Meinung – die neusten Beiträge

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?

Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?

These:

  • Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
  • 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
  • 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
  • 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
  • 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
  • 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte

usw.

Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.

Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.

Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.

Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.

Beispiel:

  • Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
  • Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
  • Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
  • Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Experiment, Film, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Vorsitzende kandidieren nicht mehr. Wie geht es weiter mit der Linken?

In Umfragen liegt die Linke unter der Fünfprozenthürde, für die Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan ist jetzt Schluss: Beim Parteitag im Oktober wollen die beiden nicht mehr kandidieren.

Die Linke-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan haben ihren Rückzug angekündigt. Beim Parteitag im Oktober werden sie nicht erneut für den Vorsitz kandidieren, wie beide am Sonntag mitteilten. Den Entschluss hätten sie in einer Sitzung des Parteivorstands verkündet.

»Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht und lange abgewogen, was in dieser Situation sinnvoll ist«, erklärte Wissler. »Ich nehme wahr, dass es in Teilen der Partei den Wunsch nach einem personellen Neuanfang gibt.« Nun bleibe der Linken bis um Parteitag Mitte Oktober genug Zeit »für ein transparentes Verfahren und eine innerparteiliche Meinungsbildung zu Kandidaturen«.

Auch Schirdewan erklärte, er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sie sei »nach gründlichem Nachdenken in den zurückliegenden Wochen in mir gereift«. Er sei der Meinung, »dass unsere Partei in der jetzigen Situation neue Perspektiven und Leidenschaft braucht, um die notwendige Erneuerung voranzutreiben«, fügte Schirdewan hinzu.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/janine-wissler-und-martin-schirdewan-chefs-der-linken-kuendigen-rueckzug-an-a-6d5d22c9-bcd4-459e-a305-11e206e11dfc?sara_ref=re-so-app-sh

Meine Fragen an Euch:

  • Seid Ihr traurig über diese Nachricht?
  • Seid Ihr Mitglieder oder Wähler der Linken?
  • Wer könnte als Vorsitzende folgen?
  • Womit könnte die Linke wieder über die 5% Hürde kommen?
  • Soll die 5%-Hürde bei Landtagswahlen auf 3% gesenkt werden?
  • Wie seht Ihr generell die Zukunft der Linken?
Krise, Zukunft, Geschichte, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, DIE LINKE, Meinung, Partei, Rücktritt, Sozialismus, Wahlen, Kandidaten, Landtagswahlen, Parteivorsitz, 5-Prozent-Hürde

Wie geht es weiter nachdem meine Freundin schluss gemacht hat?

Als Vorwort, wir waren eineinhalb Jahre glücklich zusammen. Wir fast gar nicht gestritten (nur 1-2 mal härter). Bis kurz vor der Trennung war alles noch wie immer und hat sich auch nicht distanziert angefühlt.

Wir waren nicht zusammen im Urlaub, haben uns aber täglich gehört und geschrieben und es hat alles normal gewirkt bis sie nicht zurück gereist ist. Am Tag der Rückfahrt haben wir telefoniert und sie als ich gefragt hab ob alles gepasst hat meinte sie es gibt etwas das sie aber lieber in Person klären möchte. Da es wir etwas ernsteres geschienen hat hab ich sie am Abend angerufen und gefragt was los sei da es noch 1-2 Wochen dauern würde bis ich zurück bin.

Sie meinte das es ihr auf die nerven geht, das ich sie öfter gefragt habe ob wir telefonieren können da wir ausgemacht haben nur Mittags eine halbe Stunde zu reden. Sie hat nach dem Telefonat gesagt sie wolle für den Rest des Tages ruhe was auch in Ordnung ist und hab sie nur gefragt wie es ihr geht. Am zweiten Tag hab ich gemerkt wie sie alle Sachen von uns beiden auf Instagram weggenommen hat woraufhin ich sie probiert hab zu erreichen. Am Abend hat sie sich gemeldet und gesagt ihre Entscheidung steht fest und ich kann sie jetzt erfahren, sie hätte sonst gewartet bis ich wieder zurück bin, aber die 2 Wochen wollte ich nicht auf heißen Kohlen sitzen.

Sie meinte als Grund, dass sie sich an erste Stelle stellen möchte da es ihr mit ihrer Gesundheit nicht gut geht und das wir uns die letzten Monate zu viel gesehen haben und sie nicht mehr weiß wo sie in der Gesellschaft steht, wovon ich zum ersten mal was gehört habe. Alle Gründe klangen als hätte sie nur was gesucht um Schluss zu machen und es war nichts was man nicht hätte klären können, wofür ich offen war und auch wollte. Ich hab auch versucht es zu drehen das wir das darüber reden können und auch was ändern können. Davon wollte sie aber nichts hören und meinte sie bringt meine Sachen zu einer Bekannten was aber 3 Tage späte noch nicht geschehen ist, da sie mich nicht sehen möchte.

Gibt es noch Hoffnung das wir uns zumindest in Person nochmal sehen und das sie die Beziehung nur wegen dem ganzen Stress als Problem gesehen hat?

Oder ist des endgültig und es ist nur Zufall das sie meine Sachen noch nicht zurück gebracht hat? Meint ihr sie meldet sich noch, den blockiert hat sie mich nicht. Es ist schon 4 Tage her

Beziehung, Trennung, Freundin, Meinung, Rat

Meine Freundschaft zerstört?

Ich m/18 bin gerade komplett verwirrt und mir ist das ganze zu unangenehm, um mit Freunden oder so zu sprechen. Ich weiß GF ist kein Portal für sowas vielleicht, aber nix besseres ist mir eingefallen. Mir geht's darum, ob ich meine Freundschaft zu meinem "guten Freund m/17" komplett kaputt gemacht habe...

Ich bin nicht schwul, aber ich mag ihn mehr als einen Freund. Keine Ahnung wie man das nennen soll, ich bin definitiv nicht schwul! Mag nur Frauen, aber er ist eher femininer und wirklich hübsch. Naja er hat mir immer wieder Gemischte Signale gegeben, dass er mehr von mir will und so.

Wir haben bei mir daheim übernachtet und einen Film geguckt am Abend. Kennen uns schon Zeit ungefähr 4-5Jahren, also ist normal. Hab dann aber gedacht es wäre ganz gut, mal mehr zu versuchen. Habe ihn so ein bisschen geärgert und so und hab ihn spielerisch, wirklich nicht arg aufs Bett gedrückt. Er meinte so: "(Name)!" ich dachte er sagt es , weil er es auch will. Und hab ihn geküsst. Komplett auf den Mund. Aber er hat versucht mich weg zu drücken und hat den Kopf weg gedreht. Dachte er ist schüchtern und muss ehrlich sagen ich war ein bisschen ein Arsch und hab's nicht gerafft. Er hat dann wirklich einigermaßen panisch drein geguckt. Hab natürlich aufgehört auch wenn ich nicht unbedingt wollte. Danach war es maximal unangenehm. Er meinte er kann nicht bleiben und ist abgehauen?! Nach Hause halt.

Das war am Freitag. Seitdem antwortet er auf nur eine Nachricht von mir mit "Ok" und "Kein Problem". Sonst nichts mehr von ihm. Er ist nach meiner Einschätzung definitiv nicht hetero und so. Aber ich mach mir trotzdem Sorgen, dass er es ist? Was hab ich gemacht? Ganz ehrlich ich verstehe dass es plötzlich war oder so, aber doch nicht dass er mich jetzt ignorieren muss?? Hab ich die Freundschaft zerstört oder ist das normal? Soll ich mit ihm reden? Ich weiß wirklich nicht. Aber will echt nicht, dass er das jemanden erzählt. Vor allem nicht in der Schule oder meinen Freunden oder so.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Kuss, Dominanz, Jungs, Leidenschaft, Meinung, Streit, ghosting, LGBT+

Wäre ein anderer Umgang mit der AfD sinnvoll?

Thüringens BSW-Spitzenkandidatin Wolf schließt nicht aus, sich im Parlament auch mit AfD-Anträgen zu befassen - und diesen möglicherweise zuzustimmen. Nun meldet sich auch BSW-Gründerin Wagenknecht zu Wort.

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. "Der bisherige Umgang, reflexartig alles abzulehnen, was von der AfD kommt und sich dafür als große Demokraten zu feiern, hat Höcke und Co. offensichtlich nicht ausgebremst", sagte Wagenknecht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

"Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün. Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch. Es braucht einen anderen Umgang und vor allem braucht es in Bund und Ländern endlich eine vernünftige Politik, die den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, statt sie wütend zurückzulassen", betonte die Gründerin der nach ihr benannten Partei.

Wagenknecht reagierte damit auf eine Äußerung des thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt. Der hatte Wagenknecht zu einer Klarstellung aufgefordert, nachdem die thüringische BSW-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 1. September, Katja Wolf, am Donnerstag im MDR eine mögliche Zustimmung für AfD-Initiativen im Parlament nicht ausgeschlossen hatte. 

"Ich habe keine übergroße Angst davor, dass die AfD so wahnsinnig viele vernünftige Gesetzesvorschläge einbringt", sagte Wolf und berief sich auf ihre Lebenserfahrung. "Aber wenn es so sein soll, dann wird man darüber diskutieren, und dann ist es die Macht des Arguments im politischen Raum."

Die "sehr durch Scheuklappen geprägte Art und Weise, miteinander umzugehen", sei "tatsächlich nicht mehr zeitgemäß". Sie forderte zwar "nicht einen normalen Umgang" mit der AfD, aber einen "inhaltlichen Umgang".

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-umgang-afd-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Hat das BSW recht bezüglich einem konstruktiveren Umgang mit der AfD?
  • Wird diese Haltung dem BSW oder der AfD nutzen oder schaden?
  • Leisten solche Sätze dem Einsturz der Brandmauer auch in anderen Parteien Vorschub?
Regierung, Brandenburg, brandmauer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Kritik, Meinung, Ostdeutschland, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Thüringen, Wahlen, Zusammenarbeit, AfD, BSW, CDU/CSU, Landtagswahlen, Parteienlandschaft, Populismus, Sahra Wagenknecht

LGBTQAI+ Wonderland oder Kalifat - die Diskussion zur Umfrage

Da ich denke das die Umfrage inzwischen etwas Aussagekraft hat und viele in diesem Thema Fragen hatten wollte ich gerne eine Diskussion zu der Umfrage machen

Erst mal zu dem Fakten: aktuell wollen 21% (6 Stimmen) das Kalifat und 79% (22 Stimmen) LGBTQAI+ Wonderland - soweit die aktuellen Zahlen

Warum die 79% LGBTQAI+ Wonderland gewählt haben wurde ausreichend beleuchtet aber wenig bis gar nicht darauf eingegangen wurde warum (für viele anscheinend überraschend) 21% das Kalifat gewählt haben (im folgenden Sharia geschrieben weil Kalifat ist natürlich eine Form von Krieg wogegen die Sharia eine Herrschaftsform/Rechtsform ist)

Kommen wir zum eigentlichen Thema: Das was viele bei dem LGBTQAI+ Wonderland als absoluter Fortschritt angesehen wird (das man Identitäten anderer nicht ohne Strafe anzweifeln darf ohne es zu hinterfragen) ist genau das was das eigentliche Problem dabei ist - und zwar das man nicht mehr sagen kann das der Kaiser nackt ist (ich gehe mal davon aus die Geschichte kennt jeder) - im Grunde ist man dazu gezwungen alles und jeden zu akzeptieren und genau das ist auch das was dem menschlichen Wesen in seinem tiefsten inneren widerspricht - wenn man es blöd ausdrücken würde ist es Menschenfeindlich - man kann natürlich mal ein Jahr so leben ohne jemanden auf die Füße zu treten aber es funktioniert auf keinen Fall auf Dauer, weswegen es praktisch vorprogrammiert ist das früher oder später automatisch jeder eine solche Strafe bekommen würde - es liegt einfach in der menschlichen Natur zu kritisieren und zu hinterfragen, selbst die tolerantesten Menschen überhaupt brauchen irgendein Feindbild- so einfach ist das

Die Sharia dagegen ist toleranter - sie lässt Diskussionen und andere Meinungen zu - zwar extrem begrenzt aber man hat zumindest einen gewissen Rahmen in dem man sich bewegen könnte - ich will hier bei weitem nicht sagen das es was gutes ist aber zwischen keiner Kritik und etwas Kritik ist dann doch irgendwo ein Unterschied

und genau das ist der Grund warum ich und sicher auch der Rest für das Kalifat gestimmt haben

Wer etwas dazu sagen möchte oder darüber diskutieren will ist herzlich eingeladen

Viel Spaß

Leben, Männer, Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Glaube, Gott, Meinung, Muslime, Psyche, LGBT+

Beziehungsprobleme und Vertrauen: Was soll ich tun?

Ich bin einen Mann und bin seit einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mann, den ich liebe, aber ich habe große Probleme mit Vertrauen und Unsicherheit. Bevor wir zusammenkamen, hat mein Partner auf einer Plattform (Grindr) zwei schwule Freunde kennengelernt, die er ursprünglich getroffen ( nicht gleichzeitig meine ich ) hat, um zu sehen, ob sie eine Beziehung haben könnten( nicht alle zusammen). Mit einem der beiden war er sogar einmal zusammen in einem Bett, aber er versichert mir, dass nichts zwischen ihnen passiert ist. Mit der Zeit hat er entschieden, dass er mit diesen Männern nur befreundet sein möchte.

Mein Problem begann, als ich herausfand, dass er viel Zeit mit diesen beiden Freunden verbringt und mir wichtige Dinge verschwiegen hat. Zum Beispiel, er hat einen ganzen Tag mit einem von ihnen verbracht und war in einem Club, ohne mir etwas davon zu erzählen. Ich habe das erst später herausgefunden. Einmal ging er auch zum Haus des anderen Freundes, verbrachte Zeit in seinem Zimmer und zeigte mir das erst nach einiger Zeit. Diese Geheimnistuerei hat mein Vertrauen stark erschüttert.

Was mich zusätzlich belastet, ist, dass er mit einem anderen Mann auf Snapchat Kontakt hatte, wo sie über Sex gesprochen und intime Bilder ausgetauscht haben. Obwohl er das anfangs geleugnet hat, habe ich später herausgefunden, dass es tatsächlich passiert ist. Das hat mich tief verletzt und mein Vertrauen in ihn weiter zerstört.

Ich habe ihn gebeten, die Freundschaft mit diesen zwei Männern zu beenden, weil ich glaube, dass sie einen schlechten Einfluss auf unsere Beziehung haben. Aber er weigert sich, das zu tun, da er sie als seine besten Freunde betrachtet. Er sagte mir sogar, dass er unsere Beziehung beenden würde, wenn ich darauf bestehe, dass er den Kontakt zu ihnen abbricht. Was mich besonders stört, ist, dass er so viel Zeit und Energie in diese Freundschaften investiert – sie telefonieren stundenlang, machen sich gegenseitig Geschenke, und er spricht ständig positiv über sie –, während er mir nicht die gleiche Aufmerksamkeit schenkt.

Ich habe kein Problem mit seinen anderen Freunden, die er in der Schule, bei der Arbeit oder im Fitnessstudio usw.... kennengelernt hat. Aber diese zwei Männer, die er auf einer Plattform getroffen hat, die hauptsächlich für sexuelle Begegnungen genutzt wird, bereiten mir große Sorgen.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Soll ich in dieser Beziehung bleiben, obwohl ich ihm nicht mehr vertrauen kann? Oder soll ich die Beziehung beenden, da ich das Gefühl habe, dass meine Bedenken nicht ernst genommen werden und ich mich unwohl fühle? Ich wäre dankbar für eure Ratschläge.

Liebe, Männer, Gefühle, schwul, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Entscheidung, Liebesleben, Meinung, Schluss machen, Streit, Vertrauen, schwuler Freund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung