Wird die heutige Jugend dümmer?
Also hört der Flynn-Effekt auf?
11 Antworten
Social nmedia, Influencer und weiteres dient jedenfalls nicht dazu, daß die Jugend klüger wird.
Ich finde, hier wird es gut erklärt.
Ich stelle im realen Leben auch fest, dass die junge Generation (bleiben wir einmal beim Pauschalen) durch die enorme Menge an Informationen (www) auch bei abstrakteren Methoden gar nicht mehr mithalten kann bzw. sich auf die persönlich gesehen passive Nutzung verlässt. Ich kenne tatsächlich in dem Alter kaum einen jungen Menschen mehr, der mehr als 4 Zahlen im Kopf addieren kann bzw. aus Gewohnheit zum Taschenrechner im Handy greift.
Diese und noch viel mehr Apps und technische Hilfen sind m.E. nicht förderlich, den IQ-Level zu erhalten oder gar zu steigern.
Nein, aber das gesamte Wissen der Menschheit nimmt zu, sodass der Einzelne einen geringeren Anteil daran hat als dies früher der Fall war.
das ist klar, aber der Zugang zu Informationen (Wissen) hat einen erheblichen Einfluss auf den Erwerb von Intelligenz.
Das, was man allgemein ohne weiteres Spezifizieren unter Intelligenz versteht, also die reine kognitive Leistungsfähigkeit des Gehirns, Probleme zu erkennen und diese effektiv und effizient zu lösen, ist zum allergrößten Teil eine angeborene Fähigkeit und kann nicht erworben werden (fluide Intelligenz). Man kann entsprechend weder von viel Wissen auf eine hohe Intelligenz schließen, noch von hoher Intelligenz auf viel Wissen, auch wenn letzteres weitaus wahrscheinlich ist.
Das, was du meinst, ist kristalline Intelligenz, also die Fähigkeit, sein erworbenes Wissen in seiner Umgebung sinnvoll anzuwenden. Das setzt zwar neben Wissen auch ein gewisses Maß an Intelligenz voraus, isoliert sie jedoch nicht als alleinestehenden Faktor.
Ein Außerirdischer mit einem IQ von 5000, der auf der Erde landet, würde von vielen Menschen wahrscheinlich als ziemlich "dumm" wahrgenommen werden, weil er sich kaum auf unserem Planeten zurechtfinden würde, da er nichts über die Gepflogenheiten, Kultur, Gesetze, Geschichte, Sprache, Verhalten etc. der Menschheit weiß.
Der Flynn-Effekt nur eine Hypothese. Für einen Erklärungsversuch steht es frei, jede erdenkliche Theorie zu wählen.
Nein, der Flynn-Effekt ist eine empirische Beobachtung, und zwar die, dass der durch IQ-Tests gemessene durchschnittliche Intelligenzquotient in Industrieländern im Laufe des 20. Jahrhunderts stetig zunahm.
Ja, eine empirische Beobachtung. Eine Erklärung liefert der Flynn Effekt nicht.
Klar, deswegen heißt er auch Flynn-Effekt und nicht etwa Flynn-Theorie.
Nichtsdestotrotz geht es beim Flynn-Effekt, auf den sich der Fragesteller bezieht, vielmehr um reine Intelligenz als isolierten Faktor als um Wissen, wie ich in meinem vorletzten Kommentar ausgeführt habe.
Nur, weil die Jugend also vermeintlich weniger weiß (sei es absolut oder relativ), kann man davon also nicht automatisch ableiten, dass der Flynn-Effekt aufhört, wie es der Fragesteller wissen wollte.
Ich würde sogar eher im Gegenteil behaupten, dass die Tendenz vieler Jugendlicher, ihr Wissen auf das Internet auszulagern, eher intelligent ist.
Kann schon sein!
Umwelthormone • Verlieren wir den Verstand? • Wissen ARTE France 2017https://archive.org/details/Umwelthormone_Verlieren-wir-den-Verstand_Wissen_ARTE-France_2017
Und wenn Nano-Plastik in die Gehirnzellen eingebaut wird, was soll daraus schon werden?
Dann noch der stetige Wunsch nach mehr Bequemlichkeit, nichts mehr selbst machen wollen...
Hi,
ich habe in der Pisa Studie gelesen, die ja verglichen mit anderen Länder katastrophal ausgegangen ist, gezeigt hat, dass die Jugend schlauer in Mathe wird z.B. Insgesamt natürlich immer noch katastrophal, aber die Jugend wird nicht nur dümmer und auch heutzutage gibt es in anderen Bereichen viele motivierte Menschen die bereit sind was anzupacken und zu verbessern.
LG
Es geht beim Flynn-Effekt um Intelligenz, nicht um Wissen.