War Martin Luther der beste deutsche Stilist seiner Zeit?
deutsch, Religion, Sprache, Politik, deutsche Sprache, Literatur, Martin Luther, protestanten
8 Antworten
Frage von etinarcadioego
17.01.2019, 16:42
Gab es in Europa einst eine ähnliche Vielfalt an Körpermodifikationen wie heute in Afrika?
Geschichte, Tattoo, Afrika, Altertum, Archäologie, Zivilisation, hochkultur, Naturvölker
5 Antworten
Frage von etinarcadioego
11.01.2019, 18:07
Mussten Schüler je Schillers gesamtes „Lied von der Glocke“ auswendig lernen, wie oft behauptet wird?

Das Rezitieren dauert etwa 15 Minuten.

deutsch, Schule, Friedrich Schiller, Gedicht, Literatur, Lyrik
8 Antworten
Frage von etinarcadioego
08.01.2019, 18:38
Stimmt es, dass früher Menschen beim Lesen von Schillers „Lied von der Glocke“ den Tränen nahe waren?
deutsch, Gedicht, Literatur, Lyrik, Schiller
6 Antworten
Frage von etinarcadioego
06.01.2019, 23:04
,
Hatten einige antike Griechen keinen Knick zwischen der Stirn und dem Nasenrücken?

Athena; Bildrechte: gemeinfrei

Griechenland, Antike, Archäologie, Bildhauerei, Griechen, Kunstgeschichte, Mythologie
3 Antworten
Frage von etinarcadioego
05.01.2019, 23:01
Wurde zur Zubereitung von Jägerschnitzel ursprünglich Wildschwein verwendet?
kochen, Geschichte, Küche, Restaurant, Jäger
6 Antworten
Frage von etinarcadioego
05.01.2019, 11:04
Zählt es zur Feldarchäologie, wenn sich ein Archäologe einen Monat lang nach Art der Germanen ernährt?
Geschichte, Archäologie, Germanen, Gesundheit und Medizin
6 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Neue Antworten
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über unsere Werbung
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤