Wie steht ihr zu dieser Aussage?

35 Antworten

Die Aussage ist dämlich…sehr dämlich, weil es komplett veraltet ist, dass Frauen in die Küche gehören. Wir sind im 21 Jahrhundert.

Naja, das ist ja sowas von aus dem 20. Jahrhundert.

Männer gehören genauso wenig gezwungen auf die Arbeit wie Frauen in die Küche. Jeder ist ein Individuum und kann selbst über sein Leben entscheiden. Jemand, der diesen Satz bringt, gehört einfach ignoriert. Die müssen noch reifen, einfach später wieder kommen.

LG Schokokeks 🍪✨

Schrecklich!

Sollte das einmal jemand in meiner Gegenwart sagen, würde ich ihm ordentlich meine Meinung sagen, da das sowas von altbacken und unnötig ist, sowas zu sagen.

Wenn ein Paar das so entscheidet, ist dagegen ja nichts einzuwenden. Wenn aber als Begründung einfach nur „das war ja schon immer so“ kommt, dann sehe ich das nicht ein.

LG 😊

Ich gehe auch immer gerne in die Küche um meinem Mann zuzuschauen, was er Leckeres kocht.

Denn er kann das um Längen besser als ich!

Aber es ist schon klar, was der Spruch eigentlich bedeutet. Frauen haben nichts zu sagen und sind max. für die Küche und die Kinder da und eben dann, wenn sie ihren "Pflichten" nachkommen muss im Bett.

So ein beklopptes Weltbild hatten nicht einmal meine Großeltern und die haben ihre Kinder in den 40ern bekommen.

Aber so manchem Mann würde es sicherlich freuen, wenn er seiner Partnerin erzählen kann was sie tun darf und was nicht...

Sicherlich gibt es auch Frauen, die mit der Rolle der Hausfrau rund um zufrieden sind. Aber wenn man sie ungefragt und ungewünscht da hinein drängt, dann geht das gar nicht!

Frau ist nicht das Dienstmädchen des Mannes und es sollte heute selbstverständlich sein, dass sich Paare die Hausarbeit teilen, er genauso kochen kann und er sich auch in die Erziehung der Kinder mit einbringt.

Jeder soll für sich selbst entscheiden können, ob sein Platz in der Küche ist oder nicht! Leider gibt es immer noch Familien wo es Gang und Gäbe ist, dass von ihr aber genau das erwartet wird. Sich selbst verwirklichen, einen Beruf erlernen oder sich überhaupt zu emanzipieren ist leider nicht jeder Frau "erlaubt". Veraltete Traditionen, Religion und generell das Bild der Frau ist da geprägt und so ein Wunsch eben es anders zu machen, würde aber wohl manche Männer komplett überfordern.

Sie hat keine eigene Meinung zu haben und sie hat im Grunde ihm untertan zu sein. Wirklich schade, dass es auch heute noch Frauen gibt, die sich diesen Vorstellungen unterwerfen.


RayAnderson  21.08.2024, 21:52
Jeder soll für sich selbst entscheiden können, ob sein Platz in der Küche ist oder nicht!

Dieses "Phänomen", dass Frauen Männern untergeordnet seien oder zu sein haben, ist vor nicht sooo langer Zeit entstanden und hat sich, Gott sei Dank, nicht sehr lange gehalten.

Früher und damit meine ich richtig FRÜHER, haben Frauen die Männer auf die Jagd begleitet und sich daran beteiligt.

Man(n) muss schon ein ausgeprägtes Minderwertigkeitsgefühl entwickelt haben, wenn man(n) möchte, dass sich Frauen unterzuordnen haben.

Denke da an Männer mit Minderwertigkeits-Komplexen, die Sprüche bringen und dann einen auf cool machen, obwohl sie Lappen sind.

Irgendwie Amüsant, Männer die sowas sagen sind zum Lachen.