Meinung – die neusten Beiträge

Wie fandet ihr die Staffeln ohne Charlie Sheen?

Wie fandet ihr die weiteren Staffeln ohne Charlie Sheen bei "Two and a half men"?

Ab der 9. Staffel übernahm Ashton Kutcher die Hauptrolle in der Serie, nachdem Publikumsliebling Charlie Sheen mit Alkohol- und Drogenproblemen für Aufsehen sorgte, zudem waren seine verbalen Angriffe gegen den Produzenten Chuck Lorre der endgültige Auslöser für seinen Rausschmiss.

Ashton Kutcher spielte ab der neunten Staffel den Milliardär Walden Schmidt. Seine Frau Bridget hat ihn verlassen, er kauft nach einem missglückten Selbstmordversuch das Strandhaus in Malibu und lebt zunächst mit Alan und Jake zusammen.

Irgendwann geht Jake zur Army, Walden und Alan machen ihre Erfahrungen mit den Frauen, wobei Alan überwiegend an Lindsey klebt. Das Haus wird umdekoriert, Jakes Army nach Japan versetzt und dadurch tritt Jake bald gar nicht mehr in der Serie auf. Währenddessen verliert Alan seine Zulassung als Chiropraktiker und muss seine Praxis schließen. Walden gibt sich als den mittellosen Sam Wilson aus, um zu testen, ob die Frauen wirklich nur an ihm interessiert sind oder nur sein Geld wollen, außerdem hat er im Lauf der Zeit ein Verhältnis mit der alleinerziehenden Zoey.

Dann taucht Charlies uneheliche Tochter Jenny auf, versucht mit ihren Alkohol-Eskapaden und ihrer lesbischen Lebensweise imagemäßig an ihrem Vater heranzukommen und wird Teil der Serie, während Alan sich als jemand Anderen ausgibt, um mit dem neuen Liebhaber seiner inzwischen Ex-Freundin Lindsey befreundet und dadurch Lindsey nahe zu sein.

In der letzten Staffel heiraten Alan und Walden, um ein Kind adoptieren zu können, das natürlich farbig ist. Damit wird die tolerante alles-muss-korrekt-sein-Masche unterstrichen. Am Ende der Serie kommt heraus, dass Charlie, wie am Anfang behauptet, in Wirklichkeit gar nicht gestorben war, als er mit seiner Stalkerin Rose in Paris war, sondern von ihr jahrelang in ihrem Keller gefangen gehalten wurde. Charlie ist mittlerweile geflohen und befindet sich auf Rachefeldzug auf dem Weg zu seinem ehemaligen Strandhaus, wird aber vor der Tür von einem herabfallenden Flügel erschlagen.

Wie findet ihr diese Staffeln nach Charlie Sheens Ausstieg? Hättet ihr das genauso oder anders umgesetzt, oder hättet ihr nach Charlie Sheens Abgang gar nicht mit der Serie weitergemacht?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Comedy, Fortsetzung, Staffel, USA, Frauen, Pro7, Ausstieg, charlie sheen, Darsteller, Ersatz, Kalifornien, Malibu, Meinung, Regisseur, Schauspielerei, Sitcom, Two and a Half Men, Produzent, Amazon Prime, Ashton Kutcher, Netflix

Wie bildet man sich seine Meinung über wahr & falsch?

Beispiele:

  1. Obwohl ich hier genau meine Wahrnehmungen beschrieben habe, sind alle „Antworter“ der Meinung, dass das so nicht gewesen sein kann... Zu mir weiß ich, dass ich total zuverlässig bin... Also pünktlich... die Finanzen stimmen immer bis auf den letzten €-Cent... auch in der Kommunikation mit Kollegen... ich finde, dass es mir schon auffallen müsste, wenn meine Erinnerungen nicht echt wären... Sind die „Antworter“ ((teilweise) wohl selbst Feuerwehrleute...) vllt der Meinung, dass die FW immer alles richtig macht, so dass Kritiker Lügner sein müssen?
  2. nCoV2: Bhakdi vs. Lauterbach... Geht es da nur um die gefühlte Minderheitsmeinung? Also wurde der Bhakdi einfach nur niedergebrüllt?
  3. Hochrisiko-Atomstrom: Da gibt es ja neuerdings Statistiken, dass am Kohlestrom viel mehr Tote (allein durch den Bergbau) kleben, als am Atomstrom (selbst mit Berücksichtigung von Störfällen in rückständigen US-Kamikaze-Konstruktionen (Fukushima))...
  4. Energiewende: Kann man überhaupt die deutsche Schwerindustrie (Lichtbogenöfen) auf Öko-Strom umstellen? Der Strom-Überschuss ist ja nur ein paar Stunden am Tag (auch nur wenn die Sonne gut scheint...)... und „Stahlkocher“ wollen/müssen vllt eigentlich rund um die Uhr...

Gibt es Schwarmintelligenz? Oder ist das nur ein Mythos? vom Jahrmarkt, wo es so viele Süßigkeiten gibt, von denen die Leber Fasching kriegt?

Wahrheit, Einschätzung, Meinung, Meinungsbildung, Menschenkenntnis, Propaganda, Irreführung, Wahrheit oder Lüge, wahrheitssuche

Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

Bild zum Beitrag
Internet, Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Krankheit, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Aggression, Arzt, Arztbesuch, Arzthelferin, Arztpraxis, Egoismus, Gesellschaft, Meinung, Notaufnahme, Strafgesetzbuch, Coronavirus, Coronakrise, Meinung des Tages

Was ist eure Meinung über das heutige Schulsystem?

Hallo Liebe Leute, Ich habe an euch eine wichtige Frage ob das Heutige Schul/Bildungs-system für euch wichtig ist fürs Leben oder nicht.

Die meisten Schüler mögen keine Schule und ich weiß es aus Erfahrung, aber meine Eltern reden mir ein das die Schule die Nummer 1 für das Leben ist, Ich sehe dass nicht so weil: 1. Die Schule macht aus uns Arbeiter aber keinen Denker die wir Themen manchmal hinterfragen sollen, 2. Die Schule vertretet in irgendeiner einer Form dazu bei wie wir über die Internationalen Poltik denken sollten wie zumbeispiel: "Russland ist böse", aber da stelle ich mir die Frage: "Die Amerikaner waren auch nicht besser wie Zumbeispiel: 2003 Irak-krieg (3. Golf-Krieg), 3. Schule Lehrt uns sachen über die Biologie bei aber nichts über die Ernährung, Schule Lehrt uns Wirtschaft bei aber nichts über Finanziellen Inteligenz, Schule Lehrt uns im Geschichte bei wie Rom aber nichts über den Heutigen Idiologische Konflike wie zumbeispiel: Warum hatte der Westen/USA die Mudschahedin in Afghanistan während des Kalten Krieges von 1979 - 1989 gegen die UDSSR (Soviet-Union) geholfen obwohl diese Afghanische-Rebellen sich zu Radikalen Taliban entwickelt haben?. Wenn die Lehrer, Eltern, Gesellschaft sagen dass die Schule so wichtig ist, dann warum werden uns nicht sachen beigebracht was wir eigentlich lernen sollten was ich auch hier gerade aufgelistet habe?

Ich merke selber dass Ich gerade selbst etwas Emotional bin aber Fakt ist Jedoch dass die Schüler in sich soviel Wissen reinstopfen obwohl die alle am Ende in einem Arbeitsplatz enden, Ein Doktor ist nur solange ein Doktor wenn der Arbeitet, sonst ist der Doktor-Titel Karriere am Boden, Elon-Musk, Marc Zuckerberg, Andrew Tate, Jeff-Besos, all die waren noch nie Elite-Schüler oder die Klügsten in ihrer Schule, aber Trotzdem schwimmen die im Geld. Kurz zum Abschluss sage ich an euch einen Spruch von Robert Kiyosaki, er sagte in seinen Finanz Buch: "Mein Echter Vater (Poor Dad) hinterließ viele Schulden wo seine anderen Kinder abbezahlen mussten, aber mein Reicher Vater (Rich Dad) hinterließ sehr viel Geld nach seinem Tod wo er für gute Menschliche Zwecke Investierte".

Mich würde eure Ehrliche Meinung und Begründung sehr Interessieren danke im vorraus :-)

Die Schule ist nicht so wichtig 50%
Die Schule ist Lebens wichtig! 🤓 38%
Die Schule ist nicht wichtig für das Leben 13%
Schule, Meinung, Schulsystem

Wenn ein Thema viel zu lang ist, kann es von Gehirn schlecht verarbeitet werden?

Wenn man dem ganzen Tag z.B. ein und dasselbe Computerspiel spielt, man schaut sich auf Youtube Videos eines bestimmten Youtubers an usw., das die Nacht darauf traumlos erscheint oder je nach bestimmten Thema man nicht gut schläft.

Gibt es eine Regelung, das ein Thema maximal 1 Stunde dauern soll und es so besser verarbeitet wird?

Schau ich mir als Beispiel dem ganzen Tag auf Youtube Videos von Youtuber VinnyPiano an, gehe ins Bett, lese noch etwas, erscheint die Nacht traumlos.

Bei allen anderen Dingen genauso, egal was und welches Thema. Je nach bestimmten Thema kann man Alpträume kriegen oder schlecht schlafen.

Habe ich mir insgesamt 1 Stunde ein Video von VinnyPiano angeschaut, egal ob vorm Schlafengehen oder irgendwann am Tag, gehe ebenfalls ins Bett und lese in Bett etwas, ist auch die Chance größer in dem Beispiel von VinnyPiano zu träumen, also wenn im Traum als Beispiel ein Trampolin oder ein Schwimmingpool mit irgendeinen aufblasbaren Wasserspielzeug auftaucht, dann wird damit in dem Beispiel etwas von VinnyPiano verarbeitet.

Was meint Ihr? Soll man ein Computerspiel immer nur 1 Stunde spielen und dann was anderes spielen und bei Videos und Filmen genauso?

Computerspiele, Video, Film, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Thema, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Belastung, am Tag, Erfahrungen

Träumt man in der Nacht darauf viel, wenn am Tag alles unter 1 Stunde bleibt?

Wenn man am Tag bei Computerspielen, Filmen und Videos bei maximal eine Stunde bleibt, ist es möglich, das in der Nacht darauf mehr Traumbilder/Traumszenen auftauchen und auch mehr verarbeitet wird?

Sind im Traum dadurch auch mehrere Jahre eines Lebens möglich, wo alles drin vorkommt, was man am Tag gemacht hat? Natürlich nicht Originalgetreu, wie es in echt ist, sondern das alles etwas ähnliches ist.

1988 hatte ich mit 7 Jahren so einen Traum geschafft, hatte einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und Szenen, wo der Anfang meinen jetzigen Leben ähnelte und dadurch von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte. Wahrscheinlich habe ich Tag vorher viel erlebt und alles war nicht zu lange z.B. höchstens 1 Stunde Kinderfilme, höchstens 1 Stunde Commodore 64 spielen usw.

Tag später war es mit so einen Traum leider vorbei, da ich zu viel Boulder Dash gespielt habe, vielleicht lag es daran das ich so einen Traum hatte und wenn ich zu lange an einer Sache bleibe, wird das mit dem Träumen mit der Zeit immer schlechter und irgendwann kommt die darauffolgende Nacht traumlos vor, wenn man viel zu lange an einer Sache war.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wieso ich so einen langen Traum hatte, da gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Solche Träume sind bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich und es ist bei allen so.
  • Möglichkeit 2: Man hat am Tag vorher viel erlebt, auch nichts mehr als eine 1 Stunde gemacht z.B. höchstens 1 Stunde Computer spielen.

Was meint Ihr?

Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Was haltet ihr von diesen Freunden?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Heute war ich mit meinem Freund im Schwimmbad. Ich habe ihn lange nicht mehr gesehen. Er hat mich gefragt, ob er seine Freunde mitnehmen darf und ich habe ja gesagt. Ich bin 18 und die anderen waren 14. Auch mein Freund. Als wir da waren im Schwimmbad, habe ich alle begrüßt. Ich war der älteste von allen. Mein Freund war gut drauf aber seine Freunde haben anfangs, ich sage mal mich ab gescannt. Sie haben geschaut, wie ich auf manche Sachen reagiere, z.b. ob ich noch Jungfrau bin oder ich mal einen geblas… bekommen habe. Sie haben mir einfach so eine Schulter Massage gegeben. Sie haben ab und an auch gesagt das ich so ruhig bin und mal mehr aktiv sein soll und ich ein schönes ruhiges Exemplar bin. Ich habe das einfach als kindisch wahrgenommen. Manche Sachen kann ich verstehen, die haben nur als Spaß gedient aber trotzdem war vieles unangenehm.

Während des Tages sind wir im Schwimmbad gewesen und ich finde das die Freunde in vielen Situationen cringe waren, also unangenehm. Danach sind wir ins McDonald’s gegangen und da fande ich sie ruhig und eigentlich nett.

Als wir nach Hause gehen wollten also in Richtung Ubahn gehen wollten, habe ich mich von meinem Freund verabschiedet, weil er nicht zur Ubahn gehen musste von wo wir gekommen sind, sondern zu Fuß nach Hause. Mit den drei anderen bin ich dann Richtung Ubahn gelaufen. Sie wussten anscheinend einen kürzeren Weg Richtung Ubahn. Anstatt den Rückweg zu laufen von wo wir gekommen sind, um überhaupt ins McDonald’s zu kommen, wurde mir empfohlen von den anderen, einen schnelleren Weg zu laufen. Am Ende war es ein 30 Minuten Weg. Auf dem Weg haben die mir erzählt, dass sie mal eine dicke Person gesehen haben wie sie in die Wohnung reingeht und Animespiele spielt. Er wohnt im Erdgeschoss. Seitdem werfen die ab und an was bei ihm rein oder schreien ins Fenster. Als wir vor der Wohnung vorbeigelaufen sind, wollten die in die Wohnung was reinwerfen aber ich wollte nicht mit einbezogen werden. Am Ende haben sie nichts gemacht. 

Auf dem weiteren Weg hat einer von den Freunden kurz gesagt, schau mal

hinter dir, dann habe ich nach hinten geschaut und dann sind alle drei nach vorne weggerannt und haben sich versteckt und waren leise. Ich dachte mir was geht jetzt ab. 1 Minute Stille. Am Ende haben sie mich nur vereppelt und sind zurückgekommen. Eine Sache die ich aber anmerken will. Ich musste mich auf sie verlassen weil ich mich in der Gegend nicht auskannte und sehr wenig Menschen nur rumliefen nachts. Notfalls hätte ich aber auch die fremden Menschen ansprechen können. 

Auf den Weg wollten die noch schnell zu einem Freund und haben bei ihm ans Fenster geklopft und haben ihm kurz erzählt wie der Tag war. Einer von den Freunden hat dabei gesagt das ich ein Angsthase bin und nicht mitmachen wollte etwas in die Wohnung des dicken reinzuwerfen. Ich habe es ignoriert.

Auf dem weiteren Weg mussten zwei Freunde einen anderen Weg nehmen und ich bin am Ende mit einem Richtung Ubahn gelaufen.

Auf dem Weg hat mir der eine erzählt, dass er welche kennt die Drogen verkaufen und klauen und er sogar wenn es sein muss Kollegen besorgen kann die jemanden packen können und schlimme Sachen mit ihm machen. Oder das er mal als er mit einer Gruppe draußen war mit einem Messer von einer anderen Gruppe angegriffen wurde weil seine Gruppe die andere genervt haben soll. Aber er selber macht sowas nicht aber er hängt mit so welchen Kollegen ab und an. Er sagt auch er raucht nicht oder trinkt Alkohol wie seine Kollegen. Ich solle es aber niemanden erzählen. Ich wusste nicht wie ich reagieren soll, ich habe einfach zugehört und ihn gefragt ob er ernst gemeint war. Am Ende hat er mir gezeigt wo die Ubahn ist und er ist dann einen anderen Weg gegangen weil er wo anders wohnt.

Dieser letzte Teil des Weges hat mich schockiert. Ich denke es war echt was er gesagt hat. Es könnte auch alles nur ein Spaß gewesen sein und die wollten nur auf cool machen oder mich vereppeln aber ich glaube nicht. Ich mache mir um meinen Freund sorgen. Ich will nicht das ihm was passiert. 

Was denkt ihr darüber? 

Liebe, Freizeit, Schule, Mädchen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Jungs, Meinung, Streit

Wieso hatte ich 1988 mit 7 Jahren einen ziemlich langen intensiven Traum gehabt?

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und Szenen, wo der Anfang meinen jetzigen Leben ähnelte und dadurch von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte, im Traum waren es mehrere Jahre eines Lebens, mir kam die Nacht sehr lang vor.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wieso ich so einen langen Traum hatte, da gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Solche Träume sind bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich und es ist bei allen so.
  • Möglichkeit 2: Man hat am Tag vorher viel erlebt, auch nichts mehr als eine 1 Stunde gemacht z.B. höchstens 1 Stunde Computer spielen.

Meistens hat man nur wenige Traumfetzen kurz vorm Aufwachen.

Mich würde es interessieren, ob so etwas bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr normal ist oder ob ich da rein zufällig Tag vorher bestimmte Bedingungen dafür erfüllt hatte z.B. viel erlebt, sehr abwechslungsreich, verschiedene C64 Spiele gespielt (höchstens 1 Stunde), vielleicht hat meine Mutter mir in Bett auch etwas vorgelesen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr ähnliches gehabt? Falls ja, was war die Ursache und was habt Ihr am Tag vorher gemacht, wodurch Ihr so einen ziemlich langen Traum hattet und Euch die Nacht sehr lang vorkam?

Geschichte, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, luzides Träumen, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erlebtes, Erfahrungen

Kämpfen trotz Zweifler?

Ist es gut, dass man kämpft, auch wenn es viele im Leben gab, die mir sagten, du wirst es nie schaffen, du wirst nie erfolgreich sein, du wirst nie selbständig Leben wegen Autismus?

Ich kenne fast nichts anderes, Leute die mir sagen du schafft es nicht, du bist zu schwach, du kannst nix.

Aber Heute, werde ich Beweisen, dass sie falsch liegen, ich werde für ein Selbständiges Leben Kämpfen, trotz Behinderung.

Denn ich habe vor kurzem eine Doku gesehen wo auch eine behinderte Kämpfte für ein Selbständiges Leben, und sie hat ihren Traum erreicht.

Das hat mich motiviert, trotz Behinderung zu kämpfen, auch wenn viele mir sagten Inklusive Eltern, das schaffst du nie, du wirst niemals was erreichen, du kannst nichts wegen Autismus.

Aber ich habe keine Lust mehr nur dahinzuvegetieren. Ich weiss, je länger ich aufgebe, desto unwahrscheinlicher werde ich je selbständig Leben.

Auch mein Alter Therapeut der sich Autismus-Experte nannte, meinte du schaffst das nicht, akzeptiere dein Schicksal.

Aber ich habe keine Lust ein Leben lang ein Sozialfall zu sein, ein Leben lang in einem betreuten Wohnen zu Leben.

Lange Zeit habe ich mich von solchen Meinungen einschüchtern lassen. Darum habe ich nichts mehr gemacht im Leben, weil ich dachte ich wäre eh Hoffnungslos.

Aber jetzt habe ich wieder angefangen zu Kämpfen, und ich hab auch den Therapeut gewechselt, und Betreuer, und die unterstützen mich jetzt dabei Selbständiger zu werden.

War das die richtige Entscheidung, das Umfeld auszutauschen, dass gesagt hat, ich schaff eh nix, für ein Umfeld, dass sagt, du schaffst das wenn du kämpfst, und wir helfen dir dabei?

Doku, Selbständigkeit, Wahrheit, Zukunft, Angst, Menschen, Kampf, Erfolg, Autismus, Betreuer, Hoffnungslos, Logik, Meinung, Motivation, Therapeut, Umfeld

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung